Auch Ihr Computer ist in Gefahr, denn immer häufiger geraten private PC-Anwender ins Visier von Hackern und Internetkriminellen. Einige Beispiele für die Gefahren: Sie öffnen beispielsweise einen E-Mail-Anhang, der anstelle einer Rechnung einen Trojaner enthält. Sie stecken einen USB-Stick an Ihrem PC an, doch dieser wurde zuvor mit einem Trojaner infiziert. Sie klicken auf einen
Zum Weiterlesen bitte anmelden
- Alle Ihre Artikel lesen
- Alle Downloads
- Persönliche Expertenhilfe
Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?
Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus:
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden