PC-Sicherheits-Berater
So schützen Sie Ihre Privatsphäre und sensiblen Daten
40 Ausgaben
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Kreisverwaltungen werden gehackt und Bürgerdaten ins Darknet gestellt
- Katzenfreundin über Futterautomat ausgespäht
- Schützen Sie Ihre Privatsphäre bei Video- Telefonaten vor unerwünschten Einblicken
- Die 7 Erkennungsmerkmale für die häufigsten WhatsApp-Betrugsversuche
- Ihr Browser verrät mehr über Sie, als Ihnen lieb ist: Lassen Sie nicht länger Ihren Standort ausspionieren
- „Wie erhalte ich das Update 22H2, wenn Windows 11 es nicht anbietet?“
- „Wie entferne ich den nervigen Coupert-Button aus dem Browser?“
- „Wie aktiviere ich den Viren und Bedrohungsschutz bei Windows 11?“
- Warnung vor gefälschten Anruf-Benachrichtigungen
- Platz 1 für Sicherheits-Podcast zu E-Mail-Gefahren
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Neuer Schutz warnt vor gefährlichen E-Mail-Links
- Anmeldung mit Fake-Daten führt zu Datenverlust
- Machen Sie es wie James Bond & Co: Diese 7 Sicherheitsregeln schützen Sie vor gefährlichen QR-Codes
- Microsoft hat den Support beendet: Überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Version noch sicher ist
- Neue Checkliste im Frühjahr 2023: Tappen Sie nicht in diese 7 fiesen E-Mail-Fallen
- Keine Chance für Kriminelle: Aktivieren Sie diese Windows-Funktion und Ihre Daten sind geschützt!
- Machen Sie die Sicherheitskontrolle: Hat Windows Defender Schadprogramme übersehen?
- „Hilfe, ich habe mein Passwort verlegt: Wie komme ich jetzt in Windows und an meine OneDrive-Daten?“
- „Ist die Meldung ‚Eine Netzwerkveränderung ist aufgetreten‘ gefährlich?“
- „Wo finde ich die Links zu den Tools aus dem PC-Sicherheits-Berater?“
- Fake-News mit dem Absender „Finanzamt“: Angebliche Steuerrückerstattung ist Betrugsversuch
- Editorial: Dieses neue Gesetz stärkt unsere Rechte im Internet
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Checkliste Passwort-Sicherheit: Haben Sie an alles gedacht?
- Methode 7: Einfach und jetzt ausdrücklich empfohlen – Ihr Passwort-Buch
- Methode 6: Nutzen Sie einen Passwort-Manager für alle Ihre Geräte
- Methode 5: Richten Sie für alle Konten ohne Passkey die 2-Faktor-Authentifizierung ein
- Methode 4: Ersetzen Sie Passwörter durch die neuen Passkeys
- Methode 2: Überprüfen Sie die Sicherheit Ihrer Passwörter mit diesem Online-Check
- Methode 1: So einfach bilden Sie sichere und leicht zu merkende Passwörter nach den neuen Regeln
- Das ändert sich 2023: Neue Passwort-Regeln und die Passkey-Revolution
- Editorial: Mehr Sicherheit durch einfachere Passwörter?
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Neuer Hacker-Trick: „Gespenstische Manipulation Ihres Handy-Bildschirms“
- Welcher Browser schützt Ihre Privatsphäre am besten?
- Ihre zuverlässige Lösung: Das Tool EmoCheck spürt den Übeltäter Emotet auf Ihrem PC auf
- 7-Punkte-Sicherheits-Check: So arbeiten Sie auch 2023 sorgenfrei mit einem sicheren Windows-PC
- Haben Sie vor, über die Weihnachtstage in Urlaub zu fahren? So entdecken Sie Spionagekameras in Ihrer Ferienwohnung
- „Meine Kontodaten wurden gehackt: Was habe ich zu befürchten?“
- „Wie kann ich das Speichern eines Passwortes rückgängig machen?“
- Betrüger verschicken gefälschte Paketbenachrichtigungen: So tappen Sie nicht in die Falle!
- Editorial: Ausblick 2023: Sterben Antiviren-Programme aus?
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Sicherheitslücke bei Apps: Windows lässt Spionage zu
- Erst testen, dann surfen: Prüfen Sie jede Webseite mit diesen 2 bewährten Sicherheits-Checks
- Neue Checkliste Dezember 2022: So fallen Sie nicht auf Liebesbetrüger herein
- Wie Sie Fake-Shops erkennen und für Weihnachten sicher online einkaufen
- „Kann ich die Rescue Disk von Kaspersky im Notfall weiterverwenden?“
- „Wie entferne ich meine privaten Daten vor dem Entsorgen meiner Festplatten?“
- Betrug im Namen der Telekom: Dieser „Sicherheits-Check“ ist eine Falle
- Editorial: Lesertreffen 2022 beim Computerwissen-Verlag in Bonn
Vorlagen zu dieser Ausgabe:
Fakeshop-Kalender der Verbraucherzentrale NRW e.V.
