Für kurze Zeit herrschte trügerische Ruhe, doch schon im August 2020 erklomm der Trojaner „Emotet“ wieder den Spitzenplatz in der Viren-Hitparade. Das Schlimme an „Emotet“ ist seine Vielfältigkeit: Er kann sich selbst weiterverbreiten, wird beispielsweise als Banking-Trojaner oder zum Versenden von Spam-Mails eingesetzt und verteilt gefährliche Schadprogramme. Sichern Sie sich gegen „Emotet“ ab. Ich habe
Zum Weiterlesen bitte anmelden
- Alle Ihre Artikel lesen
- Alle Downloads
- Persönliche Expertenhilfe
Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?
Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus:
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden