Große Gefahr: Darum sollten Sie verdächtige E-Mails nicht öffnen!

Die E-Mail kam Leser Dieter M. verdächtig vor, da er den Absender nicht kannte. Er öffnete die Mail, um den Absender und den E-Mail-Text auf Betrugsanzeichen zu prüfen. Obwohl Dieter die E-Mail direkt wieder löschte, vorher nichts angeklickt und auch den Anhang nicht geöffnet hatte, wurde sein PC durch das Öffnen der Mail infiziert. So
Zum Weiterlesen bitte anmelden
  • Alle Ihre Artikel lesen
  • Alle Downloads
  • Persönliche Expertenhilfe

Sie haben noch keinen Computerwissen-Zugang?

Sie möchten Zugriff auf ALLE Ratgeber? Das geht – mit Computerwissen Plus: