Sicherheit

PC-Neukauf oder Aufrüstung für Windows 11: 7 Checks für ältere PCs
PC-Neukauf oder Aufrüstung für Windows 11: 7 Checks für ältere PCs
Nachdem er mit seinem 11 Jahre alten PC auf Windows 11 umgestiegen war, traten beim Rechner von Leser Reinhold B. einige Fehler auf. „Hätte ich mir doch besser einen neuen
Ihre 5 Tipps zum Schutz vor der Totalüberwachung Ihres PCs und Ihres Handys
Ihre 5 Tipps zum Schutz vor der Totalüberwachung Ihres PCs und Ihres Handys
Leser Frank S. wurde durch die Meldungen zum Staatstrojaner alarmiert. Der Leser investiert in Wertpapiere und Kryptowährungen. Würde jemand seine Geräte überwachen, hätte dieser Spitzel damit Zugang zu seinen Wertpapierdepots
Nie wieder Datenverlust: Sichern und Wiederherstellen von Dateien und Dateiinhalten leicht gemacht (S 150)
Schattenkopien für mehr Datensicherheit Mit den Informationen aus diesem Beitrag können Sie automatisch und regelmäßig Backups von Ordnern und Dateien anlegen, versehentlich gelöschte Dateien selbstständig wiederherstellen, Probleme bei der Wiederherstellung
In nur 3 Schritten stellen Sie die nervige Sicherheitsabfrage beim Löschen von Dateien ab (Kurztipps)
Sobald Sie im Datei-Explorer eine Datei löschen wollen, erscheint die Sicherheitsabfrage: „Möchten Sie diese Datei wirklich in den Papierkorb verschieben?“ Diese Meldung ist eigentlich überflüssig, denn wenn Sie versehentlich eine
„WLAN ohne Passwort – ist das sicher?“
„Im Zug war ich sofort im WLAN – ganz ohne Passwort!“, erzählte Herr Ludwig K., 68 Jahre, erstaunt. „Auch im Hotel oder in der Bücherei geht das Handy oft einfach
Gefälschte Chrome-Meldungen: So erkennen Sie Betrugsversuche im Netz
„Ihr PC ist infiziert!“ – mit solchen und ähnlichen Schreckensmeldungen versuchen Internet-Betrüger, bei Ihnen Panik auszulösen, an Ihre Daten zu kommen und Sie zum Kauf nutzloser Programme zu verleiten. Ich
Aktuelle Viren- und Phishing-Warnungen im November 2025 (N&T)
Aktuelle Viren- und Phishing-Warnungen im November 2025 (N&T)
Auch im November 2025 treiben Viren und Trojaner ihr Unwesen. Mit neuen Methoden und fiesen Tricks versuchen Internet-Kriminelle, Viren oder Trojaner auf Ihren Computer einzuschleusen. Diesen Viren, die aktuell im
Schwere Sicherheitspanne bei PayPal: Was Sie jetzt unbedingt unternehmen sollten   
Schwere Sicherheitspanne bei PayPal: Was Sie jetzt unbedingt unternehmen sollten   
Bei einem Hackerangriff auf PayPal wurden E-Mail-Adressen plus Passwörter von über 16 Millionen Kunden erbeutet. Noch ist nicht sicher, ob auch Kunden aus Deutschland betroffen sind. Doch darauf, dass diese
An wen kann ich mich wenden, um Internetseiten mit illegalen Inhalten zu melden?
Frage: Auf der Suche nach Fotos für unseren Verein bin ich auf eine Webseite gestoßen und traute meinen Augen nicht: die ganze Seite voll mit illegalen und abstoßenden Inhalten. Ich
Betrugs-E-Mails aufspüren: Wie Sie den wahren Absender und die IP-Adresse im E-Mail-Kopf auslesen (Kurztipps)
Betrugs-E-Mails aufspüren: Wie Sie den wahren Absender und die IP-Adresse im E-Mail-Kopf auslesen (Kurztipps)
Immer wieder treffen E-Mails in Ihrem Postfach ein, die einen offiziellen Anschein erwecken und trotzdem verdächtig sind. So erhalten viele Windows-Anwender beispielsweise angebliche E-Mails von ihrem Internet-Provider oder E-Mails von
Gemeiner Betrug: Die dubiosen Spendenaufrufe für Kinderbücher
Gemeiner Betrug: Die dubiosen Spendenaufrufe für Kinderbücher
Werden Sie per E-Mail oder Telefon um eine Spende für Kinderbücher gebeten, sollten Sie misstrauisch sein. Betrüger geben vor, im Namen von Organisationen wie „Kindundkrebs.eu“ oder der Initiative „Kinderverkehrswelt“ zu
Danke, Verfassungsrichter: Das Spionage-Gesetz wird entschärft
Danke, Verfassungsrichter: Das Spionage-Gesetz wird entschärft
Bisher durfte der Staat schon bei relativ kleinen Straftaten einen Staatstrojaner auf Ihrem PC oder Handy installieren. Das erlaubte die seit 2017 gültige Quellen-Telekommunikationsüberwachung (kurz: Quellen-TKÜ). Der Staatstrojaner ermöglicht es
Gefälschte Chrome-Meldungen: So erkennen Sie Betrugsversuche im Netz
„Ihr PC ist infiziert!“ – mit solchen und ähnlichen Schreckensmeldungen versuchen Internet-Betrüger, bei Ihnen Panik auszulösen, an Ihre Daten zu kommen und Sie zum Kauf nutzloser Programme zu verleiten. Ich
Nie wieder Datenverlust: Sichern und Wiederherstellen von Dateien und Dateiinhalten leicht gemacht (S 150)
Schattenkopien für mehr Datensicherheit Mit den Informationen aus diesem Beitrag können Sie automatisch und regelmäßig Backups von Ordnern und Dateien anlegen, versehentlich gelöschte Dateien selbstständig wiederherstellen, Probleme bei der Wiederherstellung
Aktuelle Viren- und Phishing-Warnungen im November 2025 (N&T)
Auch im November 2025 treiben Viren und Trojaner ihr Unwesen. Mit neuen Methoden und fiesen Tricks versuchen Internet-Kriminelle, Viren oder Trojaner auf Ihren Computer einzuschleusen. Diesen Viren, die aktuell im
Wie kann ich prüfen, ob mein PC mit einem Schadprogramm infiziert wurde?
Frage: „Von einem Tag auf den anderen braucht mein PC plötzlich wesentlich länger, bis Windows vollständig geladen ist. Einige Anwendungen werden nicht mehr geladen, reagieren nicht mehr oder stürzen mit
Schock-Entdeckung bei Firefox: Erweiterungen räumen Konten leer
„Kann ich meinen Firefox-Erweiterungen jetzt noch trauen?“, fragte mich Leser Lothar S. bei seinem PC-Notruf-Termin. Die Frage ist berechtigt, nachdem das Sicherheitsunternehmen Koi Security Anfang Juni 2025 vor über 40
Ihre 5 Tipps zum Schutz vor der Totalüberwachung Ihres PCs und Ihres Handys
Ihre 5 Tipps zum Schutz vor der Totalüberwachung Ihres PCs und Ihres Handys
Leser Frank S. wurde durch die Meldungen zum Staatstrojaner alarmiert. Der Leser investiert in Wertpapiere und Kryptowährungen. Würde jemand seine Geräte überwachen, hätte dieser Spitzel damit Zugang zu seinen Wertpapierdepots
Google Play Protect richtig einsetzen: So schützen Sie Ihr Handy effektiv vor Schad-Apps
Diese Lektion zeigt Ihnen, … wie Sie mit wenigen Handgriffen prüfen, ob Google Play Protect auf Ihrem Handy aktiv ist. wie Sie Play-Protect-Warnungen korrekt einschätzen und im Ernstfall richtig reagieren.
Sicherheits-Tipp 2: So klappt die Schnäppchen-Jagd am Black Friday, ohne in die Krallen von Betrügern zu geraten
Sicherheits-Tipp 2: So klappt die Schnäppchen-Jagd am Black Friday, ohne in die Krallen von Betrügern zu geraten
Normalerweise bleibt mein Freund Achim stehen, wenn er mich sieht. Wir sprechen dann über die neuesten Geschichten aus der Nachbarschaft. Doch im November ist er an einigen Tagen kurz angebunden
Sicherheits-Tipp 1: Nutzen Sie Preisvergleichs-Portale zum Sparen und zum Schutz vor unrealistischen Lockpreisen
Sicherheits-Tipp 1: Nutzen Sie Preisvergleichs-Portale zum Sparen und zum Schutz vor unrealistischen Lockpreisen
Kaufen Sie wie mein Freund Achim im Internet ein, sollten Sie die Preisangebote immer vergleichen. Die Preise bei Online-Shops schwanken wie die Benzinpreise an Tankstellen. Je nach Tageszeit, dem verwendeten
Sicherheits-Tipp 3: Prüfen Sie Online-Shops mit diesen 7 Fragen
Sicherheits-Tipp 3: Prüfen Sie Online-Shops mit diesen 7 Fragen
Sieht mein Freund Achim ein Super-Schnäppchen, dann klickt er es manchmal spontan in den Warenkorb des Online-Shops, ohne zuvor den Anbieter und das Angebot genau unter die Lupe zu nehmen.
„WLAN ohne Passwort – ist das sicher?“
„WLAN ohne Passwort – ist das sicher?“
„Im Zug war ich sofort im WLAN – ganz ohne Passwort!“, erzählte Herr Ludwig K., 68 Jahre, erstaunt. „Auch im Hotel oder in der Bücherei geht das Handy oft einfach
Lästige Werbeanrufe blockieren? Das gelingt Ihnen mit dieser Anleitung ganz leicht
Werbeanrufe, Umfragen, Betrugsversuche: Wenn heutzutage das Telefon klingelt, wollen die Anrufer oft nur Ihr Geld. Doch damit ist jetzt Schluss! Ich zeige Ihnen, wie Sie die Telefonnummern lästiger Anrufer in
Schutz vor Kriminellen und schädlichen Umwelteinflüssen: So bleibt Ihr Mobilgerät im Urlaub unbeschädigt und funktionstüchtig
Ernst W., ein erfahrener PC-Nutzer, genoss seinen Urlaub in Cuxhaven am Strand. Sein Enkelkind baute begeistert Sandburgen, sodass er einen Moment die Augen schließen konnte. Doch die Erholung war vorbei,
Ihre neue 10-Punkte-Checkliste: Wie Sie Ihr WLAN perfekt absichern (CL)
Ein sicheres WLAN ist doppelt wichtig: Einerseits verhindern Sie damit, dass Fremde an Ihre Daten herankommen, und anderseits können Hacker nicht auf Ihre Kosten surfen oder gar kriminelle Aktivitäten durchführen.
Überraschendes Studienergebnis: iPhone-Nutzer häufiger Betrugsopfer
„Ich habe mir extra ein teures iPhone gekauft, weil das als sicher gilt – und jetzt so etwas“, schimpfte Leser Rüdiger G. Das Betrugsopfer hatte sich zu sehr auf die
Passwörter effizient verwalten: Nie wieder vertippen bei der Passwort-Eingabe
Mit KeePassXC speichern Sie Ihre Passwörter sicher in einer verschlüsselten Datenbank. Aber das ist noch nicht alles: Das Programm kann die Passwörter auch automatisch in die dafür vorgesehenen Felder auf
Sicherheit: Sichern Sie alle Programme und Daten mit der Systemabbild-Wiederherstellung
Mit den Werkzeugen und Anleitungen dieser Sonderausgabe prüfen Sie Ihr Windows wie beim TÜV auf Herz und Nieren. Dabei dürfen Sie eine Vorsorge vor möglichen Datenverlusten nicht vergessen. Neben der
Lesen Sie Ihre Firefox-Passwörter in KeePassXC ein
Ich empfehle, Passwörter nicht im Browser zu speichern, sondern in KeePassXC. Auf diese Weise werden Ihre Passwörter getrennt vom Browser gespeichert. Dadurch gewinnen Sie erheblich an Sicherheit, denn Browser gehören
Wie gut schützt Sie der Spam-Warner Ihres Mobilfunk-Anbieters?
Wie gut schützt Sie der Spam-Warner Ihres Mobilfunk-Anbieters?
Leser Werner C. wird häufig durch unerwünschte Anrufe belästigt, darunter betrügerische Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. „Vodafone bietet seit Kurzem einen Anruf-Spam-Schutz. Funktioniert das wirklich?“, fragte Werner C. Tatsächlich bieten der Spam-Warner
„WLAN ohne Passwort – ist das sicher?“
„WLAN ohne Passwort – ist das sicher?“
„Im Zug war ich sofort im WLAN – ganz ohne Passwort!“, erzählte Herr Ludwig K., 68 Jahre, erstaunt. „Auch im Hotel oder in der Bücherei geht das Handy oft einfach
Ihre 5 Tipps zum Schutz vor der Totalüberwachung Ihres PCs und Ihres Handys
Ihre 5 Tipps zum Schutz vor der Totalüberwachung Ihres PCs und Ihres Handys
Leser Frank S. wurde durch die Meldungen zum Staatstrojaner alarmiert. Der Leser investiert in Wertpapiere und Kryptowährungen. Würde jemand seine Geräte überwachen, hätte dieser Spitzel damit Zugang zu seinen Wertpapierdepots