Noch vor wenigen Jahren ließen sich Betrugs-Mails sehr einfach erkennen, zum Beispiel an der fehlerhaften Rechtschreibung, dem nicht zum Inhalt passenden Absender oder an Schriftzeichen aus einer fremden Sprache. Solche Phishing-Mails existieren noch, aber die meisten Betrüger verschicken heute raffiniertere Fälschungen. Auf jeden Fall gibt es jedoch mindestens ein verräterisches Betrugs-Kennzeichen, das Sie mit den
Zum Weiterlesen bitte anmelden
- Alle Ihre Artikel lesen
- Alle Downloads
- Persönliche Expertenhilfe
Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?
Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus:
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden