Gefährlich echt: Wie Betrüger Sie mit Deepfakes täuschen wollen

Immer mehr Kriminelle nutzen sogenannte „Deepfakes“, um Menschen in die Falle zu locken. Gemeint sind damit täuschend echte Video- oder Tonaufnahmen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. So kann jemand am Telefon plötzlich genauso klingen, wie ein Verwandter oder Chef, obwohl in Wirklichkeit ein Betrüger spricht. Besonders gefährlich wird das, wenn Deepfakes gezielt eingesetzt
Zum Weiterlesen bitte anmelden
  • Alle Ihre Artikel lesen
  • Alle Downloads
  • Persönliche Expertenhilfe

Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?

Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus: