Sicherheit: E-Mail-Sicherheit

An wen kann ich mich wenden, um Internetseiten mit illegalen Inhalten zu melden?
Frage: Auf der Suche nach Fotos für unseren Verein bin ich auf eine Webseite gestoßen und traute meinen Augen nicht: die ganze Seite voll mit illegalen und abstoßenden Inhalten. Ich
Betrugs-E-Mails aufspüren: Wie Sie den wahren Absender und die IP-Adresse im E-Mail-Kopf auslesen (Kurztipps)
Betrugs-E-Mails aufspüren: Wie Sie den wahren Absender und die IP-Adresse im E-Mail-Kopf auslesen (Kurztipps)
Immer wieder treffen E-Mails in Ihrem Postfach ein, die einen offiziellen Anschein erwecken und trotzdem verdächtig sind. So erhalten viele Windows-Anwender beispielsweise angebliche E-Mails von ihrem Internet-Provider oder E-Mails von
Gemeiner Betrug: Die dubiosen Spendenaufrufe für Kinderbücher
Gemeiner Betrug: Die dubiosen Spendenaufrufe für Kinderbücher
Werden Sie per E-Mail oder Telefon um eine Spende für Kinderbücher gebeten, sollten Sie misstrauisch sein. Betrüger geben vor, im Namen von Organisationen wie „Kindundkrebs.eu“ oder der Initiative „Kinderverkehrswelt“ zu
So handhaben Sie unerwünschte E-Mails in Gmail wie ein Profi
Zum Glück nutzen Sie mit Gmail ein E-Mail-Programm, das unerwünschte Werbung oder betrügerische E-Mails sehr gut erkennt und herausfiltert. Doch die Erfolgsquote ist keinesfalls 100 Prozent! Mit meiner Anleitung blockieren
Große Gefahr: Darum sollten Sie verdächtige E-Mails nicht öffnen!
Große Gefahr: Darum sollten Sie verdächtige E-Mails nicht öffnen!
Die E-Mail kam Leser Dieter M. verdächtig vor, da er den Absender nicht kannte. Er öffnete die Mail, um den Absender und den E-Mail-Text auf Betrugsanzeichen zu prüfen. Obwohl Dieter
Fallen Sie nicht auf „Treuepunkte“-Mails mit Telekom-Absender herein
Fallen Sie nicht auf „Treuepunkte“-Mails mit Telekom-Absender herein
Fritz B. ist schon ewig Telekom-Kunde. Daher erschien ihm die E-Mail zunächst nicht verdächtig, in der ihm ein Geschenk für seine angeblichen Telekom-Treuepunkte versprochen wurde. Doch dann kam ihm ein
Sicher durch die digitale Welt im Jahr 2025: Ihr Schutz vor Phishing und Datendiebstahl
Sicher durch die digitale Welt im Jahr 2025: Ihr Schutz vor Phishing und Datendiebstahl
Der diesjährige BSI-Jahresüberblick zum Digitalen Verbraucherschutz alarmiert: Über zwei Drittel aller Verbraucher haben sich wegen Datendiebstahl und Phishing-Angriffen an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gewandt. Diese Betrugsmethoden,
Wie lassen sich E-Mail-Anhänge sicher und sortiert auf dem PC speichern?
Wie lassen sich E-Mail-Anhänge sicher und sortiert auf dem PC speichern?
Frage: „Auf meinem Windows-10-PC verwalte ich meine E-Mails mit Thunderbird. Viele der eingehenden E-Mails enthalten Dokumente, wie zum Beispiel die Ausgaben des PC-Sicherheits-Beraters, im PDF-Format. Wie kann ich diese Dokumente
So halten Sie Ihr E-Mail-Postfach in Thunderbird mit Ordnern und Filtern ohne Mühe übersichtlich (T 214)
So halten Sie Ihr E-Mail-Postfach in Thunderbird mit Ordnern und Filtern ohne Mühe übersichtlich (T 214)
Dieser Beitrag hilft Ihnen … Ihre E-Mails in Ordnern abzulegen und so den Überblick in Ihrem Posteingang zu bewahren. ein- und ausgehende E-Mails mit Filtern automatisch in Ordner zu sortieren.
Können Sie künstlicher Intelligenz aus China vertrauen?
Können Sie künstlicher Intelligenz aus China vertrauen?
Interessieren Sie sich für künstliche Intelligenz, haben Sie DeepSeek wahrscheinlich bereits ausprobiert. Das ist ganz einfach: Sie installieren die kostenlose DeepSeek-App auf Ihrem Smartphone oder rufen die DeepSeek-Webseite auf Ihrem
Vorsicht vor betrügerischen Rückerstattungs-E-Mails: So schützen Sie sich vor Phishing-Attacken im Namen von ARD, ZDF und Deutschlandradio!
Vorsicht vor betrügerischen Rückerstattungs-E-Mails: So schützen Sie sich vor Phishing-Attacken im Namen von ARD, ZDF und Deutschlandradio!
Leser Paul H. zeigte mir eine E-Mail mit Betreff „Rückerstattungsbenachrichtigung“, die ihm zu Recht verdächtig vorkam: „Bisher habe ich noch nie einen Cent zurückbekommen, da ist doch was faul.“ Paul
„Hilfe, mein E-Mail-Konto wurde nach einem Hack gesperrt: Was nun?“
„Hilfe, mein E-Mail-Konto wurde nach einem Hack gesperrt: Was nun?“
Frage: „Mein E-Mail-Konto beim Anbieter GMX wurde gehackt und über das Konto wurden Betrugs-Mails verschickt. GMX hat das Konto daher gesperrt. Zur Freischaltung habe ich GMX eine Kopie meines Personalausweises