Anti-Tracking-Software

Ghostery

Mit der Open-Source-Software Ghostery, die als Add-on für Browser wie Google Chrome oder Mozilla Firefox angeboten wird, schieben Nutzer dem ungewollten Tracking im Internet einen Riegel vor.

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Das Nutzerverhalten im Internet wird von bekannten Tech-Unternehmen im Hintergrund und häufig ohne das Wissen der User analysiert. Neben dem sogenannten Tracking durch Google Analytics oder Facebook Beacon nutzen Unternehmen und Werbetreibende die gewonnenen Daten zum Nutzerverhalten für personalisierte und gezielte Werbung.

Ghostery erkennt in Echtzeit, wenn Tracking-Technologien von Drittanbietern auf Websites wie Google Analytics, Facebook Beacon, ScorecardResearch, DoubleClick und Twitter Button versuchen, Informationen abzugreifen. Andere Komponenten von Ghostery blockieren Skripte (z. B. Disconnect), die Unternehmen verwenden, um das Nutzerverhalten auf Websites zu verfolgen.

Darüber hinaus können sich Benutzer einen Überblick darüber verschaffen, welche Tracking-Technologien derzeit auf einer Website aktiviert sind. Im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre im Internet ist Software wie Ghostery wichtig, um zu verhindern, dass Informationen in die Hände von dubiosen Akteuren gelangen und das persönliche Daten ungefragt analysiert werden.

Der Downloadlink führt Sie direkt auf die Downloadseiten des Herstellers, von denen Sie Ghostery als Browsererweiterung kostenlos laden können. Eine kostenpflichtige Version der Software in einem Abo-Modell wird vom Hersteller ebenfalls angeboten.