Festplatten-Tuning

WinDirStat

Wer die Ressourcen seines Windows-Systems kennt, kann die volle Leistung aus seinem PC herausholen.  

Das gilt vor allem für Festplatten, die regelmäßig organisiert und von unwichtigen Dateien befreit werden sollte. Mit dem kostenlosen Open-Source-Programm WinDirStat können Anwender ihre intern verbauten Festplatten im Detail analysieren lassen. WinDirStat kann darüber hinaus ebenfalls externe Festplatten und NTFS-Partitionen im Nur-Lese-Modus analysieren.

Nach der intensiven Analyse erstellt WinDirStat Statistiken über den allgemeinen Zustand der Festplatte und über Ordner und Dateien, die besonders viel Speicherplatz belegen. Hierfür clustert WinDirStat Dateien nach einem speziellen Farbkodierungssystem: Rot bezeichnet große Dateien oder Ordner, Grün steht für mittelgroße Objekte. Grau kennzeichnet unwichtige Dateien wie temporäre Dateien, während Blau für wichtige Verzeichnisse einschließlich der Verzeichnisse des Windows-Betriebssystems steht.

Als zusätzlichen Mehrwert fasst WinDirStat die Datei- und Ordnerstruktur in einer interaktiven Baumstruktur zusammen, was die Software von vielen anderen Disk-Analyzern positiv unterscheidet. WinDirStat kann auf Computern mit Windows-Betriebssystem installiert oder von einem tragbaren Gerät wie z. B. einem USB-Laufwerk aus gestartet werden, da alle Einstellungen gespeichert werden. Für Linux-User steht das Programm unter dem Namen KDirStat ebenfalls kostenlos zum Download zur Verfügung.

Der Downloadlink führt Sie direkt auf die Downloadseite des Herstellers.