Immer wieder treffen E-Mails in Ihrem Postfach ein, die einen offiziellen Anschein erwecken und trotzdem verdächtig sind. So erhalten viele Windows-Anwender beispielsweise angebliche E-Mails von ihrem Internet-Provider oder E-Mails von der Hausbank. Wenn diese E-Mails Rechtschreibfehler enthalten, Sie darin zur Eingabe persönlicher Daten, zum Öffnen eines Dateianhangs oder Anklicken eines Links in der E-Mail aufgefordert
Zum Weiterlesen bitte anmelden
- Alle Ihre Artikel lesen
- Alle Downloads
- Persönliche Expertenhilfe
Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?
Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus:
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden