VeraCrypt
Als kostenlose Freeware kann VeraCrypt einzelne Dokumente oder die gesamte Festplatte sowie USB-Datensticks konsequent verschlüsseln.
Um zu verhindern, dass personenbezogene Daten oder sensible Informationen von Hackern oder Datendieben gestohlen und ausgelesen werden, ist es zielführend, diese zu verschlüsseln. Ein empfehlenswertes und gleichzeitig bei Nutzern beliebtes Open-Source-Programm ist VeraCrypt.
VeraCrypt basiert auf dem Algorithmus-System von TrueCrypt. Dieses im Jahr 2014 eingestellte Verschlüsselungsprogramm erfreute sich extremer Beliebtheit. Als legitimer Nachfolger von TrueCrypt bietet VeraCrypt durch seine Verschlüsselungsmethoden ein hohes Maß an Sicherheit. VeraCrypt unterstützt verschiedene kryptografische Algorithmen wie AES (256 Bit) und Serpent (256 Bit). Auch wenn diese Normalnutzern weniger bekannt sein dürften, stehen sie für extreme Datensicherheit und einen hohen Datenschutz.
Über seine benutzerfreundliche und verständliche Oberfläche ist VeraCrypt sogar in der Lage, die gesamte Festplatte zu verschlüsseln, sodass das Betriebssystem ausschließlich mit einem Boot-Passwort startet. VeraCrypt kann kostenlos und plattformübergreifend auf Windows-Systemen, unter MacOS und Linux und auf dem Mini-Computer Raspberry Pi genutzt werden und kann ohne Installation von einem USB-Laufwerk gestartet werden.
Der Downloadlink führt Sie direkt auf die Downloadseite des Herstellers, von der Sie VeraCrypt je nach Betriebssystem kostenlos laden können.