Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Amazon-Mails

Vorsicht, eine neue Welle von Betrugs-Mails ist losgetreten. Seien Sie bei E-Mails, die angeblich von dem Online-Versandhändler Amazon stammen, besonders vorsichtig. Sie beginnen zum Beispiel so: „Ihr Konto wurde aus Sicherheitsgründen temporär gesperrt“, oder: „Wir glauben, dass eine nicht autorisierte Partei möglicherweise auf Ihr Konto zugegriffen hat.“ Löschen Sie solche E-Mails am besten sofort. Amazon
Zum Weiterlesen bitte anmelden
  • Alle Ihre Artikel lesen
  • Alle Downloads
  • Persönliche Expertenhilfe

Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?

Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus: