PC-Sicherheits-Berater

So schützen Sie Ihre Privatsphäre und sensible Daten
739 Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Sicherheits-Tipp 4: Lassen Sie sich ab sofort automatisch vor Fake-Shops warnen
Neulich hat mein Freund Achim den Anbieter-Check mit den 7 Fragen aus meinem Sicherheits-Tipp 3 vergessen und ist prompt reingefallen. Statt des bestellten, gebrauchten Notebooks erhielt er für rund 200 € nur eine Notebook-Verpackung mit zwei Pflastersteinen darin. Die Webseite des Fake-Shops war nach dem Erhalt der Lieferung nicht mehr aufzurufen und der Verkäufer reagierte auf
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Danke, Verfassungsrichter: Das Spionage-Gesetz wird entschärft
Bisher durfte der Staat schon bei relativ kleinen Straftaten einen Staatstrojaner auf Ihrem PC oder Handy installieren. Das erlaubte die seit 2017 gültige Quellen-Telekommunikationsüberwachung (kurz: Quellen-TKÜ). Der Staatstrojaner ermöglicht es Ermittlungsbehörden unter anderem, Ihre Gespräche mitzuhören, Ihre E-Mails zu lesen, Ihren Aufenthaltsort und Ihre Kontakte zu ermitteln. Jetzt entschied das Bundesverfassungsgericht: Die Quellen-TKÜ ist in
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Sicherheits-Tipp 3: Prüfen Sie Online-Shops mit diesen 7 Fragen
Sieht mein Freund Achim ein Super-Schnäppchen, dann klickt er es manchmal spontan in den Warenkorb des Online-Shops, ohne zuvor den Anbieter und das Angebot genau unter die Lupe zu nehmen. Das ist zwar unvorsichtig, aber weit verbreitet. Selbst ich ertappe mich gelegentlich dabei. Damit ich mein Geld nicht an einen Betrüger verliere oder mich nach
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Sicherheits-Tipp 2: So klappt die Schnäppchen-Jagd am Black Friday, ohne in die Krallen von Betrügern zu geraten
Normalerweise bleibt mein Freund Achim stehen, wenn er mich sieht. Wir sprechen dann über die neuesten Geschichten aus der Nachbarschaft. Doch im November ist er an einigen Tagen kurz angebunden und hastet nach der Arbeit schnell nach Hause. Das ist am Black Friday, Cyber Monday, in der Cyber Woche und am Singles Day. So heißen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Augen auf beim Online-Einkauf: Digitale Abzocke beim Weihnachtseinkauf
Mein Nachbar Achim macht seine Weihnachtseinkäufe im Internet. Er liebt die große Auswahl und die günstigen Preise. Wie Sie kräftig beim Online-Einkauf sparen und dabei sicher einkaufen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Denn gerade bei der Schnäppchen-Jagd ist besondere Vorsicht geboten. Achim ist dieses Jahr auch schon einmal kräftig reingefallen: Er bestellte statt beim
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Sicherheits-Tipp 1: Nutzen Sie Preisvergleichs-Portale zum Sparen und zum Schutz vor unrealistischen Lockpreisen
Kaufen Sie wie mein Freund Achim im Internet ein, sollten Sie die Preisangebote immer vergleichen. Die Preise bei Online-Shops schwanken wie die Benzinpreise an Tankstellen. Je nach Tageszeit, dem verwendeten Gerät und Ihren früheren Einkäufen erhalten Sie einen anderen Preis. Durch Preisvergleiche spart Achim viel Geld beim Online-Kauf und ermittelt die Preisspanne der Angebote. Das
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11
Fortgeschritten
PC-Neukauf oder Aufrüstung für Windows 11: 7 Checks für ältere PCs
Nachdem er mit seinem 11 Jahre alten PC auf Windows 11 umgestiegen war, traten beim Rechner von Leser Reinhold B. einige Fehler auf. „Hätte ich mir doch besser einen neuen PC kaufen sollen, statt mit meinem alten PC zu Windows 11 zu wechseln?“, fragte mich Reinhold B. bei seinem PC-Notruf-Termin. Wie sich herausstellte, hatten die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Wie kann ich prüfen, ob mein PC mit einem Schadprogramm infiziert wurde?
Frage: „Von einem Tag auf den anderen braucht mein PC plötzlich wesentlich länger, bis Windows vollständig geladen ist. Einige Anwendungen werden nicht mehr geladen, reagieren nicht mehr oder stürzen mit Systemfehlermeldungen ab. Es erfolgen minutenlang heftige Festplattenzugriffe, obwohl ich keine Anwendung nutze. Der PC reagiert träge, als wäre er uralt, dabei habe ich ihn erst
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Schock-Entdeckung bei Firefox: Erweiterungen räumen Konten leer
„Kann ich meinen Firefox-Erweiterungen jetzt noch trauen?“, fragte mich Leser Lothar S. bei seinem PC-Notruf-Termin. Die Frage ist berechtigt, nachdem das Sicherheitsunternehmen Koi Security Anfang Juni 2025 vor über 40 gefälschten und bösartigen Firefox-Erweiterungen gewarnt hat. Dabei prüft Mozilla, der Anbieter von Firefox, jede Erweiterung auf Sicherheit. Warum diese Sicherheitsprüfung nicht reicht und Sie keiner
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Wie gut schützt Sie der Spam-Warner Ihres Mobilfunk-Anbieters?
Leser Werner C. wird häufig durch unerwünschte Anrufe belästigt, darunter betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. „Vodafone bietet seit Kurzem einen Anruf-Spam-Schutz. Funktioniert das wirklich?“, fragte Werner C. Tatsächlich bieten der Spam-Warner von Vodafone und vergleichbare Sicherheitsangebote anderer Anbieter einen gewissen Schutz, auch wenn Sie sich nicht allein darauf verlassen sollten. Immer aktiver Schutz ohne Mehrkosten von
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Ihre 5 Tipps zum Schutz vor der Totalüberwachung Ihres PCs und Ihres Handys
Leser Frank S. wurde durch die Meldungen zum Staatstrojaner alarmiert. Der Leser investiert in Wertpapiere und Kryptowährungen. Würde jemand seine Geräte überwachen, hätte dieser Spitzel damit Zugang zu seinen Wertpapierdepots und Krypto-Wallets. Frank S. könnte seine Ersparnisse komplett verlieren. Daher fragte er mich: „Wie kann ich verhindern, dass jemand einen Trojaner auf meinem PC installiert?“
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Überraschendes Studienergebnis: iPhone-Nutzer häufiger Betrugsopfer
„Ich habe mir extra ein teures iPhone gekauft, weil das als sicher gilt – und jetzt so etwas“, schimpfte Leser Rüdiger G. Das Betrugsopfer hatte sich zu sehr auf die Sicherheit seines Smartphones verlassen – und ist damit nicht allein, wie ein neues Studienergebnis des Sicherheitsunternehmens Malwarebytes zeigt. Studienergebnis: iPhone-Nutzer sorgloser und risikobereiter Das Sicherheitsunternehmen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Das dunkle Netz: So gefährlich ist das Dark Web für Sie und Ihre Daten
Das Dark Web ist winzig klein im Vergleich zum gesamten Internet – und doch so gefährlich. Es ist der Schwarzmarkt des Internets. Angeboten werden zum Beispiel Auftragsmorde, Geldwäsche, gestohlene Daten, Drogen und Waffen. Bietet jemand Ihre Daten im Dark Web an, besteht die Gefahr von Betrugsversuchen, Identitätsdiebstahl und hohen Geldverlusten. Eine Ihrer Kontonummern oder Ihre
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
So schützen Sie sich vor Datenklau, Betrug und Cyber-Gangstern aus dem Dark Web, dem Schwarzmarkt des Internets
Leser Rudolf H. war nach seiner Knie-Operation lange Zeit im Krankenhaus und direkt anschließend in der Reha. Als er nach 3 Monaten zum ersten Mal wieder seinen PC einschaltete und seine zwischenzeitlich eingetroffenen E-Mails durchsah, traf ihn fast der Schlag: Es hatten sich Hunderte von Werbe-Mails angesammelt sowie Dutzende schlimmer Betrugs-Mails. „Wie kann das sein?“,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 10
Fortgeschritten
Online alle Ihre Daten sichern? Keine gute Idee, wie dieser Fall zeigt!
Stellen Sie sich vor, Sie verlieren alle Ihre Daten aus den letzten 30 Jahren. Ihre Fotos, E-Mails und wichtigen Dokumente wie Steuererklärungen sind weg. Das kann leicht passieren, wenn Sie sich bei der Datensicherung auf Online-Speicher wie OneDrive von Microsoft verlassen. Das Speichern von Daten auf Online-Speichern ist einfach und bequem. Dazu bietet Microsoft den
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Achtung neuer PayPal-Betrug: Mit diesen Sicherheits-Checks schützen Sie sich
In Ihrem Kontoauszug ist eine unerklärliche Abbuchung des Zahlungsdienstleisters PayPal. „Wie kann das sein?“, denken Sie. Denn Sie haben kein PayPal-Konto oder nichts per PayPal gekauft. Die neue Betrugsmasche „Gastkonto“ kann jeden treffen – ob PayPal-Nutzer oder nicht. Denn über PayPal kann man als Gast einkaufen und zur Bezahlung einfach ein x-beliebiges Konto angeben. Es
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 10
Fortgeschritten
„Wurde durch diesen Telefonbetrug mein PC gehackt?“
Frage: „Der Start meines E-Mail-Programms wurde abgebrochen. Als Grund wurde eine Sicherheitsprüfung angegeben. Augenblicklich klingelte mein Telefon und eine ausländische Frauenstimme forderte mich auf, die Taste 1 zu drücken. Ich tat dies und bekam daraufhin eine längere Ziffernfolge angesagt. Nach der Eingabe der Ziffern auf meinem Laptop konnte ich mein E-Mail-Programm wieder nutzen. Wurde mein
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Safety-Check 5: Greifen Webseiten ohne Ihr Wissen auf Ihren PC zu?
„Als ich meine E-Mails durchsah, sprach mich plötzlich jemand aus dem Internet an“, berichtete mir mein Freund Dirk von einem Hacker-Angriff auf seinen Browser. Nachdem Dirk den Browser geschlossen hatte, hörte der Spuk auf. Trotzdem fuhr Dirk seinen PC aus Sicherheitsgründen herunter und startete ihn erst wieder, als ich ihm zu Hilfe gekommen war. Dirk
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Safety-Check 3: Sind Ihre privaten Daten vor dem Zugriff Unbekannter geschützt?
„Schau mal, die spionieren mich aus“, sagte mein Freund Dirk, als er die Werbung für Kreuzfahrten im Suchergebnis sah. „Die im Internet wissen, dass ich gerne Kreuzfahrten mache“, ergänzte er. Tatsächlich waren auffällig viele gesponserte Sucheinträge zu Kreuzfahrten auf den aufgerufenen Webseiten zu sehen. Also sahen wir uns die Privatsphäre-Einstellungen in seinem Browser an. Wir
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
Spionieren Apps Ihre gesicherten Daten aus?
Verwenden Sie den Online-Speicher OneDrive von Windows, sollten Sie aktuell keine Daten aus OneDrive teilen. Der Grund: OneDrive greift beim Teilen auf das Windows-Systemtool FilePicker (Dateiauswahl) zu. Das hat eine Sicherheitslücke! Sie teilen eine Datei in OneDrive mit einem Freund in Outlook und beteiligte Apps erhalten Zugriff auf alle Ihre Dateien! Dieser Zugriff auf Ihre
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Safety-Check 1: Ist Ihr Browser wirklich sicher eingestellt?
Mein Freund Dirk wunderte sich, als ich mit ihm die Sicherheitseinstellungen seiner installierten Browser durchging: „Wozu ist das denn erforderlich? Sind Browser nicht von Haus aus direkt auf die höchste Sicherheitsstufe eingestellt?“ Mit dieser Annahme irrte sich Dirk, denn nur wenige Browser-Hersteller orientieren sich bei den Voreinstellungen an der höchstmöglichen Sicherheit. Aus Kompatibilitätsgründen und eigenen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Safety-Check 2: Wurde an Suchmaschine und Startseite manipuliert?
Als ich mir den PC meines Freundes Dirk ansah, fiel mir zuerst die Suchmaschine seiner beiden installierten Browser auf: Anstelle der voreingestellten Suchmaschine Bing beim Browser Edge und der Suchmaschine Google bei Firefox erschien bei ihm immer die Suchmaschine Yahoo. Das war der entscheidende Hinweis darauf, dass bei ihm eine sogenannte Browser-Entführung vorlag. Kriminelle hatten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Einsteiger
Safety-Check 7: So setzen Sie Ihren Browser zurück
Angriffe auf einen Browser sind nicht immer mit den Safety-Checks 1 bis 6 erfolgreich zu parieren. Dann entfernen Sie die unerwünschte Startseite und Suchmaschine, doch nach dem nächsten Browser-Start ist sie wieder vorhanden oder die betrügerischen Desktop-Meldungen sind nach einiger Zeit wieder da. In solchen Fällen setzen Sie die betroffenen Browser auf die Voreinstellungen zurück.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Einsteiger
Hilfe, ich habe einen Virus: Ständig kommt der Trump!
Mein Freund Dirk klang verzweifelt: „Ich habe einen Virus auf meinem PC, brauche ich jetzt einen neuen PC?“ Dirk traute sich nicht mehr, seinen PC einzuschalten, denn: „Da kommt immer der Trump!“ Sein Browser blendete ständig wenig vertrauenerweckende Werbung mit dem Bild des US-Präsidenten Donald Trump ein. Es war zum Glück kein Virus. Er musste
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Safety-Check 4: Haben sich unerwünschte Erweiterungen eingeschlichen?
„Wir haben die Ursache des Übels gefunden“, sagte ich meinem Freund Dirk nach einem Blick in die Edge Browser-Erweiterungen.  Es war eine Erweiterung mit der Bezeichnung „Yahoo Toolbar and search“ installiert. Diese Erweiterung hatte die unerwünschten Änderungen an Startseite und Suchmaschine durchgeführt, die dann zu den vielen Werbeeinblendungen geführt hatte. Nach dem Entfernen der Erweiterung
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Safety-Check 6: Wird Internet-Werbung zuverlässig blockiert?
Während ich am PC meines Freundes Dirk arbeitete, wurde ständig Werbung eingeblendet. Das waren plötzlich aufblitzende Fenster (Pop-ups), ungefragt gestartete Videos und unzählige Werbeanzeigen in den Suchergebnissen. „Stört dich das denn nicht?“, fragte ich Dirk. „Was soll ich denn daran ändern, Werbung ist im Internet doch überall“, entgegnete er mir. Da informierte ich ihn über
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
Die unsichtbare Gefahr: Apps haben unbefugt Zugriff auf Ihre OneDrive-Daten
Leser Markus G. verwendet den Online-Speicher OneDrive von Microsoft für seine Datensicherung. Neben den Daten von seinem Notebook speichert er auch alle seine Fotos vom Smartphone und der Digitalkamera bei OneDrive. Als ich Markus von der neu entdeckten Sicherheitslücke bei OneDrive erzählte, wurde er ganz still. Diese Sicherheitslücke ermöglicht es, dass von ihm verwendete Apps
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
„Sind diese DeskAlert-Meldungen gefährlich?“
Frage: „Bei meinem neuen Dell-PC mit Windows 11 erscheint nach dem Anmelden eine große Anzahl von DeskAlert-Meldungen (siehe Bild). Muss ich bei diesen Meldungen etwas beachten oder kann ich sie einfach ignorieren oder schließen? Falls die Meldungen nicht nötig sind: Wie werde ich sie am einfachsten und vor allem dauerhaft los?“, fragte Leser Heinz B.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
7 sichere Erkennungsmerkmale für unsichere China-Shops
Kaum hatte Klaus S. die Webseite des Online-Shops geöffnet, da wurde ein Glücksrad eingeblendet. Er musste daran drehen, um auf die Webseite zugreifen zu können. Sein Gewinn: ein hoher Rabatt für den Einkauf auf der Webseite. Klaus freute sich über die günstige Einkaufsmöglichkeit. Das tröstete ihn über die lange Lieferzeit von mehreren Wochen hinweg. Doch
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
Brushing-Betrug: Wenn das Gratispaket zur Falle wird
Mein Freund Achim wunderte sich über das Paket von Amazon. Er hatte nichts bestellt und wurde auch nicht für die Sendung zur Kasse gebeten. „Warum macht jemand so etwas und schickt mir etwas kostenlos?“, fragte er mich. Achim ist kein Einzelfall. Immer mehr Menschen in Deutschland erhalten unerwartet Pakete. Online-Händler nutzen fremde Daten, um gefälschte
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
Warnung: Fallen Sie nicht auf diesen neuen Online-Banking-Betrug herein
„Diese E-Mail habe ich erhalten. Sie sieht echt aus, aber da stimmt doch was nicht“, erklärte mir Leser Ruedi M. aus der Schweiz bei seinem PC-Notruf-Termin. Er hatte sehr gut aufgepasst, denn die E-Mail mit der Bitte um „Compliance-Aktualisierung“ ist Teil einer neuen, mehrstufigen Betrugsmasche, bei der die Opfer am Ende ihre Ersparnisse verlieren. Seien
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
„Hilfe, ich habe plötzlich einen Ordner namens ,inetpub‘: Kann ich den einfach löschen?“
Frage: „Nach dem letzten Windows-Update tauchte plötzlich auf meiner Festplatte C: der Ordner ,inetpub‘ auf. Diesen Ordner habe ich nicht angelegt und ich weiß nicht, ob er zu Windows 11 gehört oder zu einem neu installierten Programm. Am liebsten möchte ich den Ordner löschen. Doch ist das gefahrlos möglich oder hat ,inetpub‘ eine wichtige Funktion?“,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
Windows 11
Nach dem Windows-11-Upgrade: Ihre 7 wichtigen Sicherheits-Checks
Gerhard R. ist ein fortgeschrittener PC-Anwender. Den Umstieg auf Windows 11 hat er bei seinem älteren PC allein bewältigt. Doch nach dem Start mit dem neuen Windows 11 lief sein PC ungewohnt langsam und die Installation seines bezahlten Antiviren-Programms brach mit einer Fehlermeldung ab. „Warum läuft Windows 11 denn nicht rund? Brauche ich doch einen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 09
Fortgeschritten
Welches Antiviren-Programm schützt Ihren Mac am besten?
Wie viele Nutzer eines Apple-Computers dachte auch Leser Frank S., dass sein Mac-PC zu 100 Prozent sicher sei. Weit gefehlt: Sein Mac wurde durch das Schadprogramm Atomic Stealer infiziert, das seine Kreditkartendaten und gespeicherten Anmeldedaten stahl. Damit so etwas nie wieder passiert, hat Frank jetzt ein sehr gutes Antiviren-Programm für den Mac installiert. Was die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 08
Fortgeschritten
Gemeiner Betrug: Die dubiosen Spendenaufrufe für Kinderbücher
Werden Sie per E-Mail oder Telefon um eine Spende für Kinderbücher gebeten, sollten Sie misstrauisch sein. Betrüger geben vor, im Namen von Organisationen wie „Kindundkrebs.eu“ oder der Initiative „Kinderverkehrswelt“ zu handeln – Institutionen, die es gar nicht gibt! Obwohl Spender oft ein Belegexemplar erhalten, profitieren Kinder davon nicht. Recherchen der Webseite Watchlist Internet (www.watchlist-internet.at) zeigen,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 08
Fortgeschritten
Microsoft Copilot ist plötzlich verschwunden? In nur 3 Schritten holen Sie ihn wieder zurück
Nachdem ich Leserin Birgit P. den Microsoft Copilot gezeigt hatte, nutzte sie den KI-Assistenten fast täglich. Sie war begeistert davon, dass er für sie im Internet suchte, E-Mails verfasste, Geburtstagsgrüße und sogar Gedichte schrieb. Entsprechend traurig war Birgit, als das Copilot-Symbol plötzlich nicht mehr in der Taskleiste erschien. Beim nächsten PC-Notruf-Termin erfuhr sie von mir
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 08
Fortgeschritten
Die 7-Hitzevorsorge-Checks, damit Ihr PC den Sommer ohne Hitzekollaps übersteht
„Es war im Mai schon so warm wie sonst im Hochsommer, das macht mir Sorgen“, erzählte mir Leser Samuel B. von seinen Befürchtungen. Sein PC steht im ausgebauten Dachgeschoss seines Einfamilienhauses. Trotz Dämmung wird es dort im Sommer sehr heiß. Schon im letzten Jahr ist sein PC an heißen Tagen ausgefallen. Jetzt möchte Samuel sicherstellen,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 08
Fortgeschritten
„Ist onestart.exe ein Schadprogramm?“
Frage: Wenn ich meinen PC mit Windows 11 einschalte, erscheint auf dem Bildschirm die Meldung: „Kann onestart.exe nicht finden.“ Ich klicke die Meldung dann weg und kann problemlos am PC arbeiten. Trotzdem ist mir das unheimlich. Was verbirgt sich hinter dieser Meldung? Handelt es sich womöglich um ein Schadprogramm? Kann ich die Meldung weiterhin ignorieren?
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 08
Fortgeschritten
Wie setze ich Windows 11 vor dem Verschenken meines PCs auf die Werkseinstellungen zurück?
Frage: „Ich will meinen Windows-11-Desktop-PC verkaufen oder verschenken. Der neue Besitzer soll natürlich sein eigenes Benutzerkonto haben und nicht auf mein OneDrive und alle privaten Dateien dort zugreifen können! Wie entferne ich mich als User bzw. wie setze ich Windows 11 auf die Werkseinstellungen (wie bei Lieferung) zurück? Wären durch diesen Vorinstallationszustand auch wirklich alle
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 08
Fortgeschritten
Die Browser-Entführer sind wieder da! Machen Sie diesen Sicherheits-Check
Leser Harald B. hatte Anydesk noch nicht installiert, als ich ihn zu seinem PC-Notruf-Termin anrief. Also diktierte ich Harald die Internet-Adresse der Download-Seite bei Computerwissen Plus. Doch trotz mehrfacher Versuche konnte die Webseite nicht aufgerufen werden. Stattdessen wurden alle Eingaben auf die Suchmaschine Yahoo umgeleitet. Ein Browser-Entführer hatte den PC infiziert und Startseite sowie Suchmaschine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Wie kann ich das BIOS-Kennwort löschen, das ich nicht kenne?
Frage: „Zum Upgrade auf Windows 11 habe ich einen USB-Stick mit Windows 11 24H2 erstellt. Damit wollte ich meinen PC starten. Doch ich kann das BIOS nicht aufrufen, um das Boot-Laufwerk zum Starten des PCs zu ändern. Das BIOS ist durch ein Passwort gesichert, das ich nicht kenne. Kann ich das BIOS-Passwort irgendwie löschen und
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Die Captcha-Gefahr: Warum Sie jetzt besonders aufpassen sollten
Bei vielen Webseiten müssen Sie erst ein Rätsel lösen, bevor Sie sich anmelden dürfen. Der Fachbegriff dafür heißt Captcha. Bisher waren Captchas nur ein Ärgernis, wenn sich das Rätsel mal wieder nicht lösen ließ. Doch jetzt sind Sie durch gefälschte Captchas in Gefahr. Die Bundesämter für Sicherheit in der Informationstechnik von Deutschland und der Schweiz
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Geldspar-Tipp 4: Lohnt sich für Sie ein Gebraucht-PC? Diese 7 Checks sind wichtig!
Leser Dieter M. kaufte über das Internet einen gebrauchten Dell-PC. Er zahlte dafür fast 600 € – sehr viel Geld für ein Gebrauchtgerät. Laut Anbieter handelte es sich um einen Leasing-Rückläufer, der etwa  2 bis 3 Jahre alt sei. Der PC wurde mit Windows 10 und nicht mit Windows 11 geliefert. Kein Wunder, denn der PC
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Geldspar-Tipp 5: Fachhandel oder Online-Shop? Wozu ich Ihnen beim PC-Kauf rate
Häufig werde ich gefragt, ob ich den Einkauf des neuen PCs bei einem Händler vor Ort oder bei einem Online-Shop empfehle. Hier kann ich keine allgemeine Empfehlung geben. Sowohl ein Händler vor Ort als auch ein Online-Shop kann spezifische Vorteile bieten, dies hängt von den konkreten Umständen ab. Damit Sie für sich die richtige Wahl
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Geldspar-Tipp 2: Wie Sie mit bedarfsgerechtem Kauf Ihren Geldbeutel schonen
Eigentlich hatte Manfred K. eine klare Vorstellung davon, was sein neues Notebook kosten soll: Maximal 600 € waren vorgesehen. Dann sah der passionierte Porsche-Fahrer das „Porsche Design Acer Book RS i7 Early Bord Bundle“ mit Kohlefaser-Abdeckung und Magnesium-Gehäuse, 1,2 kg leicht und nur 1,6 cm hoch. Im limitierten Reise-Set waren noch eine Maus, ein Leder-Mauspad
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Geldspar-Tipp 3: Statt großem Tower reicht oft ein kleiner Mini-PC
Obwohl sein PC schon 12 Jahre alt und die Festplatte fast bis zum Rand gefüllt war, schaffte Reinhold B. mit meiner Hilfe das Upgrade auf Windows 11. Doch danach kam keine richtige Freude auf: Der PC arbeitete zu langsam. Eine Aufrüstung mit mehr Arbeitsspeicher und einer größeren Festplatte wäre zwar möglich gewesen, aber durch die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Gibt es hohe Sicherheitsrisiken bei Ihrem PC? Dieses Tool zeigt es Ihnen
Leser Ernst-Michael H. war besorgt. Immer wenn er seinen PC ein paar Minuten nicht nutzte, wurde dieser laut und die Festplatten-Anzeige blinkte wild. Er wollte wissen, was da passiert. Daher habe ich auf seinem PC das Sicherheits-Tool ESET SysInspector installiert. Das Tool zeigt an, welche Aufgaben der Systemzeitplaner automatisch ausführt und ob unbekannte Dienste, Einträge,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Achtung: Eine einzige Tastenkombination und Ihr PC ist verseucht! Wie Sie sich vor dieser Gefahr wirksam schützen
Als ich den Bildschirm von Leser Dieter S. bei meinem PC-Notruf-Einsatz sah, bemerkte ich sofort die vielen Warnungen vor Schadprogrammen. „Das Antiviren-Programm Avira warnt mich schon seit Tagen ständig vor neuen Gefahren, aber Windows Defender findet nichts. Was ist da los?“, fragte mich Dieter. Kein Einzelfall, das begegnet mir mittlerweile fast täglich. Die Ursache sind
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Geldspar-Tipp 1: Die 7 größten Spar-Irrtümer beim PC-Kauf – und wie Sie sie vermeiden
Als Margarethe L. nach 45 Jahren im Büro von ihrem letzten Arbeitstag nach Hause kam, hatte ihr Mann Peter L. eine Überraschung für sie. Neben einem Luftballon und einer Palmen-Girlande erhielt Margarethe ein neues Notebook mit Windows 11, das ihr bisheriges Notebook mit Windows 10 ersetzen sollte. Am nächsten Tag verflog ihre Freude über das
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Programm-Installation fehlgeschlagen! Wie schalte ich Windows Defender für kurze Zeit ab?
Frage: „Bei der Installation eines Programms der Firma Abelsoft ist ein Fehler aufgetreten. Das Programm wurde demnach nicht korrekt installiert. Der Hersteller empfiehlt, dass ich mein Antiviren-Programm Windows Defender kurzzeitig pausieren lassen und nach der Installation wieder aktivieren soll. Bitte teilen Sie mir mit, wie ich Windows Defender pausieren lasse und nach der Programm-Installation wieder
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonderausgabe
Fortgeschritten
SPAREN, ABER RICHTIG! So entkommen Sie den Fallen beim PC-Kauf
Der Umstieg auf Windows 11 ist eine Chance, Ihren PC fit für die Zukunft zu machen. Doch Vorsicht: Beim Kauf gibt es einige Fallstricke. Gerade günstige Angebote erweisen sich oft als trügerisch.Veraltete Hardware, eingeschränkte Garantie oder Windows 11 S führen trotz vermeintlich niedrigem Preis zu einem teuren Fehlkauf. Mit meinen 5 Geldspar-Tipps umgehen Sie solche
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Windows 11, Linux oder macOS: So planen PC-Anwender den Umstieg
In wenigen Monaten, genauer am 14. Oktober 2025, stellt Microsoft die kostenlosen Updates für Windows 10 ein. Rund 32 Millionen PCs in Deutschland sind betroffen. Wie deren Nutzer damit umgehen, zeigt eine interessante Umfrage des Online-Portals Security-Insider. Security-Insider stellte seinen Lesern – überwiegend Unternehmen – die Frage: „Wie gehen Sie mit dem Support-Ende von Windows
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Große Gefahr: Darum sollten Sie verdächtige E-Mails nicht öffnen!
Die E-Mail kam Leser Dieter M. verdächtig vor, da er den Absender nicht kannte. Er öffnete die Mail, um den Absender und den E-Mail-Text auf Betrugsanzeichen zu prüfen. Obwohl Dieter die E-Mail direkt wieder löschte, vorher nichts angeklickt und auch den Anhang nicht geöffnet hatte, wurde sein PC durch das Öffnen der Mail infiziert. So
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Schutz vor Kriminellen und schädlichen Umwelteinflüssen: So bleibt Ihr Mobilgerät im Urlaub unbeschädigt und funktionstüchtig
Ernst W., ein erfahrener PC-Nutzer, genoss seinen Urlaub in Cuxhaven am Strand. Sein Enkelkind baute begeistert Sandburgen, sodass er einen Moment die Augen schließen konnte. Doch die Erholung war vorbei, als die Kleine eine Ladung nassen Sand auf seine Liege warf. Ein wenig davon drang in sein Notebook ein und es war defekt. Zurück zu
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Dieser Fehler kann Ihren PC zerstören! Was Sie nie tun dürfen
Das große Windows-Update 24H2 dauert erfahrungsgemäß 20 bis 30 Minuten. Also verabschiedete ich mich beim PC-Notruf nach dem Start von Leser Helmut B. und rief ihn wie besprochen am nächsten Tag erneut an. Da erfuhr ich dann, dass sein Windows nicht mehr startete. Er hatte nach 10 Minuten Warten den PC einfach ausgeschaltet. Leser Helmut
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 06
Fortgeschritten
Sicher durch die digitale Welt im Jahr 2025: Ihr Schutz vor Phishing und Datendiebstahl
Der diesjährige BSI-Jahresüberblick zum Digitalen Verbraucherschutz alarmiert: Über zwei Drittel aller Verbraucher haben sich wegen Datendiebstahl und Phishing-Angriffen an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gewandt. Diese Betrugsmethoden, die auf sensible Daten wie Passwörter, Bankdaten oder persönliche Informationen abzielen, bedrohen Ihre finanzielle Sicherheit und verletzen Ihre Privatsphäre. Welche Bedrohungen das konkret sind und
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 06
Fortgeschritten
Käufer-Streik: Kaum ein Windows-10-Nutzer will für den Support zahlen
Nach dem Support-Ende für Windows 10 bietet Microsoft eine einfache Lösung: Sie nutzen Windows 10 mit kostenpflichtigen Updates von Microsoft weiter. Doch warum sollen Sie für etwas zahlen, was bisher kostenlos war? Laut einer Umfrage von Security Insider ist nur einer von 100 PC-Anwendern vom Microsoft-Angebot überzeugt. Die anderen 99 Windows-10-Nutzer wollen nicht für Updates
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 06
Fortgeschritten
Wie lassen sich E-Mail-Anhänge sicher und sortiert auf dem PC speichern?
Frage: „Auf meinem Windows-10-PC verwalte ich meine E-Mails mit Thunderbird. Viele der eingehenden E-Mails enthalten Dokumente, wie zum Beispiel die Ausgaben des PC-Sicherheits-Beraters, im PDF-Format. Wie kann ich diese Dokumente sicher auf dem PC speichern und sortieren?“, fragte Leser Helmut B. im Computerwissen Club. Lösung: Sie haben die Wahl zwischen dem manuellen Speichern der Anhänge
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 06
Fortgeschritten
Nie mehr verzweifelt Passwörter suchen: Lassen Sie sich vom kostenlosen Bitwarden helfen
Nach dem Umstieg auf Windows 11 half ich Leser Harald F. beim Einrichten seines neuen PCs. „Ich habe vier E-Mail-Adressen, die ich gern mit dem E-Mail-Programm Thunderbird verwalten möchte“, sagte mir Harald bei unserem PC-Notruf-Termin. Doch nach dem Einrichten der ersten E-Mail-Adresse mussten wir abbrechen, Harald wusste die Passwörter für die anderen E-Mail-Konten nicht. Es
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 06
Fortgeschritten
Fallen Sie nicht auf „Treuepunkte“-Mails mit Telekom-Absender herein
Fritz B. ist schon ewig Telekom-Kunde. Daher erschien ihm die E-Mail zunächst nicht verdächtig, in der ihm ein Geschenk für seine angeblichen Telekom-Treuepunkte versprochen wurde. Doch dann kam ihm ein rettender Gedanke, der ihn vor dem schlimmen neuen Betrug schützte. Was Fritz auffiel, wissen viele Telekom-Kunden nicht: Die Telekom hat aktuell kein Treuepunkte-Programm, daher können
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 06
Fortgeschritten
Spioniert Ihr Fernseher Sie aus? Machen Sie den Sicherheits-Check
Heutige Fernseher, die Smart-TVs, sammeln eine Vielzahl von Daten. Dazu gehören technische Daten wie die IP-Adresse, der Standort oder die Werbe-ID. Ihr Fernseher interessiert sich auch für persönliche Informationen wie Ihr Geburtsdatum, Ihre Kontaktdaten, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Surf-, Klick-, Streaming- und Fernsehverhalten. Sind Mikrofone und Kameras am Gerät und aktiviert, werden auch Ihre Stimme
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 06
Fortgeschritten
Vorsicht beim PC-Upgrade Ihres Windows-10-PCs auf Windows 11: Betrüger verkaufen gebrauchte Festplatten als Neuware
Steht bei Ihnen eine PC-Hardware-Modernisierung für den Umstieg auf Windows 11 an, sollten Sie beim Austausch der Festplatte gut aufpassen. Denn Betrüger bieten im Internet gebrauchte Festplatten und SSDs als Neuware an. Dabei verwenden sie raffinierte Methoden, um das Alter der Geräte zu verschleiern. Wie Sie die Altgeräte erkennen und den Betrug entlarven, erfahren Sie
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 10
Check 6: Reicht die Hardware Ihres PCs aus oder ist Tuning angesagt?
Nachdem Peter G. mit seinem älteren PC zu Windows 11 gewechselt war, lief der PC quälend langsam. Außerdem führte Windows 11 nach der Installation keine Updates mehr durch. Es war kein freier Festplattenplatz dafür mehr vorhanden. Der Arbeitsspeicher mit seinen knapp 4 GB reichte nicht aus und Windows lagerte nicht benötigte Arbeitsspeicherinhalte auf die überlastete
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Fortgeschritten
Wichtiger Check vor Ihrem nächsten Urlaub: Wie sicher sind Sie mit Ihren Mobilgeräten unterwegs?
Nach einem entspannenden Angelausflug loggte sich Stephan R. mit seinem älteren Android-Tablet in das unsichere WLAN seiner Ferienwohnung ein. Kaum war die Bank-App geöffnet, wurden seine Zugangsdaten abgefangen und eine Betrugsmeldung erschien. Ein Hacker in der Nähe hatte das Netzwerk manipuliert und wollte Stephan um viel Geld betrügen. Dieses Erlebnis zeigt, wie wichtig sichere WLAN-Verbindungen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 10
Check 4: Haben Sie eine aktuelle Datensicherung?
Schon den ganzen Tag über war es bewölkt und windig. Nun wurde es richtig dunkel und dann schlugen die ersten Blitze rings um das kleine Haus von Leser Rüdiger W. ein. Zum falschen Zeitpunkt, denn seit rund einer halben Stunde lief auf dessen PC das Upgrade auf Windows 11. Plötzlich wurde es dunkel um ihn
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Fortgeschritten
Vorsicht vor betrügerischen Rückerstattungs-E-Mails: So schützen Sie sich vor Phishing-Attacken im Namen von ARD, ZDF und Deutschlandradio!
Leser Paul H. zeigte mir eine E-Mail mit Betreff „Rückerstattungsbenachrichtigung“, die ihm zu Recht verdächtig vorkam: „Bisher habe ich noch nie einen Cent zurückbekommen, da ist doch was faul.“ Paul hatte gut aufgepasst. Solche E-Mails sind Betrugsversuche, da der Beitragsservice für ARD, ZDF und Deutschlandfunk keine derartigen E-Mails versendet. Die Betrugs-Mails sehen täuschend echt aus.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 10
Check 5: Ist Ihr Windows auf dem aktuellen Update-Stand?
Leser Heinz H. wollte das Upgrade auf Windows 11 ausführen und öffnete dazu die Windows-Einstellungen. Da fiel ihm diese Meldung auf: „Windows hat das Dienstende erreicht.“ „Warum hat mein Windows 10 denn schon jetzt das Dienstende erreicht und nicht erst am 14. Oktober, also am Support-Ende von Windows 10?“, fragte mich Heinz. Er wusste nicht,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Können Sie künstlicher Intelligenz aus China vertrauen?
Interessieren Sie sich für künstliche Intelligenz, haben Sie DeepSeek wahrscheinlich bereits ausprobiert. Das ist ganz einfach: Sie installieren die kostenlose DeepSeek-App auf Ihrem Smartphone oder rufen die DeepSeek-Webseite auf Ihrem PC auf.Beides sollten Sie sich allerdings gut überlegen, denn Ihre Tastatureingaben bei DeepSeek werden in China gespeichert und ausgewertet. Chinesische Behörden könnten darauf zugreifen.Sicherheitsexperten warnen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Fortgeschritten
Antiviren-Programme auf dem Smartphone: Notwendig oder überflüssig?
Leser Herbert K. nutzt sein Smartphone intensiv für Geldgeschäfte und Online-Banking. Daher hat er sich vor Kurzem ein neues iPhone geleistet. Apple-Geräte gelten als besonders sicher. Das Handy von Leser Klaus F. ist dagegen rund 8 Jahre alt. Updates gibt es für das veraltete Android-Betriebssystem nicht mehr. Herbert und Klaus haben kein Antiviren-Programm auf ihrem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Check 1: Kennen Sie den Produktschlüssel zum Aktivieren von Windows?
Leser Dieter G. machte eine Neuinstallation von Windows 11, so wie es Microsoft seit einigen Wochen empfiehlt. Die Installation verlief problemlos, doch anschließend sollte Dieter zum Aktivieren von Windows 11 die Product-ID (den Produktschlüssel) eingeben. Dieter hatte die Product-ID nicht und musste daher eine Windows-11-Lizenz im Internet mit einem neuen Produktschlüssel kaufen. Um die Kosten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Anwender
Das sollten Sie beim Umstieg auf Windows 11 beachten
Der Umstieg auf Windows 11 ist für PC-Anwender das spannendste Thema des Jahres. Geschätzt 32 Millionen PC-Anwender stehen vor dieser in vielen Fällen gar nicht einfachen Aufgabe. Die meisten älteren PCs erfüllen die Systemanforderungen von Microsoft nicht. Die gute Nachricht: Ein teurer Neukauf ist vermeidbar. Wichtig ist die richtige Vorbereitung, damit Sie bei einer Komplikation
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 10
Check 2: Haben Sie Ihren PC von unnötigem Datenmüll bereinigt?
Das rund 8 Jahre alte Notebook von Hermann F. ist ein Marken-Notebook von Lenovo und kostete bei der Anschaffung über 2.000 €. „Es ist so leicht und dünn, das kann ich überall mit hinnehmen und das war mir der hohe Preis damals wert“, erzählte mir Hermann. Doch bei meinem PC-Notruf-Termin entdeckte ich ein Problem: Die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Fortgeschritten
Mein PC braucht beim Herunterfahren ewig! Kann ich das beschleunigen?
Frage: „Seit etwa 2 Wochen erscheint beim Herunterfahren meines PCs mit Windows 11 die Meldung ‚gvr background window3‚‚. Das Herunterfahren dauert erheblich länger als früher. Teilweise fährt der PC gar nicht herunter und ich muss ihn ausschalten. Im Internet habe ich viele Meldungen zu diesem Fehler gefunden und zahlreiche Lösungsvorschläge von Microsoft. Ich habe das
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 10
Check 7: Lässt sich Windows 11 auch auf Ihrem älteren PC installieren?
Der PC von Monika Schneider erfüllte die Systemanforderungen von Windows 11 nicht. Der Arbeitsspeicher war zu klein und der Sicherheits-Baustein TPM 2.0 nicht vorhanden. Doch mit dem folgenden Server-Trick wurden die Systemanforderungen umgangen und Windows 11 ganz einfach und schnell installiert. Monika Schneider hatte die Kosten für den Kauf eines neuen PCs gespart. Das gelingt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Fortgeschritten
Endlich: Dieses Tool warnt Sie vor gefährlichen Links in Betrugs-Mails
Leser Hartmut S. erhielt eine E-Mail mit der Nachricht, dass sein PayPal-Konto gehackt worden sei. In der E-Mail wurde er aufgefordert, umgehend auf einen Link zu klicken, damit sein Konto nicht geschlossen wird. Der Link führte ihn direkt in die Falle von Cyberkriminellen. Sein Computer wurde infiziert, persönliche Daten wurden gestohlen und sein finanzieller Schaden
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 10
Check 3: Sind die Treiber Ihres PCs auf dem aktuellen Versionsstand?
Das 2 Jahre alte Notebook von Eberhard U. hatte er mit Windows 10 erworben. Das Upgrade auf Windows 11 brach nach 1,5 Stunden ab und das ursprüngliche Windows 10 wurde wiederhergestellt. „Woran kann das nur liegen?“, fragte mich Eberhard zu Beginn unserer PC-Notruf-Sitzung. Ich hatte einen Verdacht, denn mir waren die 2 Symbole von Driver
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Fortgeschritten
Das sind aktuell die sichersten Online-Banken und Sicherheitsverfahren
Bernd K. war es leid, für jede Überweisung mit dem Auto zur Bank zu fahren. Aus Sorge um die Sicherheit beim Online-Banking blieb er jahrelang bei seiner Hausbank und zahlte die hohen Kontogebühren. Seit zwei Monaten ist Bernd nun online und macht alle Bankgeschäfte bequem zu Hause. Kontoführungsgebühren kennt er nicht mehr, denn weder für
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 05
Fortgeschritten
„Hilfe, mein E-Mail-Konto wurde nach einem Hack gesperrt: Was nun?“
Frage: „Mein E-Mail-Konto beim Anbieter GMX wurde gehackt und über das Konto wurden Betrugs-Mails verschickt. GMX hat das Konto daher gesperrt. Zur Freischaltung habe ich GMX eine Kopie meines Personalausweises geschickt und einem Kundendienstmitarbeiter eine Menge Fragen beantwortet. Trotzdem wurde mein Konto nicht wieder freigegeben, weil ein falsches Geburtsdatum eingetragen war. Das Konto hatte mein
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
„Warum findet das Backup-Programm meine externe Festplatte nicht?“
Frage: „Als Ersatz für meinen PC mit Windows 7 habe ich einen neuen PC mit Windows 11 gekauft. Die Daten auf dem alten PC habe ich mit der Datensicherung von Windows 7 auf eine externe Festplatte gesichert. Am neuen PC angeschlossen, wird die externe Festplatte jedoch nicht erkannt und ich kann meine Daten daher nicht
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
Nur noch 6 Monate: Wie Sie günstig und sicher auf Windows 11 umsteigen und fiese Fallen umgehen
„Mein Laptop ist gerade mal 6 Jahre alt und Windows 10 verweigert mir das Update auf Windows 11. Wie kann ich trotzdem umsteigen?“, fragte Leser Heinz K. Nahezu jeden Tag checke ich bei meinen PC-Notruf-Einsätzen ältere PCs und gebe hilfreiche Tipps, wie die Besitzer nach dem 14. Oktober 2025 weiter sicher mit ihren PCs arbeiten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
Virus-Alarm ade! Der Edge-Browser wehrt jetzt mit einem einzigartigen Schutz bösartige Falschmeldungen aus dem Internet ab
Leser Uwe H. öffnete gerade eine neue Webseite, als ein Fenster mit einer Warnung vor einem gefährlichen Virus eingeblendet wurde. Was er nicht sofort erkannte: Die Meldung war ein Betrugsversuch, um den Leser zu einer unnötigen Geldausgabe zu bewegen. Betrügerische Falschmeldungen wie diese sind im Internet überall anzutreffen und stellen eine große Gefahr dar. Microsoft
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
Entlarvt: So locken Betrüger und skrupellose Geschäftemacher Sie in die Falle und Ihr Geld ist weg
Leser Frank S. entdeckte bei YouTube ein verlockendes Angebot: Es wurden kostenlos Bitcoins angeboten, also eine Kryptowährung. In der Hoffnung auf das Geschenk meldet er sich an, ohne zu ahnen, dass dies der Anfang eines finanziellen Albtraums wurde. Denn das Angebot entpuppte sich bald als raffinierter Schwindel, bei dem Frank S. nicht nur Geld, sondern
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
Nicht immer lustig: Fallen Sie 2025 nicht auf diese digitalen April-Scherze herein
„Seit Stunden sitze ich jetzt vor dem PC und warte auf das Ende der Updates“, erzählte mir Leser Heinz H. am 1. April 2024. Sein Enkel war über das Wochenende zu Besuch gewesen und hatte am PC gespielt. Dabei hatte der kleine Racker den Bildschirmhintergrund gegen die Bildschirmkopie eines Update-Bildschirm ausgetauscht. Sie sollten am 1.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
Vorsicht bei geschenkten Krypto-Währungen
CryptoCore-Hacker sind eine echte Gefahr. Geraten Sie in die Fänge dieser Betrüger, stehen Ihre Ersparnisse auf dem Spiel. Betroffen sind vor allem ältere Menschen, die über Geldanlagen ihre Rente aufbessern möchten – und dann oft alles verlieren!Die Kriminellen locken mit einem Geschenk: Sie versprechen Ihnen kostenlose Krypto-Währungen und hohe Gewinne. Diese Angebote werden in professionell
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
Warnung: Lesen einer Mail kann Ihren PC infizieren
Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik warnt eindringlich vor einer sehr gefährlichen Sicherheitslücke im E-Mail-Programm Microsoft Outlook. Schon durch das Lesen einer E-Mail kann Ihr PC mit einem Schadprogramm infiziert werden. Verwalten Sie Ihre E-Mails über die Webseite Ihres E-Mail-Anbieters oder mit einem anderen E-Mail-Programm als Outlook, droht keine Gefahr. Als Thunderbird-Nutzer sind
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 04
Fortgeschritten
Microsoft 365, Office 2019, Office 2016
Warnung vor E-Mails mit Word-Dateien im Anhang
Bei E-Mails mit Anhang ist immer Vorsicht geboten. Häufig sind getarnte Schadprogramme oder Word-Dokumente mit Makros angehängt. Neu sind beschädigte Word-Dokumente mit schädlichem Inhalt, vor denen ich Sie jetzt eindringlich warne. Der Trick der Betrüger Word hat eine nützliche Funktion: Erkennt Word eine beschädigte Datei, dann bietet die Textverarbeitung Ihnen an, den Fehler zu reparieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11
Das sind die 6 größten Gefahren 2025 und wie Sie sich wirksam davor schützen
„Der neue Bericht zur IT-Sicherheitslage in Deutschland ist zwar interessant, aber für 2023 und damit jetzt Anfang 2025 veraltet. Was daraus stimmt denn jetzt noch und welche konkreten Ratschläge können Sie mir zu meinem Schutz geben?“, fragte mich Steuerberater Konrad W. während seines PC-Notruf-Termins. Tatsächlich erscheint ein Sicherheitsbericht aus der Vergangenheit auf den ersten Blick
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 11
Haben Sie Fragen zu Passkeys? Hier finden Sie die grundlegenden Antworten
„Ich habe gelesen, dass ich keine Passwörter mehr brauche und dafür Passkeys einsetzen soll? Das hört sich für mich wunderbar an. Funktioniert das denn wirklich und bei allen meinen Konten?“, fragte mich Traudl H. Diese und viele weitere Fragen stellen sich, wenn Sie mit der Umstellung auf Passkeys beginnen. Häufige Fragen sind etwa: „Ist das
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Lassen Sie sich nicht mehr aussperren: Richten Sie einen Passkey für Ihr Microsoft-Konto ein
„Für mein Microsoft-Konto und damit auch für Windows habe ich mir aus Sicherheitsgründen ein ganz langes und kompliziertes Passwort ausgedacht. Daher melde ich mich immer per PIN bei Windows an. Doch wenn ich mich bei Microsoft anmelden will, werde ich immer nach dem Passwort gefragt. Funktioniert die PIN denn nicht auch da?“, fragte Leser Frank
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11
„Windows startet nicht mehr! Sind jetzt alle meine Daten verloren?“
Frage: „Seit einer Woche startet Windows auf meinem Notebook der Firma Lenovo nicht mehr. Die Fehlermeldung 1962 wird angezeigt und es erscheinen kryptische Zeichen. Ein örtlicher Händler will für die Reparatur 100 € zuzüglich weiterer 50 € für eine neue Festplatte. Soll ich dieses Geld noch in mein 8 Jahre altes Notebook investieren? Kann ich
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonderausgabe
Fortgeschritten
WhatsApp einfach und sicher per Passkey auf mehreren Geräten nutzen
„Zu meinem Geburtstag habe ich ein neues Handy geschenkt bekommen. WhatsApp habe ich gleich installiert. Wie melde ich mich aber jetzt bei meinem WhatsApp-Konto an?“, fragte Leser Eberhard U. Soll WhatsApp auf ein neues Gerät umziehen oder möchten Sie WhatsApp parallel auf dem Smartphone und Tablet nutzen, sollten Sie einen Passkey anlegen. Dieser Passkey wird
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11
Mehr Sicherheit in kürzerer Zeit: UCheck revolutioniert Ihre Software-Updates
„Seit das Tool SUMo vor über einem Jahr eingestellt wurde, muss ich meine Programme manuell aktualisieren. Das kostet mich jeden Monat mehrere Stunden. Gibt es nicht ein anderes kostenloses Programm, das mir die Update-Arbeit abnimmt oder zumindest stark erleichtert?“, fragte mich Leser Bernd F. Tatsächlich gibt es ein halbes Dutzend solcher Update-Tools. Die meisten davon sind
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 11
Nie mehr nach dem Passwort suchen: So klappt die Passkey-Anmeldung bei Amazon
„Zum Einkaufen am PC nutze ich häufig Amazon. Das Passwort für die Anmeldung muss ich jedes Mal nachschlagen, weil ich es mir nicht merken kann. Kann ich mich bei Amazon auch ohne Passwort sicher anmelden?“, fragte Leser Franz-Peter K. Ein Passkey erleichtert die Anmeldung bei einem Online-Shop wie Amazon beträchtlich. Statt des Passworts geben Sie
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Windows 11
Wie Sie die Passkeys an Ihrem Windows-PC verwalten
„Ich habe nach Ihrer Anleitung mehrere Passkeys angelegt und auch eine Mitteilung erhalten, dass diese abgespeichert wurden. Aber wo finde ich denn eine Übersicht der Passkeys meiner Online-Konten und wie kann ich nicht mehr benötigte Passkeys löschen?“, fragte Leser Ernst-Michael H. Auch wenn Passkeys sicher sind, sollten Sie überprüfen, welche Passkeys auf Ihrem PC und
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11
Windows Defender schützt nicht mehr gut: Diese Virenscanner sind besser
Bisher brauchten Sie als privater PC-Nutzer kein kostenpflichtiges Antiviren-Programm. Windows Defender und andere kostenlose Antiviren-Programme schützten ausreichend gut. Ein neuer Test zeigt nun, dass es deutlich bessere Schutzprogramme gibt. Ein gutes Antiviren-Programm sollte in Tests 100 % aller neuen und bekannten Schadprogramme, bösartigen Webseiten und schädlichen E-Mails erkennen. Im Zertifizierungsbericht von AV-Test für September bis Oktober
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Der neue Millionen-Betrug aus Indien: So schützen Sie Ihre Ersparnisse
Die neue „Digital Arrest“-Betrugsmasche, die ich bei meiner Reise nach Indien kennengelernt habe, ist so schrecklich und gefährlich, dass die indische Regierung davor eindringlich warnt. Betrüger erschrecken täglich Hunderte Menschen und bringen viele davon um ihre gesamten Ersparnisse. Was Sie jetzt gleich lesen, wird Sie hoffentlich im Ernstfall schützen und vor einem Schaden und schweren
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11
Frühjahrsputz: So blockieren Sie die nervige Windows-Werbung und die unerwünschten Spiele
„Schon wieder erscheint so eine blöde Werbung für ein Spiel in der Taskleiste. Das interessiert mich nicht. Ich spiele keine Computerspiele. Kann man das nicht stoppen?“, fragte mich Leser Wolf-Dieter L. Ich überprüfte die Windows-Einstellungen. Schnell war die Ursache für die störende Werbung gefunden. Die Voreinstellungen für den Sperrbildschirm, das Startmenü und die Taskleiste waren
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Brauchen wir ein Gesetz für faires Internet?
Die Europäische Union (EU) hat kürzlich angekündigt, den Digital Fairness Act (zu Deutsch „Gesetz für digitale Fairness“) zu verabschieden, das uns als Verbraucher besser schützt. Unethische Praktiken wie manipulative Webseiten-Elemente (Dark Patterns) und Werbung über Social-Media-Influencer sollen auf den rechtlichen Prüfstand. Das gilt auch für suchterzeugende Designs, die insbesondere bei Videospielen häufig anzutreffen sind. Glücksspielelemente
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonderausgabe
Ersetzen Sie Ihre Passwörter durch einen sichereren Zugang
Das beliebteste Passwort Deutschlands ist 123456789. Haben auch Sie dieses Passwort vergeben? Achtung: Schwache Passwörter wie dieses lassen sich in Sekunden hacken. Sehr zur Freude der Internet-Kriminellen: Allein im 3. Quartal 2024 knackten sie 14,7 Millionen deutsche Online-Konten. Das geht so nicht weiter, findet das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) völlig zu Recht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03
Fortgeschritten
Windows 11
„Warum kann ich kein Programm aus dem Internet installieren?“
Frage: „Seitdem ich das Upgrade auf Windows 11 durchgeführt habe, kann ich kein Programm mehr aus dem Internet herunterladen und installieren. Das gilt auch für das Programm AnyDesk, das Sie beim PC-Notruf für den Zugriff auf meinen PC benötigen. Windows warnt mich bei jedem Programm, das nicht aus dem Microsoft Store kommt. Im Microsoft Store finde
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonderausgabe
Fortgeschritten
Ist eine Passkey-Anmeldung nicht kompliziert? Testen Sie es!
Bevor Sie alle Ihre Konten auf Passkey umstellen, möchten Sie das Verfahren vielleicht unverbindlich testen. Das ist mit einem Passkey-Testkonto ganz einfach und schnell möglich. Sie verwenden dazu Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung Ihres Smartphones oder Tablets und bei Ihrem PC die PIN-Abfrage. Haben Sie ein älteres Smartphone/Tablet ohne Fingerabdrucksensor oder ist keine PIN-Abfrage bei Ihrem PC
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Führt jede 5. Google-Anzeige zu Betrugsseiten?
Die Suchmaschine Google lebt von Werbung. Ganz am Anfang des Suchergebnisses erscheinen „gesponserte Anzeigen“. Diese Anzeigen führen Sie nach einer Recherche des Südwestrundfunks (SWR) erschreckend häufig zu Betrugsseiten. Bei geschätzt 300.000 Opfern im Jahr 2023 soll ein Gesamtschaden von 100 Millionen Euro entstanden sein. Werden Betrugsseiten bekannt, bleiben sie noch Wochen aktiv, bevor sie von
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Polizei warnt vor harmlos aussehenden QR-Codes in Briefen und auf Parkautomaten
Als Rentner Paul C. in seinen Briefkasten schaute, wusste er sofort, dass etwas nicht stimmte. Er hatte einen Bußgeldbescheid erhalten, obwohl er krankheitsbedingt nicht mehr Auto fährt. Das rettete ihn vor der neuen Quishing-Betrugsmasche, vor der das Landeskriminalamt Niedersachsen aktuell warnt. Quishing ist ein neues Wort, das aus QR-Code und Phishing gebildet wird. Es bezeichnet
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Achtung: Vereine werden massiv mit Betrugsangeboten attackiert
Sind Sie Mitglied eines Vereins, sollten Sie den Vorstand und Ihre Vereinskollegen unverzüglich vor einer neuen, besonders perfiden Betrugsmasche warnen. Betrüger versenden E-Mails mit dem Absender echter oder vermeintlicher Vorstandsvorsitzenden und bitten darin um den Kauf sogenannter „Apple Cards“ und deren Nutzerdaten. Die Betrüger sind gut informiert und wissen über die Zusammensetzung der angeschriebenen Vereinsvorstände
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Achtung, Wahl-Manipulation aus dem In- und Ausland: Diese 5 Schutzmaßnahmen schützen Sie vor den Fake-News
In wenigen Tagen findet die Neuwahl für den Deutschen Bundestag statt. Haben Sie sich noch nicht für eine Partei entschieden, bietet Ihnen das Internet reichlich Informationen. Doch darunter sind viele Falschinformationen. Interessengruppen versuchen, Sie durch manipulierte Videos und gezielte Desinformation zu manipulieren. So soll erreicht werden, dass Sie die jeweils vom Herausgeber bevorzugte Partei wählen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Checkliste Februar 2025: Welchen Online-Casinos können Sie im neuen Jahr vertrauen?
Leser Erwin B. bat mich um Unterstützung. Er hatte bei einem Online-Casino Geld eingezahlt und wollte sein Guthaben ausgezahlt bekommen. Doch das Unternehmen reagierte auf keine seiner E-Mails. Der Anbieter hatte keine deutsche Glücksspiel-Lizenz, kein Impressum und es war nicht einmal ein Impressum mit dem Firmensitz aufzufinden. In solchen Fällen ist das eingezahlte Geld fast
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Sicher ins neue Jahr starten: Säubern Sie Ihren PC von Schadprogrammen, die Ihr Virenscanner übersehen hat
Das Notebook von Leser Klaus B. war zwar schon 11 Jahre alt, hatte aber bisher immer problemlos funktioniert. Doch seit ein paar Tagen muss der pensionierte Studienrat minutenlang auf Antworten warten. Programme stürzen ab und manchmal auch der Windows-Explorer. Danach muss Klaus B. seinen PC neu starten und verliert nicht nur Zeit, sondern häufig auch
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Fortgeschritten
„Hilfe, ich komme weder in mein Google-Konto noch zu meinen E-Mails: Was nun?“
Frage: „Seit heute funktioniert die Anmeldung zu meinem Google-Konto nicht mehr. Daher kann ich auch mein Gmail-Postfach nicht mehr aufrufen. Der 6-stellige Authenticator-Code zur Bestätigung der eingegebenen Telefonnummer wird nicht per SMS versendet. Die Fehlermeldung: zu viele Fehlversuche. Es gab aber keine Fehlversuche. Was könnte die Ursache sein? Wie kann ich den Fehler beheben, um
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
„Wie kann ich meine Daten fortlaufend sichern?“
Frage: „Ich habe ein Notebook mit Windows 10. Damit ich bei einem Ausfall der internen Festplatte keine Daten verliere, möchte ich den Festplatteninhalt in kurzen Zeitabständen auf einer USB-Festplatte sichern. Sollte die interne Festplatte ausfallen, kann ich mit der Datensicherung den vorherigen Zustand wiederherstellen. Was wäre die einfachste Vorgehensweise?“, fragte Leser Siegfried R. Lösung: Ich
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 02
Online sicher suchen: So schützen Sie sich vor Betrugswerbung und verlieren kein Geld
Gastronom Olaf Schenk suchte mit Google nach „Kühlschrank kaufen“ und fand am Anfang des Suchergebnisses ein vermeintlich günstiges Angebot. Aus Zeitnot bestellte er sofort – ohne gründliche Prüfung des Anbieters. Das rächte sich, denn es handelte sich bei diesem Anbieter um einen Betrüger. Nach der Bestellung erhielt Olaf Schenk keine Ware und verlor den vorab
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Check 7: Gibt es schlummernde Schadprogramme im Windows-System?
Die bisherigen Checks 1 bis 6 haben Sie alle bei laufendem Windows durchgeführt. Dabei können Schadprogramme übersehen werden, die sich im Windows-Kern oder in Systemdateien eingenistet haben. Dort sind sie vor dem Zugriff durch Antiviren-Programme geschützt. Ein Sicherheits-Check ist daher erst dann komplett, wenn eine Virensuche vor dem Betriebssystem-Start erfolgt ist. Dazu liefert Ihnen Windows
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Check 6: Finden sich bei einem vollständigen Scan Schadprogramme?
Bislang haben Sie sich bei den Checks nicht mit Schadprogrammen befasst, lediglich mit potenziell unerwünschten Programmen wie Werbeprogrammen. Tatsächlich sind Schadprogramme bei meinen PC-Notruf-Einsätzen auch selten zu finden. Das gilt aber nur für jüngere PCs mit Windows 10 oder 11 und einem aktuellen Microsoft Office. Ist Ihr PC älter als 6 Jahre und es befinden
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Check 5: Sind Überreste unerwünschter Programme vorhanden?
Mit den Checks 1 bis 3 haben Sie Ihren PC von unerwünschten Programmen befreit. Doch Sie haben vielleicht ein Programm übersehen oder die Deinstallationsroutine von Windows hat nicht sauber genug gearbeitet. Daher empfehle ich Ihnen, Ihren PC noch einmal mit dem bewährten Antiviren-Programm AdwCleaner zu überprüfen. Der Name steht für „Adware Cleaner“ oder übersetzt „Werbeprogramm-Bereiniger“.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Check 4: Reicht der Festplattenplatz für die nächsten Updates?
Nun überprüfen Sie, ob auf Ihrer Festplatte bzw. SSD ausreichend freier Festplattenplatz für Windows, Windows-Updates, Ihre Programme und Daten vorhanden ist. Denn wenn der Platz nicht ausreicht, kommt es zu Abstürzen und damit zu Datenverlusten. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um den freien Festplattenplatz zu checken. Ressourcen-Check über den Task-ManagerDer Task-Manager zeigt Ihnen auf
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Check 2: Sind auf Ihrem PC potenziell unerwünschte Programme installiert?
Sie haben sich mit Check 1 einen Überblick der automatisch gestarteten Programme verschafft, die nicht benötigten Programme beendet und deren Autostarts deaktiviert. Diese und vielleicht weitere unnötige Programme sind aber noch auf Ihrem PC installiert. Sehen Sie daher die Liste der installierten Programme durch und entfernen Sie, was Sie nicht mehr benötigen. Das können zum
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Check 1: Laufen im Hintergrund nicht benötigte oder schädliche Programme?
Jedes Mal muss Leser Frank S. beim Windows-Start recht lange warten, bis der Desktop-Hintergrund zu sehen ist und er mit seinem PC arbeiten kann. „Woran liegt das und wie wird mein Rechner wieder flott?“, fragte er mich bei seinem PC-Notruf-Termin. Ein Klick auf die Systemablage und ich wusste den Grund: Es erwarteten mich Dutzende kleine,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr PC ist lahm und stürzt ab? Entfernen Sie unnötige Programme und Schad-Software!
„Machen Sie bitte einen Sicherheits-Check“, bat mich Leser Frank S. Er nutzt seinen PC für Online-Banking und Börsengeschäfte und hat daher etliche Sicherheitsprogramme und Spezial-Tools installiert. Schon beim Check der laufenden Programme stellte sich heraus, dass kräftig aufgeräumt werden musste. Einige Programme hatten schädliche Nebenwirkungen, ihre Erweiterungen ließen den Browser abstürzen und die vielen Antiviren-Programme
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 7
Sie nutzen noch einen alten PC mit Windows 7? Dieser Test zeigt die Gefährlichkeit
„Mein PC ist schon etwas älter und daher sehr langsam“, erzählte mir neulich unser Leser Willi G. in der Redaktionssprechstunde. Der PC lief mit Windows 7 und war voller Schadprogramme. In Deutschland gibt es noch über 3 Millionen solcher unsicheren PC-Systeme. Wie schnell ein PC mit veraltetem Windows im Internet infiziert wird, hat der YouTuber
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
ADAC warnt: Autofahrer erhalten Betrugs-Mails, seien Sie vorsichtig!
Herbert G. freute sich über die E-Mail des ADAC: Für die Teilnahme an einer Umfrage sollte er ein „ADAC-Auto-Notfallset“ erhalten. Doch der Leser fragte sicherheitshalber bei der örtlichen ADAC-Niederlassung nach. Dort erfuhr er, dass die E-Mail ein Betrugsversuch ist und nicht vom Automobilclub stammt. Der ADAC warnt mittlerweile vor diesen Betrugs-Mails. Sie sollten die E-Mails
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die 7 sicheren Erkennungs-Merkmale von Betrugs-Mails: So unterscheiden Sie Freund von Feind
Als Leser Klaus T. seine E-Mails durchsah, fiel ihm sofort die Info zur Rückerstattung seines Rundfunkbeitrags auf. Der Absender war der „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“. Jetzt kurz vor Weihnachten konnte er das Geld gut gebrauchen und klickte erfreut auf den Link „Rückerstattungsstatus prüfen“. Auf der folgenden Webseite gab er die verlangten Daten ein. Was er
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wichtig zum Jahresanfang 2025: Ist Ihr Internet schnell genug, stabil und nicht zu teuer bezahlt?
Da Leser Dirk Z. häufig Abbrüche beim Herunterladen von Programmen und Dateien hatte, beauftragte er bei seinem Internet-Anbieter ein schnelleres Internet mit 100 Mbit/s. Dafür wurden ihm statt rund 20 € wie bisher fast 50 € im Monat abgebucht. Die Internet-Probleme blieben jedoch. Der Anbieter kassierte also für das schnellere Internet, lieferte aber weiter Schneckentempo.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Alle Ihre Krankenunterlagen sollen digitalisiert werden: Gefahren und Chancen
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird von den gesetzlichen Krankenkassen für alle Versicherten angelegt, die nicht widersprechen (Opt-out). Die Patientenakte soll lebenslang bestehen und daher zukünftig von der Geburt bis zum Tod alle medizinischen Daten aufnehmen. Beauftragt mit Aufbau und Betrieb der zur Speicherung notwendigen Server ist die gematik GmbH als „Nationale Agentur für Digitale Medizin“.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Was ist bei Computerwissen Plus mit ‚Account aktivieren‘ gemeint?
Frage: „Nach der Anmeldung bei Computerwissen Plus soll ich einen Account aktivieren. Was ist ein Account, was bedeutet aktivieren und ist so ein Account sicher vor Hackern?“, fragte Leser Sebastian L. Lösung: Account ist eine andere Bezeichnung für Benutzerkonto. Damit ein Benutzerkonto nicht ohne Wissen des E-Mail-Inhabers angelegt wird, muss es aktiviert werden. Zum Aktivieren
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Ubuntu Linux 22.04 LTS, Ubuntu Linux 24.04 LTS, Windows 10, Windows 11
„Sollte ich nach Ihrer Warnung jetzt noch mit Linux und LibreOffice arbeiten?“
Frage: „In der Ausgabe September 2024 des PC-Sicherheits-Beraters berichten Sie auf Seite 8, dass ein Linux-Programmierer Schadcode in das Betriebssystem eingebaut hat. Sie warnen vor der Gefahr, dass Schadcode auch bei anderen Open-Source-Programmen wie LibreOffice eingebaut werden kann, da die Überwachung der freien Mitarbeiter nicht in dem Umfang wie bei kommerziellen Unternehmen gegeben ist. Jetzt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2025 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die 7 Top-Online-Gefahren 2025: Ihr Schutz für die nächsten 365 Tage
In wenigen Tagen feiern Sie Silvester und zünden vielleicht aus Tradition Böller und Raketen, um böse Geister und Dämonen zu vertreiben und für das neue Jahr 2025 Glück und Wohlstand zu erbitten. Nutzen Sie die Zeit davor, um sich auf die Gefahren vorzubereiten, die Sie im neuen Jahr im Internet erwarten. Sie sollten auf jede
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schwerwiegende Sicherheitslücke bei PC-Prozessoren entdeckt
Rentner Klaus F. hat sich zu seinem 80. Geburtstag einen neuen PC geleistet. Das Gerät gefällt ihm gut, aber er hat eine Sorge: „Es gibt doch jetzt diese neue Sicherheitslücke bei Prozessoren. Ist mein PC davon betroffen?“, fragte er während seines PC-Notruf-Termins. Die neue Sicherheitslücke „Sinkclose“ wurde im August 2024 auf der Sicherheitskonferenz Devcon 2024
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ist Ihr Internet lahmer als im Bundesdurchschnitt?
Die PC-Notruf-Verbindung zu Leser Frank S. baut sich quälend langsam auf, dabei wohnt er in einer Großstadt. Deutschland ist bei der Internet-Geschwindigkeit weltweit abgeschlagen auf Platz 59 (Quelle: Speedtest Global Index). Die Bandbreite einer deutschen Festnetz-Verbindung beträgt im Durchschnitt 90,44 Mbps (Megabit pro Sekunde). Das reicht für PC-Notruf dicke aus und auch für das Streamen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Meldet sich Ihr PC automatisch bei gefährlichen WLANs an? So prüfen Sie die Sicherheit Ihres PCs
Rentner Wolfgang R. nutzt die Super-Sparpreis-Tickets und die Bahncard, um kostengünstig zu Weihnachtsmärkten zu reisen. „Ich bin fast jeden Tag mit der Bahn unterwegs, da ich mit meinen 89 Jahren nur noch selten Auto fahre“, erzählt er. Am Bahnhof und während seiner Bahnfahrten verwendet Wolfgang R. das öffentliche WLAN der Deutschen Bahn. Die Verbindung dazu
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Checkliste im Advent 2024: So fallen Sie beim Online-Geschenke-Einkauf nicht auf Betrugs-Shops herein
Leser Gerhard A. wollte seiner Frau zu Weihnachten eine besondere Freude bereiten und suchte im Internet nach einer Geschenkidee. Als er im Online-Shop „Gardenerstar“ die Katzenauge-Blume sah (siehe Bild Seite 4), war er begeistert. Die würde seiner Frau Renate als Katzenliebhaberin bestimmt gefallen. Er bestellte den angebotenen Katzenaugen-Samen für rund 20 € und zahlte mit
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
7 gemeine Händler-Fallen: Wie Sie beim Weihnachtseinkauf die neuen Tricks der Online-Shops erkennen
Im Durchschnitt gibt jeder Deutsche zu Weihnachten rund 500 € für Geschenke aus, das meiste davon über Einkäufe im Internet. Das Angebot ist riesig, die Preise sind meist viel günstiger als im Einzelhandel und Sie müssen sich nicht in das Getümmel der Innenstädte und Einkaufszentren stürzen. Doch bevor Sie den PC anwerfen und nach Geschenken
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Muss ich Angst vor dieser Steuerfahndungs-E-Mail haben?“
Frage: „Ich habe eine E-Mail mit dem Absender der Steuerfahndung erhalten. Darin schreibt mir Frau Brigitte Vossebürger, Bundesdirektorin der Steuerfahndung, dass bei meinen Steuererklärungen ,schwere Unregelmäßigkeiten‘ gefunden worden sein sollen. Muss ich mir jetzt Sorgen machen und einen Anwalt und Steuerberater hinzuziehen oder ist das ein gemeiner Betrugsversuch?“, fragte Leser Klaus C. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Ist diese E-Mail von msa@communication.microsoft.com ein Betrugsversuch?“
Frage: „Ich habe eine E-Mail von msa@communication.microsoft.com erhalten. Darin bietet mir Microsoft einen Service-Vertrag an. Da ich meinen PC privat nutze und keinen Service-Vertrag abgeschlossen habe, kommt mir das verdächtig vor. Ist diese E-Mail echt oder ein Betrugsversuch?“, fragte Leser Peter T. im Computerwissen Club. Lösung: Haben Sie kein Interesse an einem solchen Service-Vertrag, sollten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Diesen Fehler sollten Sie beim Surfen im Internet niemals machen
Der Unfall von Firefox-Nutzerin Hazel ging in den letzten Monaten um die ganze Welt. Hazel öffnete in 2 Jahren 7.470 Webseiten mit ihrem Firefox-Browser, ohne auch nur eine Webseite wieder zu schließen. Dann kam der große Knall: Ihr Rechner war durch die vielen geöffneten Webseiten überfordert und stürzte ab. Diese Gefahr besteht auch bei Ihrem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 7: Schreiben Sie Ihre Wünsche für Ihren digitalen Nachlass handschriftlich auf
Sie haben als Vorsorge-Maßnahme 1 eine Übersicht Ihres digitalen Nachlasses erstellt und in den Vorsorge-Maßnahmen 2 bis 5 festgelegt, wer Sie vertreten soll, wenn Sie dazu nicht in der Lage sind. Als Vorsorge-Maßnahme 6 haben Sie Online-Daten gesichert und auch noch einmal geprüft, ob die Daten auf Ihrer Festplatte regelmäßig gesichert werden. Somit sind alle
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 6: Sichern Sie die Daten, die Sie online und auf lokalen Speichermedien abgelegt haben
Sie haben als Vorsorge-Maßnahme 1 eine Übersicht Ihres digitalen Nachlasses erstellt und mit den Vorsorge-Maßnahmen 2 bis 5 festgelegt, wer Sie vertreten soll, wenn Sie wegen Krankheit, Unfall oder Tod Ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Dabei wurde in Vorsorge-Maßnahme 2 auch bereits das Sichern von Online-Daten angesprochen. Das ist jedoch nicht nur bei Facebook
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 5: Richten Sie eine Vollmacht für Ihre Online-Bankkonten ein
Sie haben mit den Vorsorge-Maßnahmen 2 bis 4 Vollmachten für Ihre Vertretung erteilt. Für eines oder auch alle Ihre Online-Bankkonten sollten Sie darüber hinaus einer äußerst vertrauenswürdigen Person Kontovollmacht erteilen. Denn bei Online-Konten sollten Sie nicht allein auf die Vorsorgevollmacht vertrauen. Regeln Sie den Umgang mit Online-Bankkonten gesondert. Nur so ist im Notfall ein schnelles
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 4: Benennen Sie einen Notfall-Verwalter für Ihre Konten und Daten
Sie haben mit den Vorsorge-Maßnahmen 2 und 3 Stellvertreter für Ihr Facebook- und Google-Konto bestimmt. Doch was ist mit den vielen anderen Online-Konten von Online-Shops oder Online-Diensten? Im Fall einer schweren Erkrankung oder nach Ihrem Ableben sollte Sie jemand vertreten können. Erteilen Sie dazu eine Vorsorgevollmacht. Das ist mit der Vorlage des Bundesministeriums der Justiz
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 3: Legen Sie fest, wer Sie bei Google vertreten soll
Sie haben sich mit der Vorsorge-Maßnahme 1 einen Überblick der von Ihnen genutzten Online-Konten verschafft und mit der Vorsorge-Maßnahme 2 festgelegt, wer Sie bei Facebook vertreten soll. In dieser dritten Vorsorge-Maßnahme geht es um Ihr Google-Konto und alle damit verbundenen Google-Dienste wie das E-Mail-Konto Gmail, die Video-Plattform YouTube, den App-Store Google Play für Ihr Android-Mobiltelefon,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 2: Legen Sie fest, wer Sie bei Facebook vertreten soll
Sie haben sich mit der Vorsorge-Maßnahme 1 einen Überblick über die von Ihnen genutzten Online-Konten verschafft. Jetzt sollten Sie direkt für den Fall vorsorgen, dass Sie Ihr Facebook-Konto wegen einer schweren Erkrankung, einem Unfall oder auch Ihrem Ableben nicht mehr selbst verwalten können. Bestimmen Sie einen Nachlasskontakt, der Ihr Facebook-Konto in Ihrem Sinne weiterführt. Nutzen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 1: Erstellen Sie eine Übersicht Ihres digitalen Nachlasses
Verschaffen Sie sich zuerst einen detaillierten Überblick über Ihren digitalen Nachlass, damit Sie keine Daten, Online-Konten und/oder Zugangsdaten vergessen. Entscheiden Sie dabei auch, in welche dieser Daten Ihre Erben Einblick haben sollen und in welche nicht. Indem Sie nicht alle Daten preisgeben, schützen Sie Ihre Privatsphäre auch nach Ihrem Ableben. Was Sie alles in diese
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Klären Sie am besten gleich heute, wer sich um Ihren digitalen Nachlass kümmern soll
Leser Theo Müller hatte einen langen Krankenhausaufenthalt vor sich. „Wie soll meine Frau denn jetzt die Rechnungen zahlen?“, fragte er sich. Er hatte sich bisher allein um die Geldgeschäfte gekümmert. Es waren nur noch wenige Tage, bis er ins Krankenhaus musste. Die Zeit reichte kaum, um seine Frau ins Online-Banking einzuführen. „Hoffentlich passiert mir nichts“,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Android 12, iOS 17
Gehen Sie jetzt in der Grippe-Zeit kein Viren-Risiko ein
Das Smartphone ist immer mit dabei, selbst auf der Toilette wird damit telefoniert oder gesurft. Da sammeln sich allerlei Keime wie Bakterien oder Grippeviren auf der Oberfläche. Durch eine regelmäßige Reinigung bleibt der Bildschirm klar und das Infektionsrisiko sinkt. Doch die Bereitschaft, sein Smartphone zu pflegen, ist in Deutschland gering. Der Digitalverband Bitkom hat über
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuche mit gefälschten Windows-Defender-Meldungen
Als Leser Siegfried F. eine neue Webseite öffnete, blendete der Windows-Defender eine Warnung vor einem Virus ein. Er rief die angezeigte Telefonnummer des „Microsoft-Supports“ an. Dort bot ihm ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter an, den Virus zu entfernen. Doch das war eine Falle! Erhalten Sie einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters, wissen Sie als PC-Sicherheitsberater-Leser: Das ist ein
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Notrettung und Sicherheitskontrolle: Diese Freeware löscht die gefährlichsten Computerviren von Ihrem PC
Leser Helmut F. zeigte mir seinen neuen PC. Er hatte den Rechner seinem Enkel abgekauft, der ihn nach nur 3 Jahren ausgemustert hatte. Für Helmut F. war der Kauf ein echtes Schnäppchen, denn die Leistung des Youngtimers reichte für seine Bedürfnisse vollkommen aus, und das zum Preis von weit unter 300 €. Nur machte sich
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schnäppchen oder rausgeworfenes Geld? So erkennen Sie die Schwachstellen von Gebraucht-PCs
„Den PC habe ich erst vor zwei Monaten gekauft und er ist langsamer als mein 10 Jahre alter Vorgänger. Wie kann das sein?“, fragte mich Leser Dieter M. während seines PC-Notruf-Termins. Der Marken-PC sollte nach Angaben des Verkäufers ein 2 Jahre alter Leasing-Rückläufer sein. Doch das war gelogen. In Wirklichkeit war der Gebraucht-PC schon fast
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Maximale Sicherheit mit minimalem Aufwand: Schützen Sie Ihr Windows mit einer PIN-Anmeldung!
Leser Hans B. versucht seit Tagen, sich bei seinem Windows 11 anzumelden. Doch alle Versuche scheitern mit der Meldung, dass das Kennwort nicht korrekt sei. „Ich war längere Zeit im Krankenhaus und jetzt weiß ich das Kennwort nicht mehr“, erklärte der sympathische Rentner. Kein Einzelfall, denn ein sicheres Kennwort ist schwer zu merken. Viel einfacher
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Verlassen Sie sich bei DVDs niemals auf die Aktualität!“
Frage: „Letzte Woche habe ich bei Ihnen ein Werk zur Ansicht bestellt und dazu eine DVD mit Tools erhalten. Bei der Installation eines Tools wurde ich darauf hingewiesen, dass es eine neuere Version gibt. Warum ist auf der DVD ein veraltetes Tool und ist es sicher, diese veraltete Version zu installieren?“, fragte Leserin Susanne W.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie kann ich meine Admin-Rechte einem anderen Konto zuordnen?“
Frage: „Bei meinem Benutzerkonto (Microsoft -Konto) habe ich Administrator-Rechte. Es ist noch ein weiteres, lokales Benutzerkonto ohne Admin-Rechte vorhanden. Da ich das Microsoft-Konto hauptsächlich nutze, möchte ich ihm aus Sicherheitsgründen die Admin-Rechte entziehen. Diese Rechte soll das lokale Konto erhalten, damit ich meinen PC noch verwalten kann. Wie gehe ich dazu am besten vor?“, fragte
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die neue Gefahr: Echte Rechnung mit gefälschter Bankverbindung
Marianne Hartl prüft Rechnungen als gelernte Steuergehilfin immer sehr genau. So war es auch in diesem Fall bei der Rechnung des Gärtners zu den Baumfällarbeiten im Garten der Schlagerstars. Da Marianne Hartl nichts zu beanstanden hatte, überwies sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto. Doch sie hatte die Bankverbindung der Rechnung nicht überprüft. Betrüger hatten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Authy-Hack: Prüfen Sie sofort, ob Sie betroffen sind
Schauen Sie direkt auf Ihrem Smartphone und Ihrem PC nach, ob Sie dort die Authentifizierungs-Software Authy installiert haben. Die Software soll die Sicherheit für Ihre Online-Konten erhöhen. Unbekannte Täter haben jedoch unerlaubt Zugriff auf Daten von 33 Millionen Authy-Nutzern erhalten. Dazu gehören auch deren Telefonnummern. Eine Gefahr besteht, wenn Sie bei Online-Konten die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
Dieser E-Mail mit dem Absender der Telekom dürfen Sie nicht vertrauen
Leser Hermann S. ist schon seit vielen Jahren Kunde der Deutschen Telekom. Daher öffnete er die E-Mail mit dem Betreff „Telekom DE: Informationen aktualisieren“ und klickte auf die Schaltfläche darin. Jetzt sind Betrüger im Besitz seiner Daten. Machen Sie nicht denselben Fehler. Die Betrugs-Mail sieht auf den ersten Blick echt aus: Oben erscheint das vertraute
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Der wichtige Schutz nach dem Urlaub: Sichern Sie Ihren PC vor Angriff en über den USB-Port ab
Leser Hans-Georg G. freute sich schon auf die schönen Bilder der Familie seiner Tochter. Die Tochter war mit seinen Enkeln vor ein paar Tagen von Mallorca zurückgekommen und hatten ihm einen USB-Stick mit den Bildern per Post geschickt. Doch nach dem Anstecken des USB-Sticks erhielt der Leser eine Warnung: Es war ein Schadprogramm auf dem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Alarm-Checkliste für Herbst 2024: Erste Hilfe bei gehackten Online-Konten
„Mein E-Mail-Konto wurde missbräuchlich verwendet und daher gesperrt“, informierte mich Leser Heiner H. beim PC-Notruf-Termin. Sein Konto wurde gehackt. Das ist jedem dritten Deutschen schon mindestens einmal passiert (Quelle: Online-Befragung der Gelszus mm Marketing Research GmbH vom Sommer 2023). Sollte eines Ihrer Konten gehackt werden, bleiben Sie ruhig: Die meisten Opfer von Konten-Hacks haben nach
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schluss mit dem Meldungs-Terror: So werden Sie die nervigen gefälschten Avira-Warnungen wieder los
„Bitte komm mal rüber, du kennst dich doch so gut aus mit PCs“, bat mich Nachbarin Claudia. Laufend wurden bei ihr Pop-ups (Meldungen) eingeblendet wie: „Ihr PC wird verlangsamt durch …“. Allen gemeinsam war das Avira-Logo. Doch die Nachbarin hatte das Antiviren-Programm von Avira gar nicht auf ihrem PC installiert. Es handelte sich um Falschmeldungen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie kopiere ich die gesicherte Festplattenkopie zurück auf meinen Laptop?“
Frage: „Nachdem mein Medion-PC mit Windows 11 nicht mehr bootete, habe ich ihn zur Garantiereparatur an den Hersteller geschickt. Jetzt ist mein PC von Medion zurück und bootet wieder. Installiert ist jedoch Windows 10, so wie damals beim Kauf. Dadurch fehlen auch meine Daten und alle von mir installierten Programme. Zum Glück habe ich ein
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Ich habe meine sensiblen Dateien sicher verschlüsselt, doch wie greife ich jetzt darauf zu?“
Frage: „Mithilfe Ihrer Anleitung habe ich meine Daten erfolgreich mit dem Tool 7-zip verschlüsselt. Die Daten sind jetzt vor unbefugtem Zugriff geschützt, aber ich kann selbst auch nicht mehr darauf zugreifen. Brauche ich für den Zugriff ein zusätzliches Programm oder wie funktioniert er?“, fragte unser Leser Kurt I. im Computerwissen Club. Lösung: Die Dateien mit
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Kaspersky-Verbot in den USA: Die Folgen für das Sicherheitsprogramm
Angelika N. ist begeistert von Kaspersky: „Unsere ganze Familie nutzt die Software seit 5 Jahren. Seitdem hatten wir nie Probleme.“ So wie Angelika N. haben viele Leser Kaspersky Antivirus installiert, trotz der Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik und den Verboten in den USA. Doch nach den neuesten Entwicklungen in diesem Jahr sollten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – Technik-Butler KW 33
Anwender
Jetzt will auch Firefox an Ihre Daten: So deaktivieren Sie die Datensammelei
Firefox ist als der datensparsamste Internet-Browser bekannt: Noch nie seit fast 20 Jahren wurden von dem Firefox-Entwickler Mozilla persönliche Daten gesammelt. Jetzt hat sich das geändert: Mithilfe der erhobenen Infos soll zukünftig personalisierte Werbung ausgespielt werden. So machen Sie die Neuerung ruck, zuck wieder rückgängig. So prüfen Sie, ob Sie betroffen sind Die neue Funktion
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Service 7: Laden Sie mich zur PC-Nothilfe und Schulung auf Ihren PC ein
In den vorherigen Kapiteln haben Sie Computerwissen PLUS kennengelernt, damit Sie alle angebotenen Inhalte und Service-Angebote wahrnehmen können. Doch der wichtigste Service fehlt noch: der PC-Notruf-Service mit Fernwartung. Sie machen einen Termin, wir rufen Sie an, verbinden uns mit Ihren Geräten, machen einen Sicherheits-Check oder beheben gezielt Ihre Probleme. Dabei werden Sie viel lernen und wir werden uns kennenlernen, denn den Sicherheits-Check mache ich persönlich. Das ist mir wichtig, denn ich möchte ganz sicher sein, dass Sie den bestmöglichen Schutz haben und kein Schadprogramm auf Ihrem PC sein Unwesen treibt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Service 6: Nutzen Sie die Video-Sprechstunden und Wissen-Schulungen
In den Kapiteln zu Service 1 bis 4 haben Sie Computerwissen PLUS kennengelernt und wissen nun, wie Sie an die Inhalte Ihres PC-Sicherheits-Beraters gelangen, also die Ausgaben, Beiträge, Geschenk-Prämien und Tools. Bei der Vorstellung der Service-Leistung 5 sind Sie den Podcasts begegnet, also den unterhaltsamen „Hörspielen“ zu aktuellen Computerthemen mit Radio-Moderator Ulli Harraß. In diesem Kapitel stelle ich Ihnen die monatlichen Video-Sprechstunden mit Tobias Tesch und die Video-Schulungen „Wissen macht Klick!“ mit Kaner Etem vor.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Service 5: Hören Sie sich unsere Podcasts zum Thema PC-Sicherheit an
Sie haben in den Kapiteln zu Service 2 bis 4 gesehen, wie Sie Ausgaben, Beiträge, Geschenk-Prämien und Tools bei Computerwissen PLUS aufrufen und herunterladen. Neben diesen Ausgaben-bezogenen Inhalten bieten wir Ihnen bei Computerwissen PLUS auch multimediale Angebote, mit denen Sie stets auf dem aktuellen Stand der PC-Technik bleiben – und zwar in unterhaltsamer Form. Das gilt insbesondere für unsere Podcasts mit dem bekannten Radio-Moderator Ulli Harraß. Podcasts sind eine Art „Rundfunksendung auf Abruf“ für alle Internet-fähigen Geräte. Sie eignen sich hervorragend zum Abspielen während einer Auto- oder Zugfahrt oder anderen routinemäßigen Tätigkeiten wie Aufräumen und Kochen. Sie nutzen die Zeit quasi doppelt und werden dabei bestens unterhalten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Service 4: Stöbern Sie durch die empfohlenen Tools
Sie haben in den Kapiteln zu Service 2 und 3 gesehen, wie Sie die Ausgaben und Beiträge bei Computerwissen PLUS aufrufen und die vielen Geschenk-Prämien herunterladen. Aber wir haben noch nicht über die Tools gesprochen, die wir Ihnen in den Beiträgen Ihres PC-Sicherheits-Beraters empfehlen. Die Tools werden Ihnen einmal passend zur Ausgabe angezeigt und zusätzlich gibt es eine Übersicht aller von Computerwissen empfohlenen Tools.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Service 3: Sichern Sie sich Ihre kostenlosen Geschenk-Prämien
Sie haben im Kapitel zu Service 2 das Ausgaben-Archiv kennengelernt und gesehen, wie Sie Ausgaben komplett herunterladen und darin am Bildschirm lesen. Das ist aber nicht alles, was Ihnen Computerwissen PLUS bietet. In dieser Service-Vorstellung erfahren Sie, wie Sie die kostenlosen Prämien zu Ihrem PC-Sicherheits-Berater herunterladen. Entsprechend gelangen Sie auch zu den Prämien der anderen Werke des Verlags. Haben Sie den kostenpflichtigen PLUS-Zugang bestellt, stehen Ihnen eine Vielzahl von hochwertigen Prämien aller 12 Werke kostenlos zur Verfügung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Service 2: Laden Sie alle benötigten Ausgaben herunter
Sie haben Ihr Konto für Computerwissen PLUS im vorigen Kapitel zu Service 1 eingerichtet. Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie zu Ihren abonnierten Werken gelangen. Dazu bietet Ihnen Computerwissen PLUS mehrere Einstiegsmöglichkeiten. Je nach eingegebener Adresse oder ausgewähltem Werk werden Sie zu unterschiedlichen Service-Seiten weitergeleitet. Mit wenigen Mausklicks wechseln Sie zwischen den aktuell 12 Produkten von Computerwissen PLUS und laden die Ausgaben, die Sie interessieren, im PDF-Format auf Ihren PC herunter.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Service 1: Melden Sie sich mit Ihrem neuen Konto als VIP-Leser an
Als Leser von Ihr PC-Sicherheitsberater stehen Ihnen nicht nur die monatlichen Ausgaben zur Verfügung, sondern Sie dürfen auf das gesamte Archiv mit allen Ausgaben der letzten 3 Jahre zugreifen. Zusätzlich haben Sie das Anrecht auf unsere zahlreichen Zusatzleistungen wie die Tools-Datenbank und die monatlichen Video-Schulungen und Podcasts. Sie sind schon auf die Inhalte gespannt? Dann melden Sie sich jetzt an. Das dauert nur wenige Minuten und Sie haben ab sofort Zugriff auf alle Ihre exklusiven Vorteile!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Entdecken Sie Ihre 7 Gratis-Service-Leistungen bei Computerwissen PLUS
Ihr PC-Sicherheits-Berater gehört zum digitalen Angebot von Computerwissen PLUS. In diesem Internet-Portal finden Sie die Inhalte der 12 Werke aus dem Computerwissen-Verlag. Das sind Hunderte von Ausgaben und Tausende von Artikeln rund um die Themen PC, Smartphone und Internet. Jeden Monat kommen neue Inhalte hinzu und wir laden Sie zu kostenlosen Video-Sprechstunden, Podcasts und Webinaren ein. Wie Sie sich anmelden und auf diese wichtigen und interessanten Inhalte zugreifen, erfahren Sie hier.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
Aktueller Trend: Die Mehrheit der Deutschen macht Online-Banking
Sie gehen noch zur Bankfiliale, um Überweisungen abzugeben oder Geld abzuheben? Dann gehören Sie zu einer kleinen Minderheit der Deutschen oder sind über 65 Jahre alt. Doch auch die ältere Generation holt auf, wie eine neue Umfrage des Branchen-Verbands bitkom zeigt. Bereits 81 % aller Deutschen erledigen ihre Bankgeschäfte online.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Ubuntu Linux 22.04 LTS
Millionen Linux-Nutzerin Gefahr: Hacker baute gefährliche Hintertür ein
Das Betriebssystem Linux galt als sicher, weil es ein offenes System ist. Die Annahme: Die Nutzer achten selbst auf die Linux-Sicherheit und finden Sicherheitslücken daher schnell. Doch statt für Sicherheit zu sorgen, hat einer der ehrenamtlichen Programmierer Linux gezielt sabotiert und eine Hintertür für den unbefugten Zugriff auf Linux-Rechner eingebaut.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Erkennen Sie alle Betrugs-Mails oder tappen Sie auch in Fallen? Dieser Gratis-Test liefert Ihnen die Antwort
Leser Peter L. hat erst im Ruhestand mit dem PC angefangen. Doch er hat schnell gelernt, auf was es ankommt, um keine Risiken einzugehen. „Meine Rente bessere ich mir an der Börse auf, die Tipps dafür bekomme ich von Ihrem Verlag“, erzählte mir der freundliche Leser beim PC-Notruf-Termin. Dann zeigte er mir die vielen Betrugs-Mails mit den Absendern unterschiedlicher Banken in seinem E-Mail-Postfach. „Die meisten davon erkenne ich sofort, weil ich dort kein Kunde bin“, verriet er mir verschmitzt. Er kannte sich als Leser des PC-Sicherheits-Beraters wirklich gut aus, was das Erkennen von Betrugs-Mails angeht. Doch zur Sicherheit riet ich ihm zu einem kostenlosen Phishing-Test mit Auswertung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Checkliste zur Treiber-Sicherheit: So gehen Sie bei der Treiber-Installation nie mehr Risiken ein
Die Warnung zu Treibern des Grafikkartenherstellers Nvidia im März 2024 schlug ein wie eine Bombe: Hacker können darüber auf Linux- und Windows-PCs mit Nvidia-Grafikprozessoren zugreifen und diese mit Schadprogrammen infizieren. Nvidia-Grafikprozessoren sind in 6 von 7 PCs. Die Sicherheitslücke betriff t also rund 40 Millionen PCs in Deutschland. Das zeigt, wie wichtig regelmäßige Treiber-Updates sind, doch dabei lauern Gefahren. Beachten Sie daher zu Ihrem Schutz meine neue Checkliste zur Treiber-Sicherheit.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wissen Sie, wer sich im Hausflur oder vor dem Hauseingang herumtreibt? Dieses Tool liefert den Überblick
„Seit der neue Mieter über mir eingezogen ist, kann ich kaum mehr schlafen. Er macht die Nacht zum Tag. Es kommen ständig Besucher – auch mitten in der Nacht. Das ewige Stühlerücken und die laute Musik machen mich total fertig“, klagte Leserin Ursula W. mir ihr Leid bei ihrem PC-Notruf-Termin. Sie hatte der Hausverwaltung schon die nächtlichen Störungen gemeldet, aber es fehlten Beweise. Ich riet ihr zur Installation eines digitalen Türspions. Er registriert jede Bewegung vor der Haus- oder Wohnungstür und macht bei erkannten Bewegungen Fotos oder Videos.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum kann ich den Echtzeitschutz von Windows Defender nicht aktivieren?“
Frage: „Ich kann den Echtzeitschutz von Windows Defender nicht aktivieren. Es gibt einen roten Hinweis, dass ich andere Anbieter von Antiviren-Software benutze. Das ist richtig. Diese sind AdwCleaner, ESET-Online-Scanner, Spybot und Avira. Kann es an diesen Programmen liegen, dass der Echtzeitscanner nicht aktiviert werden kann, und wie bekomme ich ihn wieder zum Laufen?“, fragte unser Leser Thomas T. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Soll ich meinen alten PC aus Sicherheitsgründen behalten?“
Frage: „Ich habe mir für Windows 11 ein neues Notebook gekauft . Mein bisher verwendeter rund 10 Jahre alter Desktop-PC funktioniert noch, er ist nur etwas langsam. Soll ich den PC behalten oder zum Beispiel meiner Enkelin Claudia schenken?“, fragte unser Leser Wilhelm K. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Millionen unsichere PCs in Deutschland: Ist Ihr PC dabei?
Das Notebook ist 12 Jahre alt und hat jede Woche eine andere Hardware-Macke. Sein Besitzer will den PC aber nicht ersetzen. „Das lohnt sich für mich nicht mehr, ich bin schon fast 80 Jahre“, lautet seine Begründung. Es gibt Millionen solcher alten PCs in Deutschland – und sie enthalten meist Dutzende oder gar Hunderte von Schadprogrammen, ohne dass die Besitzer es ahnen. Einem PC sieht man nicht an, ob er sicher ist oder nicht, aber es gibt einen zuverlässigen Doppel-Test!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Aktueller Trend: Die Mehrheit der Deutschen macht Online-Banking
Sie gehen noch zur Bankfiliale, um Überweisungen abzugeben oder Geld abzuheben? Dann gehören Sie zu einer kleinen Minderheit der Deutschen oder sind über 65 Jahre alt. Doch auch die ältere Generation holt auf, wie eine neue Umfrage des Branchen-Verbands bitkom zeigt. Bereits 81 % aller Deutschen erledigen ihre Bankgeschäfte online.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Ubuntu Linux 22.04 LTS
Millionen Linux-Nutzer in Gefahr: Hacker baute gefährliche Hintertür ein
Das Betriebssystem Linux galt als sicher, weil es ein offenes System ist. Die Annahme: Die Nutzer achten selbst auf die Linux-Sicherheit und finden Sicherheitslücken daher schnell. Doch statt für Sicherheit zu sorgen, hat einer der ehrenamtlichen Programmierer Linux gezielt sabotiert und eine Hintertür für den unbefugten Zugriff auf Linux-Rechner eingebaut.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Erkennen Sie alle Betrugs-Mails oder tappen Sie auch in Fallen? Dieser Gratis-Test liefert Ihnen die Antwort
Leser Peter L. hat erst im Ruhestand mit dem PC angefangen. Doch er hat schnell gelernt, auf was es ankommt, um keine Risiken einzugehen. „Meine Rente bessere ich mir an der Börse auf, die Tipps dafür bekomme ich von Ihrem Verlag“, erzählte mir der freundliche Leser beim PC-Notruf-Termin. Dann zeigte er mir die vielen Betrugs-Mails mit den Absendern unterschiedlicher Banken in seinem E-Mail-Postfach. „Die meisten davon erkenne ich sofort, weil ich dort kein Kunde bin“, verriet er mir verschmitzt. Er kannte sich als Leser des PC-Sicherheits-Beraters wirklich gut aus, was das Erkennen von Betrugs-Mails angeht. Doch zur Sicherheit riet ich ihm zu einem kostenlosen Phishing-Test mit Auswertung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Checkliste zur Treiber-Sicherheit: So gehen Sie bei der Treiber-Installation nie mehr Risiken ein
Die Warnung zu Treibern des Grafikkartenherstellers Nvidia im März 2024 schlug ein wie eine Bombe: Hacker können darüber auf Linux- und Windows-PCs mit Nvidia-Grafikprozessoren zugreifen und diese mit Schadprogrammen infizieren. Nvidia-Grafikprozessoren sind in 6 von 7 PCs. Die Sicherheitslücke betrifft also rund 40 Millionen PCs in Deutschland. Das zeigt, wie wichtig regelmäßige Treiber-Updates sind, doch
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wissen Sie, wer sich im Hausflur oder vor dem Hauseingang herumtreibt? Dieses Tool liefert den Überblick
„Seit der neue Mieter über mir eingezogen ist, kann ich kaum mehr schlafen. Er macht die Nacht zum Tag. Es kommen ständig Besucher – auch mitten in der Nacht. Das ewige Stühlerücken und die laute Musik machen mich total fertig“, klagte Leserin Ursula W. mir ihr Leid bei ihrem PC-Notruf-Termin. Sie hatte der Hausverwaltung schon die nächtlichen Störungen gemeldet, aber es fehlten Beweise. Ich riet ihr zur Installation eines digitalen Türspions. Er registriert jede Bewegung vor der Haus- oder Wohnungstür und macht bei erkannten Bewegungen Fotos oder Videos.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum kann ich den Echtzeitschutz von Windows Defender nicht aktivieren?“
Frage: „Ich kann den Echtzeitschutz von Windows Defender nicht aktivieren. Es gibt einen roten Hinweis, dass ich andere Anbieter von Antiviren-Software benutze. Das ist richtig. Diese sind AdwCleaner, ESET-Online-Scanner, Spybot und Avira. Kann es an diesen Programmen liegen, dass der Echtzeitscanner nicht aktiviert werden kann, und wie bekomme ich ihn wieder zum Laufen?“, fragte unser Leser Thomas T. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Soll ich meinen alten PC aus Sicherheitsgründen behalten?“
Frage: „Ich habe mir für Windows 11 ein neues Notebook gekauft. Mein bisher verwendeter rund 10 Jahre alter Desktop-PC funktioniert noch, er ist nur etwas langsam. Soll ich den PC behalten oder zum Beispiel meiner Enkelin Claudia schenken?“, fragte unser Leser Wilhelm K. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Millionen unsichere PCs in Deutschland: Ist Ihr PC dabei?
Das Notebook ist 12 Jahre alt und hat jede Woche eine andere Hardware-Macke. Sein Besitzer will den PC aber nicht ersetzen. „Das lohnt sich für mich nicht mehr, ich bin schon fast 80 Jahre“, lautet seine Begründung. Es gibt Millionen solcher alten PCs in Deutschland – und sie enthalten meist Dutzende oder gar Hunderte von Schadprogrammen, ohne dass die Besitzer es ahnen. Einem PC sieht man nicht an, ob er sicher ist oder nicht, aber es gibt einen zuverlässigen Doppel-Test!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
Technik-Check 7: Haben Sie vor dem Start des Ausflugs den abschließenden Sicherheits-Check gemacht?
Sie haben bei den Technik-Checks 1 bis 6 die wichtigen Punkte kennengelernt, die Sie vor einem Ausflug oder Ihrem Urlaub mit Mobilgeräten beachten sollten. Gehen Sie die nachfolgende Checkliste durch, bevor Sie das Haus verlassen, damit alle Ihre Geräte unterwegs betriebsbereit sind, Ihre Konten nicht gehackt werden, Ihnen keine überhöhten Kosten für Mobiltelefonie und Internet-Nutzung entstehen, nichts gestohlen oder beschlagnahmt wird und Sie im Notfall Hilfe holen können.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
Technik-Check 6: Gibt es Regeln, die Sie bei Ihrem Transportmittel oder Ihrem Zielland beachten müssen?
Zu Weihnachten hatte sich Leser Werner K. bei einem Schnäppchen-Angebot eine Drohne mit Kamera gekauft. Jetzt wartete er sehnsüchtig auf den Beginn seiner Kreuzfahrtreise. Er hatte zur Feier der goldenen Hochzeit eine Kreuzfahrt nach Afrika gebucht und wollte die tollen Landschaften, die Tiere und Strände aufnehmen. Dabei sollte die Drohne einmalige Fotos und Videos von ihm und seiner Frau vor diesen Kulissen ermöglichen. Am Flughafen gab es keinerlei Probleme mit der Drohne im Handgepäck, doch beim Boarding des Kreuzfahrtschiffs nahm das Sicherheitspersonal ihm die Drohne weg. Das hätte ihm auch nach einem Flug im Zielland passieren können, denn er hatte die Drohne nicht bei den Luftaufsichtsbehörden der angelaufenen Länder angemeldet und sich nicht über die Drohnen-Vorschriften der Länder informiert.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
Technik-Check 5: Lassen sich Ihre E-Mails unterwegs gefahrlos abrufen?
Im Urlaub fielen Leser Stefan S. die vielen Datenschutzwarnungen auf, die er bei der Benutzung der WLAN-Verbindungen unterwegs erhielt. Solche Warnungen erschienen am Bahnhof und im Zug, am Flughafen, in Hotels und Restaurants und auch unterwegs, sobald er eine Verbindung zu einem unverschlüsselten WLAN herstellte. Sie waren berechtigt, denn sein E-Mail-Konto war gehackt worden. Er hatte keine Vorkehrungen für den Schutz seiner E-Mails unterwegs getroffen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
Technik-Check 4: Haben Sie die Kosten für Internet und Telefon-Nutzung berücksichtigt?
Der Europa-Urlaub eines Pärchens aus Florida, USA, im September 2023 endete mit einem Schock: Im Briefkasten war eine Rechnung des Mobilfunkanbieters T-Mobile über 143.000 US-Dollar. Zwar hatte das Ehepaar einen Mobilfunktarif für Europa abgeschlossen, aber dieser deckte die Schweiz nicht ab. In der Schweiz hatten sie 9,5 Gigabyte Daten per Mobilfunk verbraucht, die mit über 15 US-Dollar pro Megabyte abgerechnet wurden. Eine solche Riesenrechnung kann Ihnen auch drohen, wenn Sie als Europäer in Länder außerhalb der EU reisen – und dazu gehören bereits England, Türkei oder die Schweiz. Daher sollten Sie sich vor jeder Reise genauestens über die Mobilfunkkosten im Zielland informieren und sich um eine günstige Lösung wie einen Zusatztarif, eine SIM-Karte des jeweiligen Landes oder einen Mobilrouter kümmern.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
Technik-Check 3: Ist ein Schutz vor Sand, Wasser, Stößen oder Diebstahl erforderlich?
Vor dem Urlaub auf den Seychellen gab uns unser ältester Sohn einen wertvollen Tipp: „Der Sand ist sehr fein und zu einigen schönen Stränden gelangt ihr nur, indem ihr über Felsen klettert.“ Er empfahl uns wasserdichte Handy-Hüllen, die auch vor Sand und Sonnencreme schützen. Zusätzlich kauften wir noch eine wasserdichte Tasche, die wir allerdings eine Nummer größer hätten wählen sollen. Die Anschaffung der Hüllen und der Tasche kostete uns rund 40 €, aber dafür kamen die mitgenommenen Geräte wie Smartphones, Tablet, Drohne und Powerbanks heil wieder zurück nach Hause. Die Hüllen dagegen waren stark angegriffen und wir müssen für den nächsten Urlaub neue bestellen. Das zeigt, wie wichtig die Schutzhüllen sind: Ohne sie wäre vielleicht ein Display gebrochen oder Feuchtigkeit hätte eines der teuren Geräte beschädigt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
Technik-Check 2: Lassen sich Ihre Geräte unterwegs aufladen?
Sind Sie mit dem Auto oder in Städten unterwegs, haben Sie ständig eine Lademöglichkeit für Ihr Smartphone. Entweder Sie laden es im Auto, verwenden Ihr Ladegerät an einer zugänglichen Steckdose oder Sie nutzen öffentliche Ladepunkte, zum Beispiel am Bahnhof oder Flughafen. Anders sieht es aus, wenn es Sie in die Natur zieht und Sie dort mehrere Stunden verbringen. Der Akku wird durch das Aufnehmen von Fotos und Videos, die Navigation und das schwache Mobilfunksignal schnell „leer gesaugt“. Das ist für sich allein nicht schlimm, kommt jedoch eine Notsituation hinzu, kann der Ausflug böse enden. Nehmen Sie daher bei Ihren Ausflügen eine Powerbank mit, über die Sie Ihr Handy bei Bedarf wieder aufladen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
Technik-Check 1: Haben Sie an alle benötigten Adapter, Kabel und Ladegeräte gedacht?
Der Lieblings-Wanderweg des pensionierten Lehrers Hans R. ist eine halbe Stunde mit dem Auto von seinem Zuhause entfernt. Auf der Fahrt dorthin lädt Hans öfter sein Handy auf. Doch bei seinem neuen Handy klappt das nicht. Das Ladekabel hat beidseitig einen ovalen Stecker und die Buchse im Auto ist rechteckig. Ein dazu passendes Kabel war beim Handy nicht mitgeliefert worden. Also muss Hans zurück ins Haus, um sein Handy dort aufzuladen. Er nimmt sich vor, bei nächster Gelegenheit ein passendes Kabel zum Aufladen für unterwegs zu kaufen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12
7 Technik-Checks: So ist Ihr Mobilgerät unterwegs stets einsatzbereit und vor Diebstahl und Betrug geschützt
Meine Frau und ich wandern gerne, sind oft den ganzen Tag unterwegs und treffen dabei manchmal kaum eine Menschenseele. Da wir nicht mehr die Jüngsten sind, achte ich vor jedem Ausflug auf die Technik: Wir haben immer 2 Smartphones dabei, für jeden mindestens eine Powerbank, die passenden Ladegeräte und Kabel. Im Urlaub achten wir auch auf den Schutz der Geräte vor Feuchtigkeit und Staub. So bleiben wir mit Google Maps orientiert, können schöne Fotos aufnehmen und im Notfall Hilfe rufen, sowohl für uns als auch für andere.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12
Passen Sie auf, dass Ihr Handy im Hochsommer nicht geknackt wird
Sind Sie mit Ihrem Handy unterwegs, kann es leicht abhandenkommen. Es bleibt liegen oder wird gestohlen. Dann haben Sie zum Schutz Ihres Handys hoffentlich einen sicheren PIN-Code als Zugangsschutz eingerichtet. Denn mit den 20 unsichersten PINs wie 1111 oder 1234 ist Ihr Handy in 6 Minuten geknackt!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie gefährlich sind Drohnen bei der Fußball-EM?
Nahezu jeden Tag hören wir in den Nachrichten von Drohnen-Angriff en im Iran, in Israel, in der Ukraine und in Russland. Müssen wir uns während der Fußball-EM jetzt auch hier Sorgen machen? In Deutschland gibt es über 350.000 Drohnen und Experten warnen vor möglichen Terrorangriff en.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Über diese 3 Methoden kommen Sie immer an Ihr WLAN-Passwort!
Der neue Laptop ist angekommen, auf den Leser Klaus M. schon sehnsüchtig gewartet hatte. Sein alter Rechner hatte schon über 10 Jahre „auf dem Buckel“ und war entsprechend langsam. Das Einrichten des neuen PCs ging schnell, Klaus musste nur ein paar Fragen beantworten. Doch dann fiel ihm auf, dass er keine Internet-Verbindung hatte. Er wählte sein WLAN aus und wurde nach dem Kennwort gefragt. Das hatte er zuletzt vor über 10 Jahren eingegeben und konnte sich daher nicht mehr daran erinnern. Jetzt half unser PC-Notruf-Service: Nach einer Viertelstunde war der neue PC mit dem Internet verbunden und Klaus erfreute sich an der hohen Geschwindigkeit seines neuen Rechners.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihre 7 Sicherheitsregeln zum Schutz vor Telefon- und Internet-Betrug
„Sehen Sie sich das an“, forderte mich Leser Willibald K. bei seinem PC-Notruf-Termin auf. Er hatte auch an diesem Tag wieder ein halbes Dutzend betrügerischer E-Mails erhalten. Und ich fand auf seinem PC auch noch etliche unerwünschte Programme, deren Herkunft er sich nicht erklären konnte. Kein Einzelfall, denn laut dem Digitalverband Bitkom machen über zwei Drittel aller Internet-Nutzer in Deutschland solche schlechten Erfahrungen. Ebenfalls sehr häufig sind Betrug beim Online-Einkauf und -Verkauf sowie beim Online-Banking. Doch die gute Nachricht ist, dass Sie sich und andere mit nur 7 einfachen Sicherheitsregeln vor der Internet-Kriminalität schützen können.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die schnelle Rettung im Notfall: So reinigen Sie einen mit Schadprogrammen verseuchten PC zuverlässig
Da hatte Leser Rudolf W. schnell und völlig richtig reagiert: Als er durch seinen Virenscanner vor einem Schadprogramm gewarnt wurde, trennte er sofort die Internet-Verbindung. Das Schadprogramm sollte nichts aus dem Internet nachladen und auch keine Daten von ihm ins Internet übertragen können. Doch was nun? Ohne Internet-Verbindung erkannte das installierte Antiviren-Programm das Schadprogramm nicht zuverlässig genug. Er brauchte ein Antiviren-Programm, das ihm auch ohne Internet-Verbindung weiterhalf. Das Emsisoft-Notfall-Kit ist hier die Lösung! Aber es ist nicht nur eine Notfall-Lösung: Ich empfehle Ihnen, es zur Sicherheitskontrolle einmal monatlich einzusetzen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum belästigt mich Windows immer mit einer ,desktop.ini‘-Datei?“
Frage: „Ich werde von einer ‚desktop.ini‘-Datei belästigt. Nach jedem Löschen kommt sie wieder. Diese Datei scheint etwas zu sein, was meinen PC langsam macht, Daten verändert und löscht (ohne dass die Dateien im Papierkorb zu sehen sind). Außerdem bleibt mein Cursor beim Schreiben immer wieder hängen. Wie werde ich die Datei ,desktop.ini‘ los und was soll ich tun, damit mein PC wieder zuverlässig funktioniert?“, fragte unser Leser Siegfried A. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Brauche ich diesen ‚sicheren‘ Browser, der plötzlich auf meinem PC ist?“
Frage: „Seit gestern habe ich plötzlich ein neues Programm auf meinem PC, den ‚Avast Secure Browser‘. An diesem Tag habe ich ein anderes Programm über die CHIP-Webseite heruntergeladen. Kann da ein Zusammenhang bestehen und brauche ich den Avast Secure Browser oder kann ich ihn entfernen?“, fragte unser Leser Stephan R. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lassen Sie sich nicht von Betrügern ausnehmen: Wie Sie Ihre Ersparnisse wirksam schützen
„Guten Tag“, grüßt mich Alicia McBride aus Indonesien freundlich bei WhatsApp. Doch darauf falle ich nicht herein. Genauso wenig wie auf die Grüße aus dem Iran, Pakistan oder anderen entlegenen Ländern. Denn das sind alles Betrüger, die es auf mein Geld abgesehen haben. Die Methode ist der aktuelle Trend aus China und nennt sich „Pig Butchering“ (deutsch: „Schweine schlachten“).
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – Technik-Butler KW 19
Recht auf Vergessenwerden: So lassen Sie unliebsame Google-Suchergebnisse verschwinden
Haben Sie sich schon einmal selbst gegoogelt und ein Ergebnis gefunden, das Ihnen so gar nicht gefallen hat? Zum Beispiel das Foto von einer Fete, auf dem Sie unvorteilhaft in die Kamera schauen, oder ein uraltes Interview mit der städtischen Tageszeitung, dessen Meinung Sie nicht mehr teilen? Dann können Sie relativ einfach eine Löschung von
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Betrugs-Attacke: Bahn warnt vor Betrugs-Mails mit Gewinnspiel
Klaus K. fährt gerne mit der Deutschen Bahn. Daher öffnete er die E-Mail, in der ihm als Gewinn eine Jahreskarte angeboten wurde. Doch das Gewinnspiel gab es gar nicht. Betrüger wollten ihn über die E-Mail auf eine Betrugsseite locken, um dort seine Daten abzufragen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Diese Kameras schützen Sie am besten vor Einbrechern
Als Leser Paul H. abends in seinem Garten die Blumen goss, sah er plötzlich im Gebüsch eine fremde Person, die ihn beobachtete. Der vermutliche Einbrecher flüchtete. Zum Schutz installierte der Leser 3 Überwachungskameras. Jetzt kann er wieder ruhig schlafen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wichtiger Helfer Ihres Antiviren-Programms: So fegen Sie mit AdwCleaner Plagegeister von Ihrem PC
Der PC von Leser Dr. Siegfried F. war erst zwei Jahre alt und schon schneckenlahm. „Ein Schadprogramm ist nicht vorhanden“, war sich der Leser sicher. Er hatte ein sehr gut bewertetes, kostenpflichtiges Antiviren-Programm installiert, das kein Schadprogramm angezeigt hatte. Dennoch erschienen auf dem Bildschirm alle paar Minuten aufdringliche Angebote für Tools zum Aktualisieren von Treibern, zum Windows-Tuning und zum Beseitigen angeblicher Schadprogramme. „Das ist das Werk eines versteckten Werbeprogramms“, war ich mir sicher und ich sollte recht behalten. Bei der Prüfung mit dem kostenlosen Malwarebytes AdwCleaner wurden 23 potenziell unerwünschte Programme (PUP) entdeckt und entfernt. Jetzt ist der Rechner wieder schnell und der Werbespuk hat ein Ende.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die 7 Sicherheitsregeln für verlässliche Gesundheitsinformationen aus dem Internet
Als sich Leser Hans R. nach der Wassergymnastik abduschte, bemerkte er am rechten Oberschenkel eine auffällige Hautveränderung. Handelt es sich um eine Allergie, eine Warze oder gar um Hautkrebs? Über die Suche im Internet fand Hans mehrere Bilder einer ähnlichen Hautveränderung, doch die Aussagen der dazugehörigen Texte waren unterschiedlich. Während ein Text beruhigte und ein anderer eine Tinktur empfahl, wurde in den meisten Artikeln zum Arztbesuch geraten. In einer solchen Situation hilft Ihnen die nachfolgende, auf einer wissenschaftlichen Studie beruhende Checkliste. Sie erkennen damit, welche Ihrer Quellen wahrscheinlich verlässlich sind und auf welche Angaben Sie besser nicht vertrauen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Hilfe, ich kann nicht mehr auf meinen Windows-PC zugreifen! Wie komme ich wieder an meine Dateien?
Nach monatelangem Krankenhaus- und Reha-Aufenthalt saß Leser Dietmar S. zum ersten Mal wieder zu Hause vor seinem PC. Bedingt durch die lange Unterbrechung und die Nachwirkungen des Krankenhausaufenthalts fiel ihm die PIN für die Anmeldung bei seinem Windows-PC nicht mehr ein. Das kleine Heftchen mit seinen Passwörtern war ebenfalls verschwunden und auch das lange, sichere Windows-Kennwort wusste er nicht mehr. Zum Glück hatte Dietmar S. den PC-Notruf abonniert und gemeinsam gelang es uns, seine PIN und sein Kennwort wiederzufinden bzw. neu einzurichten. Wie Sie das in einem solchen Fall selbst schaff en, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie ziehe ich mit meinen Inhalten vom alten Windows-10-PC auf den neuen Windows-11-PC um?“
Frage: „Da mir mein 10 Jahre alter Desktop-PC zu langsam wurde, habe ich mir ein neues Notebook mit Windows 11 gekauft. Jetzt möchte ich mit den Inhalten des alten PCs auf den neuen PC umziehen, wenn möglich ohne Datenverluste. Wie führe ich das am zweckmäßigsten durch?“, fragte unser Leser Louis R. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Bei mir wurde das Schadprogramm ,roboot64.exe‘ gefunden: Was soll ich jetzt tun?“
Frage: „Ich habe mit dem Antiviren-Programm AdwCleaner meinen PC überprüft . Dabei wurde ein Sicherheitsproblem erkannt und das Programm ,roboot64.exe‘ in Quarantäne genommen. Welche Gefahr geht von ,roboot64.exe‘ aus und muss ich jetzt noch weitere Maßnahmen ergreifen?“, fragte unser Leser Leopold U. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Gefahr beim Online-Banking: So schützen Sie sich vor dem App-Registrierungs-Betrug
Leser Herbert M. nutzt für sein Online-Banking das als sicher geltende photo-TAN-Verfahren und die dafür angebotene App der Deutschen Bank. Er wunderte sich daher zunächst nicht über die E-Mail, die ihn über ein wichtiges App-Update informierte. Dazu sollte er auf einen Link in der E-Mail klicken. Das kam ihm verdächtig vor und ein Anruf bei unserer Redaktions-Hotline brachte Gewissheit: Die E-Mail war ein neuartiger Betrugsversuch!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vertuschen Sie Ihre wahre Identität: So entkommen Sie Ihren Verfolgern im Internet und surfen anonym
Sie suchen nun mit Schutzmaßnahme 1 anonym, verwenden den Privatmodus Ihres Browsers (Schutzmaßnahme 2) und haben die Standortübermittlung deaktiviert (Schutzmaßnahme 3). Fühlen Sie sich jetzt im Internet unbeobachtet, muss ich Sie leider enttäuschen. Datensammler erkennen Sie weiterhin aufgrund Ihrer verwendeten Internet-Adresse (IP-Adresse). Ihr Browser übermittelt die verräterische Adresse ungefragt an jede aufgerufene Internetseite und es gibt keinen Schalter, mit dem Sie das unterbinden könnten. Daher erfahren Sie hier von mir, wie Sie Ihre IP-Adresse ändern, damit niemand außer Ihrem Internet-Provider und Ihnen Ihre wahre Identität kennt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr Schutz vor Betrugsattacken: Verraten Sie im Internet niemandem Ihren aktuellen Aufenthaltsort
Leser Thomas G. surfte im Internet, als ihm die Anzeigen für „Frauen in seiner Nähe“ auffielen. Darin wurden die Postleitzahl und der Name seines Wohnorts genannt. Das war ihm unheimlich. Wurde etwa seine Adresse beim Surfen übermittelt? Tatsächlich verrät Ihr Browser Ihre Position, wenn Sie dies nicht unterbinden. Diese Information wird für nützliche Dienste wie eine Routenplanung verwendet, lässt sich aber auch für Werbung oder kriminelle Aktivitäten wie Betrugsversuche und Einbrüche missbrauchen. Schalten Sie die Standortübermittlung daher ab, wenn Sie diese nicht benötigen. Wie Sie dazu sicher vorgehen und die Genauigkeit beeinflussen, verrate ich Ihnen in diesem Beitrag.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Löschen Sie nach jedem Surfen Ihre Internet-Spuren, damit niemand ein Nutzerprofil über Sie erstellen kann
Ihr Browser löscht im Privatmodus Ihre Internet-Spuren, sobald Sie den Browser oder den Privatmodus beenden. Gelöscht werden die Cookies der besuchten Webseiten. Das sind Dateien oder Einträge mit Informationen über Ihre Interessen. Zusätzlich wird das „Browser-Tagebuch“ zurückgesetzt, in dem Ihr Browser genau notiert, welche Webseiten Sie im Internet besuchen. Es ist also wichtig, dass diese verräterischen Spuren nach jedem Internet-Besuch zuverlässig entfernt werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schützen Sie sich im Internet vor der Werbe-Spionage durch Google & Co.
Die führende Suchmaschine im Internet ist Google. Doch Google sammelt jede Information über Sie, die es per Suchmaschine, Chrome-Browser und Google-Diensten von Ihnen ergattern kann. So präsentiert Ihnen Google perfekt zu Ihren Interessen und Vorlieben passende Ergebnisse – zusammen mit passender Werbung, denn davon lebt Google. Auf den Punkt gebracht: Google weiß mehr über Sie als jeder Mensch, und das ist ganz schön unheimlich. Doch Sie können sich aus den Fängen von Google befreien und Ihre Privatsphäre retten. Verwenden Sie einfach ab sofort eine anonyme Suchmaschine wie DuckDuckGo. Damit fliegen Sie unter dem Radar von Google und bleiben bei der Suche unerkannt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Machen Sie die Schotten dicht: So erfährt niemand mehr, auf welchen Internet-Seiten Sie surfen
„Willst du im Sommer wieder in die Türkei fahren?“, fragte ich meinen Freund Achim. „Woher weißt du das?“, fragte er zurück. Mir waren beim gemeinsamen Surfen an seinem PC die vielen Anzeigen für Flüge und Hotels aufgefallen, die bei seiner Internet-Suche erschienen. Ich zeigte Achim, wie er anonym suchen und seine Interessen geheim halten kann. Jetzt erfahren Google, Microsoft und viele weitere Schnüffler im Internet nichts mehr von seinen Reiseplänen und seinen weiteren Aktivitäten im Internet.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Datenschutz-Albtraum: Neue Autos sammeln von Ihnen unkontrolliert Daten
Neue Autos sind heute rollende Computer, die für Sie navigieren, Sie zu Pausen anhalten, bei gefährlichen Situationen eingreifen oder sogar selbst fahren. Dabei fallen jede Menge Daten an, die sich die Autohersteller ungeniert nach Hause senden lassen. Es fehlt nämlich bei den meisten Autos ein wichtiges Extra: der Datenschutz!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Version des CHIP Banking Browsers: Jetzt mit Passwort-Generator
Der kostenlose CHIP Banking Browser gehört zu den wichtigen Sicherheits-Tools, die ich Ihnen als Leser des PC-Sicherheits-Beraters empfehle. Die neueste Version 2024 enthält einen Passwort-Generator. Er liefert Ihnen zufällige und unknackbare Passwörter. Sie erfüllen die Anforderungen an sichere Passwörter der Checkliste von Seite 6.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Endlich direkt zum gewünschten Video: 4 Tricks, um die nervige YouTube-Werbung loszuwerden
„Mist, schon wieder diese dämliche Werbung!“, fluchte mein Freund Achim. Er backt seit einigen Wochen sein Brot selbst und wollte mir auf YouTube das Video „Rogg-‘n‘-roll-Laib – Roggenbrot ohne Hefe mit Sauerteig“ zeigen. Doch bevor wir die Backanleitung sehen konnten, mussten wir erst zwei Werbespots für Kosmetik über uns ergehen lassen. Mitten im Video kam dann weitere Werbung. „Kann man die nicht irgendwie rausfiltern?“, fragte Achim. „Da gibt es schon ein paar Tricks“, sagte ich schmunzelnd. Seitdem kann Achim seine YouTube-Videos ohne Werbevorspann und Werbeunterbrechungen genießen. Sie werden die Werbung mit den folgenden Anleitungen auch los, es ist ganz einfach.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die 7 Sicherheitsregeln zum Welt-Passwort-Tag 2024
Der Welt-Passwort-Tag fällt dieses Jahr auf den 2. Mai. Nutzen Sie diesen Tag, um Ihre Passwörter mithilfe der nachfolgenden Checkliste auf Sicherheit zu überprüfen. Wie wichtig das ist, erlebe ich jeden Tag bei meinen PC-Notruf-Terminen. Viele Leser vertrauen beim Passwort auf ihr Gedächtnis, so wie ein Drittel aller Deutschen (Quelle: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.). Doch manchmal spielt uns das Gedächtnis einen Streich und plötzlich ist ein wichtiges Passwort vergessen (siehe Seite 4). Daher rate ich Ihnen: Notieren Sie Ihre Passwörter auf Papier oder verwenden Sie einen Passwort-Manager. Das ist die Voraussetzung für schwierige Passwörter, an denen sich Hacker die Zähne ausbeißen. Außerdem können Sie immer nachschauen, wenn Ihnen trotz eines guten Gedächtnisses ein Passwort entfallen ist.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sie haben das Kennwort zu Ihrem E-Mail-Postfach verlegt? So erhalten Sie wieder Zugriff auf Ihre Mails
Leserin Martha R. war verzweifelt. Sie brauchte dringend Zugriff auf ihre E-Mails. Die rüstige Rentnerin arbeitete auch nach Eintritt des Ruhestandes stundenweise von zu Hause aus im Minijob für die Steuerberatung, bei der sie früher als Vollzeitkraft angestellt war. Ohne E-Mail-Zugang erhielt sie ihre Aufträge nicht mehr und konnte auch die fertiggestellten Arbeiten nicht mehr verschicken. Zum Glück für die Leserin hatte sie den PC-Notruf abonniert, sodass ich ihr direkt am PC helfen und das Passwort wiederherstellen konnte. Mit den nachfolgenden Anleitungen gelingt das Ihnen auch und Sie beugen für den Notfall vor, damit die Passwort-Wiederherstellung einfach und sicher erfolgen kann.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Kann ich eingehende Bewerbungen aus Sicherheitsgründen ignorieren?“
Frage: „Ich betreibe als Privatperson mehrere Webseiten. Das sind reine Hobby- und Liebhaberseiten ohne finanzielles Interesse. Daher habe ich dafür weder ein Gewerbe angemeldet noch eine Firma gegründet. Dennoch erhalte ich gelegentlich ‚Initiativ-Bewerbungen‘ von zum Beispiel IT-Spezialisten oder Übersetzern, die eine Anstellung oder Aufträge suchen. Zu diesen E-Mails gehören Anhänge, die ich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen möchte, da sie schädlich sein könnten. Soll ich die E-Mails beantworten und den Absendern schreiben, dass ich kein Interesse habe und auch kein Unternehmen führe? Oder raten Sie mir davon aus Sicherheitsgründen ab?“, fragte unser Leser Hans-Gerhard M. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
„Hilfe, ich kann mit dem Browser Firefox wegen AVG nicht mehr surfen“
Frage: „Seit geraumer Zeit kann ich mit Firefox nicht mehr ins Internet gehen, denn beim Aufruf erscheint folgende Fehlermeldung: ‚AVG Bedrohung gesichert. Wir haben die Verbindung zu browser.service sicher abgebrochen, da die Seite mit URL:Blacklist infiziert war.‘ Ich habe alle Firefox-Erweiterungen deaktiviert, trotzdem erscheint die Fehlermeldung weiter. Mit meinen anderen Browsern Edge und Chrome komme ich zwar weiter ins Internet, ich bevorzuge aber Firefox. Können Sie mir helfen, damit ich mit meinem Lieblings-Browser wieder surfen kann?“, fragte unser Leser Siegfried T. in der Redaktions-Sprechstunde.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Digitaler Frühjahrsputz: Löschen Sie mit diesen 7 Maßnahmen unnötige Dateien von Ihrem PC
Haben Sie am 16.03.2024 beim „Digital Clean-up Day“ mitgemacht? An diesem Tag wurden Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit dazu aufgerufen, ungenutzte Daten, Apps und E-Mails gezielt zu löschen. Das schützt das Klima, hat aber auch für Sie persönlich große Vorteile: Ihr PC läuft schneller, sicherer und Sie sparen Stromkosten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr neues Recht als Europäer: Beim Hack Ihrer Daten steht Ihnen Schadensersatz zu
Werden Ihre Daten bei einem Internet-Anbieter gehackt, stehen Ihnen jetzt bis zu 1.000 Euro Schadensersatz zu. Das ist die Quintessenz eines neuen verbraucherfreundlichen Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, C-340/21, Urteil vom 14.12.2023).
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Reise 2024 sicherbuchen: Diesen E-Mails dürfen Sie nicht trauen
Das Webportal Booking.com zur Buchung von Flug, Hotel und Mietwagen ist äußerst beliebt. Denn wer selbst bucht, kann im Vergleich zum Reisebüro bei einer Reise mehrere Hundert Euro sparen. Doch passen Sie auf, dass Sie nicht auf eine der neuen Betrugs-Mails hereinfallen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Das erhöht die Sicherheit: Haben Sie Ihren PC schon als „bekanntes Gerät“ gekennzeichnet?
„Meine Sparkasse hat mich angeschrieben. Ich soll meinen PC als ,bekanntes Gerät‘ registrieren. Was ist ein ,bekanntes Gerät‘ und soll ich diese Registrierung vornehmen?“, fragte mich Leser Manfred P. bei der letzten Redaktionssprechstunde. Ein bekanntes Gerät wird von einem Dienst oder einer Internet-Plattform als vertrauenswürdig eingestuft. Durch das Registrieren Ihres PCs und/oder Smartphones als bekanntes Gerät erhöhen Sie die Sicherheit vor unbefugten Zugriff en. Meist geht damit auch ein einfacherer Zugang einher und Sie können nach der Registrierung auf Passwort- oder TAN-Angabe verzichten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Nur noch wenige Tage, dann geht‘s los: Aprilscherze erkennen und Schäden vorbeugen
„Was halten Sie von dieser E-Mail?“ Diese Frage werde ich in wenigen Tagen wieder dutzendfach beantworten. Denn zum 1. April finden sich in den meisten E-Mail-Postfächern lustig gemeinte Falschmeldungen, Kettenbriefe mit Aufforderungen zu unsinnigen Handlungen und gefährliche Betrugs-Mails. Dazu kommt die ganze Bandbreite der „Büro-Scherze“, die mittlerweile auch das Home-Office erreicht haben. Bereiten Sie sich mit der folgenden Checkliste auf die lustigen und vor allem auf die gemeinen Scherze vor, denen Sie zum kommenden Monatswechsel in großer Zahl ausgesetzt sind.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Nutzen Sie meine PC-Nothilfe: Installieren Sie die Fernwartungs-Software AnyDesk und lassen Sie sich helfen
Der PC ist plötzlich langsam, stürzt ab, nervige Werbung erscheint auf dem Bildschirm oder das E-Mail-Postfach steht unter Spam-Beschuss: Das sind die häufigsten Gründe, wegen denen ich täglich zum PC-Notruf-Dienst mit Sicherheits-Check ausrücke. Dabei mache ich fast immer gefährliche Entdeckungen: sich gegenseitig behindernde Antiviren-Programme (siehe Seite 1), schlimme Schadprogramme oder Festplatten vor dem Datenkollaps. Die Leser-PCs und auch deren Smartphones untersuche ich mithilfe des Fernsteuerprogramms AnyDesk. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, was Sie brauchen, um eine solche Hilfe zu erhalten oder selbst als fortgeschrittener PC-Anwender Freunden Hilfe zu leisten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum lässt mich Windows nicht auf die Einstellungen zu meinem Virenschutz zugreifen?“
Frage: „Ich habe auf meinem PC Windows 10 installiert. Wenn ich den Viren- & Bedrohungsschutz über das Suchfeld in der Taskleiste aufrufe, wird mir Folgendes mitgeteilt: ‚Ihr Viren- & Bedrohungsschutz wird von Ihrer Organisation verwaltet.‘ Der PC gehört jedoch keiner Organisation, sondern mir privat. Was hat diese Meldung zu bedeuten und wie erhalte ich Zugriff auf den Viren- & Bedrohungsschutz?“, wollte unser Leser Alfred N. neulich im Computerwissen Club wissen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum erscheinen bei Links in PDF-Dateien Warnungen und wie schalte ich die ab?“
Frage: „Ich habe mit Excel eine Tabelle mit Links erstellt. Über die Links lassen sich aus der Excel-Datei PDF-Dateien (Broschüren) aufrufen. Das funktioniert in Excel problemlos. Die Excel-Tabelle habe ich mit Speichern unter als PDF-Datei abgespeichert und dann mit Adobe Acrobat Reader geöffnet. Klicke ich in der PDF-Datei auf die Links aus der Excel-Tabelle, dann kommen Sicherheitswarnungen. Die PDF-Dateien werden nach dem Bestätigen der Warnungen zwar geladen, aber die Warnungen sind nervig und zeitraubend. Was muss ich ändern, damit im Acrobat Reader beim Ausführen der Links keine Warnungen mehr kommen?“, fragte in der letzten Redaktions-Sprechstunde unser Leser Thomas S.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Anlagebetrug hat Hochkonjunktur: Nehmen Sie sich vor diesen Betrugsmethoden in Acht
„Jeden Tag mache ich 100 € bis 300 € Gewinn. Vor sechs Monaten habe ich mit 1.000 € angefangen und jetzt meine ganzen Ersparnisse angelegt. Bald gehe ich reich in Rente“, erzählte mir mein Freund Mario. Dann zeigte er mir sein Konto: Die Gewinne schienen tatsächlich nur so zu sprudeln. Doch ich war skeptisch und prüfte die Plattform. Es war eine Betrugsseite! Kein Einzelfall, denn der Betrug mit Trading-Plattformen boomt und es geht oft sehr viel Geld verloren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Der Jo-Jo-Effekt nach Ihrer E-Mail-Sicherheitsdiät und wie Sie ihm entkommen
Sie haben in Stufe 2 ein neues, sicheres E-Mail-Postfach angelegt. Daher erhalten Sie momentan nur erwünschte E-Mails. Ihr E-Mail-Aufkommen hat sich dadurch deutlich verringert. Das spart Zeit und Sie sind nicht mehr akut durch Betrugs-Mails bedroht. Doch wenn Sie nicht aufpassen, kommt es zum Jo-Jo-Effekt: Es treffen wieder unerwünschte E-Mails ein und diese nehmen von Woche zu Woche zu. Nach wenigen Monaten sind es wieder so viele, dass sie zum Problem werden. Die Deckung Ihrer neuen E-Mail-Adresse schützt Sie wie ein Tarnmantel. Diese Tarnung sollten Sie nur für enge Freunde und Familie lüften. Wie Sie das bewerkstelligen, zeige ich Ihnen in meinen 3 folgenden Praxis-Tipps.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheitsstufe 3: Verschicken Sie verschlüsselte E-Mails mit Passwort-Schutz
Der Briefversand ist langsam und die Portokosten steigen von Jahr zu Jahr. Doch ein Brief hat einen Vorteil gegenüber einer E-Mail: Ihre Nachricht im Briefumschlag ist vor fremden Blicken geschützt. Diesen Schutz haben Sie bei E-Mails normalerweise nicht. Sie sind eher wie Postkarten: Jeder kann sie lesen. Solange Sie den Inhalt Ihrer E-Mails nicht schützen, kann also jeder im Internet darauf zugreifen. Daher sollten Sie E-Mails mit sensiblen Informationen verschlüsselt versenden. Dann haben nur Sie und der Empfänger darauf Zugriff.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheitsstufe 2: Richten Sie ein neues E-Mail-Konto bei Tuta ein
Die bekanntesten E-Mail-Anbieter in Deutschland sind die Deutsche Telekom, GMX und Web.de. Sie werben zusammen mit Partnern in der Initiative „E-Mail made in Germany“. Doch nicht diese Großen der Branche sind führend bei Schutz und Privatsphäre, sondern kleinere Anbieter wie Posteo, Mailbox.org und Tuta. Hier überzeugt die vollständige Verschlüsselung inklusive Kalender und Kontakte. Als Privatanwender erhalten Sie ein kostenloses Konto mit 1 GB Speicherplatz. E-Mail-Anhänge dürfen bis zu 25 MB groß sein. Das reicht für den privaten Einsatz und ist für ein kostenloses Konto großzügig.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheitsstufe 1: Stellen Sie Ihren E-Mail-Anbieter jetzt auf den Prüfstein
Jede Woche bitten mich mehrfach PC-Anwender im Rahmen des PC-Notruf-Services, ihr E-Mail-Konto „sicher“ zu machen. Die Fragenden leiden unter einer Vielzahl unerwünschter Werbe- und Betrugs-Mails. Ist es sehr schlimm, hilft nur noch der Wechsel der E-Mail-Adresse. Meist rate ich auch zum Wechsel des E-Mail-Anbieters. Der Grund: Es fehlt eine sichere Anmeldung, so wie Sie es vom Online-Banking her gewohnt sind. Zusätzlich werden die E-Mails nicht durchgängig verschlüsselt verschickt und abgespeichert. Prüfen Sie daher mit meinem 7-Punkte-Check, ob Ihr E-Mail-Anbieter sicher ist.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Endlich: So nutzen Sie ein sicheres E-Mail-Postfach ohne Schad-Mail
Mein Nachbar Achim zeigte mir einen Ausdruck einer E-Mail, die er am Abend zuvor erhalten hatte. Da stand: „Ich habe dich gehackt.“ Der Absender dieser E-Mail forderte Geld und drohte, ihn sonst über seine Webcam zu beobachten und Daten von seinem PC im Internet zu veröffentlichen. „Ja, du wurdest tatsächlich gehackt“, antwortete ich Achim, aber nicht von diesem Betrüger. Anschließend erzählte ich ihm von den über 13 Milliarden bekannten Konten-Hacks weltweit und davon, dass täglich 1,5 Millionen neue Konten gehackt werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Jetzt ist es raus: Microsoft liefert Daten an Behörden!
Dieser Schuss ging nach hinten los: Das Gesetz über digitale Dienste (DSA, siehe Seite 1) soll uns eigentlich darüber informieren, was große Internet-Anbieter wie Microsoft mit unseren Daten anstellen. Dazu gehört auch die Weitergabe unserer Daten an Behörden, wie sich jetzt herausstellte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, iOS 17
Sparkasse warnt vor Trojaner beim App-Aufruf
Mein Nachbar Achim verwendet für sein Online-Banking ein älteres Android-Smartphone. Machen Sie das nicht! Denn beim Aufruf der Sparkassen-App erschien die Meldung eines Banking-Trojaners, die ihn fast ein paar Tausend Euro gekostet hätte. Seien Sie vorsichtig!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ab sofort keine Sicherheitslücken mehr: So sind Ihre Programme automatisch immer aktuell
Zum Sicherheits-Check im Rahmen des PC-Notruf-Services gehört die Prüfung, ob alle Programme auf dem PC aktuell sind. Schon eine Sicherheitslücke in einem veralteten Programm reicht einem Schadprogramm aus und es kann sich auf Ihrem PC einnisten. Je mehr Programme auf Ihrem PC sind, umso größer ist diese Gefahr. Denn nur wenige Programme aktualisieren sich automatisch und die Suche nach den Updates der restlichen Programme ist zeitaufwendig. Daher rate ich Ihnen zur automatisierten Programmpflege mit dem Online-Dienst Ninite.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Checkliste: Entdecken und entfernen Sie potenziell gefährliche Programme
„Mein PC ist zwar schon etwas älter, aber so langsam war er noch nie“, klagte Leser Steffen S., der deshalb einen PC-Notruf-Termin mit mir vereinbart hatte. Ich machte wie immer einen Sicherheits-Check und wurde bei den Apps fündig: Mehrere Antiviren-Programme waren installiert, ein vermutlich schädlicher Video-Downloader, zwei Windows-Tuning-Tools und noch einige niemals oder länger nicht genutzte Programme. Mit jedem Programm, das ich deinstallierte, wurde der PC schneller. Überprüfen auch Sie mit meiner neuen Checkliste Ihre installierten Apps, um Ihrem Windows Beine zu machen und die Sicherheit zu erhöhen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lauert auf Ihrem PC ein gefährlicher Trojaner? So gehen Sie ganz einfach auf Nummer sicher
Es sollte ein einfacher Sicherheits-Check werden bei Leser Hans B. Doch dann zeigte sich erheblicher Aktionsbedarf. Windows Defender hatte einen Backdoor-Trojaner aufgespürt, der schon seit Wochen unentdeckt auf dem PC schlummerte. Nur durch viel Glück war noch kein großer Schaden entstanden. Durch die Hintertür (Backdoor) zum PC hätten Kriminelle alle Passwörter und Bankdaten des Lesers abrufen und auf seine Kosten im Internet einkaufen können. Ich hoff e, Sie kommen nie in diese schlimme Situation. Zu Ihrem Schutz sollten Sie bei Ihrem PC regelmäßig nach dem Rechten sehen und je nach Bedarf die folgenden Aktionen ausführen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12
„Welche Smartwatch schützt mich am besten bei Unfall oder Krankheit?“
Frage: „Dieses Jahr wurde ich wegen eines Herzinfarkts operiert. Bei dem Herzanfall war ich im Wald und wurde bewusstlos. Das hätte böse ausgehen können. Daher suche ich nach einer Uhr, die einen Sturz erkennt und den Rettungsdienst alarmiert. Die Uhr sollte mich auch vor einem drohenden Herzinfarkt warnen. Welche Uhr empfehlen Sie mir?“, fragte neulich Leser Ferdinand M. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie bekomme ich die Daten und Programme des alten Windows-10-PCs auf meinen neuen Windows-11-PC?“
Frage: „Mein alter PC mit Windows 10 ist plötzlich ausgefallen. Ich hatte vorher eine Festplattensicherung mit dem Tool AOMEI Backupper erstellt. Jetzt habe ich ein neues Notebook mit vorinstalliertem Windows 11. Auf diesem Notebook habe ich den AOMEI Backupper installiert, um meine Sicherung auf das neue Notebook zurückzuspielen. Doch dazu habe ich eine Frage: Wenn ich nun die Festplattensicherung aufspiele, habe ich dann wieder Windows 10 und alles ist so, wie es bei meinem alten PC war, oder bleibt das neue Windows 11 erhalten?“, fragte Leser Thomas F. in der Redaktions-Sprechstunde.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schützen die besonders sicheren PCs Ihre Daten wirklich besser als übliche PCs?
Frank S. legt höchsten Wert auf Sicherheit und rief daher umgehend in der Redaktions-Hotline an, als Microsoft neue, besonders sichere PCs vorstellte. „Ich brauche einen neuen Laptop. Soll ich mir ein Surface-Gerät von Microsoft kaufen, weil das ja jetzt Secured-Core-PCs sind?“, wollte er wissen. Das ist eine sehr interessante Frage. Denn tatsächlich bieten die neuen PCs mit gesichertem Kern mehr Sicherheit, sie sind aber nicht für jeden PC-Anwender erschwinglich und geeignet.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – Technik-Butler KW 01
Anwender
Schluss mit Viren & Phishing: Schützen Sie sich mit diesem Training vor bösartigen E Mails
Im Technik-Butler haben wir Ihnen schon oft von Phishing-Mails, Angriffen mit Ransomware und sonstigen Computer-Viren berichtet – und auch, wie Sie diese E-Mails erkennen. Mit dem richtigen Phishing-Training gehen Sie jetzt auf Nummer sicher, dass Ihnen niemand mehr Ihre persönlichen Daten stehen kann. Ein deutsches Cybersicherheits-Unternehmen bietet Ihnen genau das an: Sie bekommen harmlose Phishing-Mails
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Prüfen Sie E-Mails mit QR-Code kritisch
„Was ist denn das?“, fragte mich Leser Bernd M. während einer Fernwartung im Rahmen unseres PC-Notruf-Dienstes. Er hatte eine E-Mail mit einem QR-Code erhalten. „Ein Betrugsversuch“, antwortete ich. Beachten Sie beim Verwalten Ihres elektronischen Postfachs die folgenden Tipps, damit Sie nicht in die QR-Code-Falle tappen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Suchen Sie im Internet nach Promis? Gefährlich!
Nach dem Kinofilm „Barbie“ fragte Ute B. ihren Mann Stefan nach weiteren Filmen des Hauptdarstellers Ryan Gosling. Stefan fand Meldungen zu einer neuen Kinoversion von „Ein Colt für alle Fälle“. Doch als er eine der Meldungen anklickte, erschien eine betrügerische Viren-Warnung. Kein Einzelfall, denn die Suche nach Prominenten im Internet ist riskant.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
3 Sekunden reichen: So erkennen Sie Betrugs-E-Mails endlich sicher, ohne viel Zeit zu verlieren
Der Bericht des Bundesamts für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) spricht Bände: Von den 616.000 täglich in der Bundesverwaltung eingehenden E-Mails im August 2023 waren 290.000 Spam-E-Mails.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die 7 Arten des PayPal-Betrugs und wie Sie sich von jetzt an 100 Prozent sicher davor schützen
Der Bezahldienst PayPal (wörtlich übersetzt „Bezahlfreund“) birgt Risiken, wie Leser Karl-Heinz F. feststellte. Ein vermeintlich harmloser Klick in eine gefälschte PayPal-E-Mail und sein Guthaben war weg.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Windows startet nicht mehr oder ist schwerbeschädigt: Dieser USB-Stick rettet Ihre Daten
Leser Gert W. wollte weg von Windows, denn sein acht Jahre alter PC war nicht für den Umstieg auf Windows 11 geeignet. Daher installierte Gert W. testweise Linux. Auf seiner Festplatte war dafür noch reichlich Platz.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum lädt der Edge-Browser empfohlene Tools nicht herunter?“
Frage: „Ich wollte mit dem Edge-Browser ein Tool herunterladen. Als ich per Klick auf den Download-Pfeil in Edge in die Downloads-Übersicht geschaut habe, stand da: „XY kann nicht sicher heruntergeladen werden.“ Da habe ich das Tool mit dem Firefox-Browser geladen. Hier gab es keine Fehlermeldung. Woran liegt das und wie kann ich Tools auch mit Edge laden?“, fragte Leser Peter T.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Was macht Windows 11 da heimlich auf meinem Rechner im Hintergrund?“
Frage: „Nach dem Umstieg auf Windows 11 ist mir bei meinem älteren PC ein verdächtiges Verhalten aufgefallen: Nutze ich meinen PC eine Weile nicht, höre ich plötzlich laute Festplatten-Geräusche. Was macht Windows 11 auf meinem Rechner im Hintergrund oder ist da gar ein Schadprogramm aktiv?“, fragte Leser Gunter L. in der Redaktions-Hotline.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Nutzen Sie Ihr Handy für das Online-Banking?
Ein Anruf kostete eine 35-jährige Anwältin aus Delhi in Indien die stolze Summe von 5 Millionen Rupien, das entspricht umgerechnet 56.250 €. Sie bemerkte 3 verpasste Anrufe einer unbekannten Rufnummer.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuch 7: Es meldet sich jemand, der genau wie Ihre Tochter oder Ihr Enkel klingt
Kurz vor 12 Uhr hebt Gertrud N. aus Oberhausen den Telefonhörer ab und bekommt einen Schock: Am Telefon ist eine weinende Frau, die Gertrud kaum versteht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuch 6: Der Anrufer meldet sich als Support-Mitarbeiter von Amazon
Markus G. kommt in der Woche kaum zum Einkaufen. Er geht morgens früh zur Arbeit und kommt erst nach Ladenschluss zurück. Daher bestellt er viel online, vor allem beim Marktführer Amazon.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuch 5: Sie sehen einen Anruf der Rufnummer 01527593730 auf Ihrem Display
Vereinskollege Klaus M. kam nicht schnell genug zu seinem Telefon und verpasste den Anruf. In der Anrufliste stand als Rufnummer 01521793730. Klaus rief zurück, doch er erreichte den Anrufer nicht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuch 4: Es klingelt genau einmal, dann wird aufgelegt
Mein Nachbar Norbert schaute erst ungläubig auf seine Telefonrechnung und kam dann zu mir, um meinen Rat dazu einzuholen. Bisher hatte Norbert jeden Monat denselben Betrag für seinen Mobilfunkanschluss gezahlt, denn in seiner Telefon-Flatrate sind alle Inlandsgespräche und ausreichend Kurznachrichten enthalten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuch 3: Der Anrufer meldet sich als Anwalt einer Verbraucherzentrale
Als Rentnerin Elsa F. (Name aus Datenschutzgründen geändert) das Telefon abhob, meldete sich ein angeblicher Anwalt der Verbraucherzentrale. Er beschuldigte Elsa F., Rechnungen aus Gewinnspielen nicht bezahlt zu haben, und drohte ihr mit einem Gerichtsverfahren und Kontopfändung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuch 2: Ein anonymer Anruf mit Roboterstimme meldet eine PayPal-Überweisung von Ihnen
Mein Nachbar Franz berichtete mir von wiederholten Betrugsanrufen: „Gestern klingelten die wieder. Ich hob ab und eine Computerstimme teilte mir mit, dass ich per PayPal 700 Euro überwiesen hätte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuch 1: Notrufnummer 110 oder 112 erscheint im Display
Leser Klaus W. war die Aufregung immer noch anzumerken. Er hatte einen seltsamen Anruf erhalten. Als Rufnummer erschien die 110 im Display seines Telefons, die Notrufnummer der Polizei.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die größte Gefahr: Telefonbetrüger und Robocalls wollen an Ihr Geld!
Vor Schadprogrammen wie Banking- und Erpresser-Trojanern haben die meisten Leser Angst – zu Recht. Doch die Gefahr durch das eigene Telefon wird unterschätzt. Wer beim Klingeln abhebt und unvorbereitet an einen Betrüger gerät, kann in wenigen Minuten seine gesamten Ersparnisse verlieren und bei karger Rente in große wirtschaftliche Not geraten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Gefahr: 17.000 Browser-Erweiterungen haben Zugriff auf Ihre Online-Passwörter
Melden Sie sich auf einer Webseite mit Ihrem Passwort an, gehen Sie ein hohes Risiko ein. Jede zehnte Webseite speichert das Passwort unverschlüsselt im HTML-Code ab – und Tausende von Browser-Erweiterungen für Chrome und Edge haben auf HTML Zugriff. Trotz dieser Riesen-Sicherheitslücke können Sie aber weiter sicher im Internet surfen, indem Sie auf Browser-Erweiterungen verzichten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Deutsches Gericht lässt Hacker-Opfer im Stich: Kein Schadensersatz!
Im Durchschnitt werden die Daten jedes Internet-Nutzers mindestens zweimal im Leben gehackt. Sind Sie betroffen, kann Ihnen großer Schaden entstehen. Wer für diesen Schaden aufkommen muss und wie Sie ihn wirksam geltend machen, zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm (Urteil vom 15.08.2023. Aktenzeichen 7 U 19/23).
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Fallen Sie nicht auf Fake-Angebote rein: Kontrollieren Sie bei Ihrem neuen USB-Stick die echte Speicherkapazität
Mein Nachbar Achim erzählte mir von seinem neuesten Schnäppchen-Kauf: „Letzte Woche habe ich einen Marken-USB-Stick mit 2 TB Speicher bei eBay gekauft und weniger als 6 € bezahlt.“ Den neuen USB-Stick wollte er zur Datensicherung verwenden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Damit Sie 2024 nicht in die Download-Falle tappen: So erkennen Sie gefährliche Webseiten
Klaus L. beschäftigt sich seit seinem Ruhestand intensiv mit dem PC. Es macht ihm Spaß, neue Programme herunterzuladen und auszuprobieren. Dabei handelt es sich vor allem um kostenlose Programme. Als Rentner muss er mit seinen Ausgaben vorsichtig sein und leistet sich nicht die teuren Microsoft-Programme, die ihm früher in seiner aktiven Dienstzeit zur Verfügung standen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Verrät das Plappermaul Edge Daten an Microsoft, während Sie surfen?
Microsoft hat den Edge-Browser im vergangenen Jahr 2023 so stark verändert wie noch nie zuvor. Denken Sie zum Beispiel an die Einführung von Microsoft Copilot in Edge, also an die künstliche Intelligenz.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie kann ich die Datensicherung auf meinem USB-Stick vor dem Überschreiben schützen?“
Frage: „Ich habe mir letzte Woche einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 256 GB gekauft und meine Daten darauf gesichert. Jetzt mache ich mir Sorgen, dass ein Erpressungs-Trojaner die Daten verschlüsseln könnte. Die Daten könnten auch versehentlich überschrieben werden oder durch das Formatieren des USB-Sticks verloren gehen. Wie kann ich die Daten auf dem USB-Stick schützen?“, fragte Leser Klaus K.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Brauche ich das anonyme Surfen mit VPN auch für Linux oder nur für Windows?“
Frage: „Ich habe Windows 11 und Linux auf meinem Notebook installiert. Bei Windows 11 nutze ich eine sichere, anonyme VPN-Verbindung. Ist VPN auch für Linux notwendig?“, fragte Leser Werner S. in der Redaktions-Hotline.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2024 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wird Ihnen beim Surfen Werbung gezeigt? Hinter jeder Anzeige kann ein Trojaner lauern!
Achten Sie bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen auch immer darauf, dass niemand Ihr Notebook, iPad oder Smartphone in die Finger bekommt und schon gar keinen USB-Stick ansteckt? Das sollten Sie auch tun, um sich vor Spionage-Programmen wie dem Staats-Trojaner zu schützen. Schlimmer als am Flughafen ist die Bedrohung aber mittlerweile im Internet. Denn internationale Geheimdienste verteilen dort Werbe-Trojaner wie den israelischen „Sherlock“.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Warnung vor dem manipulierten EDEKA-Gutschein
Leser Klaus H. nutzt die von mir empfohlene EDEKA-App, um beim Einkaufen zu sparen. Daher kannte er alle aktuellen EDEKA-Angebote und wunderte sich über das E-Mail-Angebot: Ihm wurde ein EDEKA-Gutschein im Wert von 500 € angeboten. Dieses Angebot war eine Falle, vor der ich Sie heute warnen möchte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Werden Sie von Fremden verfolgt? So finden Sie heraus, ob Ihnen jemand nachstellt
Ständig verlegt meine Frau ihre Schlüssel. Daher habe ich ein Apple AirTag an Ihrem Schlüsselbund angebracht. Das ist ein kleines, leichtes Ortungsgerät, das wie eine Knopfzelle aussieht. Sobald meine Frau wieder ihren Schlüssel verlegt hat, rufe ich eine App auf und orte ihn. Es gibt viele solcher Ortungsgeräte wie das AirTag, die sich als Schlüsselfinder einsetzen lassen – und leider auch zu anderen Zwecken. Steckt Ihnen jemand ein solches kleines Gerät unbemerkt in Ihren Mantel, legt es in Ihr Auto oder in Ihren Koffer, kann diese Person Sie weltweit verfolgen. Da die Geräte preiswert und frei verfügbar sind, nimmt diese Form von Missbrauch zu. Doch die AirTag-Spionage lässt sich einfach erkennen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lassen Sie sich über die Weihnachtstage nicht ausrauben: Mit 7 Checks erkennen Sie betrügerische Partner-Angebote
An Weihnachten möchte niemand gern allein sein. Das nutzen unredliche Personen auf gemeine Weise aus. Ein Beispiel ist der Fall einer 51-jährigen Frau aus Kelheim in Niederbayern. Ein angeblicher Ingenieur nahm online mit ihr Kontakt auf und schlich sich in ihr Vertrauen. Dann brachte er die Frau dazu, ihm Geld zu überweisen und Guthabenkarten sowie Kryptowährungen für ihn zu kaufen. Sie verlor mehrere Zehntausend Euro. Überprüfen Sie Online-Bekanntschaften daher mit meiner Checkliste, die auch die neuen Deep Fakes mit künstlicher Intelligenz berücksichtigt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie Sie Ihre Weihnachtseinkäufe clever erledigen und bei Rabattaktionen über 40 Prozent sparen!
„Ich bin es leid: In den Geschäften gibt es kaum noch Auswahl und jetzt ist hier auch noch der Kaufhof geschlossen worden. Also will ich dieses Jahr zum ersten Mal im Internet einkaufen. Wann und wo mache ich online die besten Technik-Schnäppchen und woran erkenne ich seriöse Händler?“, fragte mich mein alter Schulfreund Heinrich beim 44. Abi-Treffen. Ich erzählte ihm, dass er am günstigsten im November einkauft, wenn am Black Friday, Cyber Monday, in der Cyber-Woche und am Singles Day die Preise purzeln. Gleichzeitig ermahnte ich ihn aber auch, vorsichtig zu sein, denn wie jedes Jahr eröffnen Betrüger zur Weihnachtssaison Tausende neuer unseriöser Online-Shops (Fake-Shops). Wer in diese Fallen tappt, erhält die vorausbezahlte Ware nicht und ist sein Geld los.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Woher erhalte ich den Auflösungsnamen zum Einrichten sicherverschlüsselter DNS-Abfragen?“
Frage: „Ich möchte die Sicherheit meines Routers durch verschlüsselte DNS-Abfragen erhöhen, so wie es im ,Leitfaden für einen sicheren Router‘ aus dem September 2023 beschrieben ist. Dazu muss ich in den Router-Einstellungen die Auflösungsnamen der verwendeten DNS-Server eintragen. Woher bekomme ich diese Namen?“, fragte Leser Stefan B.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Hilfe, mein Microsoft-Konto wurde gesperrt! Was nun?“
Frage: „Ich verwende Windows 11 und kann mich nicht mehr anmelden, weil mein Microsoft -Konto gesperrt wurde. Microsoft hat einen Fremdzugriff aus China erkannt. Das Wiederherstellen meines Microsoft -Kontos ist mehrfach gescheitert, weil ich zugeschickte Codes nicht erhalten habe bzw. diese nicht akzeptiert wurden. Daher habe ich ein neues Microsoft-Konto eröffnet, das wiederum gesperrt wurde, weil ich angeblich gegen die Microsoft-Bestimmungen verstoßen habe. Was kann ich tun, damit mein Microsoft -Konto wieder entsperrt wird und ich weiterarbeiten kann?“, fragte Leser Heinz M.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Gefährliche Prozessor-Sicherheitslücke lässt Betrüger auf Ihren PC: Brauchen Sie einen neuen Computer?
Der Name verheißt nichts Gutes: „Downfall“ (deutsch: „Untergang“) heißt eine neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren. Hacker können darüber sensible Daten wie die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking-Konto auslesen. Betroffen sind Milliarden PCs rund um den Globus. Die naheliegendste Lösung ist teuer: Plündern der Ersparnisse und Kauf eines neuen PCs. Sparen Sie sich das Geld und führen Sie meine 3 Maßnahmen für Ihre kostenlose Sicherheitslösung durch.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Malware-Sperre 7: Entfernen Sie unerwünschte Werbe- und Spionage-Programme
Mit den ersten 6 Malware-Sperren haben Sie alle Sicherheitsfunktionen von Windows Defender aktiviert und Ihren PC gründlich nach Schadprogrammen durchsucht. Neben den Schadprogrammen gibt es aber noch die „potenziell unerwünschten Programme“. Hierbei handelt es sich um Werbeprogramme, die keine Schadfunktionen enthalten. Diese Programme werden häufig heimlich oder unbewusst installiert. Teilweise zeigen die Programme falsche Fehler- oder Schadprogramm-Meldungen an, um dadurch den Verkauf einer Vollversion zu erreichen. Das kostet zumindest Zeit und beim Kauf der Vollversionen auch noch Geld. Kontrollieren Sie daher zum Abschluss mit dem Tool Malwarebytes AdwCleaner, ob sich unerwünschte Programme auf Ihrem PC eingeschlichen haben. Das Tool putzt diese Programme dann auch von Ihrer Festplatte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Malware-Sperre 6: Überprüfen Sie die gesamte Festplatte mit Windows Defender
Mit den ersten 5 Malware-Sperren haben Sie alle wichtigen Schutzfunktionen von Windows Defender aktiviert und sämtliche erforderlichen Vorbereitungen getroffen. Windows Defender erkennt jetzt auch Schadprogramme mit Abwehr- und Tarnfunktionen, die zuvor vielleicht übersehen wurden. Überprüfen Sie daher mit Windows Defender nun gründlich die Festplatte Ihres PCs. Das kann mehrere Stunden dauern. Haben Sie einen leistungsstarken PC, können Sie ihn parallel weiter nutzen. Andernfalls lassen Sie diese Kontrolle über Nacht laufen, dann verlieren Sie keine Zeit.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Malware-Sperre 5: Stoppen Sie verdächtige Schadprogramm-Prozesse
Sie haben bereits mit Malware-Sperre 3 sichergestellt, dass keine aggressiven Schadprogramme Ihr Windows 11 unterwandert haben. Mit Malware-Sperre 4 haben Sie erreicht, dass keine Schadprogramme automatisch gestartet wurden. Nun überprüfen Sie mit dem Tool RKill noch die laufenden Programme, um ganz sicher zu sein, dass aktuell keine schädlichen Aktivitäten mehr auftauchen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Malware-Sperre 4: Hindern Sie potenzielle Schadprogramme am automatischen Start
Mit den Malware-Sperren 1 und 2 haben Sie den Windows Defender auf höchste Schutzwirkung eingestellt und mit Malware-Sperre 3 einen Offline-Scan durchgeführt. Das reicht aber nicht. Führen Sie noch einen vollständigen Virenscan unter Windows durch. Als Vorbereitung dazu starten Sie das Betriebssystem im abgesicherten Modus. Dabei werden nur die Kernprogramme von Windows 11 gestartet, ohne dass die Schadprogramme aktiv sind. Die Schadprogramme können sich also nicht durch Tarnmechanismen oder gar einen Angriff auf Windows Defender vor ihrer Entdeckung und Vernichtung schützen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Malware-Sperre 3: Entfernen Sie aggressive Schadprogramme aus Windows
Sie haben mit den Malware-Sperren 1 und 2 alle Schutzfunktionen von Windows Defender scharf geschaltet. Doch das schützt Sie nur vor zukünftigen Schadprogrammen. Aber wer weiß, vielleicht haben sich bereits aggressive Schadprogramme eingeschlichen und die Systemdateien von Windows 11 unterwandert. Damit sind sie vor Windows Defender geschützt, denn Windows lässt den Virenscanner nicht darauf zugreifen. Die Lösung ist ein Virentest ohne Windows-Einfluss. Dafür stellt Ihnen Windows 11 eine spezielle Offline-Version von Windows Defender zur Verfügung. Ich leite Sie durch die erfolgreiche Überprüfung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Malware-Sperre 2: Stoppen Sie den Zugriff von Erpresser-Trojanern auf Ihre Daten
Wir sind in Deutschland stark bedroht von Ransomware, also Erpresser-Trojanern. Das ist die Quintessenz des Berichts „2023 State of Ransomware“ für Deutschland, veröffentlicht im August 2023 vom Sicherheitsunternehmen „Malwarebytes“. Windows Defender schützt Sie vor Ransomware. Den vollständigen Schutz haben Sie aber erst, nachdem Sie den „überwachten Ordnerzugriff “ aktiviert haben. Er hindert Erpresser-Trojaner wirksam daran, auf Ihre Dateien zuzugreifen und diese zu verschlüsseln, umzubenennen und auf Ihrer Festplatte zu verstecken.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Malware-Sperre 1: Arbeitet Ihr Windows Defender zuverlässig? Aktivieren Sie wirklich alle Schutzfunktionen
Windows Defender bietet Ihnen laut Tests einen 100-Prozent-Schutz. Diesen Schutz haben Sie jedoch nur, wenn Sie alle Malware-Sperren aus diesem Leitfaden aktivieren und die Schutzfunktionen von Windows Defender scharfschalten. Daher überprüfen Sie jetzt, ob die wichtigen Schutzfunktionen Echtzeitschutz, cloudbasierter Schutz und Manipulationsschutz aktiv sind. Nur dann übersieht Windows Defender kein Schadprogramm, und Sie können sich voll auf Ihr Antiviren-Programm verlassen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Schotten dicht: Mit diesen 7 Malware-Sperren schützen Sie Ihren PC vor dem „Titanic-Effekt“
Die „Titanic“, das zu ihrer Zeit größte Schiff der Welt, galt als unsinkbar. Wegen der vermeintlichen Sicherheit fehlte es an Ferngläsern und Rettungsbooten, sogar an den Schotten (Trennwände im Schiffsrumpf) wurde gespart. Windows 11 gilt als sicher und ist damit anfällig für den „Titanic-Effekt“: Anwender unterlassen wichtige Sicherheitsmaßnahmen und erkennen die Schadprogramm-Gefahr nicht. Ist der
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Achtung: Die Künstliche Intelligenz erkennt Ihre Passwörter am Tippen!
Bestimmt achten Sie als sicherheitsbewusster PC-Anwender darauf, dass Sie bei der Passwort-Eingabe niemand beobachtet und keine Webcam die Tastatur erfasst. Das allein schützt allerdings nicht mehr ausreichend. Achten Sie darauf, dass niemand Ihr Tippen aufzeichnet oder mithört, schon gar keine Künstliche Intelligenz.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Google-Suche schützt mit neuer Option vor anstößigen Bildern
„Warum sind bei der Google-Bildersuche plötzlich so viele Bilder verpixelt?“, fragte mich mein Nachbar Klaus. Er hatte die Auswirkung der neuen Safe-Search-Einstellung (sichere Suche) bemerkt, die anstößige Bilder „unkenntlich“ macht. Das ist besonders wichtig, wenn Kinder und Enkel den Computer mitbenutzen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr Schutz vor Betrugs- und Werbe-Mails: So einfach verwenden Sie eine E-Mail-Weiterleitung
Mein Freund Herbert hielt es nicht mehr aus: Die Anzahl der unerwünschten Mails war im letzten halben Jahr stark angestiegen. Das Löschen der Spam-Mails kostete viel Zeit. Er fürchtete auch, dass sein PC durch Skripte und Schadprogramme in den E-Mails infiziert werden könnte. Ich riet ihm zum Wechsel zu einer neuen E-Mail-Adresse und zu einer E-Mail-Maske, um seine neue E-Mail-Adresse vor unerwünschten E-Mails zu schützen. Wie auch Sie sich gegen die immer größere Spam-Flut erfolgreich wehren, verrate ich Ihnen in diesem Beitrag.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Checkliste für die trüben Wintertage: Wie Sie Videos sicher herunterladen und gefahrlos betrachten
Letzte Woche wollte meine Frau gerne einen interessanten Spielfilm im Fernsehen anschauen. Der Spielfilm dauerte drei Stunden, davon war die Hälfte Werbung – und je länger der Film lief, umso öfter kamen die Werbepausen und umso länger waren sie. „Nie wieder!“, sagten meine Frau und ich wie aus einem Munde. Wir schauen jetzt nur noch Streaming-Videos bei Amazon Prime, Netflix und in letzter Zeit auch Disney+. Doch das hat ebenfalls seine Tücken: Wir müssen auf die Sicherheit und auf den Preis achten. Das rate ich auch Ihnen. Mit meiner neuen Checkliste ist das ganz einfach – und Sie sparen dabei womöglich ein hübsches Sümmchen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Bewährte Notfallhilfe: Legen Sie einen Rettungs-USB-Stick mit der aktuellen Windows-Version aus dem Internet an
„Kunde benötigt komplette Hilfe, um Windows 11 wieder herzustellen“ stand im Briefing zu meiner nächsten Fernwartung. „Sein Windows-PC startet bestimmt nicht mehr“, dachte ich bei mir. Und genau so war es: Der Leser war verzweifelt. „Kein Grund, um sich Sorgen zu machen“, beruhigte ich ihn. Auf seinem Zweitrechner erstellte er mit meiner Hilfe ein Rettungs-Windows auf einem USB-Stick. Diesen USB-Stick steckte er an seinem „toten“ Rechner an und startete ihn damit erfolgreich. Ein USB-Stick mit dem aktuellen Rettungs-Windows gehört wie ein Erste-Hilfe-Kasten in jeden Haushalt. Haben Sie noch keinen solchen USB-Stick? Ich zeige Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie ihn in nur 3 Maßnahme-Schritten anlegen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Kann ich das sichere Benutzerkonto individuell anpassen?“
Frage: „Ich arbeite mit Windows 11 Home und habe mit Ihrer Anleitung ein sicheres Gastkonto angelegt. Zu diesem Gastkonto benötigte ich einen Internet-Browser und ein E-Mail-Programm, aber ich kann beides nicht dauerhaft installieren. Den Bildschirm-Hintergrund möchte ich ebenfalls ändern. Sind solche Anpassungen möglich, oder habe ich eine falsche Vorstellung von der Anwendung?“, fragte Leser Volker B. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie schütze ich mich vor den nächtlichen Spam-Angriffen?“
Frage: „Jede Nacht erhalte ich unerwünschte E-Mails. Es handelt sich um Betrugs-Mails mit dem gefälschten Absender Bundespolizei und ähnliche E-Mails. Diese E-Mails verschiebe ich in den Spam-Ordner und sperre den Absender. Die E-Mails erhalte ich aber weiter mit immer neuen Absendern. Kann ich das Zusenden dieser E-Mails unterbinden? Und wenn ja: Können Sie mir schreiben, wie ich am besten vorgehe?“, fragte Leser Roland E. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
3 neue Betrugsfallen: So lenken Online-Banking-Betrüger Sie auf Betrugsseiten – aber nicht mit Ihnen!
„Stimmt es wirklich, dass die Sparkasse neue Sicherheitsverfahren eingeführt hat?“, fragte mich Leser Bruno B., als ich ihn im Rahmen der „PC-Notruf-Fernwartung“-Hilfe des Computerwissen-Verlags angerufen habe. Bei der Frage wurde ich hellhörig, und er zeigte mir mehrere täuschend echt aussehende E-Mails mit dem Absender der Sparkasse. Selbst ich als Sicherheitsexperte musste zweimal hinsehen, um den Betrug zu erkennen. In diesem Beitrag verrate ich Ihnen, woran Sie Betrugs-Mails zweifelsfrei erkennen, um sie dann sofort unschädlich zu machen und nicht in die Betrugsfalle zu geraten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Aktualisieren Sie jetzt den Grafikkarten-Treiber Ihres PCs
9 von 10 PCs enthalten Grafikprozessoren des Marktführers NVIDIA und damit Treiber mit einer schweren Sicherheitslücke. Ihr PC gehört sehr wahrscheinlich dazu. Machen Sie daher die folgende Sicherheitsüberprüfung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lassen Sie sich nicht aufs analoge Abstellgleis schieben: Sie sind cleverer!
Der digitale Zug ist in Deutschland mächtig in Fahrt gekommen: Selbst für den Besuch beim Amt oder ein Parkticket brauchen Sie eine Online-Reservierung oder eine App. Doch wie schaffen Sie es, hier nicht den Anschluss zu verlieren?
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Erst mit dieser neuen Checkliste ist Ihr Geld auf dem Online-Banking-Konto wirklich sicher
Das Urteil des Landgerichts Koblenz vom 1. Juni 2022 (Aktenzeichen 3 O 378/21) zeigt, wie unsicher Online-Banking nach wie vor ist: Eine Bankkundin verlor rund 10.000 Euro, weil sie einem Anrufer vertraute, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Die Bank musste das Geld nicht zurückerstatten, denn nach Ansicht des Gerichts war die Geschädigte selbst schuld: Sie habe grob fahrlässig gehandelt und daher keinen Anspruch auf Schadensersatz. Damit Ihnen das nicht passiert, gehen Sie meine neue Checkliste Punkt für Punkt durch, wenn Sie den Telefonanruf eines Unbekannten erhalten, der Sie zu Ihren Geldanlagen ausfragt. Die Checkliste hilft Ihnen auch bei erhaltenen Bank-E-Mails und beim Online-Banking.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Android 12, iOS 15
Wichtig für den Notfall: Füllen Sie jetzt sofort den Notfallpass auf Ihrem Smartphone aus
Helmut K. übersah den Ast, den der Sturm in der Nacht auf den Bürgersteig geweht hatte, stolperte und schlug mit dem Kopf hart auf der Bordsteinkante auf. Dann wurde es dunkel um ihn, bis er im Krankenhaus im Kreis seiner Lieben wieder aufwachte. Zu seinem Glück hatte eine Nachbarin seinen Unfall gesehen, einen Rettungswagen gerufen und Helmuts Familie informiert. Sie war es auch, die den Ersthelfern von Helmuts Altersdiabetes und Bluthochdruck erzählte. Das war für seine Erstversorgung wichtig. Daher empfehle ich Ihnen, wichtige Gesundheitsinformationen im Notfallpass Ihres Smartphones einzutragen. Dort schauen Ersthelfer nach einem Unfall nach und davon kann Ihr Leben abhängen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Auch im Hotspot sicher surfen – mit diesem neuen Tool ist das sogar kostenlos möglich
„Wie kann ich das neue Microsoft-VPN bei meinem Windows einschalten, um endlich sicher zu surfen?“, schoss es aus meinem Nachbarn Klaus heraus, als wir uns abends beim Herausstellen der Mülltonnen trafen. Er hatte darüber im Internet gelesen, doch den beschriebenen Schalter zum Aktivieren nicht gefunden. Kein Wunder, denn damals war das Microsoft-VPN noch im Testbetrieb. Doch mit einem der nächsten Updates kommt das Microsoft-VPN für alle Windows-11-Nutzer. Schauen Sie gleich bei Ihrem Edge-Browser nach, ob der Sicherheitsschalter schon da ist.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lassen Sie sich nicht mehr ausspionieren: So verschicken Sie Ihre E-Mails geschützt
„Wie funktioniert das mit der E-Mail überhaupt?“, fragte mich mein Freund Markus beim Grillen. Eigentlich wollte ich nicht über PC und Sicherheit reden, aber er ließ nicht locker und immer mehr Gäste hörten aufmerksam zu. Also erklärte ich, dass eine E-Mail wie eine Postkarte ist: Sie ist im Internet für jeden lesbar. Ob Empfänger, Absender, Betreff, Inhalt oder Anhang – es gibt keinen Schutz davor, dass jemand mitliest. Nur wenn Sie das alles wie eine Geheimbotschaft verschlüsseln, sind Ihre Inhalte geschützt. Das klingt kompliziert, ist aber mit den zwei folgenden Sicherheitsmaßnahmen ganz einfach.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Endlich Ruhe bei Windows 11: So werden Sie Microsofts schreckliche Werbe-Apps schnell los
„Ist das nicht Hausfriedensbruch, was Microsoft da auf meinem PC macht?“, fragte mein Freund Johannes sichtlich genervt, als er schon wieder eine neue, heimlich auf seinem PC installierte App bemerkte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie öffne ich E-Mail-Anhänge sicher?“
Frage: „Meine E-Mails verwalte ich mit Outlook. Erhalte ich eine neue Nachricht mit Anhang, öffne ich diesen auch direkt in der E-Mail in Outlook. Mein Freund Paul sagt, das wäre gefährlich, weil ich den Anhang dann auf meinem PC öffne. Er verwaltet seine E-Mails über die Webseite seines E-Mail-Anbieters. Er meint, das wäre sicherer, weil sie ja dann auf dem Server des Anbieters wären. Was stimmt und wie öffne ich E-Mail-Anhänge am sichersten?“, fragte Leser Werner W. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie sicher schützt mich der MAC-Filter meines Routers vor Hackern?“
Frage: „Im PC-Sicherheits-Berater haben Sie Methoden zur Sicherung von Routern vor Hacker-Angriff en vorgestellt. Dazu gehört auch eine Liste der MAC-Adressen der zugelassenen Geräte. Jetzt habe ich gelesen, dass Hacker die MAC-Adresse ihrer PCs verändern und ihnen eine zugelassene MAC-Adresse zuweisen können. Dadurch umgehen sie den Schutz durch die eingetragenen MAC-Adressen. Lohnt sich der Aufwand für das Einrichten der MAC-Adressen dann überhaupt noch?“, fragte Leser Dieter S. im Computerwissen Club.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Android 12, iOS 15
7 neue Sicherheitsmaßnahmen: Wie Sie Ihr Smartphone vor Schadprogrammen bewahren
„Im Internet steht, ich soll mein Handy täglich 5 Minuten ausschalten. Das soll vor Schadprogrammen schützen. Stimmt das?“, fragte Leser Hans M. Leider stimmt dies nicht, denn hier handelt es sich um Fake-News. Die Brisanz dabei: Diese Falschinformation stammt von einem bekannten, aber fachfremden Politiker und wurde von einer seriös erscheinenden Zeitung verbreitet. Die wirklich wichtigen Maßnahmen lernen Sie jetzt kennen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Digitale Demenz: Macht uns die Technik vergesslich?
Demenz ist keine Frage des Alters, wie eine Studie des amerikanischen Arztes David Snowdon zeigt. Halten wir uns durch PC und Internet geistig fit, bleiben wir bis zum Tod intellektuell leistungsfähig.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr Abschluss-Check: Sind Ihr Router und Ihr WLAN wirklich sicher?
Sicherheit ist wichtig, die 7 Sicherheits-Checks sind jedoch zu zeitaufwendig, um sie jede Woche zu wiederholen. Das ist auch nicht erforderlich, denn das aktuelle FRITZ!Box-Betriebssystem hat eine Protokollfunktion und einen Sicherheits-Assistenten. Sie kontrollieren damit schnell und einfach Ihre Einstellungen sowie deren Wirksamkeit.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheits-Check 7: Haben Sie ein abgesichertes Gastkonto für Ihre Besucher eingerichtet?
Ihr Enkel wollte nicht mit, also gingen Hubert und Claudia E. an diesem schönen sonnigen Tag allein spazieren. Als sie zurückkamen, griff Hubert zum Tablet, um sich die Nachrichten anzuschauen. Doch die Internet-Verbindung per WLAN war zu langsam.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheits-Check 6: Kommen Telefonbetrüger auf Ihren Telefonapparat durch? So stoppen Sie sie schon im Router!
Meine Tante Carmen aus Mainz erhielt einen folgenschweren Anruf – von einer Automaten-Stimme. Der Automat behauptete, im Auftrag des Bundessozialministeriums anzurufen. Es läge ein Missbrauch ihrer Sozialversicherungsnummer vor. Carmen wurde aufgefordert, die Taste 1 am Telefon zu drücken. Durch den Tastendruck wurde sie zu einer teuren Service-Telefonnummer weitergeleitet, bei der für jede Minute 10 Euro kassiert wurden. Der Tastendruck hatte am Ende rund 200 € gekostet. Damit Sie nicht auch Geld an solche Betrüger verlieren, rate ich Ihnen: Sperren Sie teure Service- und Auslands-Rufnummern am Router.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheits-Check 5: Haben Kriminelle über das Internet Zugriff auf Ihren Router?
Leser Klaus L. fand den Fernzugriff auf seinen FRITZ!Box-Router sehr praktisch. Er konnte darüber seinen Anrufbeantworter abhören, die Anrufliste einsehen und vermeintlich sicher auf seine privaten Daten zugreifen, die auf einem USB-Stick am Router als Online-Speicher (NAS) abgespeichert waren. Doch was er nicht bedachte: Über das Internet kann auch jeder andere Internet-Nutzer auf seinen Router zugreifen. Daher rate ich Ihnen zum Deaktivieren des Fernzugriffs.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheits-Check 4: Können sich Besucher per Knopfdruck in Ihr WLAN hacken?
„In meiner Wohnung spukt es. Lichter oder der Fernseher gehen plötzlich an und aus“, erzählte mir Harald H. an der Telefon-Hotline. Ich riet dem sympathischen Leser, alle Steckdosen zu kontrollieren, auch die hinter Schränken oder Sofas. Dabei entdeckte er zwei WLAN-Steckdosen, die sein Enkel Toni dort platziert hatte. Die Steckdosen hatte der Junge zum Spaß per Smartphone und App ferngesteuert. „Wie hat er die Steckdosen ohne mein Wissen in meinem geschützten WLAN anmelden können?“, fragte sich Harald H. jetzt. Die Lösung war die Taste zum Schnellanmelden am Router, die mit „WPS“ (Wi-Fi Protected Setup) oder „Connect“ (Verbinden) beschriftet ist. Diese Taste sollten Sie zur Sicherheit deaktivieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheits-Check 3: Nutzen Sie alle Sicherheitsfunktionen Ihres Routers?
„Was sind denn das alles für Geräte und wie sind die in mein WLAN eingedrungen?“, rief mein Freund Friedhelm erschrocken, als ich ihm die Netzwerk-Übersicht in seinem FRITZ!Box-Router zeigte. Friedhelm hat ein Notebook und ein Smartphone, aber im Netzwerk wurden 10 weitere Geräte angezeigt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheits-Check 2: Ist das Betriebssystem Ihres Routers aktuell?
Mein Nachbar Achim hatte eine wichtige Frage: „Mein Router ist 3 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Woher weiß ich aber, dass der Router sicher ist?“ 3 Jahre ist für einen Router ein hohes Alter, viel älter sollte Ihr Router aus Sicherheits- und Leistungssicht nicht sein. Denn für ältere Router bieten die Hersteller meist keine Sicherheits-Updates mehr an. Diese Updates sind jedoch enorm wichtig, damit Ihr Router sicher bleibt. Prüfen Sie also, ob Ihr Router-Betriebssystem auf dem aktuellen Stand ist oder ob Ihr Router womöglich ausgetauscht werden muss, weil der Hersteller dafür keine Sicherheits-Updates mehr liefert.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheits-Check 1: Haben Sie das voreingestellte Passwort Ihres Routers geändert?
Leser Rolf S. wunderte sich. Er brauchte Schwiegersohn Mario kein Passwort zu nennen, als der ihm beim Einrichten seines neuen Routers half. Mario las das Passwort einfach von einem Etikett auf der Unterseite des Routers ab. Daher fragte mich der Leser nun besorgt, ob sich andere Besucher auf diesem Weg Zugriff auf seinen Router erschleichen können. „Ja“, antwortete ich und zeigte ihm, wie er das voreingestellte Router-Passwort ändert. Schauen Sie gleich nach, ob bei Ihrem Router auch ein neues Passwort erforderlich ist.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
7 Sicherheits-Checks: So prüfen Sie, ob Ihr Router sicher eingestellt ist
Der Router ist Ihr Tor zum Internet und gleichzeitig zu Ihren damit verbundenen Geräten. Sicherheitslücken sind deshalb noch gefährlicher als beim PC. Überprüfen Sie daher die Sicherheit Ihres Routers und achten Sie in diesem Jahr besonders auf die Telefoneinstellungen. Denn Sie brauchen Schutz vor den vielen anonymen Betrugsanrufen, die 2023 eine besonders große Gefahr für uns Verbraucher darstellen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Folgen Sie der Checkliste, wenn Sie bestellte Ware nicht erhalten
Rainer L. hatte online einen Rasenmäher bestellt und per Vorkasse bezahlt. Doch nach 14 Tagen war dieser immer noch nicht eingetroffen. Ich riet dem Leser, Ruhe zu bewahren und den Schritten der SOS-Karte „Online-Shopping“ für den Ernstfall zu folgen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Immer wieder montags: Augen auf bei neuen E-Mails– hohe Betrugsgefahr!
Betrugs-Mails erscheinen nicht an allen Tagen gleich häufig (Quelle: Atlas VPN). Kennen Sie die Wochentage mit der höchsten Betrugsgefahr und die Methoden der Betrüger, können Sie sich besser schützen und die Gefahren eher einschätzen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spar-Tipp: So finden Sie heraus, ob Ihr Internet-Anschluss sein Geld wirklich wert ist
Neulich sprach mich mein Nachbar Achim an, als ich gerade den Müll rausbrachte. „Für meinen neuen Internet-Zugang zahle ich jetzt jeden Monat 20 € mehr, aber ich habe immer noch Ruckler wenn ich Internet-Videos schaue und muss auf den Aufbau von Webseiten mehrere Sekunden warten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Endlich Rundumschutz vor Virenattacken: Windows Defender schützt nun auch Handy, Tablet & Co.
Leser Wilhelm R. weiß als früherer Polizeibeamter, wie wichtig der Schutz seiner mobilen Geräte mit Internet-Anschluss ist: „Wir hatten ständig Menschen mit infizierten Smartphones und Tablets auf der Wache.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Keine Chance für Eindringlinge: So behalten Sie auch den öffentlichen Windows-Ordner immer im Griff
„Auf das Schadprogramm wurde ich über den Mauszeiger aufmerksam. Er bewegte sich langsamer als sonst und hing häufig. Da habe ich mehrere Virenscans durchgeführt und mir wurden Trojaner in den öffentlichen Windows-Ordnern angezeigt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Geheim-Trick: So verraten Ihre Bildschirmkopien keine sensiblen Daten
Leser Hermann R. war verunsichert: „Was ist da los? Jedes Mal, wenn ich bei meinem Windows-PC auf die Druck-Taste drücke, um eine Bildschirmkopie zu erstellen, erscheint ein Fenster mit dem Snipping-Tool. Das möchte ich nicht und im Internet habe ich auch noch von einer Sicherheitslücke bei diesem Tool gelesen.“
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 11
„Hilfe, mein Windows spinnt: Wie erstelle ich bei Windows 11 einen Wiederherstellungspunkt?“
Frage: „In der Vergangenheit hat mein Windows 11 öfter mal ‚gesponnen‘, nachdem ich ein neues Programm installiert oder Einstellungen geändert hatte. Daher möchte ich jetzt vor solchen Änderungen Systemwiederherstellungspunkte setzen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Hilfe, ich bin auf Betrüger hereingefallen. Ist mein PC jetzt noch sicher?“
Frage: „Leider bin ich einem Betrugsversuch aufgesessen, worüber ich mich unglaublich ärgere. Der Anrufer (angeblich von meiner Bank) war so gut informiert, dass ich ihm geglaubt habe. Schließlich habe ich ihm sogar Zugang zu meinem PC gewährt, um einen angeblich vorhandenen Computervirus zu löschen. Mein Bankberater hat mir empfohlen, Windows komplett neu zu installieren. Ist das wirklich nötig?“, fragte Leser Achim U.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie Sie mit nur 3 Schutzmaßnahmenverhindern, dass Ihr Balkonkraftwerk Ihre WLAN-Sicherheit gefährdet
Mein Nachbar Achim will seinem Vater zum Geburtstag ein besonderes Geschenk machen: Ein Balkonkraftwerk soll seine hohe Stromrechnung senken. „Achte aber auf die Sicherheit“, riet ich ihm. Und auch die Bundesnetzagentur warnt gerade vor potenziell gefährlichen Geräten. Denn nicht abgesicherte Balkonkraftwerke ermöglichen Hackern einen einfachen Zugriff auf Ihr WLAN und damit auf die daran angeschlossenen PCs und sonstigen Geräte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Das weltweit erste KI-Gesetz: Schützt es ausreichend?
Führende Experten warnen vor dem „Risiko einer Vernichtung durch künstliche Intelligenz“ (KI) und stellen KI auf eine Gefahrstufe mit Pandemien und Atomkrieg.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Android 12, iOS 15
Gefahr gestoppt: WhatsApp warnt nun bei vermuteten Hacker-Angriffen
Rolf S. rief aufgeregt in der Redaktionssprechstunde an: „Lässt sich mein WhatsApp-Konto wirklich so einfach hacken, wie im Internet steht?“ Tatsächlich war das Hacken von WhatsApp-Konten bisher ganz einfach, doch ab sofort hat WhatsApp einen wirksamen Schutz.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
So sperren Sie den Desktop automatisch, wenn Sie aufstehen
Microsoft hat eine Neuerung angekündigt: Windows 11 soll bei neuen PCs zukünftig erkennen, ob der Benutzer noch vor dem Bildschirm sitzt. Ist der Benutzer gegangen, sperrt Windows 11 automatisch den Windows-Desktop. Was Microsoft nicht verrät: Das geht schon jetzt mit Ihrem alten PC!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Android 12, iOS 15
Spioniert WhatsApp Sie aus? Mit nur 3 Check-Punkten finden Sie es heraus
Leser Klaus S. aus Köln verwendet beim Surfen immer den Privatmodus seines Browsers. Sobald er den Browser schließt, werden alle Surfspuren aus dem Internet gelöscht und seine Privatsphäre ist geschützt – so glaubte er.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lassen Sie nicht zu, dass Dritte auf Ihrem PC Tools installieren
Erwin W. war schon häufig bei den Treff en der Computerfreunde und kannte fast alle dort. Daher meldete er sich nicht von Windows ab, als er kurz auf die Toilette ging. Bei seiner Rückkehr merkte er, dass etwas mit seinem PC nicht stimmte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neuer Sicherheits-Check: Ist Ihr Geld bei diesen Online-Anlegern in vertrauenswürdigen Händen?
Klaus R. bekam seine Lebensversicherung ausgezahlt und suchte eine gute Festgeldanlage, um mit den Zinsen seine Rente aufzustocken. Der Anbieter aus dem Internet bot 4,25 % Zinsen für 12 Monate, während die Zinsen bei seiner Hausbank nicht einmal halb so hoch waren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie entfernen Sie hartnäckige unerwünschte Programme? Mit diesem Tool ist das ganz einfach!
Gerd W. nutzt seinen PC viel und intensiv und installiert daher oft neue Programme. Die meisten Programme entfernt er aber schnell wieder, weil sie nicht seinen Erwartungen entsprechen oder lästige Werbung für kostenpflichtige Erweiterungen anzeigen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ups, Ihr PC ist plötzlich träge? Überprüfen Sie die Sicherheit Ihres Rechners mit dem Tool MSERT
Thorsten L. ist nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen, aber der sympathische ehemalige Buchhändler war nicht gut auf seinen PC zu sprechen: „Das Notebook ist gerade mal zwei Jahre alt und jetzt schon träger als mein altes Gerät.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Welchen VPN-Anbieter empfehlen Sie mir, nachdem ZenMate sein VPN-Geschäft verkauft hat?“
Frage: „Als langjähriger Leser von ‚Ihr PC-Sicherheits-Berater‘ habe ich bisher den VPN-Dienst ZenMate genutzt. Den hatten Sie vor einiger Zeit empfohlen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie werde ich die nervigen Sicherheitswarnungen bei Links in meinen PDF-Dateien los?“
Frage: „Ich habe mit Adobe Reader eine PDF-Datei geöffnet, die Links auf andere PDF-Dateien (Broschüren) enthält. Von den Links und den PDF-Dateien geht keine Gefahr aus. Trotzdem warnt mich Adobe Reader jedes Mal, wenn ich einen der Links anklicke.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schutz für alle Ihre Geräte: So minimieren Sie das Risiko, auf Betrugsseiten zu landen
Herbert F. kontrollierte die Internet-Adresse nach der Eingabe noch einmal. Doch er übersah den Buchstabendreher, der sich bei der Eingabe eingeschlichen hatte. Statt auf der gewünschten Webseite landete er auf einer Betrugsseite und sein PC wurde mit dem neuen Erpresser-Trojaner CryptNet infiziert. Das kann trotz aller Vorsicht jedem passieren. Daher empfehle ich Ihnen den kostenlosen Sicherheitsdienst Quad9, der gefährliche Internet-Adressen sperrt und zusätzlich Ihre Privatsphäre schützt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Schützen Sie sich mit einem Kennwort vor Fake-Anrufen
Diesen Anruf mit der Stimme ihres Enkels wird die ältere Dame wohl nie vergessen: Der Anrufer behauptete, er sei im Gefängnis und bräuchte Geld für die Kaution.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Versteck-Trick 4: Packen Sie Ihre wichtigsten Daten mit VeraCrypt sicher in den digitalen Tresor
Mein Nachbar Achim, der die Ballettkarten auf dem PC unversteckt abgelegt hatte (siehe Seite 1 und 2), hat in seinem Schlafzimmerschrank einen kleinen Tresor, wie es ihn auch oft in Hotelzimmern gibt. Darin bewahrt Achim seine wichtigen Unterlagen auf. Doch die meisten Dokumente befinden sich mittlerweile auf seinem PC, wie Excel-Tabellen und PDF-Dateien von Steuererklärungen, seine Passwort-Liste, Kontoauszüge und Kopien der Pässe von ihm und seiner Frau. Für solche besonders sensiblen Daten sucht Achim ein digitales Gegenstück zu seinem Möbeltresor. Die beste Lösung ist hier ein Datentresor, den Sie mit dem kostenlosen Spezialprogramm VeraCrypt erstellen. Darin bewahren Sie Ihre Dokumente sicher geschützt vor Hackern und Spionageprogrammen auf.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Versteck-Trick 3: Halten Sie Ihre sensiblen Dateien mit dem Tool 7-Zip in einem verschlüsselten Archiv geheim
Mein Vereinskollege Ernst G. hat als Finanzberater häufig sensible Dokumente per E-Mail zu versenden und erhält solche Dokumente auch von seinen Kunden. Diese Dokumente will er bei seinem Windows-11-PC im Online-Speicher OneDrive ablegen, um sie überall im Zugriff zu haben. Ernst ist zu Recht besorgt, dass seine eigenen Dokumente und die der Kunden beim Versand per E-Mail und beim Speichern im Online-Speicher in die falschen Hände geraten könnten. Auch wenn Ihre Dokumente weniger sensible Informationen als die eines Finanzberaters enthalten, sollten Sie diese beim E-Mail-Versand und Speichern in OneDrive schützen. Das geht ganz einfach mit einem verschlüsselten Archiv, das Sie mit dem verbreiteten Tool 7-Zip erstellen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Versteck-Trick 2: Verbergen Sie Dateien ganz einfach mit dem Tool Wise Folder Hider
Herbert A. hat seine wichtigen Dateien mit Windows-Funktionen versteckt. Doch sein Enkel Fabian ist mit Windows aufgewachsen und kennt alle Tricks. Sie nennen ihn in der Schule den kleinen Professor. Nächstes Wochenende kommt Fabian wieder zu Besuch. Da möchte Herbert auf Nummer sicher gehen und einige Dateien sicher verschwinden lassen. Das soll aber besonders einfach gehen und keine lange Installation oder Konfiguration erfordern. Für diese Anwendung habe ich ihm mit „Wise Folder Hider“ ein Tool empfohlen, das speziell zum Verstecken und zum Schützen sensibler Dateien entwickelt wurde. Der Vorteil gegenüber einer Windows-Lösung ist der Zugriffsschutz per Passwort.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Versteck-Trick 1: So verstecken Sie Dateien und Ordner mit Windows-Hilfe
Die Überraschung zum Hochzeitstag war Nachbar Achim nicht gelungen (siehe Seite 1). Jetzt stand der Geburtstag seiner Frau an und diesmal sollte nichts schiefgehen: „Meine Frau und ich nutzen unseren PC gemeinsam. Wir haben keine Geheimnisse voreinander, aber die PDF-Datei mit der Rechnung des Online-Shops für das Geschenk soll sie nicht sehen, bevor ich ihr das Geschenk überreicht habe.“ Achim war überrascht, wie einfach sich die Datei mit Windows-Bordfunktionen verstecken ließ. Diese Funktionen können auch Sie nutzen, um Dateien vor neugierigen Blicken zu schützen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
4 geheime Versteck-Tricks: So machen Sie persönliche Daten auf Ihrem PC unsichtbar!
Mein Nachbar Achim hatte für den runden Hochzeitstag eine Überraschung für seine Frau geplant. Doch eine Woche vorher setzte sich seine Frau an seinen PC. Dort fand sie per Zufall eine Datei mit dem Namen „Ballettkarten.pdf“ und öffnete sie. Die Überraschung kam damit zu früh. Achim hätte die Datei besser verstecken sollen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Gelegenheit macht Diebe: Schützen Sie Ihre Daten
Ihr PC ist eine Art digitales Tagebuch. Sind Ihre wichtigen Dokumente zu Konten und Versicherungen offen einsehbar, sind sie für Hacker leichte Beute. Mitbenutzer Ihres PCs werden zudem zum Stöbern in Ihren privaten Daten verleitet.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die Angst surft mit: Jeder zweite Deutsche fürchtet Missbrauch seiner Daten
Die Deutschen wissen zwar um die Gefahren im Internet, unternehmen aber zu wenig zu ihrem Schutz. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter 1.000 Internet-Nutzern im März 2023 in Deutschland durch das Sicherheitsunternehmen ESET. Weitere Details der Studie lesen Sie in diesem Beitrag.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Teures Schnäppchen: Der Betrug mit angeblichen Retouren-Paketen
Rentner Wolfgang R. aus Braunschweig wurde misstrauisch: Ein Online-Shop bot eine Palette mit Notebooks zum Schnäppchenpreis von 30 € an. Über die Redaktionssprechstunde erfuhr er, dass es sich hier um ein Betrugsangebot handelte. Mit meinen Tipps fallen Sie nicht auf solche betrügerische Anzeigen herein.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11
Begeben Sie sich auf Spurensuche: Welche Programme spionieren Sie heimlich aus?
Leser Klaus S. aus Köln verwendet beim Surfen immer den Privatmodus seines Browsers. Sobald er den Browser schließt, werden alle Surfspuren aus dem Internet gelöscht und seine Privatsphäre ist geschützt – so glaubte er. Doch Klaus hat wie jeder PC-Nutzer Dutzende oder auch Hunderte weiterer Programme auf seinem PC, die ebenfalls Daten anlegen – heimlich im Hintergrund. Auch Microsoft beobachtet genau, was Sie mit Ihrem Windows-PC machen. Wie Sie solche Programmspuren entfernen und die Überwachung unterbinden, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12, Windows 10, Windows 11
Kurzcheck: Prüfen Sie, wie sicher Sie unterwegs mit Ihrem Laptop, Tablet und Smartphone surfen
Thomas R. und seine Frau sind Rentner. Sie nutzen das 49-Euro-Ticket, um kreuz und quer durch Deutschland zu fahren. Da sie mit ihrer Rente haushalten müssen, verwenden sie statt einer teuren Daten-Flat die kostenlosen WLAN-Angebote unterwegs. Doch das hat seine Tücken. Was Thomas R. nicht wusste: Sein günstig erstandenes älteres Smartphone hatte kein aktuelles Android-Betriebssystem und daher Dutzende Sicherheitslücken. Während der Wartezeit auf den nächsten Zug passierte es dann: Sein Smartphone verband sich automatisch mit einem Fake-WLAN und ein Hacker griff auf seine Daten zu. Gehackte Konten, Betrugs-Mails mit seinem Absender und teure Online-Einkäufe auf seine Kosten waren die Folge. Überprüfen Sie daher die Sicherheit Ihrer Mobilgeräte, damit Sie keinen Schaden erleiden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11
Nie mehr lange Passwörter eintippen: Wie Sie Windows im Sommer 2023 trotzdem sicher öffnen
Ich konnte es ihm ansehen: Die Finger schmerzten bei der Eingabe jedes einzelnen Zeichens des langen, sicheren Windows-Kennworts. Leser Gerd B. leidet an einer Entzündung seiner Fingergelenke, eine Folge der vielen Arbeit früher in der Werkstatt. Damit er sich nicht mehr quälen musste, zeigte ich Gerd, wie er sich mit einer kurzen PIN anmeldet – so wie bei seinem Smartphone. Doch das war ihm nicht sicher genug: „Die PIN ist doch so kurz.“ Die Lösung war einfach, denn die eingebaute Kamera in seinem Notebook unterstützte die Gesichtserkennung von Windows. Jetzt braucht Gerd nur noch in die Kamera zu blicken und ist sicher angemeldet. Das geht auch bei Ihnen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 11
Wer war an Ihrem PC? So erfahren Sie, ob sich Fremde Zugriff erschlichen haben
Das war ein Schreck: Als Jörg S. am Abend seinen PC hochfuhr, meldete sein Virenscanner Alarm. Jörg S. konnte sich überhaupt nicht erklären, wie diese Warnung zustande kam. Er hatte nichts heruntergeladen und im Internet war er auch nicht. Doch ein Blick auf die abgeräumte Kaffeetafel brachte ihn auf die richtige Spur. Was passiert war und wie Sie sich vor solchen Schreckmomenten schützen, verrate ich Ihnen hier.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 11
„Ist die Anzahl der Passwörter in Keepass beschränkt?“
Frage: „Sie haben im PC-Sicherheits-Berater mehrfach den Einsatz von Keypass als Passwort-Manager empfohlen. Verwalten kostenlose Passwort-Manager denn nur eine begrenzte Anzahl Passwörter? Ich verwende mindestens 100 Passwörter. Ist die Anzahl der Passwörter bei Keepass begrenzt, sodass ich bei einem höheren Bedarf an Passwörtern auf eine kostenpflichtige Version zurückgreifen muss?“, fragte Leser Peter K.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 11
„Malwarebytes hat heimlich Windows Defender ersetzt: Kann ich Malwarebytes vertrauen?“
Frage: „Ich nutze Windows 11 und dachte, der enthaltene Windows Defender ist als Virenschutz aktiv. Jetzt habe ich herausgefunden, dass der Windows Defender durch das testweise installierte Malwarebytes Premium ersetzt wurde. Ist Malwarebytes Premium genau so gut wie der Windows Defender oder soll ich Malwarebytes Premium wieder deinstallieren?“, fragte Leser Günter D.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 11
Facebook greift auf Ihre privaten Daten zu: Stoppen Sie das per Widerspruch!
Rentner Horst U. verwendet Facebook und WhatsApp, um mit seinen früheren Schul- und Arbeitskollegen Kontakt zu halten. Er stellt auch häufig Fotos und Storys bei Instagram ein. Alle drei Dienste gehören zum amerikanischen Konzern Meta.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 11
Verbot droht: Sind ChatGPT und Bing Chat zu redselig?
Sie kennen sicher auch solche Zeitgenossen, denen Sie kein Geheimnis anvertrauen dürfen, denn die „Tratschtanten“ erzählen alles weiter.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Mit diesem Trick wollen Ihnen Kriminelle gleichdreifach schaden
Leser Thomas R. aus Lüdinghausen kauft regelmäßig beim Online-Versandhändler Amazon ein. Er wurde daher nicht misstrauisch, als er einen Anruf von einem vermeintlichen Amazon-Mitarbeiter erhielt. So legte er nicht auf und ging in die Falle. Was er nicht wusste: Amazon ruft seine Kunden nicht an.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrugsversuche mit erfundener „Energiepauschale“
Leser Olaf P. freute sich: In der E-Mail der Sparkasse wurde ihm eine Energiepauschale von 300 € versprochen, damit er „gut durch den Winter kommt“. Als wir davon in der Redaktionssprechstunde hörten, warnten wir den Leser: Die E-Mail ist ein neuer Betrugsversuch.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
7 Tipps zum Schutz Ihrer Online-Identität
Über 2 Millionen Menschen in Deutschland erleben jedes Jahr einen Albtraum: Internet-Kriminelle missbrauchen ihre Online-Identität. Sie schreiben unter ihrem Namen Betrugs-Mails oder versenden über ihre Konten in den sozialen Medien Nachrichten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Rufmord, Schadensersatzklagen und Lebensgefahr: Wie die künstliche Intelligenz Ihr Leben bedroht
Stellen Sie sich vor, Ihr Computer wäre intelligent und Sie könnten sich mit ihm wie mit einem Menschen unterhalten. Nehmen Sie weiter an, dieser Computer hätte das gesamte Wissen der Erde im Zugriff und würde rund 200 Sprachen beherrschen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie Sie 2023 Ihre Online-Überweisungen und anderen Bankgeschäfte wirklich sicher durchführen
Online-Banking ist eine bequeme Möglichkeit für Sie, um Ihre Finanzgeschäfte zu Hause zu erledigen. Doch wichtiger als die Bequemlichkeit ist die Sicherheit. Sie brauchen einen Browser, der Sie beim Online-Banking vor manipulierten Webseiten, Skript-Angriffen und Schadprogrammen schützt, die sich womöglich auf Ihren PC eingeschlichen haben.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Android 12
„Lassen sich die lästigen Cookie-Abfragen am Smartphone unterdrücken?“
Frage: „Ich nutze ein Android-Smartphone der Firma Samsung. Beim Surfen im Internet nerven mich die permanenten Aufforderungen zur Akzeptanz von Cookies. Gibt es eine App, mit der ich die lästigen Cookie-Abfragen wie beim PC unterbinden kann? Oder gibt es innerhalb der Einstellungen von Android eine Möglichkeit, einen Schutz vor Cookie-Abfragen zu aktivieren?“, fragte Leser Roland K.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Brauche ich neben Windows Defender noch einen zusätzlichen Phishing-Schutz?“
Frage: „Das österreichische Testmagazin ‚Konsument’ empfiehlt zum Schutz vor Schad-Software zwei Dinge: erstens den bereits installierten Windows Defender und zweitens ein kostenfreies, sehr gutes Produkt gegen Phishing, um auch solchen Angriff en vorzubeugen. Ich habe nur den Windows Defender installiert. Soll ich jetzt noch ein Produkt gegen Phishing installieren und, wenn ja, welches Produkt empfehlen Sie mir dann?“, fragte Leser Leopold W.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Gefährliche Tippfehler-Webseiten leiten Sie in die Falle: Schützen Sie sich!
Martin H. sieht die kleinen Buchstaben auf dem Bildschirm nicht mehr so gut wie früher und daher entgeht ihm mancher Tippfehler. So erkannte er nicht, dass er eine ganz andere Webseite als geplant aufgerufen hatte, und lud von dort ein Schadprogramm herunter. Es fiel ihm hinterher nur auf, dass er so häufig Werbung angezeigt bekam und sein PC manchmal sehr langsam war: Sein PC wurde als „Zombie“ zu kriminellen Zwecken missbraucht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Tippfehler: Gefahr für Ihre Sicherheit
Überprüfen Sie jede Adresseingabe in Ihrem Browser, bevor Sie die Seite öffnen? Eine kleine Abweichung und Sie landen womöglich auf einer gefährlichen Seite.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Bezahlmethode 7: Nutzen Sie das kostenlose Sofort-Bezahlen per Kwitt
Zahlen Sie per normaler Überweisung, dauert es etliche Tage, bis das Geld auf dem Empfängerkonto angekommen ist. Sofern Ihre Bank es anbietet, können Sie auch eine Sofortüberweisung tätigen, für die dann aber zusätzliche Gebühren verlangt werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Bezahlmethode 6: Zahlen Sie per PayPal und vermeiden Sie Zusatzgebühren
Vielleicht verwenden Sie PayPal schon für das Bezahlen beim Online-Shopping. Es ist dafür sehr gut geeignet und erhöht durch den Käuferschutz die Sicherheit vor Betrügern. Ein PayPal-Konto ist auch bei Google Pay praktisch (siehe Seite 4).
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Android 12, iOS 15
Bezahlmethode 5: Zahlen Sie mit Ihren angesparten Punkten und Ihrer PAYBACK-App
Sparen Sie gern mit Rabattpunkten, dann ist die PAYBACK-App für Sie eine interessante Bezahlmethode. Beim Einkauf in rund 100 Partnerunternehmen wie Aral, dm, REWE und Thalia erhalten Sie PAYBACK-Punkte, die Sie gegen Waren eintauschen oder bei den Partnerunternehmen zum Zahlen nutzen können.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Android 12, iOS 16
Bezahlmethode 4: Sparen und punkten Sie sich reich mit der REWE-App
Stehe ich an der Kasse mit meinem Wocheneinkauf, ist der Einkaufskorb mittlerweile halb leer. Trotzdem muss ich mehr als vor einem Jahr dafür zahlen: Die Preise für Lebensmittel sind ja wie auch die für Benzin, Gas und Strom extrem gestiegen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Android 12
Bezahlmethode 3: Schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen mit der EDEKA-App
Sind Sie bei EDEKA Stammkunde und suchen Sie eine einfache Bezahlmöglichkeit, empfehle ich Ihnen die EDEKA-App.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Bezahlmethode 2: Nutzen Sie als Android-Nutzer die Vorteile von Google Pay
Haben Sie ein Android-Smartphone mit der Android-Version 5.0 (Lollipop) oder höher und ein aktives Google-Konto, können Sie mit der App Google Pay mobil bezahlen. Stammt Ihr Handy von der Firma Samsung und ist kompatibel, steht Ihnen neben Google Pay auch Samsung Pay zur Verfügung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Bezahlmethode 1: Sparen Sie Zeit und zahlen Sie mit Apple Pay und iPhone
Schauen Sie auf die Rückseite Ihres Smartphones. Sehen Sie dort das Logo eines angebissenen Apfels? Dann stammt das Gerät von der Firma Apple und ist für Apple Pay geeignet, sofern es nicht älter als 6 Jahre ist. Haben Sie ein Smartphone eines anderen Herstellers mit Android-Betriebssystem, verwenden Sie die Bezahlmethode 2 ab Seite 4. Wie Sie Ihre EC-Karte mit Ihrem Apple iPhone bekannt machen, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Statt EC-Karte: 7 moderne Bezahlmethoden für Ihren sicheren und günstigen Einkauf
An der Kasse steht eine lange Schlange. Da scanne ich meine Einkäufe lieber selbst per App ein. Der Betrag wird abgebucht, ich erhalte die Rabatte und die Punkte, vervielfacht durch die ausgewählten Coupons.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Inflation bekämpfen mit Angeboten und Coupons
An der Wand in meinem Büro hängt ein besonderer Geldschein: 1 Milliarde Reichsmark aus der Zeit der großen Geldentwertung von 1914 bis 1923. Seit einem Jahr fühle ich mich wie meine Großeltern damals in dieser Zeit: Die Preise für Benzin, Gas, Strom und Lebensmittel sind stark gestiegen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Microsoft sperrt Excel-Add-Ins aus dem Internet
Mit Diagrammen und Bildern lassen sich Zahlen in Excel-Tabellen interessant präsentieren. Excel-Add-Ins unterstützen Sie dabei. Doch seit März 2023 ist damit aus Sicherheitsgründen Schluss: Microsoft blockiert Inhalte aus dem Internet in Excel.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Betrugsmasche: Gewinnversprechen per E-Mail
Was würden Sie mit 2,8 Millionen Euro anfangen? Eine Spende in dieser Höhe wurde mir per E-Mail angeboten. Schon morgen kann die E-Mail in Ihrem Postfach sein, denn es ist eine gemeine, neue Betrugsmasche.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ist die neue E-Mail eine Betrugs-Mail? Überprüfen Sie jede E-Mail anhand dieser 7 Alarmzeichen
Betrugs-Mails greifen nicht Ihr PC-System, sondern Sie persönlich an. Sie sollen zum Beispiel durch eine E-Mail dazu gebracht werden, ein Schadprogramm auszuführen oder Ihre Zugangsdaten auf einer gefälschten Bankseite einzugeben. Dazu wird Ihr Verhalten mit sozialen Mitteln beeinflusst. Das Ziel der Angreifer: Sie wollen Ihre Daten oder Ersparnisse rauben, Sie betrügen oder erpressen. Die Grundlagen dazu kommen aus der Sozialwissenschaft. Daher kommt auch der Fachbegriff dafür: Social Engineering. Es gibt weder eine deutsche Übersetzung dafür noch einen perfekten Schutz vor diesen Angriffen. Aber es gibt Alarmzeichen, im Fachjargon „Red Flags“, die Sie zuverlässig warnen. Diese Alarmzeichen erkennen Sie, indem Sie jede neue E-Mail mit meinen Sicherheits-Checks überprüfen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Checkliste Mai 2023: So einfach retten Sie defekte Word- und Excel-Dateien
Sie haben Stunden oder gar Tage an einem Word-Dokument oder einer Excel-Tabelle gearbeitet und dann das: Sie möchten Ihre Datei öffnen und Word oder Excel stürzt einfach ab.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr unüberwindbarer Schutzwall: So dringen garantiert keine Schadprogramme in Ihren PC ein
Meine Frau ist vorsichtig: Klingelt es an unserer Haustür und wir erwarten keinen Besuch, legt Sie immer zuerst die Sicherungskette ein, bevor sie die Wohnungstür öffnet. Ebenso vorsichtig sollten Sie bei Dateien sein, die Sie nicht kennen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Android 12
Der Sicherheitsschlüssel für Ihre Apple-Geräte sperrt Hacker und Unbefugte aus
Hugo P. verwendet als Smartphone ein iPhone der Firma Apple. Die höhere Sicherheit im Vergleich zu Android-Smartphones ist ihm wichtig. Seine Fotos, Kontakte und E-Mails befinden sich auf seinem iPhone.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum funktioniert die Sicherung per Systemabbild nicht?“
Frage: „Ich versuche, über Sichern und Wiederherstellen ein Systemabbild zu erstellen. Dazu möchte ich einen USB-Stick mit einer Speicherkapazität von 512 GB verwenden. Obwohl die Speicherkapazität zum Sichern meiner Festplatte ausreicht, erhalte ich die Fehlermeldung: ‚Das Laufwerk ist kein gültiger Sicherungsort‘. Was muss ich tun, damit Windows den USB-Stick als Sicherungsort akzeptiert?“, fragte Leser Heibarth F.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum kann ich mich bei Computerwissen PLUS nicht anmelden?“
Frage: „Ich bin seit mehreren Jahren beim Computerwissen Club angemeldet und sehr zufrieden mit der Unterstützung, die ich schon mehrfach erfolgreich in Anspruch genommen habe. Jetzt gibt es das neue Online-Portal Computerwissen PLUS und ich möchte es gerne nutzen. Warum kann ich mich bei Computerwissen PLUS nicht mit meinen Zugangsdaten vom Computerwissen Club anmelden?“, fragte Leser Paul K.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie rufe ich an meinem PC das BIOS auf?“
Frage: „Mir wurde im Computerwissen Club geraten, eine Einstellung zum Superuser zu überprüfen. Dazu muss ich jedoch die BIOS- oder UEFI-Einstellungen aufrufen. Das habe ich noch nie gemacht. Mit welcher Taste oder Tastenkombination gelange ich zu den BIOS-Einstellungen?“, fragte Leser Hubert F.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie Ihnen Werbung im Internet gefährlich werden kann
Während Sie im Internet surfen, sehen Sie viele Werbeanzeigen, die Ihnen großartige Angebote versprechen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die Google-Gefahr: Werbe-Anzeigen führen zu manipulierten Programmen
Hans M., ein pensionierter Lehrer aus Berlin, suchte bei Google nach dem kostenlosen Office-Programm LibreOffice. Im Suchergebnis klickte er auf den ersten Eintrag: Das war eine Google-Anzeige von Betrügern. Zusammen mit LibreOffice gelangte dabei ein Schadprogramm auf seinen PC, das seine Daten verschlüsselte. Solche Fälle häufen sich zurzeit, warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen. Seien Sie daher bei der Google-Suche vorsichtig und beachten Sie meine 4 Ratschläge.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Amazon-Mails
Vorsicht, eine neue Welle von Betrugs-Mails ist losgetreten. Seien Sie bei E-Mails, die angeblich von dem Online-Versandhändler Amazon stammen, besonders vorsichtig. Sie beginnen zum Beispiel so: „Ihr Konto wurde aus Sicherheitsgründen temporär gesperrt“, oder: „Wir glauben, dass eine nicht autorisierte Partei möglicherweise auf Ihr Konto zugegriffen hat.“ Löschen Sie solche E-Mails am besten sofort.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Privatsphäre jetzt durch einen Avatar
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Informationen fremde Menschen bei Whats-App über Ihr Profilbild erhalten? Das Bild ist klein, reicht aber für tiefe Einblicke in Ihre Privatsphäre. Lassen Sie das nicht zu und schützen Sie sich durch ein künstliches Abbild: einen Avatar. Das ist jetzt neu bei WhatsApp.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
7 wichtige Sicherheitseinstellungen für Ihr Smartphone
Leser Herbert ist mit seinen 79 Jahren geistig topfit und zeigte mir beim Treff en im Verlag stolz, wie gut er mit seinem Smartphone und den Apps darauf zurechtkommt. Ich war beeindruckt, aber mir fiel etwas auf.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Erkennen Sie aktuelle Betrugs-Mails sofort? Testen Sie es mit Google
Thea E. freute sich über diese E-Mail. Darin stand, sie hätte 44.000 Euro gewonnen. Das Geld konnte sie gut gebrauchen, denn ihre defekte Heizung musste ausgetauscht werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Gefahren frühzeitig erkennen: Ihre neue 7-Punkte-Checkliste zum Schutz vor den Top-Bedrohungen 2023
Die IT-Sicherheitslage spitzt sich laut dem Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu. Größte Bedrohung sind wie in den Vorjahren Erpresser-Trojaner, vor denen sich vor allem Firmen, Behörden und Verwaltungen schützen müssen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schutz Ihrer Online-Konten 2023: Wie Sie mit der App Authy Hacker-Angriffe abwehren
Das neue Jahr 2023 begann aus Sicherheitssicht katastrophal: Daten von rund 300 Millionen Nutzern des Musik-Players Deezer, des Passwort-Managers LastPass (siehe Seite 1), der Telekom und des Social-Media-Netzwerks Twitter wurden gehackt oder veröffentlicht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie soll ich auf diese Virus-Meldung reagieren?”
Frage: „Der Echtzeitschutz von iolo System Shield meldet, dass er eine Infektion verhindert habe. Es wurde das Objekt ,C:\Windows\SysWOW64\riched20.dll‘ blockiert. Dieser Schutz ist Bestandteil meines Windows-Tuning-Programms System Mechanic von iolo. Eine Reparatur war laut der Meldung nicht möglich.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Sind diese Einträge in Apps- und Features nützlich oder schädlich?“
Frage: „Gestern habe ich einen ‚Frühjahrsputz‘ bei meinem PC mit Windows 10 vorgenommen und wollte unnötige Anwendungen entfernen. Dabei habe ich mehrere Einträge für ‚Microsoft Visual C++ Redistributable‘ mit den Jahreszahlen 2008, 2010, 2013 und 2015 bis 2022 gefunden. Was bedeuten sie und sind diese Einträge nicht doppelt?“, fragte Leser Gerald G.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Online-Passwort-Manager gehackt: Sind Ihre Passwörter noch sicher?
Über 33 Millionen Menschen weltweit haben dem Online-Dienst LastPass ihre Passwörter anvertraut und nun das: LastPass wurde gehackt, Kontodaten gerieten in kriminelle Hände. Das wirft die Frage auf, ob Sie LastPass und Passwort-Managern generell noch vertrauen sollten. Damit Sie die Entscheidung fundiert treffen, lernen Sie in diesem Beitrag die Risiken kennen und erfahren meine 5 Sicherheitstipps für Ihre Passwort-Situation.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sind 3 Millionen PCs in Deutschland gefährdet?
Haben Sie noch PCs mit Windows 7, 8.1 oder gar einem noch älteren Windows im Einsatz, sind diese Rechner laut Thorsten Urbanski vom Sicherheitsunternehmen ESET „tickende Zeitbomben“.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lektion 7: Nutzen Sie die Video-Sprechstunden und Video-Schulungen
In den Lektionen 1 bis 5 haben Sie Computerwissen PLUS kennengelernt und wissen nun, wie Sie an die Inhalte zu Ihren Ausgaben gelangen, also an die Beiträge, Tools, Vorlagen und Videos.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lektion 6: Hören Sie sich unsere Podcasts zum Thema PC-Sicherheit an
Sie haben in den Lektionen 2 bis 5 gesehen, wie Sie sich Ausgaben, Beiträge, Tools und Videos bei Computerwissen PLUS ansehen und herunterladen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lektion 5: Stöbern Sie durch die empfohlenen Tools
Sie haben in den Lektionen 2 bis 4 gesehen, wie Sie Ausgaben, Beiträge und Videos bei Computerwissen PLUS ansehen und, soweit vorgesehen, auf Wunsch herunterladen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lektion 4: Videos zu den Anleitungen erleichtern das Verstehen
Sie haben in den Lektionen 2 und 3 gesehen, wie Sie Ausgaben komplett herunterladen und die Beiträge darin online oder offline lesen. Zusätzlich bietet Computerwissen PLUS zu einigen Produkten Video-Anleitungen an. Für Ihren PC-Sicherheits-Berater ist ein Video-Service geplant. Wir arbeiten bereits daran und werden Ihnen in Kürze Sicherheits-Videos zu den Inhalten Ihres PC-Sicherheits-Beraters anbieten können. Diese Videos stehen Ihnen dann als weitere Service-Leistung kostenlos zur Verfügung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lektion 3: Öffnen Sie gezielt Beiträge, die Sie gerade am Bildschirm lesen möchten
Sie haben in Lektion 2 das Ausgaben-Archiv kennengelernt und gesehen, wie Sie Ausgaben komplett herunterladen und darin online oder offline lesen können. Der Zugriff auf die Inhalte von Computerwissen PLUS ist aber nicht nur über die Ausgaben möglich.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lektion 2: Laden Sie alle benötigten Ausgaben herunter
Sie haben Ihr Konto für Computerwissen PLUS in Lektion 1 eingerichtet. Jetzt zeige ich Ihnen, wie Sie zu Ihren abonnierten Werken gelangen. Dazu bietet Ihnen Computerwissen PLUS mehrere Einstiegsmöglichkeiten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lektion 1: Melden Sie sich mit Ihrem neuen Konto an
Zur Teilnahme an Computerwissen PLUS ist eine Registrierung erforderlich. Sie benötigen auch dann ein Konto bei Computerwissen PLUS, wenn Sie schon ein Konto beim Computerwissen Club haben.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Lernen Sie die 7 Service-Leistungen von Computerwissen PLUS kennen
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass sich die sichere Service-Webseite für Ihren PC-Sicherheits-Berater verändert hat? Statt der bisherigen Webseite mit den Links zur Ausgabe erscheint nun mit „Computerwissen PLUS“ ein neues Portal mit Ihren Ausgaben im PDF-Format, Videos, Video-Sprechstunden, einem Download-Center für Tools und Podcasts. Nach der Anmeldung haben Sie das gesamte Verlagsangebot online im Zugriff . Wie das genau funktioniert, erfahren Sie jetzt hier.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Besser lernen und verstehen durch Multimedia
Jeder Mensch lernt unterschiedlich. Bei mir prägen sich beispielsweise eher Bilder als Texte ein. Andere Menschen reagieren mehr auf Sprache und behalten besser, was sie gehört haben. Daher bieten wir Ihnen nun als Zusatz-Service das neue „Computerwissen PLUS“ mit Videos und Podcasts an. Hier finden Sie auch die Ausgaben in PDF-Form und die Links zu
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – Technik-Butler KW 05
LastPass und Norton: Ändern Sie jetzt sofort Ihr Passwort!
Ein Unternehmen, das Schutz vor Viren verspricht, und eines, das Passwörter für Sie besonders sicher speichern wollte: Der Super-GAU ist für Norton und LastPass bittere Realität geworden. Mehrere Millionen Zugangsdaten zirkulieren online und werden zum Verkauf feilgeboten. Sind Sie Norton-Kunde, reicht wahrscheinlich ein einfaches Wechseln Ihres Passworts, um vor den Hackern geschützt zu sein. Haben
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Kreisverwaltungen werden gehackt und Bürgerdaten ins Darknet gestellt
Statistisch wird fast monatlich eine deutsche Kommune gehackt (Quelle: MDR) und immer ist das ein Daten-Supergau. Aktuell sind im Bundesland Rheinland-Pfalz 155.000 Bürger gefährdet, deren Daten in 20.000 Dateien im Darknet angeboten werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Katzenfreundin über Futterautomat ausgespäht
Der neueste Schrei auf dem Heimtier-Markt sind intelligente Fressnäpfe für Hund und Katze: Per Kamera, Mikrofon und App können Sie Ihr Haustier damit sehen und hören. Doch wenn Sie nicht aufpassen, werden Sie statt Ihrer Tiere damit überwacht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schützen Sie Ihre Privatsphäre bei Video- Telefonaten vor unerwünschten Einblicken
Früher konnte man beim Telefonieren anhaben, was man wollte, musste als Mann nicht rasiert bzw. als Frau nicht geschminkt sein und der Anrufer sah nicht, ob die Wohnung oder der Schreibtisch aufgeräumt war und wer oder was noch im Raum war. Das hat sich gewaltig geändert: Über die Hälfte der Deutschen schaut beim Telefonieren in eine Kamera, denn Video Telefonate boomen seit Corona. Das hat Auswirkungen auf die Privatsphäre. Lassen Sie es nicht länger zu, dass Anrufer bei Video-Telefonaten Einblick in Ihr Büro oder Ihre Wohnung bekommen. Davor schützen Sie sich mit einem Video-Hintergrund Ihrer Wahl.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, iOS 15
Die 7 Erkennungsmerkmale für die häufigsten WhatsApp-Betrugsversuche
Plötzlich war da in WhatsApp dieser neue Kontakt: Auf dem Statusbild blickte mich eine junge, gut aussehende Frau vom Frühstückstisch eines Nobelhotels oder teuren Cafés an. Sie war stilsicher gekleidet, perfekt geschminkt und wirkte wie eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Diese attraktive Frau mit dem Namen Alice hatte mich laut ihrer Nachricht in ihren Kontakten gefunden und fragte, woher wir uns kennen. Die Antwort war einfach: Gar nicht! Mit solchen Kontaktaufnahmen starten bei WhatsApp viele Betrugsversuche. Vor den häufigsten und gefährlichsten dieser Betrugsversuche möchte ich Sie heute hier warnen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr Browser verrät mehr über Sie, als Ihnen lieb ist: Lassen Sie nicht länger Ihren Standort ausspionieren
Rufen Sie den Privatmodus Ihres Browsers auf, wird Ihnen versichert, Sie könnten jetzt „privat surfen“. Firefox schreibt gar: „Surfen Sie, als würde niemand zusehen.“ Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Google-Mitarbeiter machen sich über den Privatmodus lustig und vergleichen ihn mit dem Ankleben eines falschen Barts. Eine solche Verkleidung verhindert nicht, dass Sie weiter erkannt werden. Und genauso wenig bietet der Privatmodus einen kompletten Schutz: Webseiten erfahren weiter Ihren Standort und was Sie auswählen. Suchmaschinen werten Ihre Suchabfragen auch im Privatmodus aus und Sie sind über Ihre IP-Adresse erkennbar. Doch wenn Sie sich richtig verhalten, bleiben Sie tatsächlich weitestgehend anonym.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 11
„Wie erhalte ich das Update 22H2, wenn Windows 11 es nicht anbietet?“
Frage: „Ich habe immer noch die Windows-11-Version 21H2 vom Herbst 2021 auf meinem PC und möchte aus Sicherheitsgründen auf das Herbst-Update 2022, also auf die Version 22H2, aktualisieren. Mein Windows 11 bietet mir diese Version aber nicht an. Es kommt immer die Meldung: ,Sie sind auf dem neuesten Stand.‘ Was muss ich machen, um die Version 22H2 zu erhalten?“, fragte Leser Herbert G.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie entferne ich den nervigen Coupert-Button aus dem Browser?“
Frage: „Plötzlich erscheint auf Webseiten der nervige Coupert-Button. Mir ist nicht bekannt, auf welchem Weg er auf meinen PC gelangt ist. Wie kann ich den Coupert-Button wieder löschen?“, fragte unser Leser Ralf F.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 11
„Wie aktiviere ich den Viren und Bedrohungsschutz bei Windows 11?“
Frage: „Ich möchte mein Windows 11 wasserdicht abschotten und dazu den Viren und Bedrohungsschutz aktivieren. Dazu habe ich aber nur eine Anleitung für Windows 10 gefunden. Folge ich dieser, finde ich die dort beschriebene Einstellung nicht. Können Sie mir bitte wieder helfen?“, fragte unser Leser Norbert D.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Warnung vor gefälschten Anruf-Benachrichtigungen
Vereinskollege Klaus ist seit seinem Ruhestand viel unterwegs. Seine Freunde erreichen ihn selbst auf dem Smartphone häufig nur über den Anrufbeantworter. Daher wurde Klaus nicht misstrauisch, als er per SMS über eine Sprachnachricht informiert wurde. Er klickte auf den Link und sein Smartphone wurde mit einer schädlichen App infiziert, denn die Anruf-Benachrichtigung war eine Fälschung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Platz 1 für Sicherheits-Podcast zu E-Mail-Gefahren
Heute möchte ich mich einmal herzlich bei Ihnen bedanken: Mein Podcast zu E-Mail-Gefahren mit Radio-Moderator Ulli Harraß ist auf Platz 1 der mehr als 50 Computerwissen-Podcasts.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neuer Schutz warnt vor gefährlichen E-Mail-Links
Ständig neue Betrugs-Mails mit Links zu Millionen gefährlichen Webseiten im Internet stellen eine ernste Bedrohung dar. Davor schützt Sie ab sofort eine neue Sicherheitsfunktion der deutschen E-Mail-Anbieter GMX und Web.de. Wie der Schutz funktioniert und was Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Anmeldung mit Fake-Daten führt zu Datenverlust
Überall sollen Sie sich anmelden und immer Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben. Das stört viele PC-Anwender und sie geben einfach einen anderen Namen und eine ausgedachte Adresse an. Das schützt die Privatsphäre, kann aber in bestimmten Fällen ernste Konsequenzen haben. Lernen Sie die Gefahren von erdachten Daten kennen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Machen Sie es wie James Bond & Co: Diese 7 Sicherheitsregeln schützen Sie vor gefährlichen QR-Codes
QR-Codes begegnen Ihnen überall und jetzt auch in Ihrem PC-Sicherheits-Berater. Natürlich sind die hier abgedruckten QR-Codes sicher und wir zeigen bei jedem Code auch den Link an, zu dem er führt. Diese Sicherheit haben Sie bei QR-Codes im Internet, in E-Mails, bei anderen Zeitschriften oder in Werbeanzeigen nicht. Führt Sie ein QR-Code auf eine Betrugsseite oder eine gefährliche Webseite mit Schadprogrammen, kann Ihnen ein großer Schaden entstehen, bis hin zur Plünderung Ihrer Ersparnisse oder dem Einkauf auf Ihre Rechnung. Beachten Sie daher beim Umgang mit QR-Codes die 7 goldenen Sicherheitsregeln des amerikanischen Geheimdiensts FBI, dann kann Ihnen nichts passieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Microsoft hat den Support beendet: Überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Version noch sicher ist
Sind Sie bereits zu Windows 11 gewechselt, haben Sie noch Zeit: Der Support für die Windows-11-Version 21H2 endet am 10. Oktober 2023. Doch wenn Sie eine veraltete Version von Windows 10 nutzen, reiben sich die Hacker bei jedem Ihrer Internet-Besuche die Hände: Ihr Windows-PC ist schon jetzt angreifbar, weil Microsoft die Sicherheitslücken nicht mehr schließt. Prüfen Sie daher, welche Windows-10-Version Sie auf Ihren PCs installiert haben, und ersetzen Sie diese dann durch die aktuelle Version.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Checkliste im Frühjahr 2023: Tappen Sie nicht in diese 7 fiesen E-Mail-Fallen
Leser Alfred W. hat mich bei unserem Lotsengespräch beeindruckt: Er ist mit seinen 91 Jahren geistig topfit und schaut bei E-Mails zuerst auf den Absender, um betrügerische Nachrichten zu erkennen. Tatsächlich gab es 2022 Absender, die besonders häufig von Betrügern verwendet wurden (siehe Frage 1). Rund zwei Drittel der Betrugs-Mails haben zudem eine leere Betreffzeile (70 %). Betrüger verwenden außerdem gerne Markennamen aus dem Bereich der Kryptowährungen wie „Blockchain.com“, „Cardano“ oder „Luna“. Bei meiner neuen Mail-Checkliste habe ich die neuesten Statistiken berücksichtigt. Verwenden Sie ab sofort die nachfolgenden Fragen, um verdächtige E-Mails zu erkennen und am besten sofort zu löschen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Keine Chance für Kriminelle: Aktivieren Sie diese Windows-Funktion und Ihre Daten sind geschützt!
Leser Norbert B. hat immer noch Schmerzen. Der ältere Herr war mit seinem neuen E-Bike zu seinem Sohn und der Schwiegertochter unterwegs, als ein Mopedfahrer seine Tasche vom Gepäckträger des Bikes riss. Dabei stürzte Norbert B. schwer. Jetzt macht er sich Sorgen um die Daten auf seinem Notebook, das in der gestohlenen Tasche war: „Die Daten sind nicht verschlüsselt. Was passiert, wenn der Dieb mich wegen der Daten erpresst oder sie im Internet verkauft?“ Bei seinem neuen Notebook hat er direkt die Verschlüsselung aktiviert, damit kein Dieb darauf zugreifen kann. Das sollten Sie bei Ihrem Notebook auch tun. Es ist ganz einfach.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Machen Sie die Sicherheitskontrolle: Hat Windows Defender Schadprogramme übersehen?
Windows Defender, das zu Ihrem Windows 10 oder Windows 11 mitgelieferte Antiviren- Programm, bietet sehr guten Schutz. Laut dem unabhängigen IT-Sicherheitsinstitut AV Test werden 100 Prozent der weitverbreiteten Schadprogramme und sogar der neuen Schadprogramme erkannt. Trotzdem sollten Sie sich nicht allein auf Windows Defender verlassen. Schon morgen kann eine neue Art Schadprogramm erscheinen, das Ihr Antiviren-Programm übersieht. Führen Sie daher zur Sicherheit jeden Monat eine zusätzliche Schadprogramm-Prüfung mit dem ESET Online Scanner durch.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Hilfe, ich habe mein Passwort verlegt: Wie komme ich jetzt in Windows und an meine OneDrive-Daten?“
Frage: „Ich habe mein Passwort zur Anmeldung bei Windows und bei OneDrive vergessen. Wie komme ich jetzt wieder in Windows und an meine Daten?“, fragte Leser Bernhard M.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Ist die Meldung ‚Eine Netzwerkveränderung ist aufgetreten‘ gefährlich?“
Frage: „Beim Abfragen von E-Mails über die Webseite des E-Mail-Anbieters GMX erscheint häufiger die Meldung: ‚Eine Netzwerkveränderung ist aufgetreten.‘ Was ist die Ursache und was soll ich tun, damit diese Fehlermeldung nicht mehr auftritt?“, fragte Leser Alfred W.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wo finde ich die Links zu den Tools aus dem PC-Sicherheits-Berater?“
Frage: „Nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit finde ich unter der Adresse der Service-Webseite https://www.pc-sicherheitsberater.de die Liste der Sicherheits-Tools nicht mehr. Es werden da nur die gesammelten Ausgaben angezeigt. Muss ich die Tools jetzt aus den Ausgaben heraus laden oder gibt es einen besseren Weg, um ältere Tools schnell zu finden?“, fragte Leser Nicky H.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Fake-News mit dem Absender „Finanzamt“: Angebliche Steuerrückerstattung ist Betrugsversuch
Sie haben Ihre Steuererklärung abgegeben und warten auf den Steuerbescheid Ihres Finanzamts. Da erhalten Sie einen Anruf oder eine SMS (Kurznachricht) mit einer erfreulichen Nachricht: Sie sollen eine Rückerstattung erhalten. Doch die Nachricht ist ein neuer Betrugsversuch, vor dem Sie sich in Acht nehmen sollten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Dieses neue Gesetz stärkt unsere Rechte im Internet
Tech-Giganten wie Amazon, Apple, Google, Meta (Facebook) und Microsoft beeinflussen das Leben von Milliarden Menschen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Haben Sie vor, über die Weihnachtstage in Urlaub zu fahren? So entdecken Sie Spionagekameras in Ihrer Ferienwohnung
Lesen Sie den ganzen Artikel
7 Punkte Sicherheits-Check: So arbeiten Sie auch 2023 sorgenfrei mit einem sicheren Windows-PC
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neuer Hacker-Trick: „Gespenstische Manipulation Ihres Handy-Bildschirms“
Der Akku Ihres Smartphones ist fast leer und Sie stecken das Ladekabel an einer öffentlichen USB-Ladebuchse an. Was Sie nicht wissen: Sie sind gerade einem „Ghosting“-Hacker ins Netz gegangen. Er wartet noch, bis Sie nicht mehr auf Ihr Smartphone schauen, und übernimmt dann die Kontrolle, um Ihre Daten zu stehlen oder einen Trojaner zu installieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Welcher Browser schützt Ihre Privatsphäre am besten?
Der Online-Dienst PrivacyTests.org überprüft Browser gnadenlos auf Sicherheit: Die rund 60 Browser für Windows-PCs und Smartphones (Android und iOS) müssen jeweils über 100 Privatsphäre-Checks bestehen. Im Herbst 2022 erschien das Ergebnis der neuesten Tests und ich wette mit Ihnen: Ihr Browser hat nicht bestanden!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihre zuverlässige Lösung: Das Tool EmoCheck spürt den Übeltäter Emotet auf Ihrem PC auf
Es ist jetzt schon fast 5 Jahre her, da warnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vor Emotet als der „gefährlichsten Schadsoftware der Welt“. Emotet kaperte beispielsweise über Anhangsdateien in Betrugs-E-Mails die Rechner von Zehntausenden Privatanwendern, Krankenhäusern, Stadtverwaltungen und Unternehmen, verschlüsselte die Daten und forderte Lösegeld in Millionenhöhe. Sie waren daher sicher genauso erleichtert wie ich, als im Januar 2021 die Entwarnung kam: Ermittler des Bundeskriminalamtes hatten die Server der Verbrecher entdeckt und vom Internet genommen. Doch jetzt ist Emotet wieder da und wütet genauso schlimm, wenn nicht schlimmer als zuvor. Daher sollten Sie Ihren PC ab sofort jede Woche auf das Schadprogramm überprüfen. Das geht mit EmoCheck ganz einfach.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
7-Punkte-Sicherheits-Check: So arbeiten Sie auch 2023 sorgenfrei mit einem sicheren Windows-PC
Am 13. Dezember 2022 hat Microsoft den Support für das gerade einmal 1,5 Jahre alte Windows 10 21H1 eingestellt. Im Jahr 2023 trifft dasselbe Schicksal sogar das erst ein Jahr alte Windows 11 21H2. Veraltete Windows-Versionen sind das größte Sicherheitsrisiko, gefolgt von schlimmen Schadprogrammen wie Emotet. Schützen Sie sich daher und bringen Sie Ihr Windows, Ihre Treiber und Programme vor dem Jahreswechsel auf den aktuellen Stand. Mit dieser Checkliste vergessen Sie keine Sicherheitsmaßnahme.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Haben Sie vor, über die Weihnachtstage in Urlaub zu fahren? So entdecken Sie Spionagekameras in Ihrer Ferienwohnung
So hatte ich meinen Freund Detlef aus dem Kegelclub noch nicht erlebt: Kaum waren wir in unserem Zimmer in Mallorca angekommen, packte er sein Handy aus, schaltete das LED-Licht ein und untersuchte damit die Wände und das gesamte Mobiliar. Dann griff er in seine Reisetasche und zog ein Gerät wie aus einem Spionagefilm heraus. Damit suchte er nach Funksignalen verborgener Wanzen und Mikrokameras. „Spielst du jetzt James Bond?“, fragte ich den ehemaligen Hauptkommissar. Da erklärte er mir, dass Hotelzimmer, Ferienwohnungen, Umkleidekabinen und vieles mehr mittlerweile häufig mit illegalen Kameras ausgestattet sind. Seitdem bin ich im Urlaub und in Kaufhäusern auch vorsichtig und schaue nach, ob man mich dort ausspionieren will. Dazu brauche ich nur mein Smartphone und eine kostenlose App.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Meine Kontodaten wurden gehackt: Was habe ich zu befürchten?“
Frage: „Die Mainzer Stadtwerke sind gehackt worden, dabei wurden personenbezogene Daten entwendet. Ich bin dort mit meinem Strom- und Gasvertrag Kunde und von dem Datendiebstahl betroffen. Was soll ich jetzt tun, um mich zu schützen?“, fragte Leser Daniel B.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie kann ich das Speichern eines Passwortes rückgängig machen?“
Frage: „Das Passwort für mein E-Mail-Postfach habe ich im Firefox-Browser abgespeichert. Das ist praktisch, aber jetzt braucht nur jemand an meinem PC auf die Punktreihe im Feld ,Passwort´ zu klicken, dann kann er mein Postfach öffnen, meine E-Mails lesen und sogar E-Mails mit meinem Absender schreiben. Das ist mir zu gefährlich. Wie kann ich die Passwort-Speicherung wieder rückgängig machen?“, fragte Leser Jürgen P.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Betrüger verschicken gefälschte Paketbenachrichtigungen: So tappen Sie nicht in die Falle!
Mein Nachbar Johannes bekam einen Schreck: Er hatte für seine Freundin Ulla ein Weihnachtsgeschenk bestellt und dann teilte ihm der „Online-Paketverfolgungsdienst“ mit, dass sein Paket stark beschädigt und das Etikett nicht mehr lesbar sei. Johannes sollte daher auf einen Link klicken und seine Adresse eingeben. Zum Glück erzählte Johannes mir vorher davon, denn er wäre sonst auf einen raffinierten neuen Betrug hereingefallen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Ausblick 2023: Sterben Antiviren-Programme aus?
Antiviren-Programm-Hersteller kaufen sich gegenseitig auf. AVG, Avast, Avira und Norton gehören jetzt zum „Einheitsbrei“ von NortonLifeLock; BullGuard wurde im Herbst 2022 vom Markt gefegt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonderausgabe
Anwender
Windows 10, Windows 11
Checkliste Passwort-Sicherheit: Haben Sie an alles gedacht?
Machen Sie den Abschluss-Check und überprüfen Sie, ob Sie Ihren PC und Ihre Online-Benutzerkonten mit einem sicheren Zugriffsschutz vor unerwünschtem Zugriff, Betrügern und Schadprogramm-Befall bestmöglich geschützt haben:
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Methode 7: Einfach und jetzt ausdrücklich empfohlen – Ihr Passwort-Buch
Sie haben nun Ihre sicheren Passwörter nach den neuen Regeln gefunden (Methode 1) und getestet (Methode 2). Auch wenn diese Passwörter einfacher zu merken sind als die früheren, sollten Sie sie sich als Gedächtnisstütze auf Papier notieren. Dazu wird mittlerweile ausdrücklich ein Passwort-Buch empfohlen. Lernen Sie das kleine, spezielle Buch kennen, das ich seit Jahren selbst erfolgreich nutze. Sie können es über den QR-Code rechts unten direkt beim Online-Fachhändler Amazon für unter 10 € bestellen oder ein kleines Büchlein Ihrer Wahl verwenden. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Methode 6: Nutzen Sie einen Passwort-Manager für alle Ihre Geräte
Sie haben in den Methoden 1 bis 5 viel über sichere Passwörter und andere Schutzmaßnahmen für Ihre Konten gelernt. Passwörter werden noch über längere Zeit benötigt, auch wenn sie vermehrt durch andere Zugangskontrollen wie Autorisierungs-Apps, Fingerabdruckscan, Gesichtserkennung, PIN und die neuen Passkeys ersetzt werden. Nutzen Sie das Internet hauptsächlich am PC, reicht zum Verwalten Ihrer Passwörter ein Passwort-Buch, wie es im Rahmen von Methode 7 ab Seite 11 beschrieben wird. Greifen Sie aber über verschiedene Geräte wie Smartphone, Tablet und PC auf das Internet zu, ist ein Online-Passwort-Manager die bessere Wahl.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Methode 5: Richten Sie für alle Konten ohne Passkey die 2-Faktor-Authentifizierung ein
Selbst sehr lange und damit sichere Passwörter schützen Ihre Online-Konten heute nicht mehr ausreichend vor Hacker-Angriff en (siehe Methode 1, Seite 2). Nur wenn Sie als zusätzlichen Schutz noch eine weitere Abfrage aktivieren, hindern Sie Unbefugte wirksam daran, auf Ihr Konto zuzugreifen. Die weitere Abfrage wird als „2FA“ oder ausgeschrieben als „2-Faktor-Authentifizierung“ bzw. „Zweistufige Überprüfung“ bezeichnet. Was kompliziert klingt, ist in der Praxis ganz einfach, wie Sie gleich sehen werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Methode 4: Ersetzen Sie Passwörter durch die neuen Passkeys
Sie haben mit Methode 3 eine PIN für die Windows-Anmeldung erstellt und vielleicht auch einen Fingerabdruckscanner oder eine Kamera zur Gesichtserkennung eingerichtet. Dann können Sie als Nächstes mit Ihrem PC eine Anmeldung ohne Passwort per Passkey ausprobieren. Den Vorteil kennen Sie vielleicht schon von Ihrem Smartphone: Statt bei der Anmeldung zu einem Online-Konto umständlich ein
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
Methode 3: Stellen Sie um von der Eingabe des Windows-Passworts auf die PIN oder Biometrie-Anmeldung
In Methode 1 haben Sie leichter zu merkende Passwörter kennengelernt. Ein solches Passwort können Sie auch als Windows-Kennwort verwenden und sich damit die Anmeldung erleichtern. Ich empfehle Ihnen jedoch stattdessen das Einrichten einer kurzen PIN. Oder Sie gehen einen Schritt weiter und melden sich mit zusätzlicher Hardware per Fingerabdruck oder Blick in eine Kamera an. Die einfachste Methode ist aber eine PIN, denn sie lässt sich auch ohne Fingerabdruckscanner oder Kamera bei Windows 10 und 11 ganz einfach einrichten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Methode 2: Überprüfen Sie die Sicherheit Ihrer Passwörter mit diesem Online-Check
Das Überprüfen Ihrer Passwörter ist mit dieser Schritte-Anleitung einfach und benötigt keinerlei Vorkenntnisse: Rufen Sie die Testseite auf, indem Sie den nebenstehenden QR-Code scannen oder die Kurzadresse https://bit.ly/3ea3dwY im Browser eingeben. Geben Sie ins Eingabefeld (B) das Passwort ein, das Sie auf Sicherheit überprüfen möchten. Anstelle des eingegebenen Passworts werden zur Sicherheit Punkte (C) angezeigt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Methode 1: So einfach bilden Sie sichere und leicht zu merkende Passwörter nach den neuen Regeln
Die neuen Regeln des BSI klingen auf den ersten Blick kompliziert, so wie es Behördenmitarbeiter eben in ihrem ureigenen Deutsch formulieren. Dabei brauchen Sie im Grunde nur auf drei Dinge zu achten: Ihre Passwörter sollen lang, aber nicht zu kompliziert sein und Sie sollen jedes Passwort nur für ein Konto verwenden. Das kommt Ihnen bekannt vor? Da haben Sie recht, denn in die neuen Regeln wurden die wesentlichen Punkte der alten Regeln übernommen und den schwierigen Rest wie das Einfügen von Sonderzeichen oder Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern haben die Experten des BSI weggelassen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Das ändert sich 2023: Neue Passwort-Regeln und die Passkey-Revolution
Vergessen Sie (fast) alles, was Sie bisher zu Passwörtern gelernt haben. Denn es gilt im neuen Jahr nicht mehr. Passwörter dürfen jetzt auch einfach sein – und sind dabei auch noch sicherer. Halten Sie sich an die neuen Richtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Oder noch besser: Verwenden Sie so oft es geht die neuen Passkeys, denn sie machen die lästigen Passwörter überflüssig.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2023 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Mehr Sicherheit durch einfachere Passwörter?
Bisher sollten Passwörter lang und kompliziert sein, weshalb sie sich aber kaum ein Anwender merken konnte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Android 12, iOS 15
Betrügerische „UNICEFMeldungen“ über WhatsApp
Die Polizei warnt vor großen Schäden durch WhatsApp-Betrug. Allein in Hamburg soll in diesem Jahr schon ein Schaden von rund 500.000 € entstanden sein. Der neueste Trick der Betrüger: Sie bieten einen angeblichen COVID-19-Zuschuss des Kinderhilfswerks UNICEF an, den es natürlich nicht gibt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 11
Sicherheitslücke bei Apps: Windows lässt Spionage zu
Laufen bei Ihnen ungenutzte Programme im Hintergrund, werden Sie darüber womöglich belauscht, beobachtet und über die Bildschirminhalte ausspioniert. Das ermöglicht eine Sicherheitslücke in Windows, wie der Bayerische Rundfunk mit einer eigenen App gezeigt hat. Machen Sie gleich den Test.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 11
Erst testen, dann surfen: Prüfen Sie jede Webseite mit diesen 2 bewährten Sicherheits-Checks
Die Anzahl der Betrugsseiten im Internet ist seit Beginn der Corona-Pandemie geradezu explodiert. Jeden Monat werden rund 400.000 neue gefährliche Webseiten entdeckt. Dazu werden täglich Millionen Betrugs-Mails verschickt, in denen Internet-Kriminelle auf solche Webseiten verlinken. Das Internet ist außerdem voll von betrügerischen Anzeigen, die auf solche Webseiten verweisen. Daher sollten Sie jede unbekannte Webseite mit zwei Sicherheitstests überprüfen. Nur wenn die Webseite diese Tests besteht, rufen Sie die Seite auf.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 11
Neue Checkliste Dezember 2022: So fallen Sie nicht auf Liebesbetrüger herein
Online-Bekanntschaften sind nicht immer das, wofür sie sich ausgeben. So legt etwa die ukrainische Hacker-Gruppe „Hack Your Mom“ gefälschte Profile mit Bildern attraktiver Frauen im Internet an, um damit russische Soldaten in die Falle zu locken. Gefälschte Profi le verwenden auch Liebesbetrüger aus anderen Ländern. Sie wollen darüber an Passbilder gelangen, Geld mit Videoaufnahmen vertraulicher Online-Chats erpressen oder durch herzergreifende Geschichten finanzielle Zuwendungen erschwindeln. Überprüfen Sie daher Ihre Online-Bekanntschaften mit meiner neuen Checkliste, damit Sie keinen Liebesbetrügern in die Falle gehen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie Sie Fake-Shops erkennen und für Weihnachten sicher online einkaufen
Online-Betrug durch sogenannte „Fakeshops“ ist im Internet eine ernste Bedrohung und eine allgegenwärtige Gefahr geworden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die Verbraucherzentrale NRW e. V. haben daher Hilfsmittel zu Ihrem Schutz bereitgestellt. Der Online-Dienst Fakeshop-Finder weist Sie über Erkennungsmerkmale auf potenzielle Betrugsversuche hin und mit der SOS-Karte haben Sie eine schnelle Übersicht für die wichtigsten Schutzmaßnahmen und wichtige Schritte im Betrugsfall.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Kann ich die Rescue Disk von Kaspersky im Notfall weiterverwenden?“
Frage: „Nach dem Wechsel zu Windows 11 möchte ich wieder ein Notfall-Medium für mein Notebook erstellen. Bisher habe ich die Rescue Disk von Kaspersky verwendet. Nun warnt das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik jedoch vor Kaspersky-Produkten. Welches Notfall-Medium soll ich also jetzt verwenden?“, fragte Leser Jürgen K.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie entferne ich meine privaten Daten vor dem Entsorgen meiner Festplatten?“
Frage: „Ich habe mehrere ältere Festplatten, die ich entsorgen möchte. Darauf befinden sich Fotos, Texte, Grafiken usw. Diese Platteninhalte möchte ich löschen, dauerhaft und vollständig. Welches Programm empfehlen Sie mir dafür?“, fragte Leser Peter P.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 11
Betrug im Namen der Telekom: Dieser „Sicherheits-Check“ ist eine Falle
Als sicherheitsbewusster PC-Anwender sind Sie von dieser neuen Betrugsmasche ganz besonders bedroht: Betrüger versenden massenhaft E-Mails mit Logo und Absender der Telekom. Darin wird behauptet, es wäre eine Sicherheitsprüfung erforderlich, um Ihre Identität zu überprüfen. Klicken Sie auf den Link in der Mail, gelangen Sie auf eine täuschend echt gefälschte Telekom-Webseite. Sie hat nur einen wesentlichen Fehler: Die Telekom bietet gar keinen solchen Sicherheits-Check an!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 11
Editorial: Lesertreffen 2022 beim Computerwissen-Verlag in Bonn
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause fand im August 2022 erstmals wieder unser Lesertreffen statt. 15 Leser*innen nahmen an der Verlagsführung und dem Technik-Workshop teil und lernten dabei unser Team kennen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 7: Schreiben Sie Ihren letzten Willen für Ihren digitalen Nachlass handschriftlich auf
Sie haben mit den Vorsorge-Maßnahmen 1 bis 6 alle Voraussetzungen geschaffen, dass Sie Ihren digitalen Nachlass in Form eines Testaments regeln können. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Formvorschriften aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch beachten, damit Ihr Testament auch bei einer etwaigen gerichtlichen Prüfung Bestand hat. Meine nachfolgende Checkliste hilft Ihnen dabei, damit Sie keine der wichtigen Formvorschriften vergessen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 6: Sichern Sie die Daten, die Sie online und auf Speicherkarten abgelegt haben
Sie haben als Vorsorge-Maßnahme 1 eine Übersicht Ihres digitalen Nachlasses erstellt und mit den Vorsorge-Maßnahmen 2 bis 5 festgelegt, wer Sie vertreten soll, wenn Sie wegen Krankheit, Unfall oder Tod Ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Dabei wurde in Vorsorge-Maßnahme 2 auch bereits das Sichern von Online-Daten angesprochen. Das ist jedoch nicht nur bei Facebook
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 5: Richten Sie eine Vollmacht für Ihre Online-Bankkonten ein
Sie haben bisher mit der Vorsorge-Maßnahme 1 einen Überblick Ihres digitalen Nachlasses erstellt und mit den Vorsorge-Maßnahmen 2 bis 4 Vollmachten für Ihre Vertretung erteilt. Für eines oder auch alle Ihre Online-Konten sollten Sie darüber hinaus einer äußerst vertrauenswürdigen Person Kontovollmacht erteilen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 4: Benennen Sie einen Notfall-Verwalter für Ihre Konten und Daten
Sie haben mit den Vorsorge-Maßnahmen 2 und 3 Stellvertreter für Ihr Facebook- und Google-Konto bestimmt. Doch was ist mit den vielen anderen Online-Konten? Im Fall einer schweren Erkrankung oder nach Ihrem Ableben sollte Sie jemand vertreten können. Erteilen Sie dazu eine Vorsorgevollmacht. Das ist mit der Vorlage des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ganz einfach, und über unsere sichere Service-Webseite gelangen Sie sicher zu diesem wichtigen Formular.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 3: Legen Sie fest, wer Sie bei Google vertreten soll
Sie haben sich mit der Vorsorge-Maßnahme 1 einen Überblick der von Ihnen genutzten Online-Konten verschafft und mit der Vorsorge-Maßnahme 2 festgelegt, wer Sie bei Facebook vertreten soll. In dieser dritten Vorsorge-Maßnahme geht es um Ihr Google-Konto und alle damit verbundenen Google-Dienste wie das E-Mail-Konto Gmail, die Video-Plattform YouTube, den App-Store Google Play für Ihr Android-Mobiltelefon, den Online-Speicher Google Drive und Google Fotos. Haben Sie kein Google-Konto, machen Sie direkt mit Vorsorge-Maßnahme 4 weiter.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 2: Legen Sie fest, wer Sie bei Facebook vertreten soll
Sie haben sich mit der Vorsorge-Maßnahme 1 einen Überblick der von Ihnen genutzten Online-Konten verschafft. Jetzt sollten Sie direkt für den Fall vorsorgen, dass Sie Ihr Facebook-Konto wegen einer schweren Erkrankung, einem Unfall oder auch Ihrem Ableben nicht mehr selbst verwalten können. Bestimmen Sie einen Nachlasskontakt, der Ihr Facebook-Konto in Ihrem Sinne weiterführt. Nutzen Sie Facebook nicht, machen Sie direkt mit der Vorsorge-Maßnahme 3 weiter.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Vorsorge 1: Erstellen Sie eine Übersicht Ihres digitalen Nachlasses
Verschaffen Sie sich zuerst einen detaillierten Überblick über Ihren digitalen Nachlass, damit Sie keine Daten, Online-Konten und/oder Zugangsdaten vergessen. Entscheiden Sie dabei auch, in welche dieser Daten Ihre Erben Einblick haben sollen und in welche nicht. Indem Sie nicht alle Daten preisgeben, schützen Sie Ihre Privatsphäre auch nach Ihrem Ableben.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Regeln Sie am besten gleich heute Ihren digitalen Nachlass
Leserin Margarete R. erhielt einen Anruf vom Krankenhaus. Ihr Mann war gestürzt und schwer verletzt. Nach seinem Sturz war er nicht mehr derselbe. Nun musste sie sich um alles kümmern. Zum Glück hatte ihr Mann für solche Notfälle vorgesorgt und ihr alles aufgeschrieben, was sie wissen musste.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Digitaler Nachlass: Nur jeder Zweite hat vorgesorgt
Früher waren private Daten nur lokal auf dem PC gespeichert, mit dem Internet kam die Vielfalt. Heute sind Daten auch in Online-Speichern, Messengern, sozialen Netzwerken und Online-Konten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Identitätsdiebstahl boomt: Verkauf von Ausweisen und Führerscheinen im Internet
Was im Darknet, dem Schwarzmarkt des Internets, alles angeboten wird, darüber gab es bisher nur wenig Daten. Eine neue Studie des Sicherheitsunternehmens NordVPN bringt Licht in das Dunkel. Die Ergebnisse lassen erschaudern: Kriminelle erhalten dort Ausweise, Bankkonto-Logins, Führerscheine, Handynummern und Zahlkarten-Daten im Überfluss.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Studie zu Banking-Apps: Warum sie bei Senioren so unbeliebt sind
Geht es nach den Banken, erfolgt Online-Banking nur noch per Smartphone und App. Die Sicherheitsbedenken der Kunden interessieren dabei niemand. Doch jeder dritte Kunde macht da nicht mit (Quelle: Studie „Banking-Apps“, Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov). Solange das so bleibt, wird es weiter Bankfilialen, Bankautomaten und PC-Lösungen für Sie geben.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Stoppen Sie mit diesen 3 Maßnahmen die Gefahr, dass ein Schadprogramm Ihre Daten verschlüsselt
Das Microsoft-Support-Diagnose-Tool (MSDT) gehört seit ewigen Zeiten zu Windows. Es sammelt im Hintergrund Informationen, die an den Microsoft-Support gesendet werden. Laut Microsoft ermittelt dieser dann eine Lösung für ein Problem, das auf Ihrem PC aufgetreten ist. Anschließend wird über die Update-Funktion von Windows ein Treiber oder Patch bereitgestellt, der das Problem hoffentlich löst. Seit mindestens April 2022 weiß Microsoft, dass in diesem Windows-Tool eine gefährliche Sicherheitslücke namens Follina existiert. Microsoft hat diese Information einfach monatelang für sich behalten. Dabei wird die Sicherheitslücke bereits für Großangriffe ausgenutzt und Sie sind ohne eine der nachfolgenden Schutzmaßnahmen massiv gefährdet.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Checkliste im Spätherbst 2022: Wie Sie ganz risikofrei aktuelle Treiber suchen und installieren
Bei Millionen Notebooks des führenden Herstellers Lenovo wurde dieses Jahr eine Sicherheitslücke im UEFIFirmware-Treiber entdeckt. Dann warnte der Grafikprozessor-Hersteller NVIDIA vor schweren Sicherheitslücken in seinen GPU-Treibern, gefolgt von Microsoft, wo die Firmware von Surface-Notebooks zum Hacken einlud. Das sind drei Beispiele für Tausende von Treiber-Sicherheitslücken dieses Jahr. Sie sehen, dass Ihr PC nur mit aktuellen Treibern sicher ist. Überprüfen Sie daher mit meiner neuen Checkliste, ob die Treiber-Updates bei Ihren PCs zuverlässig, zeitnah und sicher erfolgen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr persönlicher Notfallplan: So sind Sie auf Internet-Kriminalität und Internet-Ausfall vorbereitet
Mein Freund Thomas surfte gerade nichts ahnend im Internet, als sein PC plötzlich laut wurde, die Festplatten-LED ständig aufblinkte und eine Nachricht erschien: Seine Daten waren verschlüsselt worden und er sollte Lösegeld zahlen. Wochen zuvor hatte er ein Programm aus dem Internet geladen, das sich im Nachhinein als Schadprogramm entpuppte. Das Programm hatte die ganze Zeit „stillgehalten“, um jetzt zuzuschlagen, wo er es am wenigsten erwartete. Als er mir das ein paar Tage später erzählte, war es für Gegenmaßnahmen zu spät. Thomas hätte sofort nach einem auf seine Verhältnisse zugeschnittenen Notfallplan handeln müssen. Wie Sie einen solchen Notfallplan erstellen, erfahren Sie nachfolgend. Außerdem finden Sie ein Muster auf unserer Service-Webseite.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Sind kostenpflichtige Zusatz-Abos zum Antiviren-Programm notwendig?“
Frage: „Zum Schutz meiner Daten habe ich für ein Jahr das Antiviren-Programm Avast Premium Security abonniert. Der Hersteller bietet zusätzliche Abonnements an, z. B. zum Beseitigen erkannter Leistungsprobleme, zum Aktualisieren von Treibern, zum Schutz vor Identitätsdiebstahl oder zum Verbergen des Browser-Fingerabdrucks. Durch den Abschluss der Zusatzangebote würden sich meine jährlichen Kosten stark erhöhen. Sind diese kostenpflichtigen Zusatz-Abos zum Antiviren-Programm wirklich notwendig?“, fragte Leser Klaus W.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum erhalte ich im Club manchmal anderen Rat als hier in der Ausgabe?“
Frage: „Da ich mich sehr für PCs interessiere, beziehe ich mehrere E-Mail-Newsletter und Werke von Computerwissen. In einigen dieser Publikationen werden Tools wie WinOptimizer empfohlen, die meinen Rechner schnell und effizient von Datenmüll befreien sollen. Im Computerwissen Club wurde mir jetzt aber mitgeteilt, dass die Bordmittel meines Windows 10 wie Datenträgerbereinigung und Windows Defender völlig ausreichen sollen. Es wurde mir sowohl von kostenlosen als auch von kostenpflichtigen Tools dieser Art abgeraten. Wie kann es sein, dass mir in einem Werk zu einem Tool geraten und dann im Computerwissen Club wieder davon abgeraten wird? Woran soll ich mich halten?“, fragte uns Leser Stefan B.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Warnung vor Edge-Werbung: Microsoft lässt betrügerische Anzeigen zu
Klicken Sie im Browser Edge oben auf das Register mit dem Pluszeichen (+) oder erzeugen Sie mit der Tastenkombination (Strg) + (T) ein neues Register, zeigt Ihnen Edge aktuelle Nachrichten vermischt mit Werbeanzeigen an. Hier entdeckte ich die Werbeanzeige „ALDI verschenkt E-bike“ (A) mit dem Logo von ALDI Süd (B). Die falschen Schreibweisen „E-bike“ statt „E-Bike“ und „Aldi“ statt „ALDI“ waren verdächtig und ich ging der Sache auf den Grund: Die Anzeigen erfolgten nicht im Auftrag von ALDI Süd, sondern im Impressum steht eine Firma aus Singapur, zu der ALDI Süd nach eigener Aussage keine Geschäftsbeziehung pflegt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Warum Werbebetrug aus dem Ausland straffrei bleibt
Stammen Betrüger im Internet aus dem Ausland, hoffen Sie als privater PC-Nutzer meist vergeblich auf staatliche Hilfe. Privatpersonen sind zum Beispiel beim Cybercrime-Kompetenzzentrum des Landes NRW unerwünscht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicherheit der Online-Benutzerkonten von rund 1.200 Hacker-Tools bedroht
Jeden Tag werden weltweit über 1,6 Millionen Online-Konten gehackt (Quelle: Hasso-Plattner-Institut), denn Passwörter sind kein sicherer Schutz mehr. Daher wurde die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) eingeführt. Hacker überwinden diese jetzt mit neuen Tools. So schützen Sie dennoch Ihre Konten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schwere Sicherheitslücken im Notebook-BIOS: So sind Sie wieder sicher
Bei über 100 Notebook-Modellen für Privatanwender der Firma Lenovo hat die Sicherheitsfirma ESET drei schwere Sicherheitslücken im UEFI-BIOS gefunden. In den Treibern der Notebooks gibt es Hintertürchen (Backdoors), über die Schadprogramme am Antiviren-Programm vorbei ausgeführt werden können.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Zeit sparen: Das Tool SUMo sucht für Sie alle notwendigen Sicherheits-Updates
Leser Peter L. hat viele Programme auf seinem Windows-PC installiert und deswegen eine häufig gestellte Frage: „Wie oft sollte ich nach Updates für meine Programme suchen und wie finde ich die Updates am schnellsten und einfachsten?“ Der Leser verbrachte jeden Sonntag mindestens eine Stunde mit der Update-Suche. In der Zeit wollte er lieber einen schönen Ausflug mit seinem neuen E-Bike machen oder sich mit den Vereinskollegen aus dem Kanuclub auf dem Rhein vergnügen. Das kann er jetzt auch, denn das von mir empfohlene Tool „Software Update Monitor“ (SUMo) übernimmt die Update-Suche für ihn. Er braucht die gefundenen Updates nur noch per Mausklick zu installieren. Das dauert statt der bisherigen Stunde nur noch 5 Minuten pro Woche.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Checkliste im Herbst 2022: So verlieren Sie beim Online-Banking mit dem Browser keinen Cent
Horst ist Rentner und als ehemaliger Polizeibeamter in Geldangelegenheiten sehr vorsichtig. Er hat während seiner Dienstzeit erlebt, wie Menschen durch die Manipulation von Geldautomaten betrogen wurden, und befürchtet das jetzt auch beim Online-Banking. Tatsächlich können Sie beim Online-Banking ebenso betrogen werden und Ihr Geld verlieren. Davor bewahren Sie die nachfolgenden 7 Vorsorge-Checks.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicheres Online-Banking für Sparkassen- und Sbroker-Kunden mit dem hauseigenen Browser S-Protect
„Die Beraterin bei meiner Sparkassen-Filiale drängt mich dazu, für das Online-Banking eine App auf dem Handy zu installieren. Das ist mir aber zu unsicher. Kann ich denn kein Online-Banking mehr mit meinem PC machen?“, fragte Leser Herbert G. Immer mehr Leser und auch Kollegen berichten mir von solchen Gesprächen mit ihrer Bank. Doch keine Sorge, Sie können Online-Banking auch weiter mit Ihrem PC nutzen. Die Sparkassen bieten ihren Kunden dafür jetzt sogar einen neuen sicheren Browser an.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie kann ich wichtige Sicherheitsfunktionen bei Windows 11 aktivieren?“
Frage: „Bei meinem Windows 11 möchte ich die angebotenen Sicherheitsfunktionen aktivieren. Die Virtualisierungsbasierte Sicherheit (VBS) wird bereits ausgeführt, Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI) dagegen nicht. Über Kernisolierung und Speicher-Integrität wollte ich HVCI aktivieren. Das ist mir jedoch nicht gelungen. Windows 11 hat mir mitgeteilt, dass erst eine Inkompatibilität mit dem Treiber wdcsam64_prewin8.sys behoben werden muss. Wie gehe ich dazu vor?“, fragte uns Leser Thomas M.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum hat mich Windows Defender nicht vor diesem Werbeprogramm geschützt?“
Frage: „Als Antiviren-Programm verwende ich Windows Defender, das auch vor Werbeprogrammen schützen soll. Trotzdem ist so ein unerwünschtes Programm auf meinen PC gelangt. Was ist da falsch gelaufen und wie verhindere ich die Installation solcher Programme für die Zukunft ?“, fragte uns Leser Thomas R.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
10 untrügliche Kennzeichen: Daran erkennen Sie Betrugs-Mails sofort
Noch vor wenigen Jahren ließen sich Betrugs-Mails sehr einfach erkennen, zum Beispiel an der fehlerhaften Rechtschreibung, dem nicht zum Inhalt passenden Absender oder an Schriftzeichen aus einer fremden Sprache. Solche Phishing-Mails existieren noch, aber die meisten Betrüger verschicken heute raffiniertere Fälschungen. Auf jeden Fall gibt es jedoch mindestens ein verräterisches Betrugs-Kennzeichen, das Sie mit den nachfolgenden Checks erkennen und Ihren PC damit vor Schaden bewahren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Der Streit um das “Recht auf schnelles Internet”
Bund und Länder streiten sich bei einer neuen Verordnung, die als „Recht auf schnelles Internet“ bezeichnet wird. Die Bundesregierung hat 10 Megabit pro Sekunde (Mbps) als „schnell“ vorgeschlagen, die Länder fordern 30 Mbps, so wie es die Europäische Kommission vorsieht.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Achtung, Betrugs-Webseiten haben immer Saison: Achten Sie bei Online-Shops auf das Gütesiegel!
Konrad P. hat seiner Frau versprochen, dass sie nach seinem Renteneintritt schöne Fahrradtouren unternehmen. Er wollte dafür zwei besonders hochwertige eBikes kaufen, doch die gewünschten Modelle waren schon seit Jahresanfang überall ausverkauft. Als er endlich einen Anbieter fand, bestellte er bei dem professionell aussehenden Online-Fahrrad-Shop sofort und bezahlte rund 5.000 € im Voraus. Doch die Räder kamen nicht – und die Webseite mit dem Fahrrad-Shop war plötzlich nicht mehr erreichbar. Konrad P. war auf einen der neuen Fahrrad-Fake-Shops hereingefallen und hatte sein Geld verloren. Beachten Sie meine nachfolgenden Hinweise, damit Ihnen das weder beim Online-Fahrradkauf noch bei einem anderen Online-Einkauf passiert.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schluss mit Telefonbetrug: So lassen Sie sich von betrügerischen Anrufern nicht um Ihr Erspartes bringen
Als Thorsten R. die Vorwahl seines Wohnortes sah, dachte er, es sei ein wichtiger Anruf eines Bekannten, und hob ab. Der Anrufer war ihm jedoch unbekannt und gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Angeblich sei der PC von Thorsten mit einem Schadprogramm infiziert. Thorsten erhielt Anweisungen zur Installation eines angeblichen Sicherheitsprogramms. Der vorsichtige Leser handelte vorbildlich: Er beendete das Gespräch und rief unsere Redaktions-Sprechstunde an. Hier erfuhr er, dass der Anrufer ein Betrüger war.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Reagieren Sie nicht auf angebliche Windows-Fehlermeldungen im Browser
Peter F. war sehr aufgeregt, als er uns in der Redaktions-Sprechstunde anrief: „Ich blätterte durch ein paar Webseiten, als plötzlich eine Sicherheitswarnung erschien. Dann wurden weitere Fenster und Windows blockiert. Ich sollte einen technischen Support anrufen. Weil mir das komisch vorkam, habe ich stattdessen alle offenen Dateien gespeichert, meine Programme beendet und meinen PC neu
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Dubiose Download-Seiten umgehen: Profitieren Sie von der bewährten „Windows Update“-Funktion
Klaus L. kennt sich mit Windows gut aus und weiß, wie er Updates gezielt über die Suche nach der KnowledgeBase-Nummer im Internet finden kann. Bisher hatte er damit noch nie Probleme, und auch diesmal fand er auf Anhieb das benötigte Update „KB18062401.msi“ für sein Windows 10. Doch die vermeintliche Update-Datei enthielt einen Erpresser-Trojaner, der seine Dateien verschlüsselte. Er hatte nur noch auf eine Datei Zugriff, nämlich auf die mit der Lösegeld-Forderung der Erpresser. Für die Freigabe seiner Daten sollte er rund 1.000 € in der Kryptowährung Bitcoin zahlen. Trotz seiner Erfahrung wusste Klaus L. nicht, dass Betrüger im Internet gefälschte Update-Dateien mit Schadprogrammen anbieten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Nutzen Sie zum Umsteigen auf Windows 11 die sichere Microsoft-Webseite
Johann, einer der Enkel von Rentnerin Gisela J., hilft seiner Oma gern bei PC-Problemen. Diesmal wollte die rüstige ältere Dame auf Windows 11 umsteigen. Dafür rief Johann eine vermeintliche Microsoft-Webseite auf, um von dort ein Abbild der Windows-11-DVD herunterzuladen. „Es gibt keine CDs oder DVDs mehr für die Windows-Installation, wie du sie von früher kennst“, erklärte er der Oma. Im Prinzip machte er alles richtig – nur auf der falschen Webseite: Das Abbild der DVD war ein gefährlicher Trojaner. Statt Windows 11 hatte Gisela J. nun einen infizierten PC und Ihr Enkel viel Arbeit: Er musste erst Windows und dann sämtliche Programme neu installieren. Damit Sie nicht auf einer Trojaner-Webseite landen, folgen Sie meinen nachfolgenden Empfehlungen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Prüfen Sie jeden E-Mail-Anhang vor dem Öffnen mit dieser 4-Punkte-Checkliste auf seine Sicherheit
Mein Nachbar Helmut F. wunderte sich über die neue E-Mail. Eine Bekannte hatte ihm geschrieben, dass sein Stellplatz in der Tiefgarage gekündigt wurde, und den Beleg dafür im Anhang beigefügt. Doch Helmut F. parkte sein Auto in seiner Garage und nicht in einer Tiefgarage. Er wunderte sich auch darüber, dass die „Annie“ ihn in der E-Mail mit „Sehr geehrter Herr Helmut F.“ ansprach. Im Anhang war kein Beleg, sondern der laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gefährlichste Trojaner der Welt: Emotet. Schon morgen kann er auch Sie per E-Mail erreichen. Sie sollten daher noch heute wissen, wie Sie ihn erkennen und abwehren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Klicken Sie in einer „Bank-Mail“ niemals auf einen Link
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. schlug im Mai 2022 Alarm und warnte vor Betrugs-Mails mit dem gefälschten Absender der ING Direktbank, Postbank und Sparkasse. Was die Verbraucherschützer nicht schrieben: Im Jahr 2022 versendeten Betrüger auch E-Mails im Namen vieler weiterer Banken und Zahlungsdienstleister wie Advanzia Bank, Barclays, Commerzbank, Deutsche Bank, Deutsche Kredit Bank (DKB), Landesbank Berlin (LBB), PayPal sowie Volks- und Raiffeisenbanken. Betrüger gaben sich auch als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), als Zollamt und als Finanzamt aus. Daher warne ich Sie nicht vor E-Mails einer oder mehrerer Banken, sondern generell vor allen E-Mails mit dem Absender einer Bank oder Finanzinstitution.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09 Sonder
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie Sie sich vor den 7 gefährlichsten Betrugsmaschen im Internet schützen
Herbert K. wollte wegen der hohen Benzinpreise sparen und meldete sich bei einer vermeintlichen Mitfahrbörse im Internet an. Die niedrige Service-Gebühr bezahlte er mit seiner Kreditkarte. Doch was Herbert K. nicht wusste: Er gab seine Daten auf einer Betrugsseite ein. Bei der nächsten Kreditkarten-Abrechnung blieb ihm fast das Herz stehen, denn der geforderte Betrag war höher als seine Rente. Damit Ihnen so etwas nicht passiert, habe ich hier für Sie die gefährlichsten Betrugsmaschen, die beim Surfen im Internet auf Sie lauern, zusammengestellt. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese erkennen und sich wirksam davor schützen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
Windows löscht nicht alles: So entfernen Sie sensible Daten wirklich restlos
Bevor Sie Ihren PC entsorgen, verkaufen oder an Bekannte verschenken, sollten Sie Ihre Daten darauf löschen. Nur dann ist gesichert, dass ein neuer Besitzer nicht darin herumschnüffeln kann. Doch das Löschen arbeitet bei den aktuellen Windows-Versionen fehlerhaft und lässt Daten zurück. Mit folgenden Tipps geben Sie garantiert keine Daten weiter.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
Apple, Google und Microsoft schaffen 2023 die Passwörter ab
Passwörter sind die Dinosaurier der PC-Sicherheit: Sie bieten Ihnen keinen sicheren Schutz, sind schwer zu merken, und die Eingabe ist umständlich. Schon bald brauchen Sie bei über 100 bekannten Unternehmen kein Passwort mehr, denn nächstes Jahr wird das einfache, nutzerfreundliche FIDO (Fast Identity Online) eingeführt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
Anwender
Windows 10, Windows 11
Wie Sie sich nach dem Support-Aus von HTTPS Everywhere vor Betrugsseiten schützen
Leser Klaus J. hatte eine sehr gute Frage: „Sie haben vor zwei Jahren zum Schutz vor Betrugsseiten die Browser-Erweiterung HTTPS Everywhere empfohlen. Mein Browser ruft auch ohne diese Erweiterung sichere verschlüsselte Verbindungen auf. Brauche ich die Erweiterung dann noch?“ HTTPS Everywhere ist tatsächlich nicht mehr erforderlich. Das Tool wird daher nicht mehr weiterentwickelt und die für die Sicherheit wichtige Webseiten-Liste nicht mehr gepflegt. Daher rate ich Ihnen heute, die Erweiterung zu deinstallieren und die HTTPS-Schutzfunktion Ihres Browsers zu aktivieren. Die Anleitungen dazu erhalten Sie hier.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihre neue Spätsommer-Checkliste gegen nervige Windows-Werbung
Leser Thomas W. gefällt Windows 11 eigentlich gut, doch etwas stört ihn: „Auch bei Windows 11 installiert Microsoft Werbeprogramme und blendet haufenweise Werbung ein.“ Ich zeigte Thomas, wie er diese Werbung einfach mit ein paar Mausklicks abschaltet. Ein paar Einstellungen hatte er schon selbst vorgenommen, aber nicht alle gefunden. Mit dieser neuen Checkliste übersehen Sie jetzt keine einzige Werbeeinstellung mehr.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr PC ist schnarchlahm? So finden und beheben Sie die Ursache sicher mit Windows-Bordmitteln
Der PC von Leser Werner K. läuft seit einiger Zeit nicht mehr rund. Werner K. befürchtet daher, dass sein PC mit einem Schadprogramm infiziert wurde: „Der PC stürzt hin und wieder ab oder hängt sich auf, er läuft viel langsamer als früher, und es erscheinen immer häufiger Fehlermeldungen. Aber woher weiß ich denn, ob das an einem Schadprogramm, einem fehlerhaften Treiber oder einem Windows-Fehler liegt?“, fragte er. Dieses Problem lässt sich nur durch methodisches Vorgehen lösen. Grenzen Sie die Fehlerquellen ein, indem Sie die nachfolgenden Maßnahmen ausführen. So finden und beheben Sie die Ursache von auftretenden Fehlern und Leistungseinbußen mit Windows-Bordmitteln, ohne einen Cent dafür zu zahlen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Seit Version 100 zeigt mein Browser einige Webseiten nicht mehr korrekt an. Wie behebe ich das Problem?“
Frage: „Ich arbeite überwiegend mit dem Browser Mozilla Firefox Version 100 und zusätzlich mit Google Chrome Version Jetzt habe ich gelesen, dass Webseiten ab der Browser- Version 100 nicht mehr korrekt dargestellt werden. Soll ich jetzt zum empfohlenen Opera-Browser wechseln oder kann ich meine bisherigen Browser weiterverwenden?“, fragte uns Leser Stefan B.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Warum kann ich die gekaufte App nicht auf meinem neuen Notebook installieren?“
Frage: „Zur Vereinfachung verwende ich mit meiner Frau und meinen Kindern ein Microsoft -Konto. Ich habe mehrere, auch ältere Windows-Computer, einen Tablet-PC – dazu kommen noch die Rechner meiner Frau und der Kinder. Bisher konnte ich die Apps aus dem Microsoft Store problemlos auf allen Geräten installieren, auf denen wir sie benötigt haben. Jetzt kommt aber bei der Installation auf meinem neuen Notebook die Meldung, dass zu viele Geräte im Microsoft Store angemeldet sind. Was kann ich da tun?“, fragte uns Leser Harald H.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
1 Million Router und andere Internet-Geräte unsicher: Machen Sie regelmäßig Firmware-Updates
„Ich habe von einer neuen DNS-Sicherheitslücke gehört. Was ist denn DNS? Muss ich mir jetzt Sorgen machen?“, fragte Leser Holger S. an der Redaktions-Hotline. Das Domain-Name-System ist das „Telefonverzeichnis der Internet-Welt“. Es weist den von Ihnen eingegebenen Internet-Adressen die passende IP-Adresse zu – und wenn ein Hacker die IP-Adresse austauschen kann, landen Sie auf einer gefälschten oder gefährlichen Webseite seiner Wahl. Diese Gefahr ist aktuell leider sehr hoch. Doch meine neue Checkliste für Ihre Netzwerk-Geräte schützt Sie!
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Kennen Sie schon meine Sicherheits-Podcasts
Als mich der vor allem im Norden Deutschlands sehr bekannte Radio-Moderator Uli Harras fragte, konnte ich natürlich nicht Nein sagen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
So stark bremsen Antiviren-Programme Ihren PC aus
Reagiert Ihr PC sofort auf alle Ihre Eingaben oder ist er manchmal träge und lässt Sie minutenlang warten? Dann sollten Sie über einen Wechsel Ihres Antiviren-Programms nachdenken. Auf Grundlage eines aktuellen Tests des Software-Labors „AV-Comparatives“ finden Sie heraus, ob sich ein solcher Wechsel für Sie lohnt und Ihr PC dadurch beschleunigt wird.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Microsoft kündigt sicheres Netzwerk für Edge an
Der Edge-Browser von Windows 10 und 11 wird mit einem der nächsten Updates um ein neues „Microsoft Edge Secure Network“ erweitert. Das ist ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) zum Schutz Ihrer Privatsphäre beim Surfen im Internet über öffentliche Funknetze (Hotspots). Leider ist der Schutz unvollständig.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Bares Geld wert und guter Schutz: Ihre neuen Verbraucherrechte beim Online-Einkauf
Leser Klaus M. hatte im Internet ein Fitnessgerät bestellt, von dem ihm sein Physiotherapeut ein paar Tage später aus Gesundheitsgründen vehement abriet. Jetzt wollte Klaus M. die Bestellung per Fax widerrufen, doch beim Online-Shop des Verkäufers war keine Faxnummer angegeben. „Was soll ich denn nun machen?“, fragte er mich verzweifelt. Er kannte die neuen Verbraucherrechte nicht, die ihm seit dem 28. Mai 2022 durch die Omnibus-Richtlinie der EU zustehen. Mit meinen Informationen kam er dann ganz einfach aus der Bredouille. Erfahren auch Sie, wie Sie die Neuerungen beim Online-Einkauf zu Ihrem Vorteil nutzen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Checkliste zum Hochsommer 2022: So landen Sie erst gar nicht auf betrügerischen Webseiten
Mein Freund Werner K. ist ein Mensch, der Dingen auf den Grund geht. Er prüfte vor einem geplanten Update die Adresse der angeblichen Microsoft-Webseite ganz genau und stellte fest, dass sich diese Adresse deutlich von der früherer Update-Webseiten unterschied. Misstrauisch geworden, verließ er die Webseite, ohne eines der dort angebotenen Windows-10-Updates herunterzuladen. Das war sein Glück. Denn die angeblichen Updates auf der Betrugsseite waren Schadprogramme. Mein Tipp: Überprüfen Sie alle Webseiten vor dem Aufruf mit der nachfolgenden Checkliste, dann werden auch Sie vor solchen gefährlichen Seiten wie gefälschten Microsoft-Webseiten geschützt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Achtung, Kalender-Spam füllt Ihren Kalender: Stoppen Sie die automatische Terminübernahme!
Herbert K. hatte seit seinem Eintritt in den Vorruhestand nicht mehr viele Termine – bis er sich letzte Woche wieder in den Beruf zurückversetzt fühlte: „Ständig erschienen neue Terminerinnerungen von Outlook, dabei habe ich die Termine nicht eingegeben und sie interessieren mich auch nicht.“ Der Grund war schnell gefunden: Die Termine wurden automatisch von Spam-Mails in seinen Terminkalender übernommen. Damit Ihnen das nicht passieren kann, sollten Sie Kalender-Spam bei Ihren Online-Kalendern und bei Outlook mit den nachfolgenden Anleitungen blockieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie greife ich auf meinem neuen Notebook auf meinen Daten-Safe zu?“
Frage: „Mein altes Notebook ist defekt und ich musste es daher ersetzen. Die Festplatte aus dem alten Notebook habe ich ausgebaut, um die Daten auf mein neues Notebook zu übernehmen. Die Übernahme hat geklappt, aber ich kann meinen Daten-Safe nicht öffnen. Den Safe habe ich vor ein paar Jahren mit einem Programm der Firma Steganos erstellt. Gibt es eine Möglichkeit, um an die Daten darin zu gelangen?“, fragte uns Leser Uwe W.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
„Wie entferne ich Avira AntiVir nach dem Auslaufen meines Vertrags?“
Frage: „Derzeit ist auf meinem PC das kostenpflichtige Avira AntiVir installiert. Die Lizenz läuft zum Ende des Monats aus. Ich möchte sie nicht mehr verlängern, da ich zu Windows Defender wechseln will. Wie entferne ich Avira AntiVir und aktiviere Windows Defender?“, fragte uns Leser Paul E.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Schützen Sie sich vor dem neuen Betrug mit gefälschten Windows-Upgrades und -Updates
Als mein Nachbar Ralf zu Windows 11 wechseln wollte, wurde ihm die Web- Adresse „windows11-upgrade.com“ angezeigt. Er öffnete die angebliche „Microsoft-Webseite“, klickte auf „DOWNLOAD NOW“ und fand in seinem Download-Ordner die Datei „Windows11-setup_11_14046.iso“. Dann wusste Ralf nicht weiter und bat mich um Hilfe. „Lösche die Datei sofort und lade das echte Upgrade über meine sichere Service-Webseite herunter“, war mein rettender Rat. Ralf wäre beinahe auf eine Windows-Fälschung hereingefallen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Postbank-Kunden durch neue Betrugs-Mails bedroht
Ende Mai 2022 stellte die Postbank das sichere chipTAN-Verfahren ein und bietet als Ersatz nun BestSign an. BestSign ist laut Postbank das modernere Verfahren und genauso sicher wie chipTAN.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 11
Checkliste zur Jahresmitte 2022: Ist Ihr Windows 11 sicher eingestellt?
Laut Microsoft ist Windows 11 viel sicherer als Windows 10 und soll mit dem Herbst-Update 2022 bald noch sicherer werden (siehe Seite 8, „Neue Sicherheitsfunktionen für Windows 11 angekündigt“). Microsoft verschweigt Ihnen aber, dass wichtige Sicherheitsfunktionen bei Windows 11 voreingestellt nicht aktiv oder nicht auf die höchste Sicherheitsstufe eingestellt sind. Im Frühjahr 2022 kam außerdem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Einsteiger
Spezialreport: Vergessen Sie auf keinen Fall die wasserdichte Handy-Hülle
Helmut und Conny F. haben ihre Enkelin mit in den Urlaub genommen. Die süße Kleine gräbt am Nordseestrand mit einer Schaufel und sieht zu, wie das Wasser in das gebuddelte Loch hineinläuft. Als Helmut sie fotografiert, passiert es: Sein Handy fällt ins Wasser. Er holt es sofort wieder heraus, aber weder das teure Gerät noch
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Spezialreport: Prüfen Sie vor einer Flugreise, welche Geräte zugelassen sind
Als mein Nachbar Werner K. bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen das Verbotsschild sah, fiel ihm siedend heiß ein, was er vergessen hatte: Er wollte sich darüber informieren, welche elektronischen Geräte er mitnehmen darf. Laut dem Schild hatte er zu viele Lithium-Akkus in seinem Handgepäck. Der Sicherheitsbeamte war unnachgiebig: Werner K. solle entweder zwei Akkus zurücklassen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen: „Soll ich das Antiviren-Programm McAfee LiveSafe aktivieren?“
Frage: „Auf meinem HP-Notebook ist das Programm McAfee LiveSafe zum Test vorinstalliert. Soll ich es aktivieren oder deinstallieren? Welches Programm empfehlen Sie mir in diesem Fall oder soll ich einfach weiter auf Windows Defender von Windows 10 vertrauen“, fragte uns Leser Fritz I. Lösung: Das vorinstallierte McAfee LiveSafe, das auch als McAfee Total Protection vermarket
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport: Kostenfalle beim Handy-Tarif vermeiden: Buchen Sie einen Zusatztarif oder wechseln Sie die SIM-Karte
Dieser Fall ging vor vier Jahren durch die Medien: Eine deutsche Familie machte im Sommer 2018 eine Mini-Kreuzfahrt von Kiel nach Oslo. Nach der Rückkehr fand die Familie eine Telefonrechnung in Höhe von rund 12.000 € im Briefkasten. Der 12-jährige Sohn der Familie hatte sich auf dem Schiff ein paar Videos aus dem Internet angeschaut
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10
Ihr sicherer Schutz im Hochsommer: Öff nen Sie keine Datei, ohne sie mit einem Virenscanner zu überprüfen
Mit dem Namen „Borat“ verbinden die meisten Menschen einen amerikanischen Spielfilm mit dem Komiker Sacha Baron Cohen in der Hauptrolle. Für Sicherheitsexperten ist Borat dagegen ein neues, besonders gefährliches Schadprogramm der übelsten Sorte. Sie warnen vor der rasend schnellen Verbreitung und den schlimmen Folgen für betroffene PC-Benutzer. Mit den nachfolgenden Informationen sind Sie vorbereitet und
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12, iOS 15, macOS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Wie gut kennen Sie sich aus? Testen Sie Ihr Wissen mit diesen 6 Sicherheitstests
Auf dem Weg in den Urlaub und zurück kommt es häufiger zu Wartezeiten an Bushaltestellen, Bahnhöfen oder Flughäfen. Solche Zeiten lassen sich sehr gut mit kleinen Wissenstests überbrücken. Ich habe mir angesehen, welche Tests zum Thema Sicherheit angeboten werden und welchen ich Ihnen davon empfehlen kann. Dabei habe ich einen Test gefunden, der mich vollkommen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Spezialreport: Editorial: Ihr betriebsbereites Smartphone kann Ihr Leben retten!
Beim Verreisen mit technischen Geräten ist einiges zu beachten. Passen im Urlaub Stecker oder Kabel nicht, ist Ersatz schwer zu beschaffen. Geht Ihr Smartphone „baden“, ist Schluss mit den Urlaubsfotos. Aber auch ein leerer Akku kann bei einem Notfall wie einem Herzinfarkt oder einem Absturz beim Wandern im Gebirge schlimme Folgen haben. Meine Empfehlung: Erstellen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15
Spezialreport: 7 wichtige Urlaubsvorbereitungen: So nutzen Sie Ihre Mobilgeräte auch am Urlaubsort garantiert sicher
Vielleicht kennen Sie das: Sie sind auf dem Weg in die Ferien und haben das Gefühl, etwas vergessen zu haben. Im Laufe des Urlaubs merken Sie dann, dass Sie leider recht hatten. Das geht auch uns in der Redaktion so, ganz egal, ob wir mit dem Pkw, Camper, Fahrrad, Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff reisen. Jeder hat
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Spezialreport: Beugen Sie mit den richtigen Adaptern, Kabeln und Ladegeräten Ladeproblemen vor
Thomas R. ist schon viel in der Welt herumgereist. Der pensionierte Geografie- und Sportlehrer hat daher ein Adapter-Set für den Anschluss seiner Geräte dabei und einen Föhn mit umschaltbarer Eingangsspannung von 110 V bis 220 V. Trotzdem kam er von seiner Südamerika-Reise ohne Fotos zurück: Das Ladekabel für sein neues iPhone mit USB-C passte nicht
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 11
Neue Sicherheitsfunktionen bei Windows 11 angekündigt
Microsoft hat auf der Veranstaltung „Future of Hybrid Work“ (Zukunft der hybriden Arbeit) neue Sicherheitsfunktionen von Windows 11 vorgestellt, die vermutlich mit dem Herbst-Update ab Oktober 2022 verteilt werden. Es handelt sich um insgesamt 4 neue oder verbesserte Schutzfunktionen, deren Kurzbeschreibung Sie im Folgenden finden: Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI): Treiber laufen als Schutz vor Schadprogrammen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
macOS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Lernen Sie die 5 besten Passwort-Manager kennen
Als Leser des PC-Sicherheits-Beraters verwenden Sie ein langes und damit schwer zu merkendes Passwort. Bei der Verwaltung kann Sie ein Passwort-Manager unterstützen. Doch Sie sollten nicht einfach den integrierten Passwort-Manager Ihres Browsers verwenden, denn zur Passwort-Verwaltung gibt es sicherere und bessere Programme. Das Testcenter von Chip.de, nach eigenen Angaben das größte Verbraucher-Portal Deutschlands, hat 10
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15
Spezialreport: Besorgen Sie sich eine ausreichend große Powerbank
Uwe B. und seine Frau verbringen ihre Ferien jedes Jahr in den Bergen Österreichs zum Wandern. Die heutige Tour soll sechs Stunden dauern, doch sie ist anstrengender als gedacht. Nach acht Stunden sind sie immer noch nicht am Ziel. Da fällt Uwes Handy aus und kurze Zeit später auch das seiner Frau. Die Akkus sind
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Spezialreport: Richten Sie für Ihren Urlaub ein neues E-Mail-Konto ein
Winfried U. rief im Urlaub seine E-Mails in der Hotellobby ab, als ihm plötzlich etwas auffiel: Er hatte von Amazon, eBay und Facebook E-Mails zum Zurücksetzen seines Passworts erhalten. Sein E-Mail-Konto war während seines Urlaubs gehackt worden und die Kriminellen versuchten jetzt, darüber auf seine anderen Online-Konten zuzugreifen. Damit der Zugang zu Ihren anderen Konten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Neue Falle: Schadprogramme werden über Microsoft Teams verteilt
Jeden Monat treffen sich 270 Millionen Menschen zu Videokonferenzen, die mit Microsoft Teams oder Chat aus Windows 11 veranstaltet werden. Vertrauen Sie keiner Datei, die auf einer solchen Videokonferenz geteilt wird, warnt das Sicherheitsunternehmen Avanan. Zu den harmlosen Konferenzteilnehmern gesellen sich immer häufiger Hacker. Sie erhalten über ein gehacktes E-Mail-Konto den Zugang oder laden die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Microsoft 365
Microsoft stoppt Makro-Ausführung aus Sicherheitsgründen
Office-Dokumente werden häufig für Angriffe mit Schadprogrammen missbraucht. Solche Dateien enthalten dann ein Makro, das beim Öffnen der Datei automatisch ausgeführt wird. Microsoft will Sie jetzt vor solchen Angriffen schützen und Makros in heruntergeladenen Dateien voreingestellt deaktivieren. Der neue Schutz ist seit April 2022 bei fünf Microsoft-365-Apps aktiv. Wenn Sie kein Microsoft 365 (früher Office
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10
Editorial: Neue Studie: Sprachassistenten verursachen Stress
Meine Frau ärgert sich über Alexa: „Warum fragt sie jedes Mal nach, wenn ich WDR 4 hören möchte?“ Dabei war meine Gattin anfangs von Alexa begeistert. Dann reagierte sie immer gereizter auf deren Fehler. Ganz normal, hat Forscher Sascha Alavi der Ruhr-Universität Bochum in einer Studie herausgefunden. In den ersten 8 Monaten gibt es keine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Nutzen Sie unterwegs einen sicheren Internet-Zugang: So surfen Sie mobil sicher und mit Höchstleistung
Der Sommer ist da und damit die Hauptreisezeit des Jahres mit ihren besonderen Gefahren. Surfen Sie in einem öffentlichen Funknetzwerk (WLAN), etwa im Café, Hotel, Restaurant, am Bahnhof oder Flugplatz, ist das sowohl vom Namen her als auch aus Sicherheitssicht ein „Hotspot“. Sie wissen nie, wer diese Zugänge außer Ihnen nutzt und zu welchem Zweck.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 07 Sonder
Anwender
Spezialreport: Ihre persönliche Sicherheits-Checkliste: So nutzen Sie Ihre Mobilgeräte auch auf Reisen sicher
Sie haben in den Urlaubsvorbereitungen 1 bis 6 die wichtigen Punkte kennengelernt, die Sie vor dem Urlaub beachten sollten. Gehen Sie vor der Reise die nachfolgende Checkliste durch, damit alle Ihre Geräte im Urlaub betriebsbereit sind, Ihre Konten nicht gehackt werden, Ihnen keine überhöhten Kosten für Mobiltelefonie und Internet-Nutzung entstehen, die Geräte nicht gestohlen werden
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen: „Warum wird diese Online-Reisepräsentation nicht abgespielt?“
Frage: „Ich wollte gestern an einer Reisepräsentation im Internet teilnehmen. Das Unternehmen hatte mir zur Teilnahme einen Link gesendet. Nachdem ich mich angemeldet hatte, erschien eine Meldung, dass das Video wegen eigener Datenschutzeinstellungen nicht zu präsentieren wäre. Somit konnte ich die Präsentation über meinen Laptop nicht sehen, über ein Tablet dann schon. Ich vermute, dass
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Wie Sie große Datenmengen wirklich sicher und anonym übertragen
„Bisher habe ich meine Urlaubsfotos mit dem Online-Dienst WeTransfer an Freunde und Familie geschickt, aber jetzt habe ich Datenschutz-Bedenken.“ So begann das Gespräch mit meinem Nachbarn Ernst. Ich erklärte ihm, dass er mit WeTransfer tatsächlich keine sensiblen Daten verschicken sollte. Denn die Daten landen unverschlüsselt auf US-amerikanischen Servern und über den Link in den ebenfalls
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10
Editorial: Betrüger schrecken vor nichts zurück: Falsche Spendenseiten für die Ukraine
Jeden Tag sehen wir das Leid der Menschen in der Ukraine und der Flüchtenden. Es ist gut, dass für diese Menschen Spenden gesammelt werden, auch ich habe gespendet. Doch nicht jede Spende kommt in der Ukraine an, denn es gibt immer mehr Betrugsseiten im Internet. Diese sind kaum von den Seiten vertrauenswürdiger Spendenorganisationen zu unterscheiden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10
Wie gefährlich ist jetzt die Software russischer Unternehmen? Die Warnung des BSI gibt die Antwort
Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit Mitte März 2022 vor Programmen der Firma Kaspersky und empfiehlt den Wechsel zu anderen Sicherheitsprogrammen. Dabei hatte die Stiftung Warentest nur wenige Tage zuvor ein Antiviren-Programm von Kaspersky als sehr gut bewertet, es wurde sogar zum Testsieger. Ob von Kaspersky-Programmen und anderen russischen Programmen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10
Checkliste Juni 2022: Filme risikofrei schauen
Meinen Videorekorder nutze ich heute nur noch selten. Verpasse ich einen Film, kann ich ihn ja über die Mediathek des Senders später schauen. Kinofilme sehe ich wegen der vielen Werbepausen im Fernsehen meist über den Streaming-Dienst Netflix oder Amazon Prime, je nachdem, wo der Film gerade kostenlos oder am günstigsten zu mieten ist. Da bin
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Kaspersky warnt vor SMS-Angriff und schlimmem Datenklau
Der Smishing-Angriff „Roaming Mantis“ (deutsche Übersetzung „umherstreifende Gottesanbeterin“) schwappt gerade aus anderen Ländern zu uns nach Deutschland herüber. Die Angreifer infizierten Smartphones mit einem Schadprogramm und stehlen dort Daten. Die Mobiltelefone verschicken Kurznachrichten mit Links zu Betrugsseiten. Smishing ist ein Betrugsversuch über Kurznachrichten (SMSPhishing). In diesem Fall enthalten die Nachrichten einen Link zu einer gefälschten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Seite 3-5 – Datenschutz-Aktion 3: Beschränken Sie in nur 20 Minuten die Rechte der Apps
Nachdem Sie in der Datenschutz-Aktion 2 die Windows-Berechtigungen festgelegt haben, wenden Sie sich jetzt den App-Berechtigungen zu. Bei Windows 11 haben die Apps (Programme) voreingestellt weitestgehende Rechte und können zum Beispiel auf alle Kontakte, Termine, den Standort, die Kamera und das Mikrofon zugreifen. Mit meinen folgenden Einstellungs-Empfehlungen schieben Sie dieser Datenweitergabe einen Riegel vor. Die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Datenschutz-Aktion 4: Stoppen Sie das Übertragen der Telemetrie-Daten
Microsoft stellt Ihnen bei Windows 11 neue Einstellungen für die Diagnosedaten zur Verfügung, die Sie in Datenschutz-Aktion 2, Schritt 6, kennengelernt haben. Derzeit ist nicht bekannt, was diese Einstellungen genau bewirken. Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwar im Jahr 2021 einen Bericht zu den Diagnosedaten von Windows 10 veröffentlicht, aber
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Datenschutz-Aktion 7: Machen Sie die 4-Augen- Kontrolle mit dem Datenschutz-Tool O&O ShutUp10++
Sie haben in den Datenschutz-Aktionen 1 bis 6 die vielen verschiedenen Datenschutz-Einstellungen von Windows 11 kennengelernt und die empfohlenen Einstellungen vorgenommen. Machen Sie jetzt noch eine Abschlusskontrolle und prüfen Sie, ob es noch Datenlecks gibt, die Sie schließen möchten. Dazu empfehle ich Ihnen die mobile Version des kostenlosen Tools „O&O ShutUp10++“ im Sinne einer 4-Augen-Kontrolle.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10
Achtung, Facebook verfolgt Sie im Internet: Nur so schützen Sie sich wirksam davor
Klaus hat kein Facebook-Konto, denn er möchte nicht von der Firma Meta ausspioniert werden. „Erhält Facebook trotzdem Daten über mich, zum Beispiel über Webseiten mit Facebook-Schaltfläche?“, fragte Klaus in der Redaktionssprechstunde. Mit meiner Antwort informierte ich ihn über die vielen Wege, auf denen Facebook Daten über ihn sammelt – und darüber, was Facebook alles über
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Checkliste zum Schutz Ihres Windows-PCs und Ihrer Online-Konten im Mai 2022
Der „Welt-Passwort-Tag“ ist jedes Jahr am ersten Donnerstag im Mai. Dieses Jahr sollten Sie sich also am 5. Mai die Zeit nehmen und Ihre verwendeten Passwörter auf Sicherheit überprüfen. Dabei gehe ich davon aus, dass Sie als sicherheitsbewusster PC-Anwender keine leicht zu erratenden Passwörter wie „123456“ oder gar „Passwort“ nutzen und kein Passwort für mehrere
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Die nächste Sicherheitslücke kommt bestimmt: Sichern Sie Ihr Benutzerkonto gegen Hacker-Angriffe
Im Dezember 2021 war es wieder einmal so weit: Ein Sicherheitsforscher meldete eine Riesen-Sicherheitslücke in Windows 10 und 11. Er zeigte, wie er mit Leichtigkeit schützende Gruppenrichtlinien umgehen und nach Belieben Programme ausführen konnte, und zwar mit Administrator-Rechten. Stellen Sie sich vor, ein Hacker macht das bei Ihrem PC! Daher empfehle ich Ihnen das Anlegen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Bundesnetzagentur warnt vor Spionagegeräten im Haushalt
Duftspender, Futterautomaten, Rauchmelder, Saugroboter, Smartwatches, Spielzeuge und sogar Taschentuchboxen spionieren ihre Nutzer über versteckt eingebaute Kameras und Mikrofone aus. Davor warnt die Bundesnetzagentur und gibt Tipps, wie Sie sich schützen können. In Deutschland dürfen keine Geräte verkauft werden, die Sieüber versteckte Kameras und Mikrofone abhören. Dennochhat die Bundesnetzagentur allein im letzten Jahr 4.600 illegaleAngebote gefunden
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Editorial: Ist Windows 11 wirklich sicherer als Windows 10?
Die Sicherheitsanforderungen von Windows 11 an den PC sind höher als bei Windows 10: Aktuelle Prozessoren und TPM 2.0 sind die Voraussetzung. Demnächst wird auch eine neue Sicherheitszentrale Windows 11 und andere Systeme über einen Sicherheits-Hub (Knotenpunkt) verbinden. Doch die Sicherheitszentrale ist noch in der Entwicklung und die Sicherheitsanforderungen lassen sich per Registry-Eintrag umgehen. Meine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: 7 Datenschutz-Aktionen: Stellen Sie Windows 11 sicher ein und schützen Sie Ihre Daten und Ihre Privatsphäre
Als Microsoft Windows 11 vorstellte, da kam das überraschend wie ein weißes Kaninchen aus dem Hut eines Zauberers. Und Windows 11 erfüllt bis jetzt seinen Zweck: Datenschützer, Verbraucherorganisationen und das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind plötzlich still. Microsoft hat ihnen die „private Abhöranlage“ Windows 10 als Zielscheibe weggenommen. Doch Windows 11
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Datenschutz-Aktion 2: Stellen Sie die Windows- Berechtigungen auf optimalen Datenschutz ein
Sie haben in Datenschutz-Aktion 1 die Kontoeinstellungen überprüft. In den Datenschutz-Aktionen 2 und 3 geht es jetzt um den Kern der Datenschutz-Einstellungen. Diese Einstellungen sind unterteilt in die Windows-Berechtigungen und die App-Berechtigungen. Zunächst überprüfen Sie die Windows-Berechtigungen, die übergeordnet für das gesamte Windows gelten. Mit diesen 7 Einstellungen im Register Datenschutz & Sicherheit, geben Sie
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Datenschutz-Aktion 5: Stellen Sie den Edge-Browser sicher ein
Sie haben mit den Datenschutz-Aktionen 1 bis 4 alle Datenschutz-Einstellungen für Windows 11 und die Windows-Apps vorgenommen und das Übertragen der Telemetrie-Daten wirksam gestoppt. Der Edge-Browser von Windows 11 hat jedoch separate Datenschutz-Einstellungen, die Sie mit der nachfolgenden Anleitung ebenfalls sicher einstellen. Mit den folgenden Einstellungen wahren Sie Ihre Privatsphäre und surfen sicher: 1. Klicken
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen: „Wie schalte ich die lästige PIN-Abfrage bei Windows ab?“
Frage: „Nach der Neuinstallation von Windows 10 Professional muss ich mich mit meinem Microsoft-Konto anmelden. Danach erscheint ein neues Fenster und ich werde zum Erstellen einer PIN aufgefordert. Ich will aber keine PIN. Wie kann ich diese Meldung abschalten?“, fragte uns Leser Hans K. Lösung: Die PIN-Abfrage ist bei Windows 10 und 11 in der
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10
Wie Sie durch automatisches Abmelden bei Windows die Sicherheit erhöhen und Zeit sparen
Kaum ein Windows-Anwender weiß, wie er sich bei Windows abmeldet und warum er das tun sollte. Verlassen Sie Ihren PC, sollten Sie im Startmenü auf Ihren Benutzernamen und auf „Abmelden“ klicken. Dann kann niemand in Ihrer Abwesenheit unbefugt auf den PC zugreifen. Das ist unterwegs mit dem Notebook ganz besonders wichtig, aber auch zu Hause,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Datenschutz-Aktion 1: Wechseln Sie zum lokalen Konto oder prüfen Sie die Synchronisierung
Haben Sie Windows 11 entsprechend der Windows-Standardinstallation eingerichtet, dann melden Sie sich über Ihr Microsoft-Konto bei Windows an. Dadurch haben Sie praktische Vorteile: Ihre Windows-Einstellungen werden voreingestellt über alle Ihre Windows-PCs synchronisiert, Ihnen steht der Online-Speicher OneDrive zur Verfügung und Microsoft merkt sich Ihre Windows- und Office-Lizenzen. Doch das Microsoft-Konto hat den Nachteil, dass Microsoft
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Datenschutz-Aktion 6: Stoppen Sie das Abspeichern von Fotos im Internet
Sie haben in der Datenschutz-Aktion 5 gesehen, wie Sie den Datenschutz bei Edge sicherstellen. Doch es gibt noch mehr zu tun: Erstellen Sie mit Windows 11 eine Bildschirmkopie, wird diese automatisch auf Ihrem PC abgespeichert und über den Online-Speicherdienst OneDrive auf einen Microsoft-Server im Internet übertragen. Schließen Sie ein Smartphone, eine Digitalkamera oder eine Videokamera
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10
Etikettenschwindel? Das neue IT-Sicherheitskennzeichen klärt auf
Achten Sie ab sofort beim Einkauf digitaler Geräte wie Router, Smart-TVs oder Smart-Home-Geräte auf das neue IT-Sicherheitskennzeichen. Über das Kennzeichen erhalten Sie wichtige Sicherheitsinformationen etwa zu Treiber-Updates und Sicherheitslücken, während Sie bei Geräten ohne das Kennzeichen die Katze im Sack kaufen. Doch die Sicherheit der etikettierten Geräte ist nicht garantiert! Das IT-Sicherheitskennzeichen (a) wird vom
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Microsoft warnt: Jedem zweiten Windows-PC fehlen wichtige Updates
Mein Nachbar Achim ist ein Sparfuchs. Damit sein Rechner nicht unnötig Strom verbraucht, hat er ihn an eine Steckdosenleiste mit Schalter angeschlossen. Braucht er seinen PC nicht mehr, legt er den Schalter um. Doch Achim hat ein Problem: Seit er die Steckdosenleiste verwendet, erhält er kaum noch Windows-Updates. Kein Wunder, denn für erfolgreiche Windows-Updates muss
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Diese 7 Sicherheitsmethoden schützen Ihre Online-Benutzerkonten vor dem Zugriff durch Betrüger
Philipp, einer der Freunde meines Sohns, sorgte sich um sein Smartphone. Er hatte es verloren oder es wurde ihm gestohlen. Als ich davon hörte, fragte ich Philipp, ob er den Zugang zu seinem Smartphone per PIN geschützt habe und ob es als „sicheres Gerät“ bei seinen Online-Konten eingetragen sei. Die große Gefahr: Der Finder oder
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10
Editorial: Werden Online-Dienstleistungen in der EU bald sicherer?
Nächstes Jahr soll das Internet sicherer werden. Ein neues EU-Gesetz zu digitalen Diensten soll das ermöglichen. Die EU verspricht: größere Auswahl, niedrigere Preise, weniger illegale Inhalte und einen besseren Schutz Ihrer Privatsphäre. Die Maßnahmen: Sicherheitsüberprüfung von Drittanbietern, Pflicht zur Quellenangabe bei Meldungen und Erleichterungen beim Wechsel von Diensten und Plattformen. Meine Empfehlung: Die Änderungen durch
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Nur 45 Prozent vertrauen bei der Datensicherheit den Behörden
Deutschland ist bei der Digitalisierung zwar besser als Bulgarien oder Rumänien, aber weit abgeschlagen hinter Spitzenländern beim Digitalisierungsgrad wie Finnland, Schweden oder auch den Niederlanden. Kein Wunder, dass die meisten Deutschen der Datensicherheit unserer Behörden nicht vertrauen (Umfrage G DATA, statista und brandeins) – und diese Mehrheit hat völlig recht. Werfen Sie einen Blick in
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Sicherheitsmethode 2: Einmal-Passwörter lassen sich per E-Mail auf verschiedenen Geräten empfangen
Klaus K. ist viel unterwegs und surft mit seinem Smartphone im Internet, teilweise auch per Notebook oder Tablet. Zu Hause nutzt er überwiegend seinen Desktop-PC, morgens beim Frühstück aber auch das Tablet zum Lesen der Tageszeitung und abends das Notebook am Fernseher, während seine Frau den „Bergdoktor“ oder andere Serien schaut, die ihn weniger interessieren.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Sicherheitsmethode 2: Einmal-Passwörter lassen sich per E-Mail auf verschiedenen Geräten empfangen
Willi S., ehemaliger Steiger im Ruhestand, hat sein Mobiltelefon abgeschafft, weil er aufgrund einer Krankheit seine Wohnung kaum noch verlässt. Er telefoniert mit dem Funktelefon über seine FRITZ!Box und verwendet ein Notebook für das Surfen im Internet, Online-Shopping und Online-Banking. „Eine App kann ich nicht installieren, weil ich kein Handy mehr habe. Was raten Sie
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10
Mehr Sicherheit für Ihren PC: Der neue Online-Treiber-Check
Microsoft möchte die Sicherheit von Treibern verbessern, denn immer wieder werden darin schwere Sicherheitslücken gefunden. Sicherheitslücken und eingebettete Schadfunktionen sind bei Treibern besonders gefährlich, da Treiber direkt auf den Kern Ihres Windows zugreifen dürfen. Damit Sie unsichere Treiber und als Treiber getarnte Schadprogramme vor der Installation erkennen, hat Microsoft für Sie als Windows-Nutzer einen neuen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10
Jeder dritte Deutsche wurde Opfer von Phishing-Mails: Bleiben Sie wachsam!
Die Sicherheitsberichte aus 2021 zeigen es: Die Gefahr durch Betrugs-Mails (Phishing-Mails) ist weiterhin groß. Dabei hängt es von Ihrem Wohnsitz, Ihrem familiären Umfeld und weiteren Faktoren ab, wie sehr Sie persönlich gefährdet sind. Kennen Sie die Zahlen, können Sie sich besser schützen. Privat sind Sie viel stärker durch Betrugs-Mails gefährdet als im Büro oder Homeoffice.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10
Editorial: Ami, go home! Warum Facebook hier verschwinden sollte
Facebook verfolgt uns im Internet über seine „Gefällt mir“-Schaltflächen auf Millionen Webseiten. Dagegen klagten 120 Millionen Amerikaner: Jeder erhält nach Abzug der Rechtskosten rund 50 Cent. Für uns in Europa gibt es kein solches Almosen, aber wir werden Facebook womöglich bald ganz los! Meta, die Firma hinter Facebook, denkt offen über das Schließen des Angebots
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Sicherheitsmethode 4: Setzen Sie das Tool Authy Authenticator als Generallösung auch auf Ihrem PC ein
Bernd R. ist hauptsächlich mit dem PC im Internet und fragte daher in der Redaktionssprechstunde: „Gibt es die Authentifizierungs-Apps nur für Smartphones oder kann ich so eine App auch auf meinem PC installieren?“ Tatsächlich gibt es mit Authy Authenticator auch eine App, die auf dem PC läuft. Es ist aus Sicherheitssicht allerdings keine perfekte Lösung,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Sicherheitsmethode 5: Schützen Sie Ihre Google-Dienste mit dem Tool Google Authenticator
Rudolf G. hat wegen seines Android-Smartphones ein Google-Konto und nutzt die Google-Dienste wie Gmail, Google Drive oder Youtube intensiv. Der Leser schreibt seine Texte mit Google Docs, verwendet für seine Tabellen ebenfalls Google und speichert dort auch seine Fotos ab. „Es darf nicht passieren, dass Unbefugte auf meine E-Mails und meine Daten zugreifen. Wie kann
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen: „Was bedeutet die Firefox-Warnung vor dem Gravatar-Datenleck?“
Frage: „Ich habe folgende Meldung erhalten: ‚Firefox Monitor: name@yahoo.de ist in einem neuen Datenleck aufgetaucht. Firefox Monitor warnt dich vor Datenlecks, die deine persönlichen Daten betreff en. Wir haben soeben Informationen über ein Datenleck bei einem anderen Unternehmen erhalten. Gravatar Datenleck hinzugefügt: 5. Dezember 2021 Kompromittierte Daten: E-Mail-Adressen.‘ Was bedeutet diese Meldung und was soll
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Polizei warnt: Rentnerin verlor mit einem Klick ihre gesamten Ersparnisse
Online-Banking ist sicher, behaupten die Banken. Rentnerin Martha B. aus Höchstadt hat eine andere Erfahrung gemacht. Die Kundin der VR-Bank erhielt eine E-Mail mit einer angekündigten Umstellung – wie schon viele Male zuvor. Sie war in Eile, klickte ohne Nachprüfung auf den Link in der E-Mail und verlor 9.800 €. Der Fall von Martha B.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Sicherheitsmethode 1: SMS als Zusatzschutz ist einfach zu handhaben, aber unsicher
Rentner Norbert S. hält als gelernter Handwerker nichts von modernen Smartphones: „Mein Mobiltelefon hat noch Tasten, kann auch mal runterfallen ohne Glasbruch und kommt ohne Internet und Apps aus. Das Handy ist robust, funktioniert seit rund 10 Jahren problemlos und ich will es nicht durch so eine moderne Smartphone-Virenschleuder ersetzen und mich auf Schritt und
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10
Windows 11 mit Quarantäne-Station: So kommt kein Schadprogramm an Windows und Ihre Daten heran
„Ich habe jetzt auch Windows 11“, erzählte mir mein Freund Herbert. Er hatte sich zu Weihnachten ein neues Laptop gekauft und war nun dabei, die benötigten Programme zu installieren. „Bei meinem alten PC mit Windows 10 habe ich neue Programme erst einmal in der Sandbox getestet. Geht das auch bei Windows 11?“, wollte er wissen.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10
Neue Checkliste zur Vorbereitung auf den 1. April 22: „Scherze“ erkennen und Schäden vorbeugen
Letztes Jahr wurde meiner Tante Frieda am 1. April übel mitgespielt. Ihre Enkel hatten eine Anregung aus dem Internet für einen „witzigen Aprilscherz“ umgesetzt und den Toilettensitz mit Klarsichtfolie verschlossen. Tante Frieda konnte die Folie ohne ihre Brille nicht sehen und schrubbte stundenlang das Bad sauber. Das ist die neue zusätzliche Gefahr zu den am
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10
Mehr Sicherheit beim Surfen: So blocken Sie mit der neuen Schutzfunktion Schadprogramme einfach ab
Mein Nachbar Achim verstand nicht, wie das passieren konnte: „Ich habe nichts von dieser Webseite heruntergeladen, ja nicht mal etwas angeklickt oder ausgefüllt und trotzdem habe ich jetzt dieses Schadprogramm auf meinem Windows-PC.“ Achim war beim Surfen im Internet auf eine gefährliche Webseite geraten, die beim Laden automatisch mit einem JavaScript-Programm seinen PC infiziert hatte.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Editorial: Die Mär von der sicheren 2-Faktor-Authentifizierung
Bei der 2-Faktor-Abfrage (2FA) wird über eine zweite Sicherheitsmethode geprüft , ob der rechtmäßige Benutzer auf das Konto zugreift. So werden Ihre Online-Konten wirksam vor Hackern geschützt. Aber nicht alle Verfahren sind gleich sicher. Sie müssen weiter aufpassen: Die neuen Zusatzabfragen kommen nicht immer vom Anbieter Ihres Kontos. Es gibt auch Fälschungen durch Kriminelle. Meine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Sicherheitsmethode 6: Schotten Sie Ihr Microsoft-Konto mit der Microsoft-Authenticator-App vor Betrügern ab
Gertrude F. ist als ehemalige Chefsekretärin mit Microsoft Office bestens vertraut und reist seit ihrem Ruhestand viel. „Auf meine Daten habe ich weltweit über OneDrive Zugriff und mit meinem Notebook und Microsoft 365 kann ich unterwegs genauso arbeiten wie zu Hause. Aber die Sicherheit macht mir Sorgen.“, erzählte mir die sympathische Leserin. Ich riet ihr
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Sicherheitsmethode 7: Reiner SCT Authenticator – sichere Universal-Lösung ohne Smartphone
Klaus T. ist ein sicherheitsbewusster PC-Anwender und hat daher für jedes seiner Online-Konten ein anderes, vermeintlich sicheres Passwort vergeben. Doch sein E-Mail-Konto und anschließend mehrere Online-Konten wurden gehackt. Sein Fehler: Er hatte die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bei seinem E-Mail-Konto nicht aktiviert und bei Konten mit aktivierter 2FA auf die einfache E-Mail-Methode (Sicherheitsmethode 2, Seite 3) vertraut.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Schutzschild 2: Checken Sie mit dem Virenscanner VirusTotal jeden E-Mail-Anhang vor dem Öffnen
Trotz aller Vorsicht kann Sie ein Betrüger womöglich täuschen. Eine perfekt gefälschte E-Mail mit persönlicher Anrede oder sogar einer korrekten Kundennummer ist kaum von einer echten E-Mail zu unterscheiden. Oder ein E-Mail-Anhang eines Freundes enthält einen Erpresser-Trojaner, weil seine E-Mail-Adresse missbraucht wurde. Überprüfen Sie daher jeden E-Mail-Anhang vor dem Öffnen mit dem Online-Dienst VirusTotal auf
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Schutzschild 4: Schalten Sie die Makro-Ausführung in Ihren Office-Programmen ab
Viele Erpresser-Trojaner, wie zum Beispiel GrandCrab, sind Makroviren. Ihr PC wird bei dieser Variante über ein manipuliertes Office-Dokument wie eine Word-Datei, eine Excel-Tabelle oder ein PowerPoint-Dokument infiziert. Damit Sie geschützt sind, benötigen Sie die Kontrolle über die Makro-Ausführung. Kein Makro darf dann ohne Ihre Erlaubnis ausgeführt werden. Ich zeige Ihnen, wie Sie die Einstellungen für
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Schutzschild 5: Deaktivieren Sie JavaScript für Ihre PDF-Dateien als Schutz vor Skript-Trojanern
In den meisten Fällen enthalten E-Mail-Anhänge von Betrugs-Mails nicht den in der E-Mail genannten Dateityp. Es wird beispielsweise angegeben, der Anhang wäre eine PDF-Datei, und tatsächlich erhalten Sie ein Word-Dokument mit einem schädlichen Makro darin oder ein ZIP-Archiv mit einem Schadprogramm. Doch auch wenn Sie tatsächlich eine PDF-Datei im Anhang finden, bedeutet das keine Entwarnung.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Sicheres Windows 11 ohne verräterische Apps: Löschen Sie die Apps, statt sie nur zu deinstallieren
„Es ist nicht mehr so schlimm wie bei Windows 10, aber ich habe nach dem Update auf Windows 11 immer noch Apps auf dem Rechner, die ich nicht brauche und auch nicht haben will“, machte Leser Gerd W. seinem Ärger in der Redaktionssprechstunde Luft. Er ist einer der vielen Leser, die jede Woche wegen der
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Windows 11 auf Vorrat: So bleiben Sie nach einem totalen Windows-Absturz handlungsfähig
Ihr Windows 11 war bereits auf Ihrem neuen Notebook oder Sie haben es über ein Upgrade von Windows 10 erhalten? In beiden Fällen fehlt Ihnen eine ganz wichtige Sache: ein Datenträger mit Windows 11 für den Notfall. Und ein solcher Notfall kommt im Leben eines PC-Anwenders leider immer wieder vor, etwa wenn die Festplatte defekt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Schutzschild 3: Erstellen Sie ein trojanersicheres Backup
Der beste Schutz vor den schlimmen Folgen eines Erpresser-Trojaners ist eine aktuelle Sicherung der Systemfestplatte und aller Ihrer Daten. Doch Erpresser-Trojaner verschlüsseln alle erreichbaren Datenträger. Das gilt für die lokalen Festplatten, angeschlossene USB-Sticks und USB-Festplatten bis hin zu eingesteckten Speicherkarten. Auch Netzwerklaufwerke (NAS) werden verschlüsselt. Kann ein Erpresser-Trojaner auf einem dieser Datenspeicher auf Ihre Datensicherung
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Schutzschild 7: Stoppen Sie Erpresser-Trojaner wie „Ryuk“ mit dem Ransomware-Schutz
Sie erkennen jetzt mit den Schutzschilden 1 bis 3 die meisten Erpresser-Trojaner und sind durch die Schutzschilde 4 bis 6 vor Angriffen mit Makro-, JavaScript- und Batch-Trojanern geschützt. Das allein reicht aber nicht. Überwindet ein Erpresser-Trojaner Ihre Schutzschilde und Ihr Antiviren-Programm versagt, werden Ihre Dateien trotz aller Ihrer Sicherheitsmaßnahmen verschlüsselt oder gar überschrieben. Daher schützt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Fallen Sie nicht auf den neusten Betrug „Blaues Whatsapp“ herein
Leser Klaus P. kümmert sich mit seiner Frau in der Woche um seinen kleinen Enkel, während seine Tochter Bruni halbtags arbeitet. Die Tochter informiert ihn per WhatsApp, wann sie den Enkel bringt und wieder abholt. Daher wurde Klaus P. nicht misstrauisch bei der Nachricht von Bruni, dass er ein Update auf „Blue Whatsapp“ (blaues Whatsapp)
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Sperren Sie unbefugte Nutzer ohne Passwort aus: Ihre kostenlose Lösung für den Profi-Schutz
Leser Uwe M. hatte eine Frage: „Neulich habe ich bei meinem Arzt etwas Interessantes gesehen: Der Arzt kam ins Zimmer, steckte einen USB-Stick an seinen PC und der Bildschirm ging an. Als er das Zimmer verließ, zog er den USB-Stick ab und der Bildschirm wurde wieder dunkel. Da wir zusammen mit der Familie unseres Sohnes
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen: „Warum fragt Google nach meinem Alter und soll ich es angeben?“
Frage: „Seit einem Monat besitze ich ein Smartphone Galaxy A 22 5G. Jetzt bittet mich Google auf dem Smartphone um meine Alterseingabe, angeblich um meine Interessen besser einordnen zu können. Um mein Alter zu bestätigen, soll ich entweder ein Bild von meiner Kontokarte oder von meinem Personalausweis hochladen. Ich bin der Meinung, dass mein Alter
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Sind Ihre Mobilgeräte sicher? Finden Sie es mit meiner Checkliste heraus, bevor Hacker die Lücken finden
Achim hat Angst vor Einbrechern: „Der Gartenzaun ist doch kein Hindernis und über den Balkon sind die ruck, zuck bei mir in der Wohnung.“ Daher kaufte er eine gebrauchte Webcam bei eBay. Sie lieferte für den niedrigen Preis ein gutes Bild, aber ich brauchte nur eine Minute, um sie mit der Hacker-Suchmaschine Shodan zu finden
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Editorial: Deutsche vertrauen Behörden nicht bei der Internet-Sicherheit
Nicht einmal jeder zweite Deutsche vertraut deutschen Behörden beim Datenschutz („Cybersicherheit in Zahlen“, G DATA). Zweifel gibt es vor allem bei der Aufklärung zum richtigen Verhalten im Internet und zu den Internet-Gefahren. Zu Recht: Es fehlt in den Schulen das Fach PC-Sicherheit und Arbeitsmittel wie Notebooks sowie WLAN sind Mangelware. Schutzmaßnahmen werden allerdings auf dem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Achtung, Falle: Betrüger wollen Ihre Microsoft-Zugangsdaten stehlen
„Verschickt Microsoft jetzt wirklich solche E-Mails mit Klötzchen-Grafik, damit ich mich bei meinem Microsoft-Konto anmelde?“, fragte Leser Fabian W. in der Redaktions-Sprechstunde. Er wäre um ein Haar auf Quishing hereingefallen, also auf einen der neuen Betrugsversuche mit QR-Codes in E-Mails. Warum Kriminelle jetzt solche QR-Codes versenden und wie gefährlich das für Ihre Ersparnisse und die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Reagieren Ihr Fingerabdruck- Sensor und Ihr Display nicht? So klappt´s wieder!
Trockene Luft in der Wohnung und eisige Kälte im Freien sind nichts für den treuesten Begleiter des Menschen im 21. Jahrhundert: Nein, ich meine nicht Ihren Hund, sondern Ihr Mobiltelefon. Mit trockenen Fingern und handelsüblichen Handschuhen lässt es sich nicht bedienen. Ich stelle Ihnen in diesem Beitrag nützliche Helfer für die kalte Jahreszeit vor. Meine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Google wird sicherer – und sperrt Sie womöglich aus!
Kennen Sie das Gefühl, wenn die Wohnungstür hinter Ihnen ins Schloss fällt und Sie in dem Moment merken, dass Sie den Schlüssel drinnen vergessen haben? So kann es Ihnen jetzt bei der Anmeldung bei Ihrem Google-Konto gehen. Die 2-Faktor-Authentifizierung ist seit Ende 2021 für alle Anwender verpflichtend und ein Einmalpasswort erforderlich. Die 2-Faktor-Authentifizierung ist aus
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Schutzschild 6: Sperren Sie Windows Script Host zum Schutz vor Batch-Trojanern
Einige Erpresser-Trojaner verwenden Stapeldateien („.bat“, Batch-Dateien) und umgehen damit äußerst erfolgreich Ihr vermeintlich wachsames Antiviren-Programm. Windows arbeitet die Befehle in einer Stapeldatei nacheinander wie eine Einkaufsliste ab. Es erfolgt keinerlei Prüfung, ob Ihnen ein solcher Befehl gefährlich werden könnte. Windows und Ihr Antiviren-Programm schauen also tatenlos zu, während die Skripte Ihre Daten verschlüsseln und die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Editorial: Neue Funkanlagenrichtlinie Anfang 2022: Richtig, aber zu spät!
Im Januar 2022 wird von der EU voraussichtlich die neue Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU, kurz RED, verabschiedet. Sie stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit von Geräten für das „Internet der Dinge“ (IoT) wie Ihr Smart-TV, Ihre Webcam, Ihr Tablet, Ihre Smart-Speaker oder Ihren Babymonitor. Sie haben kein solches Gerät? Gut so: Bei IoT-Geräten wurden Hunderttausende Schwachstellen gefunden,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10
Das 4-Augen-Prinzip: Warum Sie Ihren PC mit einem zweiten Virenscanner prüfen sollten
Leser Paul R. hatte richtiggelegen: Tatsächlich war ein Schadprogramm auf seinem PC oder, um genauer zu sein, mehr als ein Dutzend Schadprogramme. Dabei hatte Paul R. ein kostenpflichtiges Antiviren-Programm mit angeblichem Rundumschutz installiert. Darüber hinaus ist er als sicherheitsbewusster PC-Anwender sehr vorsichtig bei E-Mail-Anhängen und Downloads aus dem Internet. Trotzdem wurde sein PC über den
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen: „Wie sicher ist die LUCA-App und gibt es keine Alternative?“
Frage: „Anlässlich meines runden Geburtstags möchte ich meine Familie trotz der hohen Corona-Zahlen in ein gutes Restaurant einladen. Bei der Reservierung wurde ich darauf hingewiesen, dass ich mich beim Betreten des Restaurants mit der LUCA-App anmelden muss. Der LUCA-App vertraue ich aber nicht, weil ich schon mehrfach über schwere Sicherheitslücken gelesen habe. Soll ich trotzdem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10
Gefährliche Mutproben und Falschmeldungen: So erkennen Sie die Gefahr und schützen Ihre Familie
Beim Klassentreffen erzählte mir Heinz von seinem Enkel Paul, der seltsame Dinge tat: Paul hatte sich bei Minusgraden auf die Terrasse gestellt und sich einen Eimer Wasser mit Eiswürfeln über den Kopf gegossen oder im Supermarkt einen Eisbecher geöffnet, daran geleckt und ihn zurück ins Regal gestellt. Der Enkel erfüllte Challenges (Mutproben, Herausforderungen), die ihm
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
Die neue Kaspersky-Notfall-CD 2022: Erste Hilfe bei Erpresser-Trojanern und anderen üblen Schadprogrammen
Mein Freund Tobias sah besorgt aus. „Ist etwas nicht in Ordnung?“, fragte ich ihn. Da erzählte Tobias mir von dem Schadprogramm, vor dem sein Antiviren-Programm ihn gewarnt und das es angeblich gelöscht hatte. Doch am nächsten Tag war das Schadprogramm wieder da. Die Sache war klar: Dieses Schadprogramm ließ sich unter Windows nicht entfernen. Ich
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
So schützen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Postfach vor Missbrauch und Betrugs-Mails
Kommt Ihre E-Mail-Adresse in die falschen Hände, kann das zu einer Flut unerwünschter Werbe-Mails (Spam) oder gar gefährlicher Betrugs-Mails führen. Daher sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse schützen und sie nur an wenige für Sie wichtige Kontakte weitergeben. Für alle anderen verbergen Sie Ihre echte E-Mail-Adresse hinter einer Relay-Adresse. Nimmt die Zahl unerwünschter E-Mails über eine Relay-Adresse
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
Achtung: Gemeiner neuer Erpressungsversuch per E-Mail findet viele Opfer
Als mein Onkel Hannes anrief, hörte ich sofort, dass ihm etwas sehr peinlich war. Er hatte die E-Mail eines Erpressers erhalten. In der E-Mail wurde behauptet, sein Notebook sei gehackt worden und es seien darauf Fotos missbrauchter Kinder geladen worden. Hannes sollte zahlen oder er würde Post von der Staatsanwaltschaft erhalten. Solche Erpresser-Mails werden derzeit
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
Meine Sicherheits-Empfehlungen schützen Sie vor den Gefahren 2022
Jedes Jahr im Spätherbst berichtet die Bundesregierung über die Gefahrenlage des laufenden Jahres. Der Bericht für 2021 gibt wertvolle Hinweise zu Ihrem Schutz im Jahr 2022. Die Bedrohungen nehmen Jahr für Jahr rasant zu, das gilt insbesondere für Erpresser-Trojaner (siehe beiliegenden Leitfaden zum Schutz vor Erpresser-Trojanern). Mit meinen 7 Sicherheits-Empfehlungen sind Sie vorbereitet und fallen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen: „Erhöht das Tool Simple PC Optimizer die Leistung und Sicherheit meines Notebooks?“
Frage: „Kürzlich habe ich von der Webseite der Firma Simple-Star das Tool Simple PC Optimizer heruntergeladen. Es gibt Hinweise, wann ein neuer Treiber kostenpflichtig zu installieren wäre. Ist dieses Programm zu empfehlen oder gibt es Sicherheitsbedenken?“, fragte uns Leser Franz K. Lösung: Treiber erhalten Sie kostenlos von den Herstellern der Geräte. Sofern ein Tool benötigt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
Corona-Warn-App mit neuer Scanfunktion für den Restaurant-Check-in
Bei meiner Lieblings-Pizzeria muss ich zum Einchecken einen QR-Code (schwarz-weiße Klötzchengrafik) einscannen. Dafür brauchte ich bisher neben der Corona-Warn-App noch zusätzlich die Luca-App. Das ist nun nicht mehr so, denn die Corona-Warn-App versteht seit Kurzem auch Luca-Codes. Luca-Codes finden Sie in vielen Regionen praktisch an jeder Ecke. Kein Wunder, dass die Luca-App laut Betreiber regelmäßig
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Editorial: Die globale Gefahr: Weltgipfel gegen Erpresser-Trojaner
Die Welt sorgt sich nicht nur um das Klima, sondern auch um Erpresser-Trojaner. Die USA hat im Oktober 2021 eine Weltkonferenz einberufen. Russland war nicht eingeladen, da es die Erpresser unterstützt und nicht verfolgt. Um die Erpresser kaltzustellen, wollen die USA ihnen den Geldhahn zudrehen, indem sie das Bezahlen von Lösegeld in Krypto-Währungen unterbinden. Meine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
Editorial: Unsicher und überlastete Server: Der digitale Führerschein
Im September 2021 wurde der digitale Führerschein eingeführt. Sie sollen ihn über die ID-Wallet-App, eine Art digitale Brieftasche, mit Ihrem Smartphone anzeigen. Doch die ID-Wallet-App war schon nach wenigen Tagen nicht mehr verfügbar. Die Bundesregierung hatte sie wegen der „unerwartet hohen Nachfrage“ und möglicher Sicherheitsmängel zurückgezogen. Dabei setzt die Anwendung einen Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10
Ist Ihr Internet zu langsam oder fällt es immer wieder für längere Zeit aus?
Leser Thomas F. bestellte einen neuen, „gigaschnellen“ Internet-Zugang und wurde bitter enttäuscht: „Die Webseiten werden träge aufgebaut, Videos ruckeln und der Internet-Anschluss fällt immer öfter aus.“ Der Anruf bei der Hotline des Anbieters brachte keinen Erfolg: „Da hing ich stundenlang in der Warteschleife, nur um immer wieder nach einiger Zeit automatisch getrennt zu werden.“ Thomas
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Schutzschild 1: Spüren Sie mit diesen 5 Fälschungs-Checks jede Betrugs-Mail auf
Die Top 3 der gefährlichsten Computerviren 2021 sind Emotet, Trickbot und Ryuk. Dabei dienen Emotet und Trickbot quasi als Paket, mit dem Schadprogramme auf Ihren PC geliefert werden. Da Emotet am häufigsten vorkommt, warnt das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) davor. Dabei wäre eine Warnung vor Ryuk und anderen Erpresser-Trojanern angebrachter, denn
Lesen Sie den ganzen Artikel
2022 – PC-Sicherheits-Berater 01 Sonder
Anwender
Windows 10
Spezialreport: Nur das hilft: Mit diesen 7 bewährten Schutzschilden ersticken Sie Betrugsversuche wirksam im Keim
Dieser neue, besonders heimtückische Angriff lässt den Atem stocken: Hacker infizieren gezielt Rechner von Programmierern. Deren Software enthält dann eine Schadfunktion: Sie lädt bei den Nutzern der Software automatisch Erpresser-Trojaner auf den PC. Vorsicht allein reicht heute also nicht mehr. Diese neue Angriffsform erkennt auch kein Antiviren-Programm. Führen Sie daher meine folgenden 7 Anleitungen zu
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Editorial: Warnung des BSI: Nahezu alle WLAN-Geräte unsicher!
Was Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef im Mai 2021 veröffentlichte, ist alarmierend: Es gibt zahlreiche Sicherheitslücken bei WLAN-Routern und per WLAN angebundenen Geräten. Neben Notebooks sind auch Tablets, Smartphones, Smart-TVs, Navis, Webcams, Haushaltsgeräte und Spielekonsolen betroffen. Schon die WLAN-Protokolle sind unsicher, dazu kommen unzählige Programmierfehler bei den Geräten. Meine Empfehlung: Verzichten Sie auf WLAN, wo und wann
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Fortgeschritten
Android 12, iOS 15, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Sicherheits-Check 1: Welche Geräte sind in Ihrem WLAN angemeldet? Machen Sie die WLAN-Risiko-Inventur
Die neue Gefahr heißt „FragAttacks“ oder ausgeschrieben „fragmentation and aggregation attacks“. Alle WLAN-Sicherheitsprotokolle haben seit 1997 schwere Designfehler, vom alten WEP bis zum neuesten WPA3. Dazu kommen Programmierfehler in der Software fast aller WLAN-Geräte. Machen Sie daher sofort eine Inventur dieser Geräte und seien Sie bei Geräten von Gästen vorsichtig. Verwenden Sie für die WLAN-Risiko-Inventur
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Sicherheits-Check 3: Schotten Sie bei Abwesenheit Ihr WLAN mit diesen 3 Methoden vor Betrügern ab
Angriffe auf ein WLAN erfolgen häufig nachts oder bei Abwesenheit der Nutzer, also zum Beispiel während Sie im Urlaub sind. Schalten Sie daher Ihr WLAN aus, wenn Sie es nicht benötigen. Dazu drücken Sie die WLAN-Taste am Router oder automatisieren das Ausschalten. Aktivieren Sie aus Sicherheitsgründen diese Zeitschaltung. Dabei sparen Sie sogar Geld: Denn wenn
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Sicherheits-Check 4: Haben ungebetene Besucher Zugriff auf Ihr WLAN-Funknetzwerk?
Sie haben Ihr Funknetz schon mit aktueller Router-Software und Updates der WLAN-Geräte geschützt. Nachts ist Ihr WLAN dank der Zeitschaltung nicht aktiv. Doch Angreifer haben immer noch eine Chance, weil es derzeit keine wirklich sichere WLAN-Verschlüsselung gibt und sie Ihr WLAN-Kennwort daher knacken können. Anschließend versuchen die Hacker dann, sich mit ihren Geräten bei Ihrem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Sicherheits-Check 5: Können Hacker per WPS auf Ihr Netzwerk zugreifen?
Solange kein Hacker Ihre Wohnung betritt, haben Sie durch die vorherigen Maßnahmen einen guten Schutz. Doch wenn jemand bei Ihnen einbricht oder unter einem Vorwand in Ihre Wohnung gelangt, kann diese Person über die WPS-Taste (WiFi Protected Setup) in Sekunden oder höchstens Minuten ein eigenes Gerät in Ihr WLAN einschleusen. Denn der 8-stellige Zugangscode (WPS-PIN)
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Sicher ins Jahr 2022: Checken Sie, ob Sie keine Sicherheitsmaßnahme vergessen haben
Das neue Jahr beginnen viele Menschen mit guten Vorsätzen. Als sicherheitsbewusster PC-Anbieter bietet sich hier an, dass Sie die Sicherheit Ihres PCs mit einem kurzen und einfachen Check überprüfen. So sind Sie sicher, dass Sie keine Maßnahme vergessen haben. Dieser Check ist nach dem Umstieg auf Windows 11 besonders wichtig, damit Sie die dazugehörigen Sicherheits-Updates,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Achtung: Betrügerische Kredit-Webseiten wollen Ihr Geld
Halten Sie die Augen auf, wenn Sie derzeit online nach einem Darlehensangebot suchen. Zumindest auf den zwei Webseiten „1superkredit.com“ und „kredit-united.com“ erwartet Sie statt eines günstigen Darlehens eine üble Abzocke. Sie verlieren Geld und Ihre Identitätsdaten werden missbraucht. Die Betrugsseiten sehen auf den ersten Blick wie vergleichbare Kreditseiten von seriösen Geldinstituten aus. Doch es gibt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Einsteiger
iOS 15, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
7 Indizien: So kommen Sie fiesen Betrugsattacken auf die Schliche
Rentner Bernd A. ist seit Oktober 2020 Leser des PC-Sicherheits-Beraters und berichtete mir detailliert von einer neuen, besonders schlimmen Betrugsmethode, vor der er alle anderen Leser eindringlich warnen möchte. Betrugsindiz 1: Fenster mit Support-Angebot nach einem Absturz Sie sind besonders gefährdet, wenn Ihr PC instabil läuft und häufiger abstürzt. Denn die Ursache solcher Abstürze ist
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Einsteiger
iOS 15, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Hilft der Neustart des Rechners wirklich gegen Schadprogramme?“ Frage: „Letzte Woche lief mein PC plötzlich sehr langsam und Eingaben wurden teilweise nicht oder mit großer Verzögerung angenommen. Mein Sohn meinte, das
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Überprüfen Sie vor dem Jahreswechsel bei Windows 10 und 11 die Datenschutz-Einstellungen
In den letzten Monaten hat Microsoft zwei wichtige und vor allem große Updates veröffentlicht: Windows 10 2H21 und das Update auf Windows 11. Überprüfen Sie daher, ob der Schutz Ihrer Daten noch Ihren Vorstellungen entspricht oder Microsoft womöglich Ihre Einstellungen im Zuge des Updates verändert hat. Womöglich verfolgt Microsoft wieder Ihre Internet-Aktivitäten und weiß genau,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Trimmen Sie Ihren Router und Ihre WLAN-Geräte auf höchste Sicherheit
Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) warnt: Eine schwere Sicherheitslücke betrifft nahezu alle WLAN-Geräte. Daher erfahren Sie in diesem Spezialreport, wie Sie gefährdete Geräte ermitteln und die Sicherheit Ihres WLAN wiederherstellen. Zunächst ein paar Worte zu Ihrer Beruhigung: Wer Sie angreifen will, muss beim ersten Mal ganz in Ihrer Nähe sein. Zu
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Sicherheits-Check 7: Haben Ihre Gäste vollen Zugriff auf Ihren Router und das Internet?
Am besten lassen Sie niemand in Ihr WLAN, solange die Gefahr von FragAttacks besteht. Bei Familie und guten Freunden wollen Sie aber vielleicht eine Ausnahme machen, wenn Sie nach dem WLAN gefragt werden. Sie vertrauen ihnen zwar, wollen aber auf Nummer sicher gehen, damit Ihr WLAN und Ihre Rechner nicht durch eine Sicherheitslücke oder gar
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Anwender
Windows 10
Spezialreport Bonus-Tipp: Alle Sicherheitseinstellungen im Überblick
Sicherheit ist wichtig, aber die 7 Sicherheits-Checks sind Ihnen womöglich nach einiger Zeit zu aufwendig und Sie suchen nach einer schnellen Lösung. Es gibt beim aktuellen FRITZ!Box-Betriebssystem zwei sehr wichtige Funktionen, die Sie unbedingt kennen und nutzen sollten. Sie kontrollieren damit nicht nur schnell und einfach Ihre Einstellungen, sondern auch deren Wirksamkeit. Nutzt jemand heimlich
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Neue Umfrage: Bürger haben große Angst vor Cyber-Kriminalität
Ist Ihnen manchmal mulmig zumute, wenn Sie im Internet surfen oder sich bei Online-Diensten anmelden? Da sind Sie nicht allein! 94 % der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer fühlen sich durch Cyber-Kriminelle bedroht. Kein Wunder, denn in den letzten 12 Monaten wurde jeder zweite Deutsche ein Opfer von Cyber-Kriminalität (Quellen: Bitkom). Die Zahlen von über 1.000 Befragten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Fortgeschritten
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Sicherheits-Check 2: Ist das Betriebssystem Ihrer WLAN-Geräte auf dem neuesten Stand?
Ihr Router und Ihre WLAN-Geräte haben wie Ihr PC ein internes Betriebssystem. Sicherheitslücken werden wie bei Windows durch Updates geschlossen. Das erfolgt jedoch nicht immer automatisch. Sehen Sie daher regelmäßig nach, ob für Ihren Router und Ihre Geräte eine neuere Betriebssystem-Version angeboten wird. Zur technischen Hilfeseite für Ihren Router gelangen Sie über die Liste der
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Editorial: Ist Windows 11 wirklich das sicherste Windows aller Zeiten?
Bereits seit Anfang Oktober 2021 ist Windows 11 verfügbar. Auf neuen PCs ist es vorinstalliert, nur „Ladenhüter“ werden noch mit Windows 10 verkauft. Microsoft bezeichnet Windows 11 als das bisher sicherste Windows. Doch Microsoft verschweigt Ihnen etwas ganz Wichtiges: Windows 10 ist mit allen Updates genauso sicher. Windows Defender und Secure Boot (sicheres Booten) schützen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Sicherheits-Check 6: Lassen Sie zu, dass Kriminelle Ihren Router fernsteuern?
Ein Hacker muss gar nicht erst in Ihre Wohnung kommen (siehe Sicherheits-Check 5), um auf Ihren Router zuzugreifen. Er kann den Zugang zur Steuerung Ihres Routers über das Internet einsetzen, solange Sie ihn nicht deaktiviert haben. Dazu kann ich Ihnen nur eindringlich raten, denn in Fernsteuerungsfunktionen von Routern wurden wiederholt gefährliche Sicherheitslücken gefunden. Kontrollieren Sie
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Datenschutz in der Cloud: So sind Ihre Daten in OneDrive sicher
Online-Speicher wie der zu Windows 10 und 11 mitgelieferte OneDrive-Dienst sind praktisch. Sie ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Ihre Daten von jedem Ihrer PCs aus und Sie können Ihre Daten ganz einfach mit anderen Personen teilen. Doch Sie sollten sicherstellen, dass nur Personen auf Ihre Daten zugreifen dürfen, denen Sie es auch erlaubt haben. Der
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 12
Anwender
Windows 10, Windows 11
Teurer Anruf: Gutgläubiger Senior verlor 8.000 €
Gerade zur Weihnachtszeit und nach dem Erscheinen des neuen Windows 11 rufen sie wieder an: die Betrüger, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Sie bedrängen ihre Opfer massiv, um den Zugang zu deren Online-Konten zu erhalten. Der Schaden ist hoch: Laut Polizeimeldung wurden bei einem Rentner 8.000 € abgebucht. Solche Anrufe sind kein seltenes Ereignis, es
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
iOS 15, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Datenschützerin warnt vor Faxversand: Daten sind nicht sicherer als bei E-Mail
„Schicke mir bloß kein Fax mehr. Ich will deswegen keinen Ärger“, erklärte mir mein Bruder am Telefon. Er arbeitet in Niedersachsen und da hat die Landesbeauftragte für den Datenschutz aus Bremen verkündet, dass Faxe gegen Artikel 9 Absatz 1 der Datenschutzgrundverordnung verstoßen sollen. Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 20 Millionen Euro geahndet
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Stufe 5: Schützen Sie Ihre E-Mail-Inhalte und E-Mail-Anhänge durch ein Passwort vor Hackern
Mit den Stufen 1 bis 3 haben Sie Ihr E-Mail-Konto vor Hackern und unerwünschten Werbe-Mails geschützt. Die sich selbst löschenden E-Mails aus Stufe 4 dienten dagegen bereits dem Schutz Ihrer E-Mail-Inhalte vor dem Zugriff Unbefugter. Durch das Verschlüsseln wichtiger E-Mail-Texte und -Anhänge wird die Sicherheit noch erhöht. Ihre E-Mails und Anhänge sind erst nach Eingabe
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Office 2016, Office 2019, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Betrüger wollen Ihre Kreditkartendaten, um Sie auszurauben
Die Corona-Pandemie hat Paketdiensten und Online-Händlern riesige Zuwächse gebracht. Das ist auch Betrügern nicht entgangen und sie versuchen jetzt, durch E-Mails und darin angegebene Telefonnummern an Ihre Kreditkartendaten zu gelangen. Wie Sie diese Falle umgehen, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag. Erhalten Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Invoice:ID“ (auf Deutsch: Rechnung:Kundennummer) von „AMAZ0N TEAM“,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Polizei warnt vor dem Guthaben-Betrug bei Kleinanzeigen
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich bei Anzeigenportalen wie eBay-Kleinanzeigen als Kaufinteressenten ausgeben. Die Betrüger sind nicht am Kauf interessiert, sondern wollen Ihr PayPal-Konto missbrauchen oder auf Ihre Kosten eine Guthaben-Karte einlösen. Achten Sie auf diese 4 Betrugsmaschen Verkaufen Sie etwas über eBay-Kleinanzeigen oder ein vergleichbares Portal, sollten bei diesen Betrugsanzeichen bei Ihnen alle
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Stufe 3: Nutzen Sie zum Schutz Ihres E-Mail-Postfachs Wegwerfadressen
Im Internet gibt es reichlich verführerische Angebote: Gewinnspiele versprechen wertvolle Preise bis hin zum Traumhaus und kostenlose E-Books sollen Ihnen Gesundheit, Reichtum und Partner*innen bringen. Verlangt wird dazu immer Ihre E-Mail-Adresse. Denn die Anbieter wollen Ihnen Werbung zuschicken oder Ihre Daten verkaufen, was zu noch mehr Werbung führt. Ihr E-Mail-Postfach quillt vor Werbe-Mails über und
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Anwender
macOS, Office 2016, Office 2019, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Stufe 6: Sichern Sie Ihre wichtigen E-Mails als PDF-Dateien vor dem Verlust
Die meisten PC-Anwender verzichten bei E-Mails auf eine Sicherung, denn das ist bei den Web-Mailern (E-Mail-Diensten im Internet) und den meisten Programmen zur E-Mail-Verwaltung nicht vorgesehen. Die E-Mail-Datenbanken der Programme werden bei der Sicherung der Daten auf dem PC auch häufig übersehen und von Windows nicht automatisch gesichert. Beim Ausfall der Festplatte oder bei einem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Windows 10
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Welches Schadprogramm verbirgt sich hinter ‚sdproxy.exe‘?“ Frage: „Nachdem ich ein Windows-Update und ein Update des Programms IObit Malware Fighter installiert habe, blockiert Windows Defender eine App oder einen Prozess mit der
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Einfach wie ein Taschenrechner: Mit diesem neuen Gerät sind Ihre Online-Konten jetzt wirklich sicher!
Klaus war sehr aufgeregt, denn sein E-Mail-Konto und mehrere Online-Shopping-Konten wurden trotz vermeintlich sicherem Passwort gehackt. Er hatte die wichtige 2-Schritt-Authentifizierung nicht aktiviert. „Dazu hätte ich mir ein neues Handy kaufen und so eine App installieren müssen“, sagte er. Da zeigte ich ihm den neuen „RAINER SCT Authenticator“: Klein wie ein Taschenrechner, genauso einfach zu
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Spezialreport Ihre 7 Sicherheitsstufen zum geschützten E-Mail-Postfach
Die Sicherheit Ihrer E-Mails hängt vor allem von Ihrem E-Mail-Anbieter ab – von der Effizienz seines E-Mail-Filters und der Absicherung Ihres E-Mail-Kontos. Es gibt immer noch E-Mail-Anbieter, bei denen die Anmeldung mit einem Passwort ausreicht. Aber selbst „sichere“ Passwörter knacken Kriminelle heute blitzschnell, sie hacken sich einfach in die Server der E-Mail-Anbieter. Nur wenn zusätzlich
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Windows 10
Ihre neue Sicherheits-Checkliste im Sommer 2021: So erkennen Sie gefährliche Webseiten zuverlässig
Als mich Paul anrief und um ein sofortiges Treffen bat, wusste ich gleich, dass etwas Ernstes passiert war. Paul ist sehr vorsichtig und empfängt seit Beginn der Pandemie so gut wie keine Besucher mehr. Doch war es sehr gut, dass Paul mich direkt um Hilfe bat: Durch eine Betrugs-Mail war er auf eine gefährliche Webseite
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Geheim-Trick: Wie Sie Erpresser- Trojaner von Ihrem PC aussperren
Beim Erpresser-Trojaner-Angriff auf die amerikanische Firma Colonial Pipeline im Mai 2021 erbeuteten die Internet-Kriminellen 5 Millionen US-Dollar Lösegeld. Doch sie hatten nicht lange Freude daran, denn der CIA (Central Intelligence Agency, Auslandsgeheimdienst der USA) brachte den größten Teil der Summe zurück. Als Ergebnis der Untersuchung des Falls kam aber auch noch etwas anderes Erstaunliches heraus:
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Android 12, iOS 15, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11, Windows 7
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Wie schalte ich Secure Boot ab und ist das überhaupt empfehlenswert?“ Frage: „Ich möchte zusätzlich zu Windows 10 noch Linux auf meinem PC installieren. Dazu soll ich laut Empfehlung des Linux-Installationshandbuchs
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Wachsam durch den Herbst 2021: Anhand dieser 7 Symptome erkennen Sie Schadprogramme sofort
Leser Klaus R. war vor seinem Ruhestand Sachbearbeiter in einem großen deutschen Versicherungsunternehmen. Er kennt sich gut mit PCs aus und behebt Fehler meist selbst. Doch jetzt wusste er nicht mehr weiter: „Mein PC stürzt seit ein paar Tagen immer häufiger ab und läuft sehr langsam. Ich habe schon alle Treiber aktualisiert, aber das hat
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Fortgeschritten
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, Windows 10, Windows 11
Umfrageergebnis Herbst 2021: Die beliebtesten Geräte für Online-Banking
Eine weitere Auswirkung der Corona-Pandemie: Sie hat zu einem Ansturm auf Online-Banking geführt. Besonders auffällig: Der Anteil der Senioren ab 65 Jahren beim Online-Banking hat sich verdoppelt und neben Sicherheit achten Online-Banking-Kunden auf das digitale Angebot einer Bank. Vier von fünf Bundesbürgern erledigen ihre Bankgeschäfte mittlerweile über das Internet. Der Anteil der Senioren ab 65
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Einsteiger
Windows 10
Schnäppchen, die keine sind: Tappen Sie im Online-Weihnachtsgeschäft nicht in diese 5 Händler-Fallen
Zur Sicherheit wollte ich meinen PC mit einer neuen, unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) schützen. Das Angebot im Internet klang sensationell: Statt für 174,95 € bot das deutsche Unternehmen reichelt elektronik die USV für nur 8,93 € an. Doch nach der Bestellung folgte die Enttäuschung: Die Ware wurde nicht geliefert. Angeblich war das Angebot ein Eingabefehler. So
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Diese 7 Erkennungsmerkmale für Liebesbetrug bewahren Sie vor hinterhältigen Betrugsfallen
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie boomt die Partnerwahl per Online-Partnerbörsen und Liebes-Apps: Da sieht man noch Gesichter und nicht nur medizinische Masken. Doch die Partnerwahl per Mausklick wird bei vielen Nutzern von einem mulmigen Gefühl begleitet: Wer weiß, ob die Internet-Bekanntschaft wirklich so nett ist, wie sie tut? Das Misstrauen ist berechtigt und wichtig, um
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Einsteiger
Windows 10
Spezialreport Editorial: Warum fast jeder E-Mail- Nutzer über Spam klagt
Weltweit gibt es ca. 5 Milliarden aktive E-Mail-Konten. 3 Milliarden E-Mail-Adressen und die Passwörter dazu wurden im Februar 2021 in einer riesigen Darknet-Datenbank gefunden. Internet-Kriminelle kennen die E-Mail-Adressen fast jedes E-Mail-Nutzers und auch das Passwort zum Hacken des Kontos! Wer Ihre Mail-Adresse kennt, kann Sie mit Werbung überschütten. Die Gefahr: Viele Spam-Mails enthalten Banking- oder
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Anwender
Windows 10
Spezialreport Ihre 7 Sicherheitsstufen zum geschützten E-Mail-Postfach
Jede Woche werde ich von Lesern gefragt, warum ihr E-Mail-Postfach mit unerwünschten E-Mails bombardiert wird, woher die kriminellen Versender ihre E-Mail-Adresse haben und vor allem wie man erreicht, dass nur die wirklich wichtigen Nachrichten im Postfach landen. Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Spezialreport zusammen mit den Anleitungen, um Ihr E-Mail-Postfach wirksam
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Fortgeschritten
Windows 10
Spezialreport Stufe 4: Machen Sie es wie James Bond und verschicken Sie sich selbst löschende Nachrichten
Was Sie einmal ins Internet geben, das ist nicht mehr so leicht daraus zu entfernen. Daher wurde ich schon öfter gefragt, ob man eine verschickte E-Mail nicht löschen kann, nachdem der Empfänger sie gelesen hat. Das stellen sich die Fragesteller so vor wie in Agententhrillern, in denen der Agent eine Nachricht erhält, die sich nach
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Stufe 7: Stoppen Sie das Ausführen schädlicher Skripte
Als ich vor 30 Jahren meine ersten E-Mails öffnete, war das grafisch ebenso unspektakulär wie technisch ungefährlich. Die E-Mails enthielten nur ein paar Textzeilen. Seitdem haben sich E-Mails stark weiterentwickelt. Sie enthalten Bilder, Hintergründe, unterschiedliche Schriftarten und sehen teilweise aus wie Werbeprospekte oder Webseiten. Damit sind E-Mails heute viel interessanter als damals. Das machen die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Android 12, iOS 15
Nie mehr gehackte Konten: Mit diesen Apps sperren Sie jeden Hacker aus
Wie einfach das Hacken von Passwörtern ist, zeigt der Fall von zwei 12- und 13-jährigen Schülerinnen aus Salzburg. Die Mädchen beschafften sich Passwörter für die Online-Plattform der Lehrer und hatten damit Zugriff auf deren E-Mails, Chats, Klassenarbeiten und Tests. Das ist kein Einzelfall, denn das Hacken von E-Mail- und Online-Konten ist in den meisten Fällen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Schotten Sie Ihren Rechner ab: So lassen Sie unerwünschte Programme erst gar nicht auf Ihren PC
Kostenlos im Internet angebotene Programme verlocken zum Ausprobieren. Doch statt die Sicherheit Ihres PCs oder die Leistung Ihres Windows zu erhöhen, entpuppen sie sich häufig als lästige Werbeprogramme, missbrauchen Ihren PC für dunkle Zwecke oder installieren zusätzliche Programme, ohne Sie vorher um Erlaubnis zu fragen. Windows Defender, der integrierte Virenschutz von Windows 10 und 11,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09 Spezialreport
Anwender
Windows 10
Spezialreport Stufe 2: Richten Sie ein Konto mit Zwei-Faktor-Authentifizierung bei aikQ ein
Suchen Sie einen sicheren, werbefreien E-Mail-Anbieter, der außerdem noch eine anonyme Nutzung ermöglicht, wettbewerbsfähige Leistung bietet und Ihre Daten auf deutschen oder europäischen Servern speichert, ist die Auswahl sehr klein. Sie haben die Wahl zwischen den kostenpflichtigen Angeboten von aikQ und Posteo, wobei Ihnen aikQ mehr Anonymität bietet und größere Anhänge erlaubt. Das Angebot von
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 10
Fortgeschritten
Android 12, iOS 15, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Editorial: Hilft Ihnen das neue „Recht auf schnelles Internet“?
Das neue Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKG) soll ab Sommer 2022 „schnelles“ Breitband-Internet ermöglichen. Unter „schnell“ versteht unsere Regierung 20 Mbit/s. Das ist für manche ländliche Gegenden viel, aber für Städte eher langsam. Und durch Home-Office, Fernunterricht, Telefon und Video per Internet liegt der Minimum-Bedarf bei 40 Mbit/s – pro Person! Verlassen Sie sich nicht auf das neue
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Anwender
Android 12, iOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Editorial: Das Ende der Privatsphäre: EU wird zum Überwachungsstaat!
Die Europäische Union (EU) will das E-Privacy-Gesetz zum Schutz unserer Privatsphäre im Januar 2022 aufheben. Dann dürfen Ihre E-Mails und Nachrichten automatisch durchsucht werden, als wären Sie ein gemeiner Verbrecher. Das kannte ich bisher nur von totalitären Staaten! Die Begründung: Diese Maßnahme soll die Suche nach Kinderpornografie verbessern. Doch wir sind unbescholtene Bürger ohne jegliches
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 11
Fortgeschritten
Windows 10, Windows 11
Wie Sie Ihren Windows-10-PC auf die Sicherheitsstufe von Windows 11 heben
[adlabel=“Text“ ] Microsoft bezeichnet Windows 11 als „das sicherste Windows aller Zeiten“ und empfiehlt Ihnen den Umstieg. Das Update auf Windows 11 ist kostenlos. Aber wenn Ihr PC die hohen Systemanforderungen für die neueste Windows-Version nicht erfüllt, wird es teuer. Ob Sie dann wirklich einen neuen PC brauchen oder mit Ihrem „alten“ Windows 10 weiter
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Neue Browser-Erweiterung: Schützen Sie sich bei Chrome und Edge vor der Werbespionage
Der FLoC-Testbetrieb von Google (siehe Seite 1) läuft bislang nur in den USA. Bis FLoC oder ein anderes Verfahren im Jahr 2023 kommt, beobachtet die Werbeindustrie uns weiter über unsere Internet-Suchen und Tracker auf den Webseiten („Wanzen“ zum Verfolgen unseres Surfverhaltens). Für mich ist das unvereinbar mit der Menschenwürde, denn wir werden wie Laborratten ständig
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07 Spezialreport
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Vertuschen Sie Ihre wahre Identität: So entkommen Sie Ihren Verfolgern im Internet und surfen anonym
Selbst wenn die Cookies ab 2023 nach und nach verschwinden und die neue Gruppen-Überwachung FLoC von Google durch europäisches Recht verboten werden sollte (siehe Seite 1), sind Sie an Ihrer verwendeten Internet-Adresse (IP-Adresse) weiter im Internet zu erkennen und zu verfolgen. Die IP-Adresse ist wie die Nummer Ihres Personalausweises ein fälschungssicheres Erkennungszeichen. Ihr Browser übermittelt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. [ adlabel=“Text“] „Wie werde ich die lästige Norton-Werbung los?“ Frage: „Beim Öffnen meines neuen PCs mit Windows 10 Home erscheint jedes Mal der großflächige Hinweis, dass der Virenschutz Norton Security Ultra
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Privatsphäre geschützt: So finden und beseitigen Sie die Programmspuren auf Ihrem PC
Öffnen Sie ein Programm und arbeiten damit, hinterlässt das verräterische Spuren auf Ihrem PC. Im Fall eines Browsers sind das die Internetspuren wie Browser-Cache, Cookies und der Verlauf besuchter Webseiten. Doch Sie haben ja noch weit mehr Programme auf Ihrem PC. Unbefugte können über die Programmspuren zum Beispiel ermitteln, wann Sie die Programme aufgerufen und
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Unterwegs sicher surfen mit Ihrem Firefox-Browser
Nutzen Sie unterwegs ein öffentliches WLAN-Netz als Internetzugang, sollten Sie aus Sicherheitsgründen eine sichere Verbindung per VPN verwenden, also ein virtuelles privates Netzwerk. Wichtig ist dabei ein vertrauenswürdiger Anbieter. Die Mozilla-Stiftung, bekannt durch Firefox, ist vertrauenswürdig und ihr neues VPN-Angebot leistungsfähig zum akzeptablen Preis. In den USA wird die sichere verschlüsselte Verbindung durch ein Virtuelles
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Brauche ich für mein Samsung-Smartphone ein Antiviren-Programm?“ Frage: „Mein Smartphone ist ein Samsung Galaxy A71 mit dem Betriebssystem Android. Raten Sie mir hier zu einem zusätzlichen Virenschutz? Wenn ja, welchen empfehlen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Wie kann ich einen USB-Stick sicher verschlüsseln?“ Frage: „Wie kann ich mit Windows 10 einen verschlüsselten USB-Stick erstellen, auf dem ich sensible Daten speichern möchte?“, fragte Leser Leopold O. Lösung: Verschlüsseln
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15
Der Chaos Computer Club warnt vor Sicherheitslücke bei der Kontaktverfolgung
Ohne Smartphone mit der Luca-App oder einen speziellen Schlüsselanhänger mit QR-Code dürfen Sie viele Betriebe oder Geschäfte in Deutschland derzeit nicht betreten. Über den QR-Code bzw. die Luca-App werden die Kontakte nachverfolgt, das kann im Fall einer Corona-Infektion Leben retten – auch Ihres! Doch passen Sie auf die Gefahr auf, dass Ihr QR-Code ausgespäht wird.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Editorial: Schützt Google jetzt beim Surfen Ihre Privatsphäre?
Webseiten sammeln Informationen über Sie und Ihre Interessen in kleinen Textdateien, den Cookies (Keksen). Ausgerechnet Google will jetzt damit aufhören. Der Chrome-Browser soll bald keine Cookies mehr speichern. Doch Sie werden weiter überwacht! Anhand Ihres Verhaltens ordnet Sie Google in Nutzergruppen ein. Laut Google werden Sie durch die Aufnahme in Gruppen anonym. Sie tauchen in
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Windows 10, Windows 11
Editorial: Neue Studie: Lösegeld zu zahlen, zahlt sich nicht aus!
Mehr als jede zweite deutsche Firma wurde 2020 durch Erpresser-Trojaner angegriffen; in drei von vier Fällen wurden die Daten verschlüsselt. Um ihre Daten zurückzuerhalten, zahlten die Firmen im Durchschnitt 115.000 € Lösegeld. Doch für den horrenden Preis erhielten nur 8 von 100 Firmen alle Daten zurück. Das Wiederherstellen der Daten verursachte sehr hohe Kosten. Die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Stopfen Sie alle Sicherheitslücken in Treibern, damit keine fiesen Schadprogramme auf Ihren PC gelangen
Sebastian, ein Freund aus dem Angelverein, ist wirklich vorsichtig. Daher konnte ich mir erst nicht erklären, wie ein Schadprogramm auf seinen PC gekommen sein sollte. Ein Treiber wurde infiziert und darüber hatten die Kriminellen dann die Kontrolle über sein Windows-System übernommen. „Woher hast du den Treiber?“, fragte ich Sebastian. Der Treiber stammte von der Support-Seite
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Android 12, iOS 15
Besser geschützt durch den Alltag: Wie Sie sich Zugang zu Geschäften verschaffen und Testergebnisse speichern
Seit rund einem Jahr empfehle ich Ihnen die Corona-Warn-App, kurz CWA. In dieser Zeit wurde die App erheblich weiterentwickelt. Beim Erscheinen dieser Ausgabe sind als neue Funktionen der Check-in bei Geschäften und Veranstaltungen per QR-Code, das Registrieren Ihrer Corona-Tests und Ihres digitalen Impfnachweises über die Corona-Warn-App verfügbar. Haben Sie die Corona-Warn-App noch nicht auf Ihrem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Windows Defender müllt Ihre Festplatte zu
Das kann auf einer Festplatte mit wenig freiem Speicherplatz zum Problem werden: Windows-Anwender berichten von Millionen unnützen Dateien, die täglich durch Windows Defender auf ihren PCs abgelegt werden. Das kann Ihren Windows-PC ausbremsen und Windows-Fehler bewirken. Sehen Sie daher sofort nach, ob Ihr PC betroffen ist, bevor der Speicherplatz knapp wird und Fehler auftreten. Halten
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Nie mehr lange Passwörter eintippen: Wie Sie Windows ohne Passwort sicher öffnen
Onkel Klaus kommt mit Windows gut zurecht, doch die Windows-Anmeldung fiel ihm schwer: „Das sichere Passwort ist so schwierig einzugeben.“ Da zeigte ich ihm, wie er sich völlig sicher mit ein paar Ziffern bei Windows anmeldet, also so wie bei seinem Handy. Damit hatte ich ihm sehr geholfen. Doch Klaus war etwas aufgefallen: „Wenn du
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Hacker lieben Ihre Kontodaten: Mit dieser neuen Checkliste ist Ihr Geld sicher
Als Gutachter kennt sich Hermann hervorragend mit Bautechnik aus und in seinem Fachgebiet kann ihm auch jetzt im Ruhestand niemand etwas vormachen. Mit Geldanlagen hat sich Hermann aber aus Zeitgründen nie beschäftigt. Das regelt er telefonisch mit seinem Bankberater. Daher wurde Hermann nicht misstrauisch, als sich ein angeblicher Bankmitarbeiter bei ihm meldete und ihm eine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10, Windows 11
Die zweite Meinung einholen: So überprüfen Sie Ihren PC bei Virenverdacht wirklich zuverlässig
Kein Antiviren-Programm bietet Ihnen 100 Prozent Schutz. Etwa jedes 100. Schadprogramm wird übersehen. Erreicht ein Antiviren-Programm in einem Test 100 Prozent Schutzwirkung, dann wird dieser Top-Wert meist bei einem Folgetest wieder unterschritten oder die hohe Trefferquote geht einher mit einer sehr hohen Anzahl von Fehlalarmen, wie etwa bei Norton 360 Deluxe, Panda Free Antivirus oder
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 18.04 LTS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Wie Sie keine privaten Daten preisgeben und wirklich unerkannt surfen
„Verwende keinen Chrome-Browser“, so warnt die anonyme Suchmaschine DuckDuckGo ihre Nutzer in Amerika vor dem Google-Browser. Das hat seinen Grund, denn Google testet dort eine neue Methode mit der Bezeichnung FLoC, um mehr über die Internet-Nutzer in Amerika zu erfahren. Was FLoC ist, warum davor gewarnt wird und wie Sie sich wirksam vor der Überwachung
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 08
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr 3-Punkte-Schutz: So kommt der Erpresser-Trojaner nicht auf Ihren PC
Vielleicht erinnern Sie sich noch: Vor 4 Jahren warnte ich Sie vor dem Erpresser-Trojaner WannaCry, der damals Hunderttausende PCs infizierte. Die große Gefahr bei WannaCry: Verschlüsselt dieses Schadprogramm Ihre Daten, lassen sie sich wegen eines Fehlers in WannaCry nicht wieder entschlüsseln. Ihre Daten sind also auch dann verloren, wenn Sie das verlangte Lösegeld zahlen. Daher
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Windows 10
Editorial: Wie sicher sind Ihre Daten bei Luftfahrtunternehmen?
Luftfahrtunternehmen erfragen bei der Buchung Ihren Namen, die Daten Ihres Ausweises und Ihrer Kreditkarte, Ihre Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse. Diese hochsensiblen Daten sollten absolut sicher gespeichert werden. Doch im Mai 2021 wurden 4,5 Millionen Datensätze von Air-India-Passagieren gestohlen. Auch bei British Airways, EasyJet und Lufthansa erbeuteten Hacker in den letzten 6 Jahren rund 10 Millionen Passagierdaten.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Bild testet Online-Lock-Angebote: Das erwartet Sie bei Bitcoin-Betrügern
Mit Bitcoin lässt sich Geld verdienen, doch viele Menschen verlieren durch Bitcoin-Betrug auch ihre hart erarbeiteten Ersparnisse. Was Sie erwartet, wenn Sie Ihre Daten auf einer Betrugsseite eingeben, hat die „Bild-Zeitung“ ausprobiert und mit 80 Betrügern gesprochen. Das Ergebnis sollten Sie kennen. Im Internet finden sich unzählige Angebote von fragwürdigen bis betrügerischen Geldanlage-Angeboten. Meist wird
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Markt-Check: Bei welchem Messenger-Dienst geben Sie keine Ihrer persönlichen Daten preis?
In Deutschland ist der WhatsApp-Messenger das führende Programm zum Versenden von Kurznachrichten, Fotos, Videos und Sprachnachrichten. Bei einer Umfrage aus dem Jahr 2020 unter Messenger-Nutzern verwendeten 96 Prozent der Befragten über 18 Jahre WhatsApp. Seit 2014 gehört WhatsApp zu Facebook. Facebook bietet auch den Facebook-Messenger an, der aber nur halb so beliebt wie WhatsApp ist
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12, iOS 15
So klappt der Corona-Schnelltest auch ohne Smartphone
Über eine Stunde lang stand ein älterer Herr in einem Einkaufszentrum in Nordrhein-Westfalen für einen Corona-Schnelltest an. Denn ohne Schnelltest durfte er in kein Geschäft. Doch als er endlich an der Reihe war, bekam er keinen Test: Sein Mobiltelefon war zu alt! Vielen Menschen reicht ihr klassisches Mobiltelefon zum Telefonieren, sie scheuen die Anschaffungskosten eines
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07 Spezialreport
Anwender
Windows 10
Spezialreport Ihr Schutz vor Betrugsattacken: Verraten Sie im Internet niemandem Ihren aktuellen Aufenthaltsort
Die Schutzmaßnahmen 1 und 2 bewahren Sie vor der Einsortierung in Gruppen zu Werbezwecken und dem längerfristigen Speichern von Cookies auf Ihrem PC. Ihr Browser übermittelt aber immer noch jeder Webseite Ihren aktuellen Standort. Geheimdienste, aber auch Kriminelle und Werbefirmen finden so leicht heraus, von wo aus Sie eine Internetseite aufrufen. Schalten Sie daher die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre neue Sicherheits-Checkliste im Sommer 2021: So erkennen Sie gefährliche Webseiten zuverlässig
Bei jedem Öffnen eines E-Mail-Anhangs oder einer heruntergeladenen Datei gehen Sie ein hohes Risiko ein, das mit dem Spielen von Russisch Roulette vergleichbar ist. Sie wissen nie, ob Sie ein harmloses Dokument oder Programm öffnen oder ob ein heimtückisches Spionage- oder Schadprogramm startet, das alle Ihre Daten oder sogar Ihre finanzielle Existenz vernichtet. Daher rate
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07 Spezialreport
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Löschen Sie nach jedem Surfen Ihre Surf-Spuren: So kann niemand ein Nutzerprofil über Sie erstellen
Ihr Browser speichert bei jedem Internet-Besuch Cookies der besuchten Webseiten mit Informationen über Ihre Interessen. Zusätzlich führt Ihr Browser eine Art Tagebuch, das auf die Sekunde genau zeigt, wo Sie überall im Internet waren und von welcher Webseite Sie wohin gesurft sind. Wer dieses „Web-Tagebuch“ durchsucht und die Cookies analysiert, erfährt sehr viel über Sie,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 09
Anwender
Android 12, iOS 15
Smartphone sicher nutzen: SMS von Paketdiensten nicht öffnen
„Das ist ein toller Service“, erzählte mir Heinz K. während der Redaktions-Hotline begeistert. Der Lehrer im Ruhestand hatte eine SMS mit der Nachricht „Ihr Paket wurde soeben verschickt“ erhalten. Ich reagierte sofort, noch bevor Heinz den Link antippte und schrie fast ins Telefon: „Nein, das ist nicht vom Paketdienst, bitte sofort löschen.“ Die Nachricht stammte
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Checkliste im Mai 2021: Sind Ihr PC und Ihre Online-Konten sicher geschützt?
Am 6. Mai 2021 ist dieses Jahr der Welt-Passwort-Tag, der seit 2013 auf die Folgen unsicherer Passwörter und fehlender Schutzmaßnahmen hinweist. Denn mit den 10.000 am häufigsten verwendeten Passwörtern lassen sich 98 Prozent aller Online-Konten öffnen. Einfache Passwörter wie 123456, asdfghjkl oder Passwort bieten keinen Schutz. Hacker probieren sie einfach aus und kommen so in
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport 7 neue Schutz-Aktionen: So spannen Sie Ihren Corona-Schutzschirm auf
25 Millionen Menschen haben bisher die Corona-Warn-App installiert, rund 250.000 am Corona-Virus Erkrankte haben ihr Testergebnis gemeldet, um andere zu schützen. Damit auch Sie dabei sein können, erfahren Sie in diesem Leitfaden, was Sie zu Ihrer Sicherheit wissen und tun sollten, damit Sie eine Corona-Virus-Infektion vermeiden und im Fall einer drohenden Infektion frühestmöglich informiert werden.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Schutz-Aktion 1: Installieren Sie die Corona-Warn-App
So wie es in nahezu jedem Haushalt einen Fernseher gibt, hat heute auch jeder Haushalt mindestens ein Mobiltelefon (97 Prozent, Statista). Fast alle dieser Mobiltelefone sind Smartphones, das bedeutet übersetzt „kluge Telefone“. Aktuelle Smartphones sind leistungsfähiger als die meisten PCs und ermöglichen das Surfen im Internet, das Betrachten von Filmen, Online-Banking und Online-Shopping und das
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Office 2019, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Wie komme ich wieder in Windows und OneDrive?“ Frage: „Leider kann ich mein Microsoft-Konto und OneDrive nicht mehr öffnen, da ich das Passwort vergessen habe. Was soll ich jetzt tun?“, fragte
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Checkliste zur Jahresmitte 2021: Ist Ihr Windows-PC sicher eingestellt?
Jeder fünfte Windows-Anwender hat noch ein veraltetes Windows 7 oder Windows 8 auf seinem PC statt Windows 10 oder wenigstens Windows 8.1. Ist Ihr PC auf dem aktuellen Windows-Stand drohen trotzdem Gefahren: Hacker missbrauchen den Remote Desktop zum Fernsteuern fremder PCs oder verschicken Schadprogramme im Anhang von E-Mails. Das lassen die Standard-Einstellungen von Windows zu,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Windows 10, Windows 11
Kauf von zu günstigen Windows-Lizenzen kann teuer werden
Tausende Windows-Anwender in Deutschland erhalten aktuell Vorladungen aufs Polizeirevier. Teilweise erfolgen sogar Hausdurchsuchungen. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaften: Die Anwender hätten in den Jahren 2010 bis 2020 unseriöse Windows-Lizenzen erworben. Häufig geht es um Käufe bei eBay, Rakuten oder Wish. Software ist in Deutschland durch das Urheberrechtsgesetz geschützt. Geben Sie bei einer Vorladung den unrechtmäßigen Erwerb
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse beim Computerwissen Club?“ Frage: „Da sich meine E-Mail-Adresse geändert hat, möchte ich im Computerwissen Club meine alte E-Mail-Adresse gegen die neue austauschen. Dazu habe ich aber
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Polizei warnt vor Falschgeld aus dem Internet
Im letzten Jahr stellte die Polizei verstärkt „Movie Money“ (deutsch „Filmgeld“) sicher. Dieses täuschend echt aussehende Falschgeld wird für Filmaufnahmen und Zauber-Shows hergestellt. Es kann im Internet legal erworben werden. Daher informiere ich Sie, woran Sie das Falschgeld erkennen. Der Kauf und Besitz von Falschgeld aus dem Internet ist legal, denn es ist an folgenden
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Editorial: Datenschutz oder höchste Sicherheit? Die Crux der App
Vor 3 Monaten erhielt ich eine Warnung zu 3 Risikobegegnungen. Zum Glück blieben meine Frau und ich gesund. Aber ich hätte gern gewusst, wann und wo die Risikobegegnungen waren. Doch aus Datenschutzgründen verrät die Corona-Warn-App das nicht. Und weder die App noch das Melden einer Erkrankung ist in Deutschland vorgeschrieben – anders als etwa in
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Schutz-Aktion 5: Der Ernstfall „positiver Corona-Test“ – das sollten Sie jetzt tun
Sie haben die Corona-Warn-App mit Schutz-Aktion 1 installiert und sie in Betriebsbereitschaft versetzt (Schutz-Aktion 2). Sie erfassen Ihre Kontakte (Schutz-Aktion 3) und informieren sich täglich über die Corona-Statistik und Ihr Infektionsrisiko (Schutz-Aktion 4). Jetzt hoffe ich für Sie sowie für Ihre Angehörigen und Freunde, dass Sie nicht infiziert werden. Sollte es aber doch geschehen, dann
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Schutz-Aktion 6: Sicher im Urlaub – wo die Corona-Warn-App nützt und wo nicht
Die Corona-Warn-App wird überwiegend von deutschen Bürgern verwendet, sie ist von App-Stores anderer Länder nicht immer abrufbar. Da stellt sich die Frage, wie Sie gewarnt werden sollen, wenn Sie in Deutschland erkrankten Ausländern begegnen oder im Urlaub in ein anderes Land fahren. Den aktuellen Stand bei den ausländischen Warn-Apps erfahren Sie in dieser Schutz-Aktion. So
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
So entlarven Sie die Sparkassen-Betrugs-Mails sofort als Fälschungen
Als Sparkassen-Kunde fiel mir die E-Mail in meinem Postfach sofort ins Auge: „Ihre PushTAN-Registrierung läuft bald ab“, stand im Betreff. PushTAN brauche ich für mein Online-Banking. Also wollte ich gerade den Inhalt durchlesen, als mir Hinweise auf einen Betrugsversuch auffielen. Insbesondere der QR-Code in der E-Mail war brandgefährlich. Mittlerweile warnt auch die Kriminalpolizei eindringlich vor
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Gewusst, wie: So telefonieren Sie mit Ihrem PC und WhatsApp ab sofort verschlüsselt und kostenlos
Das Telefonieren mit dem Mobiltelefon kann richtig teuer werden. Noch dazu lassen sich Mobiltelefone und mittlerweile auch das digitalisierte Festnetz ganz leicht abhören. Daher telefoniere ich, wann immer es geht, mit WhatsApp: Die Telefonate sind kostenlos und werden verschlüsselt übertragen, sodass sie nicht abgehört werden können. Bisher ging das Telefonieren nur mit einer App auf
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Betrüger schlagen zu: Wurde auch eines Ihrer Online-Konten gehackt?
Die Zahlen sind unglaublich: Allein im ersten Halbjahr 2021 wurde bekannt, dass Hacker in den Besitz von 250 Millionen Nutzerdaten aus Microsoft-Exchange-Servern, 500 Millionen LinkedIn- und 533 Millionen Facebook-Nutzerdaten gelangt sind. Es sind mehr Personen betroffen, als Europa und USA zusammen Einwohner haben! Die Gefahr ist also sehr groß, dass auch eines oder sogar mehrere
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
So schützt Sie Firefox vor Hackern, Internet-Spannern und Schadprogrammen
Alle vier Wochen erscheint eine neue Version des Firefox-Browsers. Jedes Mal sind wichtige Sicherheitsverbesserungen und neue Sicherheitsfunktionen dabei. Doch Firefox überlässt es Ihnen, ob Sie die Funktionen nutzen und die höchste Sicherheitsstufe verwenden oder nicht. Machen Sie daher mit mir den Sicherheits-Check bei den neuen Firefox-Funktionen: Nur so erfährt niemand, auf welchen Internetseiten Sie surfen,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Schutz-Aktion 2: Aktivieren Sie die Risiko-Ermittlung
Sie haben mit Schutz-Aktion 1 die Corona-Warn-App auf Ihrem Mobiltelefon installiert und damit die wichtigste Voraussetzung zu Ihrem Schutz und dem Ihrer Mitmenschen vor den gesundheitlichen Gefahren des Corona-Virus geschaffen. Doch die Corona-Warn-App schützt Sie erst, nachdem Sie die Risiko-Ermittlung aktiviert und sichergestellt haben, dass Ihr Mobiltelefon Bluetooth-Funksignale senden und empfangen kann. Ab diesem Zeitpunkt
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Schutz-Aktion 3: Erfassen Sie täglich alle Kontakte und die Orte, an denen Sie gewesen sind
Im Januar 2021 war es soweit: Ich wurde zu drei Risiko-Begegnungen gewarnt (siehe Editorial, Seite 1). Daher habe ich mich damals in Quarantäne begeben, alle meine Kontakte der letzten Tage angerufen und sie informiert. Für einen solchen Fall führe ich ein Kontakt-Tagebuch, in das ich jeden Tag eintrage, wem ich wo begegnet bin. Anfangs war
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Warum Sie keinem Google-Ergebnis trauen sollten
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Rat im Internet suchen. Selbst ganz oben im Suchergebnis stehen teilweise sinnlose, schädliche oder sogar gefährliche Empfehlungen. So lieferte die Suche nach „Was mache ich mit meiner alten Autobatterie?“ bis vor Kurzem die Empfehlung: „Werfen Sie die Autobatterie ins Meer, damit die Zitteraale elektrisch aufgeladen werden!“ Für viele Menschen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Editorial: Ende der Privatsphäre? Die Bürger-ID ist gefährlich!
Der Deutsche Bundestag hat am 28. Januar 2021 das „Registermodernisierungsgesetz“ beschlossen. Ihre Steuer-Identifikationsnummer soll Behörden als „Bürger-ID“ einen umfassenden Datenaustausch ermöglichen. Im Klartext: Ihr Einkommen, Ihr Vermögen, Ihre Krankheiten, Ihre Bußgelder, einfach alles, wird jedem Behördenmitarbeiter bekannt, der nachfragt. Der Bundesbeauftrage für Datenschutz, Ulrich Kelber, hält das für verfassungswidrig – und er hat recht! Meine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Endlich: Emotet-Trojaner gestoppt, doch die Gefahr ist nicht vorbei!
Ende Januar teilte die internationale Polizei Europol mit, dass der Emotet-Trojaner unter Kontrolle gebracht wurde. Der Polizei gelang es, das dafür erforderliche Computernetzwerk abzuschalten. Sie werden also fürs Erste keine E-Mails mit dem gefährlichen Trojaner mehr erhalten. Doch die Gefahr ist keinesfalls vorüber: Die Emotet-Nachfolger stehen bereits in den Startlöchern, um schon bald wieder großen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Windows 10, Windows 11
An diesem Trick verzweifelt jeder Hacker: Legen Sie ein neues, unknackbares Konto an
Im Februar 2021 hat Microsoft eine 12 Jahre alte Sicherheitslücke beim Antiviren-Programm Windows Defender geschlossen. Hacker konnten sich darüber lokale Administrator-Rechte verschaffen und dann praktisch auf alle Daten auf Ihrem PC zugreifen und Sie sogar aussperren. Es gibt Tausende solcher Sicherheitslücken in Windows und jeden Monat werden neue entdeckt. Daher empfehle ich Ihnen das Anlegen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Schutz-Aktion 7: Die drei häufigsten Leserfragen zur Corona-Warn-App
Sie haben mit den Schutz-Aktionen 1 bis 5 die deutsche Corona-Warn-App installiert, eingerichtet und in Betrieb genommen. Planen Sie Urlaub im Ausland, finden Sie in Schutz-Aktion 6 eine Übersicht der aktuell bekannten ausländischen Warn-Apps und was dazu technisch und im Hinblick auf Datenschutz, Überwachung und Menschrechte zu beachten ist. Haben Sie darüber hinaus noch eine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
Android 12, iOS 15
Editorial: Tappen Sie nicht in die Falle der Corona-Test-Betrüger
Meine Nachbarin Liesel war ganz aufgeregt: „Muss ich wirklich so viel Geld für den Corona-Test bezahlen?“ Sie berichtete: Das Gesundheitsamt habe angerufen und ihr zum „günstigen“ Preis von 5.000 € einen Corona-Test angeboten. Als sie sich es überlegen wollte, bedrängte der Anrufer sie und beschimpfte sie sogar. Da machte Liesel das einzig Richtige: Sie legte den
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 07
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Editorial: Europa plant Richtlinien zu Ihrem Schutz vor Alexa & Co.
Mit meinem Auto, Notebook, Smartphone, Smart-TV, ja sogar mit meiner Uhr kann ich reden. Sehr praktisch. Doch ich weiß nie, ob meine Gespräche nicht mitgehört, abgetippt oder aufgezeichnet werden. Denn das erfolgt täglich millionenfach, laut Herstellerangaben angeblich zur Qualitätsverbesserung. Datenschutz sieht anders aus! Die Europäische Union hat daher eine Richtlinie für Sprachassistenten vorgestellt: Bald sollen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05
Anwender
Android 12, iOS 15
So aktivieren Sie die neue Bildschirmsperre von WhatsApp
Eine Minute reicht, um bei einem entsperrten Handy auf WhatsApp zuzugreifen. Schützen Sie sich daher davor, über WhatsApp ausspioniert zu werden, und aktivieren Sie die neue Bildschirmsperre. Danach haben nur Sie mit Ihrem Fingerabdruck oder per Blick in die Kamera Zugriff auf Ihre Nachrichten. Die Bildschirmsperre wurde per Update Anfang 2021 bei Ihrem WhatsApp hinzugefügt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 05 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Schutz-Aktion 4: Der tägliche Check – wie gefährdet sind Sie?
Sie haben mit den Schutz-Aktionen 1 und 2 die Corona-Warn-App auf Ihrem Mobiltelefon installiert und die Risiko-Ermittlung aktiviert. Über das Kontakt-Tagebuch erfassen Sie täglich Ihre Kontakte und die besuchten Orte (Schutz-Aktion 3). Zusätzlich stellt Ihnen die Corona-Warn-App eine täglich aktualisierte Corona-Statistik zur Verfügung und informiert Sie, wenn eine akute Infektionsgefahr für Sie besteht. Damit das
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 06
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Brave-Browser: Wie Sie sich beim Surfen nicht weiter über Werbung und Tracking ausspionieren lassen
Treffen Sie keine Schutzmaßnahme, wird Google über jeden zweiten Webseiten-Besuch von Ihnen informiert (62,4 Prozent), Facebook immerhin noch über jede vierte besuchte Webseite (23,1 Prozent) und Amazon über jede zehnte Webseite (9,4 Prozent, Quelle: Statista). Rechnen Sie allein diese drei Prozentzahlen zusammen, ergibt sich ein erschreckendes Ergebnis: Sie werden nahezu vollständig im Internet überwacht! Lassen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Bezahlmethode 1: Über Apple Pay hinterlegen Sie Ihre EC-Karte in Ihrem iPhone und zahlen bargeldlos
Schauen Sie einmal auf der Rückseite Ihres Smartphones nach: Sehen Sie dort das Logo eines angebissenen Apfels? Dann stammt das Gerät von der Firma Apple und ist für Apple Pay geeignet, sofern es nicht älter als fünf oder sechs Jahre ist. Wie Sie Ihre EC-Karte mit Ihrem Apple iPhone bekannt machen und anschließend sicher bezahlen,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Nutzen Sie auch diese weniger verbreiteten Smartphone-Bezahlmethoden zu Ihrem Vorteil
Haben Sie erst einmal damit begonnen, mit Ihrem Smartphone zu zahlen, dann werden Sie die Vorteile bald nicht mehr missen wollen. Daher stelle ich Ihnen hier kurz zwei weitere Bezahlmethoden vor, die Ihnen im Alltag und beim Online-Shopping Vorteile wie erhöhte Sicherheit durch einen Käuferschutz bringen. Bezahlen per PayPal und Scan eines QR-Codes Falls Sie
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Statt EC-Karte mit PIN-Eingabe: Diese 5 Bezahlmethoden schützen Sie vor Dieben und Corona-Viren
Seit ich an der Kasse mit meinem Smartphone und meiner Apple Watch zahle, bin ich beim Einkaufen viel entspannter. Die Angst ist weg, dass ich mich beim Eintippen der PIN mit einer schlimmen Krankheit anstecken könnte, jemand neben mir über die Nahfeldkommunikation Geld von meiner EC-Karte stiehlt oder auf meine Bankdaten zugreift. Ich zahle ganz
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
3 Goldregeln: Wie Sie Betrugsfallen beim Online-Banking clever umgehen
Online-Banking ist sicher, aber nur solange Sie keinerlei Sicherheitsrisiko eingehen und alle meine Sicherheitsregeln beachten. Diese Regeln und Tipps kannten zwei Senioren im Alter von 82 und 85 Jahren aus dem Kreis Ludwigsburg leider nicht und so wurden eine Betrugs-Mail und ein Anruf ihr Verhängnis. Sie verloren über 100.000 Euro ihrer Ersparnisse. Beachten Sie meine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
So prüfen Sie die Sicherheit von Webseiten mit https-Verbindung
Das Jahr 2021 hat für Internet-Kriminelle nicht gut begonnen: Alle führenden Browser warnen vor unsicheren Webseiten ohne Verschlüsselung. Doch die Antwort der Kriminellen ließ nicht lange auf sich warten: Auch Betrugsseiten bauen jetzt verschlüsselte Verbindungen auf. So erkennen Sie die Gefahr. Nicht jede Webseite, deren Adresse mit https beginnt, ist sicher. Das Zertifikat kann gestohlen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, iOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Was bedeuten die Meldungen des Trojaner-Checks?“ Frage: „Ich habe auf Ihre Empfehlung hin das Programm EmoCheck ausgeführt und erhalte die Meldung, dass dieses Programm gefunden wurde: ‚20201126182349_emocheck.txt‘. Bitte teilen Sie mir
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Was Microsoft vergessen hat: Starten Sie neue Programme per Kontextmenü in der sicheren Windows-Sandbox
Vor zwei Jahren hat Microsoft im Rahmen des Frühjahrs-Updates 2019 mit der Windows-Sandbox eine wichtige Schutzfunktion zu Windows 10 Professional hinzugefügt. Mit der Windows-Sandbox lassen sich neue Programme auf Sicherheit testen und auch E-Mail-Anhänge über die Web-Oberfläche Ihres E-Mail-Anbieters sicher öffnen. Was jedoch bislang fehlt, ist ein einfacher, sicherer Aufruf von Programmen über das Kontextmenü
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Windows 10, Windows 11, Windows 7
Microsoft hat den Support beendet: Mit diesen Windows-Versionen sind Sie nicht mehr sicher
Am 11. Mai 2021, also in wenigen Wochen, beendet Microsoft den Support für die Windows-10-Version 1909, nachdem zuvor das neue Frühjahrs-Update 2021 ausgeliefert wurde (Version 2104). Die älteren Windows-10-Versionen 1903 vom Frühjahr 2019 und 1809 vom Herbst 2018 werden bereits seit Dezember 2020 bzw. November 2020 nicht mehr unterstützt. Prüfen Sie daher, ob Sie eine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
macOS, Office 2019, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Gefahr durch Betrugs-Mails steigt: Neues Tool trickst jeden Spam-Filter aus
Ist Ihnen schon aufgefallen, dass in den letzten Wochen mehr unerwünschte E-Mails bei Ihnen eintreffen? Das liegt am Tool Email Appender, mit dem Kriminelle Ihren Spam-Filter und die Filter Ihres E-Mail-Anbieters umgehen können. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie sich vor den betrügerischen Attacken schützen. Die Kosten sind recht hoch: Für Email Appender zahlen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Erster Virenscanner schützt vor Support-Betrug und Fernsteuerung Ihres PCs
Sie surfen durch das Internet und eine Warnung vor einer angeblichen Sicherheitslücke erscheint. Oder das Telefon klingelt und der Anrufer stellt sich als Microsoft-Mitarbeiter vor: Vor solchen Betrugsversuchen soll Sie jetzt der neue Tech-Scam-Schutz von Antiviren-Programm-Hersteller McAfee schützen. Tech-Scam bedeutet übersetzt etwa so viel wie Technikbetrug. Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten, die falsche Warnungen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Office 2019, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Wie Sie sich im Frühjahr 2021 vor den Gefahr-Mails schützen
Mein Nachbar Achim ist ein Schnäppchenjäger. Als er eine E-Mail mit dem Betreff „Sonderangebote“ bekam, klickte er sofort auf den Link zum Online-Shop und kaufte einen unglaublich günstigen Fernseher. Doch der war kein Schnäppchen. Achim verlor mehrere Hundert Euro, da der Link ihn zu einem täuschend echt gefälschten Online-Shop geleitet hatte. Damit Ihnen das nicht
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, GIMP 2.10, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Aktivieren Sie den neuen Sicherheits-Modus bei Firefox
Firefox hat seit Version 83 einen besonders sicheren Surf-Modus: Der Nur-HTTPS-Modus sorgt dafür, dass Webseiten wo immer möglich mit einer sicheren, verschlüsselten Verbindung aufgerufen werden. Aktivieren Sie diesen Schutz am besten sofort, damit Sie sicherer im Internet surfen. Bisher habe ich Ihnen die Browser-Erweiterung HTTPS-Everywhere empfohlen, um sich vor Hacker-Angriffen und Datenmissbrauch zu schützen. Diese
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Editorial: Ich zahle jetzt mit meiner Uhr und zwei Tastenklicks
Zu meinem runden Geburtstag bekam ich von meinen Kindern eine Apple Watch, also eine Computer-Uhr. „Die kann dich bei Herzinfarkt warnen, ruft uns an, wenn du stürzt, und du kannst damit bezahlen“, sagten meine Kinder. Sie wollten mir die Uhr gleich einrichten, aber da hatte ich als Computerexperte meinen Stolz. Es dauerte weniger als eine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Bezahlmethode 2: Mit einem Tastendruck bezahlen Sie per Android-Smartphone und Google Pay sicher und schnell
Haben Sie ein Android-Smartphone, können Sie mit der App Google Pay und Ihrem Smartphone mobil bezahlen. Wie Sie Ihr Android-Gerät für das Bezahlen per Google Pay fit machen und wie Sie sicher und schnell mit diesem Bezahldienst Ihre Rechnungen begleichen, erfahren Sie im Folgenden. Was Sie zur Sicherheit bei Android beachten sollten Für das Betriebssystem
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Bezahlmethode 3: Wie Sie Ihren Geldbeutel beim Einkauf im EDEKA-Markt schonen
Sind Sie bei EDEKA Stammkunde und suchen eine einfache Bezahlmöglichkeit, empfehle ich Ihnen die EDEKA-App. Über die EDEKA-App zahlen Sie nicht nur einfach und sicher an der Kasse, sondern sparen auch über digitale Coupons beim Einkauf, sehen die aktuellen Angebote und erhalten Kochrezepte. Verwenden Sie die DeutschlandCard, um Rabattpunkte zu sammeln, dann sammeln Sie diese
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Bezahlmethode 4: Kostenlos per Kwitt sofort bezahlen und nie mehr lange IBAN-Nummern bei Überweisungen eingeben
Zahlen Sie per normaler Überweisung, dauert es etliche Tage, bis das Geld auf dem Empfängerkonto ankommt. Sofern Ihre Bank es anbietet, können Sie auch eine Sofortüberweisung tätigen, für die dann aber zusätzliche Gebühren verlangt werden. Oder Sie machen es ganz clever, zahlen mit Kwitt und das Geld ist in wenigen Sekunden beim Empfänger, ohne dass
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03 Spezialreport
Anwender
Android 12, iOS 15
Spezialreport Bezahlmethode 5: Punkten Sie mit der PAYBACK-App bei Partnerunternehmen und sparen Sie bares Geld
Sparen Sie gern mit Rabattpunkten, dann ist die PAYBACK-App für Sie eine interessante Bezahlmethode. Beim Einkauf bei Partnerunternehmen wie Aral, Burger King, dm, Fressnapf, Real, REWE, Penny und Thalia erhalten Sie PAYBACK-Punkte, die Sie gegen Waren eintauschen oder bei Partnerunternehmen zum Zahlen nutzen können. Jeder PAYBACK-Punkt ist rund 1 Cent wert, sodass Sie bei 1.000
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Editorial: 5 Millionen veraltete PCs gefährden Ihre Sicherheit
Deutschlands PC-Anwender verwenden überwiegend Windows, nur 16 Prozent Apple Macintosh. Linux ist mit 2 Prozent weit abgeschlagen (Quelle: ESET). Dass Windows Marktführer in Deutschland ist, ist gut so. Denn die 41 Millionen PCs mit aktuellem Windows 10 sind sicher, nicht jedoch die über 5 Millionen „Museums-PCs“ mit Windows 8, 7, Vista oder XP. Das Fatale
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Hilfe, meine E-Mail-Anhänge sind nicht mehr lesbar: Was nun?“ Frage: „Ich habe das von Ihnen empfohlene Antiviren-Programm Kaspersky Security Cloud auf meinem PC installiert. Doch trotzdem ist etwas Schlimmes passiert: Irgendein
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Checkliste im April 2021: So holen Sie sich im Heimkino keinen Computer-Virus
Jeder zweite Deutsche (57 Prozent) nutzte im Jahr 2020 regelmäßig Mediatheken (ARD, ProSieben, RTL, Sat.1, ZDF) und fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) hat ein Abo für Videostreaming-Dienste wie Amazon Prime, Magenta TV, Netflix und Sky Ticket (Quelle: Statista 2021, Nutzungshäufigkeit 2020). Doch das Heimkino hat seine Tücken und Gefahren: Es gibt große Preisunterschiede bei
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Editorial: Kommt in Europa jetzt die Totalüberwachung?
Schicken Sie Ihren Freunden über Facebook, WhatsApp oder einen anderen Dienst Nachrichten, vertrauen Sie auf die Verschlüsselung. Kein Unbefugter soll schließlich mitlesen dürfen, damit Ihre Privatsphäre und somit Ihre Menschenwürde gewahrt bleibt. Die Europäische Union will nun eine Hintertür für diese Verschlüsselung einführen. Dann kann der Staat alle Ihre Nachrichten und Telefonate abhören. Meine Empfehlung:
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
So erkennen Sie Aprilscherze und andere Falschmeldungen auf den 1. Blick
Bald ist es wieder so weit: Hüten Sie sich vor den mehr oder weniger lustigen Aprilscherzen im Internet und den damit verbundenen E-Mails. Die Firma Burger King kündigte zum Beispiel am 1. April 2020 einen Burger für Linkshänder und eine Whopper-Zahncreme mit Burger-Geschmack an. Weniger lustig sind die Betrugsversuche mit Falschmeldungen, die Betrüger das ganze
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ihr kostenloser Privatsphäre-Schutz von Avira: Lassen Sie sich von Microsoft nicht länger ausspionieren!
Windows 10 wurde bei seinem Erscheinen als „Abhörmaschine“ kritisiert. Seitdem sind über 5 Jahre vergangen und Microsoft hat zahlreiche große Updates geliefert, aber Windows 10 spioniert Sie weiter aus. Doch es gibt Abhilfe: Sie können sich die Datenschutzeinstellungen vornehmen und die Datenspionage einschränken. Allerdings dauert es sehr lange, bis Sie die Hunderte von Einstellungen durchgesehen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 03
Anwender
Android 12, iOS 15
Schützen Ihre Wunsch-Geräte Ihre persönlichen Daten?
Datenschutz ist bei drahtlosen Geräten, Smart-Home-Produkten und Geräten mit eingebauter Kamera und/oder Mikrofon sehr wichtig, damit Sie nicht heimlich überwacht werden. Über Mozillas „Datenschutz nicht inbegriffen“-Ratgeber erfahren Sie, ob das Risiko von Datenmissbrauch besteht. Überprüfen Sie mit dem Online-Dienst *Datenschutz nicht inbegriffen*, ob Ihre Produkte als sicher eingestuft werden oder nicht. Verrät Ihr Mobilgerät Ihre
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Schützen Sie Ihre Online-Benutzerkonten mit dem Tool Authy vor Hackern
Im Januar 2021 knallten wieder einmal bei Hackern die Sektkorken: Sie hatten eine Datenbank mit 77 Millionen E-Mail-Adressen, Namen, IP-Adressen und Passwörtern von Nutzern des PDF-Tools Nitro PDF erbeutet und machen damit jetzt groß Kasse. Den Anwendern half kein sicheres Passwort, denn die Daten wurden direkt vom Server der Firma Nitro Software gestohlen. Mit den
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 04
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Trauen Sie keiner E-Mail zum Thema „Corona-Impfung“
Erhalten Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Reservieren Sie noch heute Ihren COVID-19-Impfstoff“ oder einem ähnlichen Inhalt, ist das eine der vielen neuen Betrugs-Mails zum Start der Virenschutzimpfungen in Deutschland. Mit meinen Tipps erkennen Sie den Betrug und schützen sich zuverlässig. Es gibt Hunderte verschiedene Betrugs-Mails zum Thema „Corona“ und beinahe täglich erscheinen neue. Lassen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Microsoft entfernt die Datenträgerbereinigung: Dieses Tool bietet Ersatz
Mit einem der nächsten Windows-10-Updates entfernt Microsoft die wichtige Datenträgerbereinigung. Daher empfehle ich Ihnen als Ersatz das Tool „Cleanmgr+“. Sie werden sehen, auch mit diesem Tool klappt die Datenträgerbereinigung im Nu. Microsoft hat die Datenträgerbereinigung bereits mit dem Frühjahrs-Update 2004 eingeschränkt. Es fehlt seitdem die Option zum Bereinigen des Ordners Downloads. Jetzt folgt der nächste
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Tarnung 3: Tauschen Sie den Namen gegen ein unsichtbares Zeichen aus
Mit der Tarnung 2 haben Sie das Symbol Ihres Ordners oder Ihrer Verknüpfung unsichtbar gemacht. Der Name ist jedoch noch zu sehen. Daher lassen Sie mit dem folgenden Geheim-Trick nun auch den Namen komplett verschwinden. Dazu ersetzen Sie den Dateinamen durch ein unsichtbares Zeichen, das Sie über das numerische Tastenfeld auf Ihrer Tastatur erzeugen. Verwenden
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Läuft Ihr PC immer langsamer? Mit 4 Sicherheits-Schritten lösen Sie die versteckten Windows-Bremsen
Windows 10 lädt Hacker und Schadprogramme geradezu zum Missbrauch des Systems ein. Es steht den Hackern eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung, mit denen sich Schadprogramme automatisch starten lassen. Windows bietet Ihnen zum Check der Autostart-Programme zwar den Task-Manager an, aber damit sehen Sie nur einen Bruchteil dieser Programme. Das Tool Autoruns ermöglicht dagegen eine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Android 12, iOS 15
Editorial: Nach den Neuerungen: Schützt die Corona-Warn-App jetzt besser?
Die App wurde rund 20 Millionen Mal heruntergeladen, aber nur 60 Prozent der am Corona-Virus erkrankten Nutzer melden dies über die App. Doch die gute Nachricht: Ab Januar 2021 tauschen 16 EU-Staaten ihre Corona-Warn-Daten aus. Sie werden also auch gewarnt, wenn jemand Erkranktes aus dem EU-Ausland in Ihrer Nähe ist. Außerdem können Erkrankte jetzt Symptome
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Wird Ihre E-Mail-Adresse für Betrugs-Mails verwendet?
Die Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt. Dafür ist vor allem der Trojaner Emotet verantwortlich, der vom Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als „gefährlichste Schadsoftware der Welt“ bezeichnet wird (Quelle: „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“). Zur Verbreitung werden die E-Mail-Adressen Millionen ahnungsloser PC-Besitzer missbraucht. Mit dem neuen Online-Prüfdienst „Have I
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Wie kann ich Fotos auf einem USB-Stick vor dem Überschreiben schützen?“ Frage: „Ich bin seit Kurzem selbstständiger Fotograf und soll einem Kunden einen USB-Stick übergeben, bei dem die Fotos und Videos
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport 7 Tarnungen: So verstecken Sie Ihre Daten vor den Blicken Fremder
Mein Nachbar Udo bekommt immer Besuch von seinem Sohn, wenn am PC etwas einzurichten ist. Das dauert meist länger, daher sitzt Udo nicht die ganze Zeit daneben. Nach dem letzten Besuch seines Sohns sah Udo, dass Dateien mit Kontoauszügen geöffnet waren. Er fragte mich, wie er verhindern kann, dass sein Sohn in seinen Kontounterlagen herumschnüffelt.
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Tarnung 1: Verstecken Sie sensible Dateien und Ordner über das Versteckt-Attribut
Für jede Datei auf der Festplatte Ihres Windows-PCs können Sie festlegen, ob sie angezeigt werden soll oder nicht. Möchten Sie eine Datei verstecken, aktivieren Sie dazu einfach den Versteckt-Schalter in den Datei-Eigenschaften. Das geht sekundenschnell und Sie brauchen dafür keinerlei Vorkenntnisse. Folgen Sie einfach meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung und Sie können jede Datei und jeden Ordner, die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Windows 10, Windows 11
Ist das gefährliche Adobe Flash noch auf Ihrem PC? Sehen Sie gleich nach!
Am 31. Dezember 2020 hat Adobe den Support für seinen Flash-Player eingestellt. Damit erhalten Sie keine Sicherheits-Updates mehr für dieses Programm, das bis Ende 2020 auf nahezu jedem PC installiert war. Verwenden Sie den Flash-Player weiter, haben Hacker und Schadprogramme leichtes Spiel mit Ihrem PC und Ihr Antiviren-Programm kann Sie vor Angriffen über den Flash-Player
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Tarnung 2: Ersetzen Sie das Ordner-Symbol durch ein unsichtbares Symbol
Die zweite Tarnung macht das Symbol eines Ordners unsichtbar, so als hätten Sie einen Tarnmantel darübergelegt. Für diese Tarnung tauschen Sie das standardmäßige Ordner-Symbol gegen ein Symbol aus, das von Windows nicht angezeigt wird. Das klingt schwierig, ist aber im Grunde ganz einfach und mit wenigen Mausklicks auszuführen. Dateien wird von Windows automatisch das Symbol
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Wie Sie 2021 Ihre Online-Überweisungen und anderen Bankgeschäfte wirklich sicher durchführen
„Um Längen besser als Firefox und Chrome“, so wird der neue CHIP BankingBrowser 2021 beworben, der jetzt kostenlos zum Herunterladen bereitsteht. Beim Online-Banking hat der Browser tatsächlich die Nase vorn, denn er bietet Ihnen einen Spezialschutz vor Angriffen durch gefährliche Webseiten und Bank-Trojaner. Daher rate ich Ihnen zum CHIP BankingBrowser 2021 und zeige Ihnen hier,
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Installieren Sie den neuen Gratis-Schadprogramm- Rundumschutz für Ihren PC und Ihre Mobilgeräte
Erpresser-Trojaner sind die schlimmste Geißel für uns PC-Anwender. Doch sie bedrohen nicht nur Ihren Windows-PC. Microsoft warnt vor dem neuen Erpresser-Trojaner MalLocker.B, der die Dateien auf Ihrem Mobiltelefon verschlüsselt. Bisher waren Erpresser-Trojaner für Mobiltelefone nur eine Scheingefahr: Sie blendeten auf dem Bildschirm ihre Erpresser-Nachricht ein, griffen aber nicht wirklich auf die Dateien zu. Das ist
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Editorial: Mehr Privatsphäre mit Windows und Tarn-Tools
Ihr PC bildet wie ein Tagebuch Ihr gesamtes Leben ab. Schnüffelt jemand darin herum, findet er Ihre E-Mails, Fotos, Videos, Rechnungen, Kontoauszüge und Steuererklärungen. Doch keine Sorge, Sie können vorbeugen. Windows 10 stellt Ihnen erstaunliche Funktionen zur Tarnung Ihrer wichtigsten Dateien bereit. Und für einen noch besseren Schutz stelle ich Ihnen spezielle Zusatz-Tools vor. Meine
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Spezialreport Tarnung 4: Entfernen Sie Verknüpfungspfeile mithilfe des Tools Shortcut Overlay Remover
Sie haben mit den Tarnungen 2 und 3 das Symbol und den Dateinamen Ihrer Verknüpfung unsichtbar gemacht, aber der Verknüpfungspfeil ist noch zu sehen. Das verrät die versteckte Verknüpfung. Abhilfe schafft das Tool Shortcut Overlay Remover. Damit schalten Sie die Verknüpfungen nach Belieben per Mausklick einfach ein oder aus. Microsoft bietet Ihnen leider über die
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Tarnung 5: Verbergen Sie Dateien ganz einfach mit dem Tool Wise Folder Hider
Bei den Tarnungen 1 bis 4 haben Sie Windows-Funktionen verwendet, um Ihre Dateien zu verstecken. Das eingesetzte Tool in Tarnung 4 wurde nur als Erleichterung verwendet. Es vereinfacht das Ausblenden der Verknüpfungspfeile und erspart Ihnen den Eingriff in die Windows-Registrierungsdatenbank. Im Unterschied dazu wird in Tarnung 5 nun ein Tool verwendet, das speziell zum Verstecken
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Tarnung 7: Halten Sie Ihre sensiblen Dateien mit dem Tool 7-Zip in einem verschlüsselten Archiv geheim
Statt ein neues Tool zu verwenden, lässt sich auch das auf vielen PCs bereits vorhandene Archivprogramm 7-Zip zum Verstecken und Schützen von Dateien nutzen. Dazu legen Sie mit 7-Zip ein Archiv mit Ihren sensiblen Dateien an und schützen Sie dieses Archiv durch ein sicheres Passwort. So kann niemand außer Ihnen auf die Daten zugreifen. Schauen
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Editorial: Landet Ihr Fingerabdruck in einer Verbrecherdatei?
Ab dem 2. August 2021 haben Sie keine Wahl mehr: Beantragen Sie einen neuen Personalausweis, enthält er die Abdrücke Ihrer Zeigefinger. Das soll die Ausweise fälschungssicher machen. Polizei, Steuerfahndung, Zoll und Meldebehörden greifen auf Ihre Fingerabdrücke zu. Sogar der Abgleich mit Fahndungslisten ist gesetzlich möglich, als wären Sie ein gemeiner Verbrecher! Meine Empfehlung: Beantragen Sie
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Checkliste Februar 2021: Welchen Online-Kasinos können Sie trauen?
Windows 10 kommt mit vielen Zusatzprogrammen, die nicht jeder braucht. Typische Streichkandidaten sind etwa Groove Music oder Sticky Notes. Leider konnten diese Apps bisher nicht entfernt werden – bis zum Mai 2019-Update zumindest. Wollen Sie eine nicht benötigte App entfernen, öffnen Sie per Klick das Startmenü, klicken in der Programmliste in der 2. Spalte mit
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Checkliste 2021 für Ihre USB-Sticks: Erfüllen Ihre USB-Sticks die 7 Sicherheitsanforderungen?
Mit USB-Sticks wird viel Schindluder getrieben. Chinesische Firmen bieten USB-Sticks mit einer riesigen Speicherkapazität von 1 TB oder sogar 2 TB zu scheinbar günstigen Preisen an. Doch die echte Speicherkapazität liegt bei 32 GB oder weniger. Speichern Sie mehr darauf, verlieren Sie Daten. Noch dreister ist die Firma Bio-Shield: Sie bietet einen technisch veralteten USB-Stick
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01
Anwender
Windows 10, Windows 11
Neue Chrome- und Edge-Browser erzeugen fehlerhafte Dateien
Haben Sie schon auf Ihrem PC die Dateien mit der Bezeichnung „debug.log“ entdeckt? Immer mehr Lesern fallen diese Dateien auf und sie fragen bei mir nach der Ursache. Keine Sorge, hier ist kein Schadprogramm aktiv, sondern es ist ein Browser-Fehler. Dateien mit der Bezeichnung „debug.log“ dienen normalerweise zur Fehlerdokumentation. Programmierer und IT-Techniker verwenden sie zur
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 01 Spezialreport
Anwender
Windows 10, Windows 11
Spezialreport Tarnung 6: Sperren Sie sichtbare Dateien mit dem Tool Secure Folders weg
Das bei Tarnung 5 vorgestellte Tool Wise Folder Hider verbirgt Ihre versteckten Dateien und Sie müssen es immer wieder öffnen, um auf die Dateien zuzugreifen. Ein Verstecken Ihrer Dateien ist auch beim hier vorgestellten Tool Secure Folders möglich. Es bietet Ihnen als PC-Besitzer aber auch noch die Funktion, die Dateien sichtbar zu machen und lediglich
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Android 12, iOS 15, macOS, Ubuntu Linux 20.04 LTS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Tappen Sie nicht in die Katzen-Falle: Bezahlen Sie im Internet keine Reservierungsgebühr für ein Tier
Leserin Maria fühlte sich einsam. Ihre Kinder blieben wegen des Corona-Virus weg. Auch ihre Nachbarn schauten nicht mehr vorbei. Das sei zu ihrem Schutz, sagten sie. Da sah Maria im Internet das Bild von sechs süßen Katzenbabys. Ein solches Kätzchen wollte sie haben. Doch zuerst sollte sie eine Reservierungsgebühr bezahlen. Arglos überwies Maria das Geld
Lesen Sie den ganzen Artikel
2021 – PC-Sicherheits-Berater 02
Anwender
Android 12, iOS 15, iPadOS 15, macOS, Ubuntu Linux 22.04 LTS, Windows 10, Windows 11
Ihre Leserfragen
Auf dieser Seite finden Sie Fragen von Lesern des PC-Sicherheitsberaters. Mein Expertenrat hat sofort weiter­geholfen. Die besonders interessanten Lösungen möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. „Warum stimmen die IP-Adressen von Router und DNS-Server nicht überein?“ Frage: „Angeregt durch Ihren Bericht zu Router-Sicherheitslücken in der Ausgabe Oktober 2020 habe ich mehrere Sicherheits-Checks bei meinem Router und meinen
Lesen Sie den ganzen Artikel