PerformanceTEST 11.0
Mit umfangreichen Benchmark-Tests können Nutzer die Leistungen von CPU, 2D- und 3D-Grafik, Speicher und Festplatten mit ähnlichen Computern weltweit vergleichen. Seit 1998 gilt PerformanceTest als anerkannter Industriestandard. Die Software unterstützt Plattformen wie Windows, Linux, macOS sowie mobile Varianten für Android und iOS.
Ein praktisches Beispiel für den Einsatz der Software PerformanceTest ist die Bewertung eines neuen Grafikkarten-Upgrades. Nutzer führen zuerst einen Benchmark-Test durch, um die Ausgangsleistung der aktuellen Grafikkarte, etwa im 3D-Grafikrendering oder bei Auflösungen bis zu 4K, zu messen. Nach dem Einbau der neuen Grafikkarte testen sie erneut, um die verbesserten Werte zu dokumentieren. Dank detaillierter Analysen von DirectX 9 bis 12, DirectCompute und OpenCL lassen sich die Leistungssteigerungen präzise erfassen.
Die Software bietet zudem einen Vergleich der Ergebnisse mit einer globalen Datenbank von Millionen anderen Nutzern. So lässt sich nicht nur die tatsächliche Leistungssteigerung bewerten. Nutzer können auch feststellen, wie das Upgrade im internationalen Kontext abschneidet. Diese Funktionen machen PerformanceTest zu einem unverzichtbaren Werkzeug für IT-Experten und Technikbegeisterte, die ihre Upgrades qualitativ absichern möchten.