Thunderbird
Neben dem kommerziellen Marktführer Microsoft Outlook gibt es verschiedene andere Mail-Programme, mit denen E-Mails zuverlässig abgerufen, geschrieben und archiviert werden können.
Ein kostenloses und empfehlenswertes freies E-Mail-Programm ist Mozilla Thunderbird.
Mozilla Thunderbird entstammt genauso wie Mozilla Firefox als Open-Source-E-Mail-Programm dem Projekt Mozilla. Mozilla als „Non-Profit-Organisation“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, funktionale Open-Source-Software auf den Markt zu bringen, bei der das Thema Datensicherheit und Privatsphäre an erster Stelle steht.
Mozilla Thunderbird bietet unterschiedliche Vorteile und Mehrwerte an, die zum Funktionsumfang von kommerziellen E-Mail-Clients gehören. Unter anderem ist es auf allen gängigen Plattformen verfügbar, enthält eine integrierte Kalenderfunktion und bietet die Möglichkeit, verschiedene Benutzerkonten zu verwalten. E-Mails können On- und Offline bearbeitet werden. Im Unterschied zu Windows Mail und Microsoft Outlook wird es ab Werk mit einem integrierten und lernfähigen Spamfilter ausgeliefert.
Ähnlich wie Mozilla Firefox bietet Thunderbird einen Erweiterungsmanager, um die Software durch spezifische Add-ons anzupassen. Dank der vielfachen Erweiterbarkeit kann Mozilla Thunderbird individuell auf das Nutzerverhalten angepasst werden und ist somit für Einsteiger und ebenso für E-Mail-Profis eine empfehlenswerte Software-Applikation. Einziges Manko der Software ist der fehlende E-Mail-Exportmanager. Beim Umstieg auf andere E-Mail-Programme müssen bestehende E-Mails manuell exportiert werden.
Zum Download werden Sie direkt auf die Seite der MZLA Technologies Corporation weitergeleitet, die Mozilla Thunderbird als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Mozilla Foundation herausgibt.