(Download )
Fake-Shop-Listen (Verbraucherschutz.com)
(Download )
Fake-Shop-Listen (Verbraucherzentrale Hamburg)
(Download )
Fake-Shop-Listen (Trusted Shops)
(Download )
Fakeshop-Finder
(Download )
Gütesiegel von Online-Shops
(Download )
SOS-Karte – Schutz beim Online-Shopping
(Download )
VirusTotal
(Download )
Google Safe Browsing
(Download )
Downloads zu dieser Ausgabe:
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Identitätsdiebstahl boomt: Verkauf von Ausweisen und Führerscheinen im Internet
- Studie zu Banking-Apps: Warum sie bei Senioren so unbeliebt sind
- Stoppen Sie mit diesen 3 Maßnahmen die Gefahr, dass ein Schadprogramm Ihre Daten verschlüsselt
- Neue Checkliste im Spätherbst 2022: Wie Sie ganz risikofrei aktuelle Treiber suchen und installieren
- Ihr persönlicher Notfallplan: So sind Sie auf Internet-Kriminalität und Internet-Ausfall vorbereitet
- „Sind kostenpflichtige Zusatz-Abos zum Antiviren-Programm notwendig?“
- „Warum erhalte ich im Club manchmal anderen Rat als hier in der Ausgabe?“
- Warnung vor Edge-Werbung: Microsoft lässt betrügerische Anzeigen zu
- Editorial: Warum Werbebetrug aus dem Ausland straffrei bleibt
Vorlagen zu dieser Ausgabe:
IT-Notfallkarte
(Download 71 kB, PDF)
Vorlage PC-Notfallplan
(Download 412 kB, PDF)
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Vorsorge 7: Schreiben Sie Ihren letzten Willen für Ihren digitalen Nachlass handschriftlich auf
- Vorsorge 6: Sichern Sie die Daten, die Sie online und auf Speicherkarten abgelegt haben
- Vorsorge 5: Richten Sie eine Vollmacht für Ihre Online-Bankkonten ein
- Vorsorge 4: Benennen Sie einen Notfall-Verwalter für Ihre Konten und Daten
- Vorsorge 3: Legen Sie fest, wer Sie bei Google vertreten soll
- Vorsorge 2: Legen Sie fest, wer Sie bei Facebook vertreten soll
- Vorsorge 1: Erstellen Sie eine Übersicht Ihres digitalen Nachlasses
- Regeln Sie am besten gleich heute Ihren digitalen Nachlass
- Editorial: Digitaler Nachlass: Nur jeder Zweite hat vorgesorgt
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Sicherheit der Online-Benutzerkonten von rund 1.200 Hacker-Tools bedroht
- Schwere Sicherheitslücken im Notebook-BIOS: So sind Sie wieder sicher
- Zeit sparen: Das Tool SUMo sucht für Sie alle notwendigen Sicherheits-Updates
- Neue Checkliste im Herbst 2022: So verlieren Sie beim Online-Banking mit dem Browser keinen Cent
- Sicheres Online-Banking für Sparkassen- und Sbroker-Kunden mit dem hauseigenen Browser S-Protect
- „Wie kann ich wichtige Sicherheitsfunktionen bei Windows 11 aktivieren?“
- „Warum hat mich Windows Defender nicht vor diesem Werbeprogramm geschützt?“
- 10 untrügliche Kennzeichen: Daran erkennen Sie Betrugs-Mails sofort
- Editorial: Der Streit um das „Recht auf schnelles Internet“
Vorlagen zu dieser Ausgabe:
Checkliste als PDF-Download
(Download 556 kB, PDF)
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Ihre neue Spätsommer-Checkliste gegen nervige Windows-Werbung
- Ihr PC ist schnarchlahm? So finden und beheben Sie die Ursache sicher mit Windows-Bordmitteln
- „Seit Version 100 zeigt mein Browser einige Webseiten nicht mehr korrekt an. Wie behebe ich das Problem?“
- „Warum kann ich die gekaufte App nicht auf meinem neuen Notebook installieren?“
- 1 Million Router und andere Internet-Geräte unsicher: Machen Sie regelmäßig Firmware-Updates
- Editorial: Kennen Sie schon meine Sicherheits-Podcasts
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
- Achtung, Betrugs-Webseiten haben immer Saison: Achten Sie bei Online-Shops auf das Gütesiegel!
- Schluss mit Telefonbetrug: So lassen Sie sich von betrügerischen Anrufern nicht um Ihr Erspartes bringen
- Reagieren Sie nicht auf angebliche Windows-Fehlermeldungen im Browser
- Dubiose Download-Seiten umgehen: Profitieren Sie von der bewährten „Windows Update“-Funktion
- Nutzen Sie zum Umsteigen auf Windows 11 die sichere Microsoft-Webseite
- Prüfen Sie jeden E-Mail-Anhang vor dem Öffnen mit dieser 4-Punkte-Checkliste auf seine Sicherheit
- Klicken Sie in einer „Bank-Mail“ niemals auf einen Link
- Wie Sie sich vor den 7 gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet schützen
Weitere Ausgaben laden