In den meisten Fällen enthalten E-Mail-Anhänge von Betrugs-Mails nicht den in der E-Mail genannten Dateityp. Es wird beispielsweise angegeben, der Anhang wäre eine PDF-Datei, und tatsächlich erhalten Sie ein Word-Dokument mit einem schädlichen Makro darin oder ein ZIP-Archiv mit einem Schadprogramm. Doch auch wenn Sie tatsächlich eine PDF-Datei im Anhang finden, bedeutet das keine Entwarnung.
Zum Weiterlesen bitte anmelden
- Alle Ihre Artikel lesen
- Alle Downloads
- Persönliche Expertenhilfe
Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?
Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus:
Sie sind bereits registriert? Hier anmelden