Wenn Sie bereits einen Computerwissen-Zugang besitzen, können Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem selbst festgelegten Passwort anmelden.
Mit KeePassXC speichern Sie Ihre Passwörter sicher in einer verschlüsselten Datenbank. Aber das ist noch nicht alles: Das Programm kann die Passwörter auch automatisch in die dafür vorgesehenen Felder auf
Herr Klausner, 79 Jahre, hat mich letzte Woche angesprochen: „Ich habe mich bei Google angemeldet, um meine E-Mails zu lesen. Jetzt bin ich mir unsicher, ob ich mich richtig abgemeldet
Frage: Ich habe auf meinem älteren PC mit Windows 10 und dem Virenscanner von Avira zusätzlich Linux installiert. Sobald Microsoft keine Updates für Windows 10 mehr liefert, möchte ich komplett
Nachdem Sie KeePassXC installiert und Ihre Passwörter aus dem Browser eingefügt haben, verrate ich Ihnen jetzt, wie Sie Passwörter auch händisch ergänzen. Zu jedem Passwort gehört ein Benutzername. Außerdem speichern
Was passiert, wenn Sie eine passwortgeschützte Seite im Internet aufrufen? Werden Benutzername und Passwort dann automatisch ausgefüllt? Wenn das so ist, dann haben Sie bereits Passwörter in Ihrem Browser gespeichert.
Die meisten Internetbenutzer speichern jede Menge Passwörter im Browser. Schauen Sie gleich mal nach: Sie werden staunen, wie viele Passwörter Sie in Ihrem Internetprogramm gespeichert haben. Ich zeige Ihnen, wie
Ich empfehle, Passwörter nicht im Browser zu speichern, sondern in KeePassXC. Auf diese Weise werden Ihre Passwörter getrennt vom Browser gespeichert. Dadurch gewinnen Sie erheblich an Sicherheit, denn Browser gehören
In KeePassXC sind Ihre Passwörter sicher gespeichert. Sie brauchen sich die Passwörter nicht mehr zu merken. Und was noch viel besser ist: Sie brauchen Ihre Passwörter noch nicht einmal mehr
Dass Passwörter Fremden in die Hände fallen, ist ein Risiko. Dass Sie selbst irgendwann keinen Zugriff mehr darauf haben könnten, ist aber ebenfalls ein Risiko. Daher empfehle ich: Drucken Sie
Liebe Leserin, lieber Leser, eine Umfrage von Google hat ergeben, dass Laien und Experten die Risiken für Computerbenutzer völlig unterschiedlich einschätzen: Benutzer halten Viren für die größte Gefahr. Für IT-Sicherheits-Experten
Für alle Nutzer der Ubuntu-Version 24.10 „Oracular Oriole“ gibt es eine wichtige Nachricht: Die Zeit dieser Version neigt sich dem Ende zu. Daher sollten Sie dringend ein Upgrade dieser Ubuntu-Version
Walter S. (68 Jahre) fragt: Ich bin Schriftführer bei unserem Sportverein. Bei den Vorstandssitzungen werden zum Teil auch heikle persönliche Themen einzelner Mitglieder besprochen, zum Beispiel Gesundheitsprobleme in Bezug auf